Alhambra von 2017 - Inspektion bei Seat noch sinnvoll ?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,

Mein Alhambra BJ 03/2017 , km Stand 116500, verlangt in den nächsten Tagen nach einer Inspektion. Im letzten Jahr wurde im Rahmen der Inspektion beim Seat-Händler die Bremsflüssigkeit gewechselt und die Lagerböcke vom Querlenker. Da der TÜV im letzten Jahr das Tragbild der Bremsen hinten bemängelte, hatte ich diese selbst ausgetauscht. Dabei gab es auch noch frisches Öl. Wegen knarzender Domlager vorne wurden die Federbeine inkl. Domlager im Sommer getauscht. Die Bremsen vorne haben noch 50 % Scheibendicke (fahre fast nur Langstrecke).

Nun bin ich hin- und hergerissen, ob ich den Wagen dieses Jahr nochmal zur Seat Werkstatt bringen soll, oder ob ich den fälligen Ölwechsel einfach selbst mache und mir die Inspektion "schenke"...
Noch zu den weiteren Randbedingungen:
- Motor-Luftfilter und den Innenraumfilter tausche ich grundsätzlich selbst
- ein Verkauf ist in den nächsten 4 Jahren nicht geplant, da ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug bin
- VCDS zur Service-Rückstellung / Fehlerspeicher auslesen (ist aktuell leer) ist vorhanden.

Was wäre aus Eurer Sicht der Vorteil wenn ich Inspektion bei Seat machen lasse ? Und was der Nachteil, wenn nicht ?

Dirk

16 Antworten

Zitat:

@Mel-Maniac schrieb am 30. Januar 2025 um 23:26:04 Uhr:



Zitat:

@cockie_1 schrieb am 30. Januar 2025 um 22:44:58 Uhr:


Serienmäßiges Sportfahrwerk. Ist ein FR Line.

Ich hab einen Xcellence auch mit dem Sportfahrwerk.
Alle 40tkm neue Domlager. Erst bei 4tkm, dann bei 50tkm und jetzt bei 90tkm wieder.

Bei mir haben sie ja immerhin über 100 tKm gehalten, das finde ich okay. Laut meinem Schrauber ist es auch mehr ein "kosmetisches" Problem, aber es hatte mich halt gestört.

Den nächsten Wechsel werde ich selbst machen, es fehlt mir an eigenem Werkzeug nur noch der Federspanner für vorne, alles andere ist vorhanden.

Ich bin mit dem Sportfahrwerk sehr zufrieden, das Standardfahrwerk wäre mir zu hoch.

Ich fahre einen Sharan von 2014 (ca. 88.000 KM, TDI).
Den lassen wir schon seit Jahren nur bei einem kleineren Werkstatt (Suzuki) warten und pflegen.
Selber kann ich es nicht, VW gibt eh keine Kulanz (haben wir mit dem AGR-Ventil gesehen....)
Deswegen, such dir einen guten Schrauber/eine gute Werkstatt in der Umgebung. Die machen alle Inspektionen, aber eben ca. 1/3 günstiger, teilweise auch mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen