Alfa-Romeo neue Giulia, welche Gründe sprechen dafür?

Hallo,

seit kurzem ist ja die neue Giulia auf dem Markt. Mittlerweile gibt es eine mit 280 PS Turbo Benzin Motor und 8-Gang Automatik. Ausserdem kann man ein Panoramadach bekommen, somit sind für mich alle Notwendigkeiten verfügbar.
Auf der anderen Seite stehen A4, 3er, C-klasse, ungefähr im gleichen Preisbereich.
Gibt es irgendwelche vernünftigen Gründe, warum man einen Alfa statt einem deutschen Auto kaufen sollte?
Bei mir spielt ein bisschen Italien-Verliebtheit als einziger Grund eine Rolle.
Danke für Antworten.
ciao olderich

Beste Antwort im Thema

Manches Mal meine ich mich in einer Gesellschaft zu befinden - für welche dir Bezeichnung Idiocracy die einzig richtige Bezeichnung ist.

Da stellt man sich - Trumplike einige Male hin und erzählt immer die gleichen Halbwahrheiten - in der Hoffnung irgendwer wird es schon glauben und weiter tragen ...

Z.B. das Märchen, das ein Saugrohreinspritzer "Sauber" sei ... Auch wenn man das 5 Mio. Mal irgendwo hin schreibt ... DAS IST NICHT WAHR! Jeder Verbrennungsmotor produziert und emmitiert Schadstoffe. Es sind nur je nach Prinzip ANDERE. Nur weil irgendwer einen Schadstoff besonders auf der Agenda hat - sind die ANDEREN Schadstoffe nicht auf einmal weg oder unwichtig. Aber daran erkennt man dann den Experten - der eben weiß, dass es nicht nur gute Motoren und schlechte Motoren gibt ... Und man erkennt den "Möchte gern" Experten, der mal zwei Sätze von Experten gelesen hat, die über ein spezielles Thema Sprachen/schrieben und der dann leider nicht verstanden hat, dass die Welt komplexer ist als dieser kleine AUSSCHNITT aus der Welt. Aber der Halbexperte hat Sendungsbewusstsein und muss seine Halbwahrheiten dann laut, polternd Und absolutistisch im Internet rausposaunen ...

Eben Idiocracy ... Und dann wundert man sich, warum sich obwohl man sooooo gegen X war ... Dennoch nix besser geworden ist, weil zum verbessern gehört eben ... Denkleistung, Verstehen und Kontextnetzwerke knüpfen. Kann aber nicht jeder ... Ist ja auch schwerer als Meinungsfahnen irgendwo ohne weiteres Knowhow abzulassen ...

Kopfschüttelnde Grüße

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@fm672 schrieb am 12. Dezember 2016 um 14:44:32 Uhr:



Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 12. Dezember 2016 um 14:39:25 Uhr:


Ähhemm ... und spricht das jetzt für oder gegen die neue Giulia ...???

Das Thema ist für den Threadersteller doch schon durch, hat er doch weiter oben gepostet. Derjenige, der Spam produziert, warst jetzt eher du.

Na ja, ein Seiteneinsteiger, der die Überschrift liest und etwas über die Giulia erfahren möchte, erwartet sicher unter dieser Überschrift keine Grundsatzdiskussion über Abgasregelungen etc. Oder liege ich da jetzt total falsch??

Was spricht eigentlich dagegen, für eine solche Abgasdiskussion - die sicher Sinn macht - einen neuen Thread mit passender Überschrift zu wählen?

Gruß
Der Chaosmanager

Moin,

Die Antwort ist ziemlich simpel - es ist technisch nicht möglich. Es geht nicht einzelne Beiträge rauszunehmen und woanders hinzuschieben.

@fm672 Ich weiß nicht. Sich auf den Verbraucher verlassen? Der kommt ja schon bei vielen deutlich einfacheren Entscheidungen zu hahnebüchenden Fehleinschätzungen, weil er selbst die Komplexität entweder nicht überblicken kann oder lieber irgendwem hinterher rennt, dem er zu glauben vermeint, dass er es gut mit ihm meint.

Dem Hersteller - nunja, dem Vertraue ich eigentlich auch nicht alleine. Denn selbst der grünste Autohersteller muss am Ende des Tages noch Autos verkaufen und Gewinn machen. Und grade Motoren- und Abgasreinigung kosten richtig viel Geld. Deshalb haben Hersteller stets ein Interesse daran, Grenzwerte zu haben, die sie am besten jetzt schon Erfüllen können. Und aus finanziellen Gründen kann ich es gut nachvollziehen.

Dann haben die verschiedenen Interessengruppen. Zum einen sind die sich ja selbst nicht ganz einig und haben auch mal widersprüchliche Forderungen und sie ignorieren auch regelmäßig, dass Dinge am Ende noch praktikabel sein müssen - und sei es nur er Umstand, dass irgendwer das noch bezahlen können muss.

Von daher braucht es den Ansatz, dass alle ein Stück weit mitspielen gar nicht so falsch. Die einen bremsen die anderen, die nächsten treiben an.

Klar ist es Quatsch, dass grade alle nur den NOx Werten hinterher hecheln. Vor allem auch - wer hechelt und aufräumt, hat meist keine Zeit zu gestalten. Aber - das Prinzip wieder auf 2011 zurückdrehen, als alle NOx ignoriert haben und den Partikeln hinterhergehechelt sind, hat uns erst in diese Situation gebracht. Das ist halt widersinnig.

Bei den HC Werten stellt sich die Frage - ob wir die nicht mittlerweile auf einem Level haben, dass nur schwer weiter zu verringern ist - ohne, dass wir uns die Verbesserung mit einem knackigen Nachteil woanders erkaufen. Aber denk mal über die Zeitskala bei Dieseln und die jetzige bei den Benzinern nach. Das erste Mal sind Partikel beim Diesel Ende der 70er negativ aufgefallen. Erst 2000 gab es mit den HDI FABs die erste praktikable Lösung - und erst ab 2010 ist der DPF fast überall Serie. Aber zwischen 1995 und 2010 gab es 15 Jahre mit Fahrzeugen, die sehr hohe Emissionen hatte und in dieser Zeit stieg der Verkauf von Dieseln extrem stark an. Bei Benzinern ist der Anteil an Direkteinspritzern erst spät angestiegen, noch heute bietet nicht jeder Hersteller durchgehend ausschließlich welche an und der Zeitpunkt zwischen der Notwendigkeit einer Regelung und dem Eintreten einer Regelung ist merklich kürzer. Am Ende des Tages werden es auch merklich weniger Fahrzeuge sein, die merkliche Emissionen haben. Ich denke, daher wird am Ende des Tages das Problem geringer ausfallen.

LG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 12. Dezember 2016 um 21:34:54 Uhr:


Moin,

Die Antwort ist ziemlich simpel - es ist technisch nicht möglich. Es geht nicht einzelne Beiträge rauszunehmen und woanders hinzuschieben.

... davon habe ich auch nicht gesprochen. Es wäre aber gut möglich, einen neuen Thread mit entsprechendem Titel zu eröffnen und die Grundsatzdiskussion dort weiterzuführen ... Wie gesagt, ich finde es schade, wenn in ein paar Wochen ein interessierter User etwas von Alfa Romeo Giulia liest und dann die Mehrheit der Beiträge sich allgemein auf Partikelemissionen und Stickoxide etc. bezieht.

Dazu bedarf es keiner Technik, sondern nur eine kleine Portion Goodwill.

Ich gebe die Hoffnung nicht auf ...

Gruß
Der Chaosmanager

Wenn Ihr euch über Stickoxide und co unterhalten wollt:

Der nächste Thread zum VW Abgasskandal ist bestimmt nicht weit 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen