Alfa Romeo 159 erfahrungen

Alfa Romeo 159 939

Folgendes:
Ich möchte mir in naher Zukunft mir einen Alfa kaufen !
Serie 159 !
Nur es gibt so viel von der Art !
Welche sind zu empfehlen und von welchen soll man die Finger weg lassen!
Was nun besser Diesel oder Benzin ?
Welche Hubraum Klasse?
Was ist der Optimalste?
Und zum Schluss : Spritverbrauch spielt auch ne Rolle^^

21 Antworten

..der "neue" 2.0 JTDm ist aber auch nicht zu verachten.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Seimalanders



Zitat:

Original geschrieben von Fette_Qualle


Oder gibt es nen bessern , in Anführungsstrichen? Als den 1,9 Diesel? Also allgemein gesehen ! So wie fahrspaß. Wartung. Verbrauch ( eher zweit bzw dritranig)
Da der 159 sehr schwer ist, haut der original 150 PS Diesel keinen vom Hocker. Da ist z.B. ein Opel Astra mit gleicher Leistung und selbst ein 140 PS Passat flotter. Wie das mit dem 170 PS-Nachfolger aussieht, weiß ich allerdings nicht.
Ich bin extremst begeistert von dem Steuergerät-Tuning, das ich meinem 150 PS-Maschinchen angedeihen ließ.
Statt 150 PS / 320 Nm sollen nun 180 PS / 390 Nm an der Welle reißen.
Gerade die 70 Nm mehr lassen nun richtig Freude aufkommen. Mit Garantie auf den Motor. Und der Verbrauch geht definitiv mind. einen halben Liter runter, egal wie Du drauftrittst.
Aufgrund des Gewichts und guter Verarbeitung/Schalldämmung merkt man die Beschleunigung nur beim Blick auf den Tacho.

Hi. Hab den Beitrag zufällig gefunden und wollte fragen, was du bei dem Chiptuning gemacht bzw. machen hast lassen. Habs evt. auch vor... LG

Das Problem beim 1.9 JDTM ist die Kupplung und das Getriebe. welche die +70NM nicht verkraften werden,
das das Getriebe/Kupplung serienmäßig schon am Limit ist. Oftmaliges Abrufen der Leistung führt unweigerlich dazu, dass zuerst die Kupplung und in weiterer Folge das Getriebe abraucht.

Beim 1.9 QTronic wäre der Leistungszuwachs möglich, da die QTronic bis 480NM ausgelegt ist.

Beim 2.0 besteht das Problem nicht sooo, da hier die 2.4 Komponenten eingebaut sind.

Beim Software-Tuning würde ich die Finger von Billigboxen lassen. Software-Tuning via Anpassung der Kennfelder beim Tuner sind wesentlich besser, da dieses Tuning auf deinen Motor abgestimmt ist.
Boxen sind nur Stangenware, die dem Motorsteuergerät Werte vorgaukeln.

Hab ich mir schon irgendwie gedacht mit der Kupplung und Getriebe..... Danke für den Tip :-)

Zitat:

Original geschrieben von *trf*


Das Problem beim 1.9 JDTM ist die Kupplung und das Getriebe. welche die +70NM nicht verkraften werden,
das das Getriebe/Kupplung serienmäßig schon am Limit ist. Oftmaliges Abrufen der Leistung führt unweigerlich dazu, dass zuerst die Kupplung und in weiterer Folge das Getriebe abraucht.

Beim 1.9 QTronic wäre der Leistungszuwachs möglich, da die QTronic bis 480NM ausgelegt ist.

Beim 2.0 besteht das Problem nicht sooo, da hier die 2.4 Komponenten eingebaut sind.

Beim Software-Tuning würde ich die Finger von Billigboxen lassen. Software-Tuning via Anpassung der Kennfelder beim Tuner sind wesentlich besser, da dieses Tuning auf deinen Motor abgestimmt ist.
Boxen sind nur Stangenware, die dem Motorsteuergerät Werte vorgaukeln.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alfisti156ti


Hab ich mir schon irgendwie gedacht mit der Kupplung und Getriebe..... Danke für den Tip :-)

Zitat:

Original geschrieben von alfisti156ti



Zitat:

Original geschrieben von *trf*


Das Problem beim 1.9 JDTM ist die Kupplung und das Getriebe. welche die +70NM nicht verkraften werden,
das das Getriebe/Kupplung serienmäßig schon am Limit ist. Oftmaliges Abrufen der Leistung führt unweigerlich dazu, dass zuerst die Kupplung und in weiterer Folge das Getriebe abraucht.

Beim 1.9 QTronic wäre der Leistungszuwachs möglich, da die QTronic bis 480NM ausgelegt ist.

Beim 2.0 besteht das Problem nicht sooo, da hier die 2.4 Komponenten eingebaut sind.

Beim Software-Tuning würde ich die Finger von Billigboxen lassen. Software-Tuning via Anpassung der Kennfelder beim Tuner sind wesentlich besser, da dieses Tuning auf deinen Motor abgestimmt ist.
Boxen sind nur Stangenware, die dem Motorsteuergerät Werte vorgaukeln.

Ich kann trf aus einger Erafhrung zustimmen, +30Nm mehr beim 1.9er 16V sind genau 30 zu viel.

Denn, allen unkenrufen zum Trotz, habe ich es bei meinem machen lassen und siehe da..Kupplung rutschte sofort und das bei erst ~ 25.tsd km..

Also, alles wieder zurück und nur das AGR off.. 🙂

Grüße

Kann aus eigener Erfahrung den 1.9 JTD auch nur empfehlen. Die 150ps-Variante ist durch den komplexen Kopf und die Swirldinger besonders bei extremem Kurzstreckenbetrieb auch anfällig. Meint zumindest mein erfahrenen Mechaniker, der die Motoren auch aus den Opels kennt. Empfehlung aus "Werkstattsicht: den 8v "Bauernmotor"! Muss zwar alle 60TKM zur Ventilspielkontrolle, aber ansonsten fast unzerstörbar.
Ferner verkraften Kupplung u Getriebe auch eine Optimierung ;-)

Hallo,

habe seit 3 Monaten den 2.0 JTDM mit 170 PS (Sportwagon) und davor einen 156er 1.9 JTD mit 140 PS. Trotz des Mehrgewichts zieht der 159er schon noch mal deutliche besser, vor allem bei höherem Tempo. Der Spritverbrauch liegt allerdings mit 7,5 Liter noch deutlich über der Angabe, habe allerdings erst 8 TKm auf dem Tacho. Dafür sind lt. GPS Tempo >220 drin 🙂 und das ohne Chip. Auch gut: Service nur alle 35 TKm. Macht jedenfalls viel Spaß mit der Dicken 🙂

Gruß
Kopalke

Deine Antwort
Ähnliche Themen