Alfa mito gewindefahrwerk selber einbauen Tipps
Alfa Romeo Mito 955
Hallo zusammen,ich möchte meinen MiTo QV selbst tieferlegen (Gewindefahrwerk). Fokus: Optik & Performance, der Preis sollte nicht den Rahmen sprengen, und Eintragung in Österreich soll möglich sein.
Ich baue das Ganze selbst ein und hätte ein paar Fragen:
- Tipps zum Selbst-Umbau (z. B. Domlager, Koppelstangen, Drehmomente, Achsvermessung)?
- Welche Unterlagen/Gutachten waren bei euch für die Eintragung in Österreich nötig – und gab es Stolperfallen beim Prüfer?
Außerdem interessant: Langzeiterfahrungen mit Marken wie KW, AP, JOM oder Vogtland — insbesondere Haltbarkeit, Alltagstauglichkeit, Korrosionsverhalten nach mehreren Jahren?
Danke euch für eure Erfahrungen und Praxistipps!