Alfa Romeo GT 1.9 JTD QV vs. Audi A3 2.0 TDISline
Liebe Forenfreunde,
ich brauche Euren Rat. Ihr dürft Eure Emotionen genauso entscheiden lassen wie rationale Argumente. Jedoch interessiert mich bei jedem Argument auch der Hintergrund / die technische Tatsache oder der emotionale Auslöser.
Für welches Auto würdet Ihr Euch entscheiden:
http://angebote.autoscout24.de/...oglio-Verde-Diesel-Schwarz-241076995 oder
http://suchen.mobile.de/.../184249404.html
Für Eure Hinweise bezüglich Preis und andere nützliche Bemerkungen bin ich sehr dankbar.
Frohe Festage!
mmuell
Beste Antwort im Thema
Leute...ich bin nun wirklich kein VW-Freund, aber bevor man den Autos irgendwelche nicht vorhandenen Probleme andichtet sollte man sich schon mal informieren.
Der 170PS TDI (auch der 140er) hat immer das 6-Gang-DSG mit Ölbadkupplung. Dieses Getriebe ist ziemlich problemlos.
Auch sind die CR-Motoren nie von irgendwelchen Zylinderkopfproblemen geplagt gewesen. Das war der Fall bei den ersten 16V 2.0TDIs von 2003-2005. Gebaut wurde der BKD bis 2006, war aber im letzten Baujahr sowieso schon unbedenklich.
Der gezeigte A3 und auch der GTD haben also ganz sicher mit diesen Problemen nichts zu tun.
23 Antworten
Ähnlich A3 aber besser:
GTD
am besten eine zusatzgarantie fürs DSG gleich mit abschließen....
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
am besten eine zusatzgarantie fürs DSG gleich mit abschließen....
Kann ja auch ein"Schalter" nehmen, war ja nur ein Beispiel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von knobi86
Kann ja auch ein"Schalter" nehmen, war ja nur ein Beispiel.Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
am besten eine zusatzgarantie fürs DSG gleich mit abschließen....
hatte der TDI nicht auch probleme mit dem zylinderkopf?
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
hatte der TDI nicht auch probleme mit dem zylinderkopf?Zitat:
Original geschrieben von knobi86
Kann ja auch ein"Schalter" nehmen, war ja nur ein Beispiel.
Ist mir jetzt nichts bekannt. Ich sag mal Probleme kannst du an jedem Fzg bekommen, Wir hatten auch mit einem der beiden Renaults so starke Probleme dass wir das Auto letzendlich zurücknehmen mussten. Ist halt auch immer ein bisschen Glückssache. Montagsautos gibt es zwar nicht mehr aber irgendwie hat man das Gefühl als hat es der "Autogott" auf manche Fzg besonders abgesehen.
Leute...ich bin nun wirklich kein VW-Freund, aber bevor man den Autos irgendwelche nicht vorhandenen Probleme andichtet sollte man sich schon mal informieren.
Der 170PS TDI (auch der 140er) hat immer das 6-Gang-DSG mit Ölbadkupplung. Dieses Getriebe ist ziemlich problemlos.
Auch sind die CR-Motoren nie von irgendwelchen Zylinderkopfproblemen geplagt gewesen. Das war der Fall bei den ersten 16V 2.0TDIs von 2003-2005. Gebaut wurde der BKD bis 2006, war aber im letzten Baujahr sowieso schon unbedenklich.
Der gezeigte A3 und auch der GTD haben also ganz sicher mit diesen Problemen nichts zu tun.
Meine Empfehlung geht auch zum A3!
Qualitativ super verarbeitet, tolle Materialauswahl und ein schöner 2.0 TDI 😉
Ven bisher genannten würde ich mir die/den Renault ansehen (Obwohl ich gegenüber Renault immer sehr zwiespältig bin). Von den ersten genannten den Alfa, sofern immer ordentlich gewartet.
Ne weitere, zuverlässige Alternative in der Klasse :
http://suchen.mobile.de/.../177486169.html?...