Alfa GT JTD 150 PS Diesel - Erfahrungen - nach den 1000 km Laufleistung
Hallo, moechte mich als hier als Neuankoemmling melden,
genauso wie ein Alfa Romeo fuer mich eine Auto-Neuerfahrung
war, also eine "Blackbox".
Es wird fuer andere Alfa-Interessenten bestimmt auch nicht
ohne Interesse sein. Was, ein Alfa Diesel ???
Vorwort :
Erhalten habe ich meinen Euron.4 GT JTD am 6. Dezember 2005.
Eigentlich interessierte ich mich lauwarm fuer einen Alfa 159,
heiss bin ich ( erst gegen alle Vernunft, und dann erst recht
nach einer Probefahrt ), mit einem GT wieder nach Hause gekommen.
Das Auto war bei der Uebergabe in einem perfekten Zustand
( entgegen meiner Erwartung ), die Papiereuebergabe wurde
mit einer Flasche Schampus und einer Enthuellung ( das Auto
war unter einer nikolausroten Maserati-Decke versteckt), gekroent.
Weder in Renault-, Citroen- SAAB-Werkstaetten wurde ich bisher
insgesamt so nobel behandelt.
Na denn,
dann geht es los - bis 1000 km absolut keine Vorkommnisse.
***************************************
19.12.2005
"...... heute abend hat noch ein Nachbar, ohne Vorrede, das Lied
vom wunderschoenen neuen Auto gesungen. Sehr ungewoehnlich
fuer Schwaben ! "
Der erste kleine Defekt ist jetzt sichtbar.
Zwei Heizfaeden der Heckscheibe sind anscheinend
beschaedigt - das ist wahrscheinlich nur eine Bagatelle ?
Aergerlich ist der Oeffnungsmechanismus der beiden GROSSEN Ein-
stiegstueren. Die erste Rastung beim Oeffnen ist fast zu eng zum
Einsteigen, die zweite reisst der Mechanismus so weit auf, dass es
am ersten Tag ( in einer Tiefgarage ) fast auf beiden Seiten zu
Blechschaeden gekommen waere. Man wird sich aber daran gewoehnen.
Beifahrer dringend warnen !
Der erste Lackstift ist deshalb schon von Noeten - aber wegen der
Lackfarbe noch nicht lieferbar . . . . .
Der GT erscheint mir auch als mein bisher bestes
Winterauto. Konnte bisher leider nicht viel fahrwerksmaessig ausprobieren,
denn meine Familie war an Bord, es war fuer sie die erste Fahrt, es waren
alle begeistert ( vor allem auch die 1,75 m Grossen hinten ! ). Kommentar :
"Nobelnobel, kann man sich dran gewoehnen will auch Einen haben . . . . ."
Kilometerstand 1055
Dieselverbrauchsdurchschnitt z.Zt. 6,7 l/100 km , Schnee inbegriffen.
Beste Antwort im Thema
BMW-Ebbe und eine 520 Diesel-Probefahrt
Zitat:
Original geschrieben von gt_blackbox_jtd
28.03.2009"Vorauszuschicken ist dabei ist aber, dass der BMW-Verkaeufer an der Strippe es
nicht fuer moeglich ansah, eine Probefahrt mit einem 530 Diesel zu organisieren.
Das gibt erst mal enorm viele Minuspunkte."
02.04.2009
******
Ueberraschend kann ich Urlaub haben und gebe es mir in Form einer Probefahrt
mit einem weissen 520 Diesel Automatik.
Fazit in der Kuerze:
Das Innenraumdesign ist sehr zeitgenoessisch, Gleichstand Audi, Mercedes, VW.
Alles O.K., aber es prickelt nicht gerade.
Der Motor springt deutlich als Diesel an, wird dann recht kultiviert, bei Volllast jedoch
wieder zur Nagelbuechse (dagegen schweigt sich mein Alfa eher aus).
Vollast erzeugt einen aehnlichen Schub wie im Alfa GT JTD.
Die Automatik ist meist O.K., vielleicht ein bisschen zu traege im Ansprechen, ab und
zu passiert ihr (wenn auch selten) ein unmotiviertes Rucken. Auf Serpentinen kommt
sie manchmal ein klein bisschen ins Gruebeln.
Die Lenkung ist ein bisschen zu nervoes um die Mittellage, es empfiehlt sich konzen-
triert zu fahren.
Das Fahrwerk macht mir zu viele Eigenbewegungen mit leisem Knautschen, das Auto
gibt sich im Kurvengeschlaengel etwas behaebig. Das ist nicht meins.
Ein Will-Haben-Faktor will sich nicht bei mir einstellen.
******
Am Samstag bekam ich nochmals einen Jaguar XF 2.7L 207 PS Diesel zur Probe.
Bin nochmals die selbe Strecke wie im 5er Diesel-BMW gefahren.
Fazit in der Kuerze:
Das Innenraumdesign wirkt eher futuristisch-elegant in Kombination mit den
Materialien einer Luxusyacht. Das prickelt.
Der Motor springt deutlich als Diesel an, wird nach 10 Sekunden auch aussen
recht kultiviert, grummelt tief-sonor bei normalen Drehzahlen, bei Volllast wird
er deutlicher, klingt jedoch niemals wie eine Nagelbuechse, sondern einfach
nach kernigem Sechszylinder. Eigentlich ein Ohrenschmaus.
Die Automatik ist blitzschnell zur Stelle. Im Serpentinengewimmel ist sie ein
Genuss.
Die Lenkung ist ein sehr ausgewogen.
Das Fahrwerk laesst einen glauben, man saesse in einem viel kleineren Auto.
Meine "Direktion" steigt insofern ein, und faehrt auf der Landstrasse sofort einen
ganz schoen heissen Reifen. (Normalerweise faehrt sie einen Golf-Klasse
Citroen C4). Sie ist sehr angetan vom Wagen.
Der Will-Haben-Faktor ist aeusserst verdaechtig.
*************************
Diese Woche kann ich noch einen neuen Jaguar XF 3.0L S 275 PS Diesel
zur Probe fahren - juhuu ! ("Direktion" auch juhuu !)
******
Der Alfa GT ist brav wie immer, bekommt deshalb naechste Woche wieder
sein blitzblanken Sportspeiche II-Sommerschuhe.
451 Antworten
BMW-Ebbe und eine 520 Diesel-Probefahrt
Zitat:
Original geschrieben von gt_blackbox_jtd
28.03.2009"Vorauszuschicken ist dabei ist aber, dass der BMW-Verkaeufer an der Strippe es
nicht fuer moeglich ansah, eine Probefahrt mit einem 530 Diesel zu organisieren.
Das gibt erst mal enorm viele Minuspunkte."
02.04.2009
******
Ueberraschend kann ich Urlaub haben und gebe es mir in Form einer Probefahrt
mit einem weissen 520 Diesel Automatik.
Fazit in der Kuerze:
Das Innenraumdesign ist sehr zeitgenoessisch, Gleichstand Audi, Mercedes, VW.
Alles O.K., aber es prickelt nicht gerade.
Der Motor springt deutlich als Diesel an, wird dann recht kultiviert, bei Volllast jedoch
wieder zur Nagelbuechse (dagegen schweigt sich mein Alfa eher aus).
Vollast erzeugt einen aehnlichen Schub wie im Alfa GT JTD.
Die Automatik ist meist O.K., vielleicht ein bisschen zu traege im Ansprechen, ab und
zu passiert ihr (wenn auch selten) ein unmotiviertes Rucken. Auf Serpentinen kommt
sie manchmal ein klein bisschen ins Gruebeln.
Die Lenkung ist ein bisschen zu nervoes um die Mittellage, es empfiehlt sich konzen-
triert zu fahren.
Das Fahrwerk macht mir zu viele Eigenbewegungen mit leisem Knautschen, das Auto
gibt sich im Kurvengeschlaengel etwas behaebig. Das ist nicht meins.
Ein Will-Haben-Faktor will sich nicht bei mir einstellen.
******
Am Samstag bekam ich nochmals einen Jaguar XF 2.7L 207 PS Diesel zur Probe.
Bin nochmals die selbe Strecke wie im 5er Diesel-BMW gefahren.
Fazit in der Kuerze:
Das Innenraumdesign wirkt eher futuristisch-elegant in Kombination mit den
Materialien einer Luxusyacht. Das prickelt.
Der Motor springt deutlich als Diesel an, wird nach 10 Sekunden auch aussen
recht kultiviert, grummelt tief-sonor bei normalen Drehzahlen, bei Volllast wird
er deutlicher, klingt jedoch niemals wie eine Nagelbuechse, sondern einfach
nach kernigem Sechszylinder. Eigentlich ein Ohrenschmaus.
Die Automatik ist blitzschnell zur Stelle. Im Serpentinengewimmel ist sie ein
Genuss.
Die Lenkung ist ein sehr ausgewogen.
Das Fahrwerk laesst einen glauben, man saesse in einem viel kleineren Auto.
Meine "Direktion" steigt insofern ein, und faehrt auf der Landstrasse sofort einen
ganz schoen heissen Reifen. (Normalerweise faehrt sie einen Golf-Klasse
Citroen C4). Sie ist sehr angetan vom Wagen.
Der Will-Haben-Faktor ist aeusserst verdaechtig.
*************************
Diese Woche kann ich noch einen neuen Jaguar XF 3.0L S 275 PS Diesel
zur Probe fahren - juhuu ! ("Direktion" auch juhuu !)
******
Der Alfa GT ist brav wie immer, bekommt deshalb naechste Woche wieder
sein blitzblanken Sportspeiche II-Sommerschuhe.
aber wenn ich die Wahl hätte zwischen Jag und Alfa
also ich wüßte welchen ich nehmen würde.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
sicher kein alfa
also auf der insel gibt es noch eine kleine schmiede die bauen noch "echte" E-Typ's
mit moderner Technik - das wär mein Ding.
doch meine Direktion sagt: sowas kommt mir nicht ins Haus. Basta.
was willste maache ?
Zitat:
Original geschrieben von gt_blackbox_jtd
BMW-Ebbe und eine 520 Diesel-Probefahrt
Zitat:
Original geschrieben von gt_blackbox_jtd
02.04.2009Zitat:
Original geschrieben von gt_blackbox_jtd
28.03.2009"Vorauszuschicken ist dabei ist aber, dass der BMW-Verkaeufer an der Strippe es
nicht fuer moeglich ansah, eine Probefahrt mit einem 530 Diesel zu organisieren.
Das gibt erst mal enorm viele Minuspunkte."******
Ueberraschend kann ich Urlaub haben und gebe es mir in Form einer Probefahrt
mit einem weissen 520 Diesel Automatik.Fazit in der Kuerze:
Das Innenraumdesign ist sehr zeitgenoessisch, Gleichstand Audi, Mercedes, VW.
Alles O.K., aber es prickelt nicht gerade.Der Motor springt deutlich als Diesel an, wird dann recht kultiviert, bei Volllast jedoch
wieder zur Nagelbuechse (dagegen schweigt sich mein Alfa eher aus).Vollast erzeugt einen aehnlichen Schub wie im Alfa GT JTD.
Die Automatik ist meist O.K., vielleicht ein bisschen zu traege im Ansprechen, ab und
zu passiert ihr (wenn auch selten) ein unmotiviertes Rucken. Auf Serpentinen kommt
sie manchmal ein klein bisschen ins Gruebeln.Die Lenkung ist ein bisschen zu nervoes um die Mittellage, es empfiehlt sich konzen-
triert zu fahren.Das Fahrwerk macht mir zu viele Eigenbewegungen mit leisem Knautschen, das Auto
gibt sich im Kurvengeschlaengel etwas behaebig. Das ist nicht meins.Ein Will-Haben-Faktor will sich nicht bei mir einstellen.
******
Am Samstag bekam ich nochmals einen Jaguar XF 2.7L 207 PS Diesel zur Probe.
Bin nochmals die selbe Strecke wie im 5er Diesel-BMW gefahren.Fazit in der Kuerze:
Das Innenraumdesign wirkt eher futuristisch-elegant in Kombination mit den
Materialien einer Luxusyacht. Das prickelt.Der Motor springt deutlich als Diesel an, wird nach 10 Sekunden auch aussen
recht kultiviert, grummelt tief-sonor bei normalen Drehzahlen, bei Volllast wird
er deutlicher, klingt jedoch niemals wie eine Nagelbuechse, sondern einfach
nach kernigem Sechszylinder. Eigentlich ein Ohrenschmaus.Die Automatik ist blitzschnell zur Stelle. Im Serpentinengewimmel ist sie ein
Genuss.Die Lenkung ist ein sehr ausgewogen.
Das Fahrwerk laesst einen glauben, man saesse in einem viel kleineren Auto.
Meine "Direktion" steigt insofern ein, und faehrt auf der Landstrasse sofort einen
ganz schoen heissen Reifen. (Normalerweise faehrt sie einen Golf-Klasse
Citroen C4). Sie ist sehr angetan vom Wagen.Der Will-Haben-Faktor ist aeusserst verdaechtig.
*************************
Diese Woche kann ich noch einen neuen Jaguar XF 3.0L S 275 PS Diesel
zur Probe fahren - juhuu ! ("Direktion" auch juhuu !)******
Der Alfa GT ist brav wie immer, bekommt deshalb naechste Woche wieder
sein blitzblanken Sportspeiche II-Sommerschuhe.
Zitat:
Original geschrieben von tamansari
aber wenn ich die Wahl hätte zwischen Jag und Alfa
also ich wüßte welchen ich nehmen würde.
.
.
.
.
.
sicher kein alfa
also auf der insel gibt es noch eine kleine schmiede die bauen noch "echte" E-Typ's
mit moderner Technik - das wär mein Ding.
doch meine Direktion sagt: sowas kommt mir nicht ins Haus. Basta.
was willste maache ?
.
.
Von dieser E-Type-Schmiede habe ich schon gehört, sicherlich
ist der Erwerb eines solchen E-Types ein wunderschöner Traum.
Etwas Ähnliches gibt es für ältere Mercedes-Typen auch in
Deutschland (war es in Pleidelsheim ?).
Mag allerdings nur wenige Mercedes-Typen.
Gestern probegefahren - XF 3.0 S Diesel - Der in Samt gepackte Vorschlaghammer.
Bei so etwas aehnlichem (aber nur in Naeherung) bin ich nur zweimal im Leben
hinter dem Steuer gesessen. Einmal war es ein Mercedes-Benz 5.7L V8 Coupé,
das andere mal war es ein "small block" Chevrolet Camaro 5.7L V8. Die PS-
Zahl lag wohl bei beiden wohl auch bei 275 PS, so wie beim Jaguar XF 3.0 S Diesel.
Zitat:
"600 Newtonmeter Drehmoment stellt Jaguar dem Fahrer bei Bedarf in nur drei Sekunden zur Verfügung. Bereits ab 1250 U/min steht ausreichend Schub zur Verfügung. Mehr als 2500 U/min müssen im Landstraßenalltag selten überschritten werden. Für kurze Überholvorgänge dürfen es dann auch schon einmal kurz 3000 Umdrehungen sein. Mehr muss aber selten wirklich sein, Den Spurt von 0 auf 100 km/h erledigt der Diesel S mit seinen 202 kW/275 PS in 6,4 Sekunden und damit nahezu zwei Sekunden schneller als der Vorgänger. Mehr als eine Sekunde ringt der Neue dem Alten beim Durchzug zwischen 80 und 120 km/h ab. Über 250 km/h Spitzengeschwindigkeit sind möglich, werden aber elektronisch vereitelt."
Der uns zur Verfügung gestellte XF 3.0 S Diesel zeigt deutliche "Tournée-Spuren" an
den teuren Leichtmetallfelgen, er ist ein armes gequältes "Deutschland-Tournée-
Fahrzeug". Das beginnende Osterwochende erzeugt sich voranquälende Fahrzeug-
kolonnen samt untergemischter, kriechender Nutzfahrzeuge. Dennoch lässt mich das
im XF kalt, denn er schiebt, absolut gelassen, fast ohne Motorengeraeusch, voran.
Der vorher auf NULL zurueckgesetzte Verbrauchswert zeigt, nach ca. 20 km, einen
Spritverbrauch von 7,8L/100km, trotz Klimaanlageneinsatz, an.
Dann erreiche ich, ohne vorausfahrenden Verkehr, die bewaehrte Serpentinen-
strecke. Die Automatik auf "S" gestellt, erfaehrt man jetzt Wundersames. Der
auftretende Kick beim Beschleunigen ist fast schon furchterregend, das Fahrwerk
kommt aber damit klar. Hinterher erklaert meine mitfahrende "Direktion", dass ihr
hier gleich mal uebel wurde aufgrund der bisher nicht erlebten Schubkraefte. Naja,
man muss (kann, hihi) es ja nicht immer.
Auf Landstrassengeraden schiebt der XF-S-Elefant ab wie ein startender Duesen-
Jet, es scheint kaum glaublich, und das nicht mit der geifernden Leistungscharak-
teristik eines Carrera S, sondern, in seiner gelassenen Charakteristik, viel ein-
drucksvoller.
Die 19-Zöller scheinen mir fuer das Auto nicht die erste Wahl, es erscheint damit
in der Federung damit etwas zu ruppig.
Jetzt ab auf die Autobahn. Man scheint an das Ende eines gewaltigen Gummi-
bandes gebunden, so geht das ab hier. Die "Direktion" übernimmt das Steuer
und kann kaum glauben, das es einem, beim Beschleunigen bei 180km/h, noch
immer den Kopf an die Nackenstuetze kloppt. Bis 240km/h Tachoanzeige sind
wir dann unterwegs, mehr laesst der Verkehr an diesem Wochenende nicht zu.
Der Verbrauchswert zeigt, nach ca. 80 km nunmehr einen Spritverbrauch von
9,2L/100km, trotz Klimaanlageneinsatz, an. Da kann man nicht meckern.
Benommen steigen wir aus, das will erst mal verdaut sein.
Leise steigen wir in den Alfa GT ein. Was fuer eine andere Welt . . .
Ähnliche Themen
- "Ciao" - und dafuer dann "how do you do ?" -
. . . . . . der DAMPFHAMMER =
vom Jaguar XF S gebissen !
03.07.2009
Kilometerstand 88 954 km
Aussentemperatur
tagsueber bis plus 35 Grad Celsius
Sommerreifen, im Augenblick
vorn auf 3,1 bar, hinten auf 3,1 bar Luftdruck erhoeht,
Webasto-Motorwasserheizung 1x taeglich in Betrieb,
Klimaanlage sehr haeufig in Betrieb,
Durchschnittsverbrauch 7,4L Diesel/100km,
z.Zt fast nur noch Kurzstrecke,
immer mit Abblendlicht gefahren.
* * * * *
"STANDLICHT RECHTS DEFEKT" - piiiiiiiiiiiieep - "STANDLICHT LINKS DEFEKT"
schreit der GT gerade morgens.
Nun, das ist positiv erstaunlich ( s. dank Spannungsspitzenkiller ), haben
doch die Birnchen damit fast bis zu 70 000km gehalten !
* * * * *
So jetzt wird`s GT-tragisch, denn
gestern habe ich mir ein anderes, neues Auto bestellt,
wenn auch von der Tendenz her doch recht nahe am GT :
den
Jaguar XF 3.0 S Diesel (275 PS, 600 NM,
6-Gang-Automatik mit Schaltpaddeln)
Steckbrief:
botanical green (fast schwarz) metallic = fast "Racing Green"
Lederausstattung in taubengrau (dove bond grain)
kontrastierend dazu Walnusswurzelholz,
ich wollte also bewusst einen gewissen "English Style" :-)
plus Extras:
Chrom-Lufteinlassblenden ("Chromkiemen"😉
Navi Europa West
"Einparkradar" vorn und hinten - samt Kamera u. Bildschirm
für die Rückwärtsfahrt.
So, jetzt bekomme ich also einen English Style Hot Rod.
Bin noch immer am Grübeln, ob ich mir meinen GT nicht doch
behalten kann, aber die Zeiten sind dieses Jahr wohl nicht danach.
Den Verkauf hat das brave Tier eigentlich garnicht verdient - heuuuuuuuul . . . .
Will ihn vielleicht jemand hier haben haben ? heuuuuuuuul . . . .
Na ja, es dauert ja noch ein bisschen bis zum Abschied. *030*
Mit dem XF (GT?) komme ich naechstes Jahr aber wieder zum GT-Treff !
das hatte ich versprochen
Zitat:
Original geschrieben von 156-GT
Glückwunsch zum neuen Automobil 😁 Schickes Fahrzeug 😁
Werde Deine GT-Berichte vermissen ;(
http://www.alfa-gt.de/.../35_Jaguar_XF_botanical_v_l.jpgZitat:
Original geschrieben von alfaversteher
ooooch schade blackbox, willste uns tatsächlich verlassen? als gründer-urgestein? *019* aber ich freu mich auf jeden fall für dich und deine neue schöne katze. hab viel spass damit und berichte ab und zu mal von deinen erlebnissen.
grüsse
Naja,
schick ist die Katze schon, aber (aussen !) lange nicht so schoen
wie der GT - dafuer i n n e n genial !
http://www.alfa-gt.de/misc/uploads/forum/79_Jaguar_XF_barley_innen.jpg
Und der DAMPFHAMMER-Baer unter der Haube steppt gaaanz gewaltig !
Wenn es sowas als GT 3.0L Diesel bei Alfa gegeben haette, samt schoenerer
Innenausstattung, dann waere ich bei Alfa Romeo geblieben. Vom Charakter
her unterscheidet sich der XF naemlich nicht sehr viel vom GT (unglaublich agil).
Egal, ich mache es kurz:
im einem Jaguar-Forum steige ich dann auch wieder so ein wie hier und lege
dann einen Pipeline-Link von der Katzen-Fraktion hierher, aber auch umgekehrt.
Schau mer mal . . . . . . . . . . . .
***********************
Diesel Spritpreis
gestern
1,12 EUR/Liter
heute
1,069 EUR/Liter in der Region
- alles in Ruhe und Ordnung -
. . . . . weiter super zuvelaessig
08.07.2009
Kilometerstand 89 048 km
Aussentemperatur
tagsueber bis plus 22 Grad Celsius
Sommerreifen, im Augenblick
vorn auf 3,1 bar, hinten auf 3,1 bar Luftdruck erhoeht,
Webasto-Motorwasserheizung 1x taeglich in Betrieb,
Klimaanlage sehr haeufig in Betrieb,
Durchschnittsverbrauch 7,4L Diesel/100km,
z.Zt fast nur noch Kurzstrecke,
immer mit Abblendlicht gefahren.
* * * * *
Standlichrbirnchen Links und Rechts bei Klaiber gewechselt,
Gottseidank habe ich kein Xenon - so kostet das alles, inklusive
Wagenwaesche und Innenreinigung, 16,23 EUR.
Bei d e r Gelegenheit wurden auch die Steckerklemmen der Air-
bags im Innenraum etwas aufgebogen, anscheinend werden die
entsprechenden Verbindungkabel bei Vor- und Zurückschieben der
Sitze etwas auf Zug beansprucht, was auf die Dauer den Klemmver-
bindungen der Elektrik nicht foerderlich ist..
* * * * *
Apropos XENON
im Jaguar XF:
Das gibt es nur als Ausstattungspaket :
Bi-Xenon-Sichtpaket
Scheinwerferreinigungsanlage
beheizbare FRONTscheibe mit abschaltbarer Abschaltung
Kostenpunkt: 1400 EUR.
Da es Probleme (Sichtprobleme) mit der beheizbaren Frontscheibe
gibt, habe ich den Tingeltangel sein lassen.
Grundsatz vom Bau:
"wo nichts ist, da ist auch nichts kaputt"
Lieber warte ich noch auf den LED-Hauptlichtscheinwerfersatz als
Nachruestung (hat der Audi R8 schon). Es besteht die hohe Wahrscheinlchkeit,
dass Xenon n i c h t die Zukunft darstellt. Ausserdem ist es im Schadensfall nur
heftig teuer.
Warten wir es ab.
***********************
Diesel Spritpreis
gestern
1,079 EUR/Liter
heute
1,069 EUR/Liter in der Region
. . . . . . EGR rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
17.07.2009
Freitag
Kilometerstand 89 373 km
Aussentemperatur
die letzten Tage tagsueber bis plus 32 Grad Celsius
Sommerreifen, im Augenblick
vorn auf 3,1 bar, hinten auf 3,1 bar Luftdruck erhoeht,
Webasto-Motorwasserheizung ausser Betrieb,
Klimaanlage fast dauernd in Betrieb,
Durchschnittsverbrauch 8,0 L Diesel/100km,
z.Zt fast nur noch Kurzstrecke,
immer mit Abblendlicht gefahren.
* * * * *
ca. 14:00 Uhr
Heute hatte ich beim Anfahren an der Kreuzung
dreimal das Gefuehl, ich hätte den zweiten Gang drin,
und nicht den ersten, also dreimal publikumswirksam
abgewürgt (ROTE FAHRERBIRNE). Dann kam ich kaum
den Berg zu meinem Hause hoch. Leistung erst ab 2200 U/min
und das auch nur ungleichmaessig.
Die Dame bei Fa. Klaiber:
"Meister Wilhelm ist noch bis 14:15 Uhr zuTisch"
Rueckruf Meister Wilhelm:
"Sie habet recht, das misste das EGR-Ventil sein. Wartet Se
a Viertelstuendle, mir pruefet, ob mir das Teil im Haus habet."
ca. 14:35 Uhr
Rueckruf Meister Wilhelm:
"Habet Se Zeit ? Dann kommet Se glei vorbei, mir reparieret
des glei."
Da habe ich mir nicht zweimal sagen lassen. Nach einem zwischen-
zeitlichen intensiven Plausch mit dem sehr beschlagenen Alfa Romeo-
Verkaeufer ueber Gegenwart und Zukunft von Alfa Romeo und auch des
Alfa GTs erhalte ich 90 Minuten später ein strahlendes und bltzsauberes
Auto zurück.
Dunnerschlag - macht das Auto wieder Spass - und nun zurueckge-
cruist durch die schwaebische Toskana.
17:00 Uhr bin ich wieder an der eigenen Haustür.
Ob der Jaguar-Service auch auch sowas zustande bringen wird ??
Man soll ja nicht vor sich hin unken.
Schade um mein schwarzes "Baby", es blinzelt mir vor der Haustür
so freundlich zu wie der Hauskater. Braves Tier, schoenes braves Tier . . . . . .
* * * *
Ach so, noch was:
Meister Wilhelm:
"Sie bekommet, trotz der vier Jahre, von Alfa Romeo noch 15% Kulanz,
mir schicket die Rechnung hinterher !"
Schau mer mal.
***********************
Diesel Spritpreis
gestern
1,049 EUR/Liter
heute
1,059 EUR/Liter in der Region
. . . . . . EGR rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr-Ventil-RRRRechnung
Zitat:
Ach so, noch was:
Meister Wilhelm:
"Sie bekommet, trotz der vier Jahre, von Alfa Romeo noch 15% Kulanz,
mir schicket die Rechnung hinterher !"
Schau mer mal.
= 219,30 EUR
!!! in memoriam BMW !!!:
nach verschiedenen verflossenen Lieben einer Frau:
http://www.youtube.com/v/SfG72_nv0IE
Nun heisst es fuer mich:
warten
warten
warten
warten . . . . .
YESSSSS - it definitely rocks my socks ! :-)
. . . . . . eine grosse Traene im Knopfloch
und morgen ist - Zeugung -
16.09.2009
Mittwoch
Kilometerstand 90 310 km
* * * * *
heullllll ?
Gestern und heute war der GT zur Zaaaaaaahhnriemenkur.
Es war lt. dem Kilometerstand allmaehlich an der Zeit, und der-
jenige hier aus dem Forum, der ihn gekauft hat, hatte diesen
Wunsch noch vor seiner Uebernahme.
Zahnriemen, die dazugehoerigen Rollenverschleissteile,
Spannrolle usw. plus der vernuenftigerweise dazugehoerigen
auszutauschenden Wasserpumpe. Rechnung s.u.
http://www.alfa-gt.de/.../97_Rechnung_Zahnriemen_Klaiber01.jpg
Die Frontscheibe habe ich bei der Gelegenheit auch gleich
erneuern lassen, es gab da einen Steinschlagschaden in
Augenhoehe.
Komplett frisch gewaschen und gefoehnt steht der GT knackig
und fast wie neu wieder da. Er ist nach wie vor ein zeitlossexy Wagen.
Von der Klaiber-Mannschaft habe ich mit einer Traene im Knopfloch
verabschiedet. Alle meinten, ich solle doch mit meinem neuen Jaguar
auf eine Tasse Kaffee vorbeikommen - was ich auch wirklich tun werde,
ist es doch ein verdammt sympathischer und kompetenter Laden.
Hiermit Gruesse an Meister Wilhelm und Meister Birkle !
DENN NUN KOMMT`S :
- ZEUGUNG -
Morgen, den 17.September soll mein XF auf`s Montageband kommen.
und dann kommt wieder mal noch ein bisschen
warten
warten
warten . . . . . . . . . . .
ZITAT: ERSTE ÄUßERUNG:
Alfa GT JTD 150 PS Diesel - Erfahrungen - nach den 1000 km LaufleistungErstellt am 25. April 2006 um 11:09:10 Uhr
ZITAT ENDE
jetzt folgt post after post bis heute
heute wieder ein post.
ist das selbstdarstellung keine Freunde ?
kann mir mal jemand erklären wozu das gut sein soll ?
Zitat:
Original geschrieben von gt_blackbox_jtd
. . . . . . eine grosse Traene im Knopfloch
und morgen ist - Zeugung -16.09.2009
MittwochKilometerstand 90 310 km
* * * * *
heullllll ?
Gestern und heute war der GT zur Zaaaaaaahhnriemenkur.
Es war lt. dem Kilometerstand allmaehlich an der Zeit, und der-
jenige hier aus dem Forum, der ihn gekauft hat, hatte diesen
Wunsch noch vor seiner Uebernahme.Zahnriemen, die dazugehoerigen Rollenverschleissteile,
Spannrolle usw. plus der vernuenftigerweise dazugehoerigen
auszutauschenden Wasserpumpe. Rechnung s.u.http://www.alfa-gt.de/.../97_Rechnung_Zahnriemen_Klaiber01.jpg
Die Frontscheibe habe ich bei der Gelegenheit auch gleich
erneuern lassen, es gab da einen Steinschlagschaden in
Augenhoehe.Komplett frisch gewaschen und gefoehnt steht der GT knackig
und fast wie neu wieder da. Er ist nach wie vor ein zeitlossexy Wagen.Von der Klaiber-Mannschaft habe ich mit einer Traene im Knopfloch
verabschiedet. Alle meinten, ich solle doch mit meinem neuen Jaguar
auf eine Tasse Kaffee vorbeikommen - was ich auch wirklich tun werde,
ist es doch ein verdammt sympathischer und kompetenter Laden.
Hiermit Gruesse an Meister Wilhelm und Meister Birkle !DENN NUN KOMMT`S :
- ZEUGUNG -Morgen, den 17.September soll mein XF auf`s Montageband kommen.
und dann kommt wieder mal noch ein bisschen
warten
warten
warten . . . . . . . . . . .
Zitat:
Original geschrieben von tamansari
ZITAT: ERSTE ÄUßERUNG:
Alfa GT JTD 150 PS Diesel - Erfahrungen - nach den 1000 km Laufleistung Erstellt am 25. April 2006 um 11:09:10 Uhr
ZITAT ENDEjetzt folgt post after post bis heute
heute wieder ein post.
ist das selbstdarstellung keine Freunde ?
kann mir mal jemand erklären wozu das gut sein soll
Antwort @tamansari
Alfa GT JTD 150 PS Diesel - Erfahrungen - nach den 1000 km Laufleistung,
interessiert Alfa-Fans sehr,
damit sehr viele Freunde.
Niemand muss lesen, jedoch lesen nicht verboten.
Finito bei km-Stand 92 000km.
Habe fertig ;-)
tamansari wie dir vielleicht nicht entgangen ist, gab es noch keine Blogfunktion auf Motortalk, als GTblackbox seinen "blog" hier angefangen hat...
Zitat:
Original geschrieben von AR147
tamansari wie dir vielleicht nicht entgangen ist, gab es noch keine Blogfunktion auf Motortalk, als GTblackbox seinen "blog" hier angefangen hat...
OK - wenn das so ist.
nach vielen firmenwagen (es gibt nichts schöneres, plastikkärtchen raus - und gut ist)
lancia 225.000 nix was es zu berichten gäbe. fuhr und fuhr und fuhr.
(warum haben wir den eigentlich abgegeben ?)
jetzt 147 2.0 90.000Km 3 jahre und fährt und fährt und fährt
nix was es zu berichten gäbe.
eigentlich richtig langweilig.
PS.: hoffentlichbleibt das so! tok tok tok
Noch ein paar Bilder hier zum Ausklang und Abschied:
CORNISH mysteries
Zitat:
Original geschrieben von bengel
Och Blackbox *019*Du wirst Deinen GT immer lieb haben und bestimmt noch eine Weile vermissen,
aber Deine Raubkatze wird Dich schon schön ablenken ;-)
. . . . . . als ich im August in England war, hatte ich
in Tintagel wohl eine Erscheinung !
Zauberer Merlin versprach mir, beim Schwerte seines Herren Koenig Artus,
tatsaechlich
http://www.alfa-gt.de/misc/uploads/forum/30_01_Tintagel.jpg
und das unweit dessen Geburtsortes
http://www.alfa-gt.de/misc/uploads/forum/31_02_Tintagel.jpg
und im Angesicht eines Adlerausblickes uebers Meer
http://www.alfa-gt.de/misc/uploads/forum/57_03_Tintagel.JPG
dazu liess er natuerlich erst mal den Himmel so richtig grummeln
und das Meer anstaendig aufkoecheln,
http://www.alfa-gt.de/misc/uploads/forum/42_04_Trevithian_Strand.JPG
dass man mich nicht enttaeuschen werde.
Ich bedankte mich also recht artig, aber da ich ein Skeptiker bin,
ging ich erstmal ins nahegelegene Pub "Port William"
http://www.alfa-gt.de/misc/uploads/forum/14_05_Trevithian_Strand.jpg
und trank, bis zum leichten Schielen, Cornisches Bitter,
was mich aber auch nicht so recht weiterbrachte,
http://www.alfa-gt.de/misc/uploads/forum/29_06_Trevithian_Strand.JPG
wankte also lieber zu Miss Marple, die gerade ueberraschenderweise den
Raum betreten hatte, an die Theke
http://www.alfa-gt.de/misc/uploads/forum/58_07_Trevithian_Strand.JPG
und war ueberrascht, dass sie all dies positiv bestaetigte.
*****
Im Fruehstuecksraum am naechsten Morgen kamen mir dann doch,
angesichts der Huehnersammlung, Zweifel
http://www.alfa-gt.de/misc/uploads/forum/40_08_Tintagel_Strand.JPG
ob ich gestern nicht doch ein bisschen "gaga" gewesen sei,
jedoch nickte mir die adrette junge Dame von der Seenotrettungsstiftung
dabei so nett zu, dass ich mir etwas schaendlich vorkam, den
Dingen nicht trauen zu wollen.
http://www.alfa-gt.de/misc/uploads/forum/64_09_Trevithian_Strand.JPG
Nun, die Antwort weis wohl nur das Meer,
http://www.alfa-gt.de/misc/uploads/forum/66_10_Tintagel.JPG
aber in einem Land, in dem Schweine sogar in Schloessern wohnen ( natuerlich
mit einem echten Kronleuchter bestueckt )
http://www.alfa-gt.de/misc/uploads/forum/13_11_Glencot_House.jpg
und der Rasen sooooo gruen ist
http://www.alfa-gt.de/misc/uploads/forum/44_12_Glencot_House.jpg
muss das genauso moeglich sein, wie die Kronleuchter ueber dem kleinen
Wasserfall.
http://www.alfa-gt.de/misc/uploads/forum/18_13_Glencot_House.jpg
Also warte ich erstmal weiter hoffnungsvoll auf das Maerchen aus dem Vereinigten Koenigreich :-)
CHEERS !
http://www.alfa-gt.de/misc/uploads/forum/95_14_Penzance.jpg
Das U.K. ist aber auf jeden Fall eine Reise wert.