Alfa Romeo 147

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Hi bin die ganze zeit drauf und dran mit einen Alfa Romeo 147 zu kaufen ab Bj.: 2005 also shcon das Facelift. Ich weiß aber jetzt nicht genau was ich mir für einen Motorisierung holen soll...
ich stehe zwischen dem 120 PS Motor oder dem 150 PS Motor und ob ihc mir jetzt einen Diesel oder Benziner holen soll, weil mir ist das eigentlich egal was für Sprit er frist..
Wäre über Pro und Contra von den Motoren von euch sehr erfreut...
damit mir der Kauf vll ein bisschen einfacher fällt..
MFG

Beste Antwort im Thema

Du mit deinem Gasheizer, das zählt nicht als Auto 😁 😁

10 weitere Antworten
10 Antworten

Es gibt beim 147 keinen Motor, der nicht zu empfehlen ist. Jeder leistet das was er soll,
die Benziner Fahrspaß, die Diesel Durchzug und Sparsamkeit.

Freu dich einfach, dass du flexibel bist beim Kauf und such nach Kriterien wenig Kilometer, Wunschausstattung etc. 🙂

Ar hat eig. das wichtigste gesagt

kommt drauf an wie viel du auch fährst, wenn du viel fährst dann Diesel sonst halt benzin

Ich kann dir hier meine Erfahrung zum 2.0 Liter Benziner geben, wenn du von uns Empfehlungen haben möchtest würde es sicher helfen wenn du folgende Fragen beantworten würdest:
Was für Strecken fährst du denn hauptsächlich?
Stadtverkehr? Autobahn? Landstraße?

Nun zu meinem Alfatier
Ich habe einen 147 2.0 TS Selespeed
nach knapp 20.000 Tkm kann ich definitiv sagen das der Motor eine Spaßmaschine ist,
er dreht von unten gut hoch, ab 3300 rpm zeigt der Motor dann seine zweite Seele(in der Region erreicht der Motor sein maximales Drehmoment) und dreht freudig in den Begrenzer (knapp unter 7000 rpm).
Für einen 4-Zylinder hat er einen schönen sportlich-sonoren Klang und die 150 ps reichen für 210 km/h Spitzengeschwindigkeit.

Negativ ist für mich der Benzinverbrauch, von den 20.000 Km die ich gefahren bin sind etwa 3000 im Berliner Innenstadtverkehr gefahren, Nachts komme ich da auf etwa 10,5 l/100Km, Tagsüber bei hohem stop&go Anteil im Berufsverkehr geht der Verbrauch bis auf 13 l/100Km die restlichen 17.000 Km wurden auf der Autobahn bewältigt, bei 130 km/h schluckt der 2.0 Ts etwa 9,5l/100km, bei 150 km/h etwa 12l/100km, unter Vollast, also bei 210 km/h sind es dann laut Bordcomputer 25l/100km.
Wichtig ist außerdem das man den Ölstand im Auge behält, meiner verbraucht knapp 1L auf 1000 Km,
das ist laut Alfa Romeo noch im Toleranzbereich und wenn man Regelmäßig nach guckt und nach kippt auch kein echtes Problem.

Hier ist noch eine gute Kaufberatung zum Thema, hat mir bei meinem Kauf geholfen:
Kaufberatung

Also hoher Ölverbrauch kann auch von zu schlechtem Öl kommen... Meine brauchte auch mal 1 L auf 2000, heute 1L auf 10.000. Die Twinspark werden brachial heiß (sieht man immer am dampfenden Ölstab wenn man gleich nach dem Abstellen zieht), da sollte man nicht jedes Salatöl reinkippen.

Ähnliche Themen

Ja du hast natürlich Recht, gerade wegen der langhubigen Konstruktion der Ts Motoren haben die Kolben bei hohen Drehzahlen sehr hohe Geschwindigkeiten und belasten das Öl entsprechend.
Verrätst du mir mit welchen Öl du deinen Alfa fütterst?

Zu meinem Salatöl,
ich nutze derzeit Castrol Magnatec 10w-40,
würd aber gerne dein Öl ausprobieren

Früher Selenia 5W30, heute Mobil 1 vollsynthetisch 0W 40 oder 5W 50 "racing", habe da keinen großen Unterschied bemerkt, würde das nehmen das günstiger ist. Das 5W 50 ist wohl noch nen Tick besser. Literpreis von 8,00 sollte drin sein beim 0W 40, das 5W 50 sollte mit etwa 9,00-9,50 zu Buche schlagen.

Das Öl ist bei einem Benzinmotor nach fast 10.000 Kilometer noch gold-braun so gut ist es. Außerdem tut sich der Anlasser recht leicht, da es im kalten Zustand schön flüssig ist, und im Winter ist damit gute Schmierung garantiert.

Es hat bei mir komischer weiße ein paar 1000 KM gedauert, bis der Ölverbrauch zurückgegangen ist, also es war nicht sofort. Insbesondere war das Öl nach dem ersten Wechsel relativ schnell pechschwarz. Erst nach dem zweiten Wechsel blieb die Schwarzfärbung aus, was wohl auf beseitigte Verkokungen des Vorgängeröls durch die Mobil 1 Additive zurückzuführen war.

Das ist jetzt kein Werbetext für das Mobil 1, aber meine Erfahrung damit war halt positiv, auch wenn es etwa das doppelte von einem preisgünstigen Öl kostet. Aber ob mir ein Ölwechsel jetzt 60 oder 30 Euro kostet ist mir ehrlich gesagt nicht so wichtig. Mit dem Öl ein bisschen zu experimentieren bis man zufrieden ist kann jedenfalls nicht schaden - meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Früher Selenia 5W30, heute Mobil 1 vollsynthetisch 0W 40 oder 5W 50 "racing", habe da keinen großen Unterschied bemerkt, würde das nehmen das günstiger ist. Das 5W 50 ist wohl noch nen Tick besser. Literpreis von 8,00 sollte drin sein beim 0W 40, das 5W 50 sollte mit etwa 9,00-9,50 zu Buche schlagen.

Das Öl ist bei einem Benzinmotor nach fast 10.000 Kilometer noch gold-braun so gut ist es. Außerdem tut sich der Anlasser recht leicht, da es im kalten Zustand schön flüssig ist, und im Winter ist damit gute Schmierung garantiert.

Es hat bei mir komischer weiße ein paar 1000 KM gedauert, bis der Ölverbrauch zurückgegangen ist, also es war nicht sofort. Insbesondere war das Öl nach dem ersten Wechsel relativ schnell pechschwarz. Erst nach dem zweiten Wechsel blieb die Schwarzfärbung aus, was wohl auf beseitigte Verkokungen des Vorgängeröls durch die Mobil 1 Additive zurückzuführen war.

Das ist jetzt kein Werbetext für das Mobil 1, aber meine Erfahrung damit war halt positiv, auch wenn es etwa das doppelte von einem preisgünstigen Öl kostet. Aber ob mir ein Ölwechsel jetzt 60 oder 30 Euro kostet ist mir ehrlich gesagt nicht so wichtig. Mit dem Öl ein bisschen zu experimentieren bis man zufrieden ist kann jedenfalls nicht schaden - meine Meinung.

hi, ich hab ja auch schon mal erwähnt, dass mein 2liter auch 1 liter öl auf 1000kmk braucht.

aufgrund dessen bin ich letztes jahr auf das 5w 50 umgestiegen.
ich konnte sofort eine änderung feststellen!
der verbrauch stieg nämlich auf 1,5 l und das über mehrere 1000 km.
erst als ich wieder auf das 10w 60 von castrol wechselte pendelte sich dieser wieder bei 1 l ein.

scheinbar gibt es nicht DAS ÖL.

toni

Du mit deinem Gasheizer, das zählt nicht als Auto 😁 😁

Kann den 150 PS-Diesel nach 50000km nur empfehlen.

Für einen Diesel schön laufruhig.

Ölverbrauch, Fehlanzeige.

Sprit: Bei gemischter Fahrweise (realer Drittelmix) lag der Verbrauch zwischen 5,7 Litern (gezielt sparsam gefahren, war grausam, Spass gemacht hat nur der Blick auf die Tanknadel) und 7,3 Liter ; meistens sind 6,5.

Gefühlt ist man wegen des hohen Drehmoments (vor allem in der Stadt) schneller unterwegs als mit dem Benziner. Objektiv betrachetet nehmen sich beide Motoren sicherlich nichts.

Der Benziner hat klar den besseren Motorsound (für mich käme diesbezüglich aber nur der GTA in Frage :-) )

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Du mit deinem Gasheizer, das zählt nicht als Auto 😁 😁

pah, du bist doch nur neidisch, weil meiner mehr "eco" als deiner ist 😛.

toni

Deine Antwort
Ähnliche Themen