alfa für 18-Jährigen!?
Hallo!
also ich werde demnächst 18 und suche eben ein auto..
und war schon bei bmw/mazda/audi/!
bis jetzt liegt noch der bmw 318ti vorn..
aber die autos die alfa so baut sind auch sehr hübsch...
welchen alfa würdet ihr den einem 18-jährigem empfehlen?
also er sollte auf jedenfall sportlich aussehen und sein..
mein budget geht bis zu 15000€!
und das auto sollte auf dem gebrauchtmarkt nicht älter als 2002 oder 2001 sein...
mfg danke im vorraus..
81 Antworten
mit 18 jahren....
na ja ich würde dir keines der autos empfehlen !
dafür sprechen mehre sachen :
1. die autos haben zuviel ps für einen anfänger
2. der unterhalt ist für dich bestimmt recht teuer
3. autos mit vielen ps brauchen auch viel sprit
ist halt reine geldsache
willst du nur für dein auto leben ? oder arbeiten... ?
und mit 18 Jahren 15t euronen für ein auto zuverblasen ??? ist wohl sicher dein gespartes...
da tut die erste beule besonders weh....
such dir ein auto für max 6t..
naja wenn er bis 15t zum Kaufen ausgeben will, wird er schon genug für den Unterhalt haben, bzw entsprechend verdienen oder gute Berufsaussichten haben!
sonst hätte er sich auch garnicht hier im Alfa Forum gemeldet ;-)
zuviel PS, hmm ist halt nur schlecht für den Führerschein. Wenn sie dich gleich mit 160 auf der Landstraße blitzen, ist das für einen Führerschein in der Probezeit seeeehr schlecht.
Der Vater von nem Freund von mir kommt auch nie aus den Punkten raus. Kein Wunder, denen ihr "kleinstes" Auto ist n Skoda mit 160 PS ("Einkaufswagen"😉 😁
Also meiner Meinung nach ist es ok!!! Wieso sollten 18 jährige nicht auch Alfa fahren dürfen... allerdings finde ich es schwachsinn so viel geld für das erste auto auszugeben... es gibt schöne 145 oder 146 für weniger geld.... zum beispiel bekommt man einen 145 Quadrofolio, (immerhin 150 PS) für 5-8t € in top zusatand! Mein erstes auto war ein Punto 60 PS :P
Moin,
Über die Leistung ... mach Ich mir keine Gedanken. Datt iss jedem sein eigenes Bier und geht mich auch nix an.
Mit 18 macht man sich über die Versicherung oftmals sehr falsche Vorstellungen. Deshalb fahren die meisten mit 18 Jahren ja auch Punto, Polo, Corsa und Co. weil der Rest für den normalen Durchschnittsfahranfänger nunmal nahezu unbezahlbar ist.
Und wenn man 15.000 zusammengespart hat (oder von Omi irgendein Sparbuch etc.pp. bekommt) ... heißt das nicht auch, das man jeden Monat zwangsläufig auch das nötige Geld übrig hat.
Ich würde da echt empfehlen mal mit den heimischen Versicherungsvertreter (der bei dem auch der/die anderen Autos versichert sind) über die Versicherung zu reden, sonst wundert man sich echt.
MFG Kester
Ähnliche Themen
hi
ok danke!
vielen dank für eure meinungen...
ja das mit der versicherung das ist so eine sache...
ich werde mir da mal ein paar autos rauspicken und mit unserem versicherungsfritzen reden...
also danke euch allen!
mfg
an dieser Stelle sag ich immer: pass auf dass dein "Versicherungsfutzi" viele Gesellschaften im Angebot hat, wenn das so einer is, der nur 3-4 Gesellschaften vermarklert, den kannst du vergessen, Alfa's variieren sehr stark zwischen den verschiedenen Versicherungen. Bei 140% zahlt man da gleich mal 500 Euro zu viel im Jahr.
Aber ich schätze eh dass du billiger anfangen wirst, oder ?
Moin,
Wenn nicht schon länger ein 2.Wagen existent ist ... ist das unheimlich schwer ... einen Fahranfänger auf weniger als 140% zu versichern. In manchen Fällen geht 85 ... aber kommt auch drauf an.
Die Alfas variieren gar nicht in den Versicherungskosten 😉 Denn die zugrundeliegenden Einstufungen sind überall gleich. Die Kosten und Tarife der einzelnen Versicherungen variieren z.T. enorm.
Eine Versicherung die für einen Familienvater extrem günstig ist, kann für einen Single unheimlich teuer sein. Deshalb wollen die ja immer soviel von einem wissen 😉
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Die Alfas variieren gar nicht in den Versicherungskosten 😉
mein Güte sind wir heute wieder sophistisch 😁
Lass Deinen neuen Wagen, welchen auch immer über Deinen Vater oder Mutter anmelden. Meine erster war ein Peugeot 205, 60 PS. Den habe ich über meinen Vater laufen lassen, dass hat mich richtig Geld gespart. Ich konnte nach 2 Jahren sogar die Prozente übernehmen. Ich persönlich fuhr damals und noch heute Mit der Huk.
naja oft haben ältere leute die meinung, dass für so junge fahranfänger ein stark motorisiertes auto nichts ist!!
aber diese meinung kann ich nicht teilen, denn ich hab mit 17 (in Österreich L17) meinen Alfa 156 bekommen. einen 2 liter mit 155 ps. jetzt fahre ich ein jahr damit und es ist nichts passiert!! und gerade weil es mein erstes auto ist und auch mein ganzes erspartes drauf gegangen ist, wird er gepflegt wie kein anderer!
das einzige was wirklich geld kostet, sind immer so kleine zettelchen der polizei! 🙂
auch fahranfänger können mit viel leistung umgehen, aber ich muss auch dazu sagen, dass meine eltern gar kein auto unter 200 ps haben (slk 320, cls 500) mit denen hab ich angefangen ins fahren!!
wo ich euch aber wirlklich recht geben kann ist, dass ein alfa teuer in der erhaltung ist, und da bin ich meinen eltern auch dankbar, dass sie mir das ermöglichen!
mein nächster wird bestimmt ein gt V6 oder 147 GTA
Ich hatte das große Glück, dass meine Großeltern sich dazu entschieden haben, sich ein neues, kleines Auto zu kaufen, weil sie jetzt nicht mehr so viel fahren und meine Oma nicht mit dem "großen, unübersichtlichen" Alfa fahren will.
So nun bin ich also Besitzer eines schönen Alfa 156 1.6.
Und das mit 19.
Da mein Opa die Wartung in den letzten Jahren etwas hat schleifen lassen und der Phasensteller genagelt hat gings erstmal in die Werkstatt.
Und was muss ich sagen, die Alfa-Werkstätten nehmen einen echt das letzte Hemd. Erster Kostenvoranschlag lag bei 1000 euro (Zahnriemen+Phasensteller, 80.000er insp., Airbag-Lampe löschen+Stecker verkleben), zweiter telefonischer bei 2.900 euro (Auspuff, Batterie. Stabi VA, Achsschenkel HA, LMM,...)
Also ich finde, es ist für junge Leute echt DAS Auto. Es sieht geil aus, fährt sich gut, hört sich gut an, und und und. Wenn man dann noch halbwegs vernüftig ist, und sich nicht zu tode fährt passt das wirklich.
Aber die Wartungskosten sind echt der Hammer.
Versicherung geht mit Typklasse 16 inner Haftpflicht eigentlich auch.
Steuern kann man bei 1.6l und Euro3 eigentlich unter Ulk verbuchen.
da wir grade bei versicherungen sind..
ich find es ja echt krass was es für preisliche unterschíede zwischen den verschiedenen versicherungen gibt. als ich damals wusste, dass es ein 156 1.6 wird, habe ich etlich versicherungen angerufen und mir angebote eingeholt.
die teuerste lag bei knapp 3000 euro im jahr(!!), die meisten knapp über 2000 und einige knapp unter 2000. aktuell zahle ich 1160 euro im jahr bei 140% bei huk. das sind ja mehrer 100% unterschied!??
aber wie schon erwähnt, dafür wäre vielleicht grade die für mich teuere versicherung, eine günstige für einen familienvater.
aber hat mich damals schon erschrocken, was es da an unterschiede gibt.
vielleicht mal als tipp, dass es sich lohnt den ganzen tag lang 0180 versicherungshotlines anzurufen:-)
gruß
sag ich ja, aber rotherbach glaubt mir immer nix 😁
@Master_Pille: wohl war das mit dem letzten Hemd ;-)
Trotzdem finde ich es stylisch dass deine Großeltern Alfa gefahren haben, meine bring ich von Mercedes nicht weg, und das sind echt ... net so tolle Auto's in meinen Augen...
Aber nen übersichtlichen, kleinen (dh -> wendigen...) Alfa gibt's nicht, schade. Da werden sie wohl die Marke wechseln müssen.
Moin,
Die Preisunterschiede sind da.
Du hattest nur den FALSCHEN Grund für die Preisunterschiede genannt 😁
Die Versicherungseinstufung ist für alle Versicherer die gleiche. Unterschiede sind nur deren Tarife, weil sie halt unterschiedliche Kundenprofile haben.
Eine Versicherung mit vielen Bauern, ist für den Bauern nunmal billiger, als für nen Aussendienstler und umgekehrt (weil viele Personen das Risiko nunmal anders verteilen, als wenige).
MFG Kester