Alfa Romeo als Anfängerwagen !?

Alfa Romeo

Hallo,
wie oben beschrieben frage ich mich, ob ein ALfa als Anfängerwagen geeignet ist.

Werde bald 18 Jahre und brauche das Auto dann eigentlich nur um in die Schule zu fahren und mal die ein oder andere fahrt zwischendurch, also bringe nicht viele km auf die Bahn.

Die Versicherung und Steuern sind erstmal nebensache, da diese meine Eltern bezahlen werden.

Für das erste Auto habe ich ca. 2000 € zur Verfügung.
Das Auto sollte mich schon so 1-2 Jahre transportieren und ohne größere Schäden überstehen.

Hab mich schonmal ein wenig umgeschaut und bin auf folgende Angebote gestoßen:

1.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

2.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

3.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Schon einmal im vorauss Vielen Dank 😉

Beste Antwort im Thema

Moin,

Anregung: Dann stelle keine FALSCHEN Behauptungen auf ... die korrigiert werden müssen.

Wenn Du schlicht und einfach die Umstände korrekt darstellst, dann müßte sich NIEMAND die Mühe machen richtige Informationen aufzubereiten ...

Patzige Antworten deinerseits solltest du dir daher sparen...

MFG Kester

10 weitere Antworten
10 Antworten

Moin,

Ein Alfa ist heutzutage (und da gehören auch Alfas der späten 80er und früheren 90er Jahre schon zu) normale Autos, die auch einen Fahranfänger nicht überfordern. Das Auto ist gefühlt etwas sportlicher als Standarffahrzeuge - aber ansonsten ist Alfa Fahren kein Hexenwerk.

Wichtig ist: Das Fahrzeug, das du kaufst - muss gut gepflegt und gewartet sein. Ansonsten drohen hohe Folgekosten! Das ist der Punkt - der dich ggf. finanziell überfordern könnte! Wartungen und Teile sind teilweise ziemlich teuer. Abraten würde ich dir vom 2L Motor mit 155 PS - der neigt zu Pleuelschäden.

Wieviel Leistung du verträgst - die Frage kannst du nur selbst beantworten. Du solltest allerdings deine Eltern fragen - ob die das ebenso sehen, das die Versicherungskosten "recht egal" sind - oder ob die als ZAHLENDE nicht schon recht genaue Vorstellungen von deinem ersten Auto haben.

Und einen WEITEREN Tipp möchte ich dir geben - ich weiß nicht, was du für dich planst (Ausbildung, Abi, Studium, Ausbildung usw.) ... aber plane so, dass du dir das Auto auch im Notfall allein leisten kannst (sobald du ein Einkommen hast). Es kann vieles passieren, von einer Firmenpleite, einem UInglück usw. - auch in so einem Fall sollte das Auto noch "passen" - also nicht zu einer Existenzbedrohung werden.

MFG Kester

Bei höheren Laufleistungen ein recht typischer Defekt, kaputter Kupplungsnehmerzylinder. Heisst Kupplungsglockenausbau, kommt alles an die 1000€. Deine Eltern werden begeistert sein. Zahlen sie dir alles, nur los. Wenn du selbst was zusteuern musst, lass lieber die Finger davon. Such dir nen guten 145/146 für 1000, dann hast du was in der Hinterhand.
In ein paar Jahren wirst du feststellen das es so egal ist was das erste Auto war. Heute muss es natürlich super sein und möglichst cool, aber das ist irgendwann soooo egal.

Hallo,

mein erstes Auto war auch ein Alfa und zwar der 146 1,4 TS . Ich war mit dem ganz zufrieden, er hat mich nie im Stich gelassen. Bei den Reparaturarbeiten waren es nur die üblichen Verschleißteile wie Bremsen, Kupplung, Zündkerzen, usw.....

Du solltest wenn du dich für solch ein Modell entscheiden tust, gut auf den Ölstand achten, den Zahnriemwechselinterwall einhalten und nicht im kalten Zustand treten.

Bei dem Budget würde ich mich für einen 145 oder 146 entscheiden, da sollten noch ein paar einigermaßen gebrauchbare Fahrzeuge im Umlauf sein.

also mien erstes Auto war nen Alfa Spider 2.0L TSpark 2003
ein sehr unvernünftiges auto für fahranfänger ^^
ich habe den wagenwert fast in blitzerbildern bezahlen müssen =P
nein nicht ganz aber 2-3mal geblitzt worden in nem halben jahr
man muss immer beachten das jugendliche doch entwas unvernünftiger sind als ältere
kauf dir nen 146 oder so dazu rate ich dir auch, guck aber das der gut aussieht ( motor ; unterboden, usw.)
weil sonst hält der bis du vom hof bist und nicht länger 😉

Ähnliche Themen

Hey,

Ich bin selbst noch Fahranfänger (Führerschein seit 2 Jahren) und fast 19, und habe meinen 156 er auch seit 2 Jahren. Sofern du beim Fahren nicht total untalentiert bist ist der Alfa nicht schwerer zu fahren als jedes andere Auto auch.... Man muss nur wissen, dass man ihn nicht immer im kalten hoch drehen darf etc.
Was machen denn andere Anfänger ? Fahren das Auto der Eltern: Und das ist meistens vergleichbar groß und hat auch meist über 100 PS! Also von der Seite her erstmal nichts was dagegenspricht.

Und ich selbst komme bestens mit meiner Bella klar (Arbeite Nebenjob mäßig in einer Autovermietung und fahre dort auch Audi A8 oder S-Klasse) und sie wird auch nicht verheizt wie jetzt vlt. viele denken. Ich zahle für meinen 1.8 T.S (Killometerstand 78.000) an Versicherung 231 Euro im Quartal mit Teilkasko und 150SB. Da zahlen manche meiner Bekannte für ihren Corsa und Co mehr, weil die einfach jeder Jüngling fährt. Alfa ist halt kein typisches Anfängerauto und desswegen recht günstig in der Versicherung.

Beim Kauf unbedingt drauf achten: -
- Zahnriemen alle 60 tsd bei den 4 Zylindern.
- Die Schweller vor dem hinterem Radkasten rosten gerne von außen nach innen durch. Kostet wenn du jemand gutes findest so 400 Euro mit Lackierung.
- Motor muss bei der Probefahrt unbedingt zügig seine 90 Grad erreichen (sonst Thermostat kaputt)
- Höchstgeschwindigkeit muss erreicht werden
- Querlenker kontrollieren (Mehrlenkerachsen)
- Lass am besten ein DEKRA Gutachten für 77 Euro erstellen. Dann bist du auf der sicheren Seite

Sei dir aber bei all dienem Vorhaben eines im klarem: Meiner wurde bis vor kurzem auch nur Kurzstrecke bewegt. Vorallem im Sommer wenn du nur immer 5 km oder weniger zur Schule hin und zurückfährst hat das enorme Auswirkungen auf den Verbrauch. 16 Liter musst du da schon einrechnen wenn die Klima läuft. Autobahn schafft man aber ohne Probleme auch 9 Liter und weniger.

Sehe, dass du im Raum Ruhrgebiet suchst. Komme aus Essen. Meld dich einfach wenn du noch Fragen an einen andernen "Anfäger" hast.

Tim

Moin,

Du solltest doch nochmal dringend das "rechnen" üben ... 😉

Der Alfa 156 ist als Benziner mit mindestens KH 18 eingestuft ...
Ein Corsa mit 14-16, ausser die ganz hoch motorisierten Modelle (GSI).

d.h. ein Corsa ist bei GLEICHER SF Einstufung gerade bei hohen SF Stufen merklich billiger.

Dazu kommen geringere Steuern, geringere Wartungskosten, geringerer Verbrauch ...

Also ein 156er kostet nicht "fast genausoviel" wie ein Corsa ... ein 156er Alfa ist MERKLICH teurer ...

MFG Kester

Zitat:

Du solltest doch nochmal dringend das "rechnen" üben ...

 

Der Alfa 156 ist als Benziner mit mindestens KH 18 eingestuft ...

Ein Corsa mit 14-16, ausser die ganz hoch motorisierten Modelle (GSI).

Danke für die sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema.......

http://212.121.135.124/.../komplexe_suche_out.php?...]

Mit einem einfachem Ford Fiesta siehts aber schon wieder anders aus. Du kannst mir sicherlich Kleinwagen zeigen die eine bessere Einstufung als 18 haben, es gibt aber auch Kleinwagen (siehe Link) die teuerer wären. Das kommt immer auf den Vergleichswagen an....

Und die im Link setehende Fahrzeuge haben keine 150 Ps!

Also belehre nicht alle Leute die helfen wollen....

Und siw Wartungskosten sind natürlich teurer. Das sollte klar sein, dass die auf Niveau eines 3er BMWs liegen und Co.

Schönen Abend noch ;-)

P.S.: Nur weil jemand jünger ist, muss es nicht heißen dass er das rechnen üben muss. Und noch lange nicht dass er weiß, von was er redet.

Moin,

Anregung: Dann stelle keine FALSCHEN Behauptungen auf ... die korrigiert werden müssen.

Wenn Du schlicht und einfach die Umstände korrekt darstellst, dann müßte sich NIEMAND die Mühe machen richtige Informationen aufzubereiten ...

Patzige Antworten deinerseits solltest du dir daher sparen...

MFG Kester

.....

jörg

..der 146'er sieht doch gut, "wenig" gelaufen, der Preis stimmt, so wie es aussieht kein Wartungsstau, ich würd ihn mir mal anguggen

Deine Antwort
Ähnliche Themen