Alfa 166 vs BMW 520/25 E39

Alfa Romeo

Hallo zusammen!

Ich befinde mich einer Zwickmühle und zwar bin ich entschlossen in nahe zukunft mein Auto zu wechseln.
Zunächst war ich entschloßen mir eine BMW 520/25 E39
zu zulegen aber wie man sieht hat man beim Alfa 166 ein um einiges besseres Preis leistungsverhältniss als bei den Bayern!Nur leider ist mein vertaruen zu den ital. Autos nicht so ausgeprägt wie bei den Bayern und hören tut man ja auch nichts gutes wenn man der ADAC Pannenstatistik glauben will!

Wäre super wenn ihr was aus eurer erfahrung schreiben würdet!

Mfg

Sini2001

53 Antworten

was, der Innenraum eines GTA soll billig aussehen? Oh Gott, ich bin ja schon viele Autos gefahren, aber in der Preisklasse gibts echt nichts besseres.

Zurück zum Thema: vor meinem 156 GTA fuhr ich einen Alfa 166 3.0. Und eigentlich weine ich ihm ein wenig hinterher, er ist zwar nicht so spritzig und aggressiv wie der GTA, aber extrem kompfortabel, ruhig und absolut zuverlässig. Ich hatte nie das kleinste Problem mit dem Auto!

Würde jederzeit jedem der 166er empfehlen (aber nur die 6 Zylinder Benziner oder den Diesel)- aber man darf sich natürlich nicht durch den Benzinverbrauch und den tiefen Wiederverakaufswert abschrecken lassen.

@BM
Sehe ich nicht so, der 166 hat nun für frühe Modelle meiner Meinung nach bald die Talsohle erreicht und da das Angebot nicht so breit wie beim BMW ist und immer eine kleine Nachfrage nach dem Alfa steht kann man sagen das er bald "Liebhaberpreise" für gepflegte Wagen erreichen wird, beim BMW fällt wegen dem breiten Angebot aus 😉.

@Sir Firekahn
Das denke ich auch!
Ähnliches "Schicksal" blüht auch den GTA's, da die GTA Produktion ab kommenden März offiziell eingestellt wird!

Der GTA ist und wird mit Sicherheit ein Klassiker!

Man blicke nur mal zurück in die History.

Hi,
aus meiner Sicht stellt sich die Frage nach dem Restwert erst, wenn man die Kiste nach ein paar Jahren wieder verkaufen will. Und auch da würde ich individuell rechnen, denn der Preisunterschied zwischen BMW und Alfa ist gewaltig, vorallem wenn man die Ausstattung berücksichtigt. Da ich sowohl Alfa als auch BMW fahre (seit ca. 10 Jahren) kann ich die Autos sehr gut vergleichen: Wertverlust ist nicht alles! Wenn ich mit den BMWs in die Werkstatt muß - und das passiert verdammt oft -, dann würde ich arm werden, wenn ich selber zahlen müsste (BMW ist Firmenwagen).

Ähnliche Themen

Wie jemand behaupten kann, daß die Verarbeitung beim BMW besser ist als beim alfa kann ich überhaupt nicht verstehen. Mit meinem 166er (120tkm nach 3 jahren) und den anderen Alfas (146, 156, 156SW, GTV, GT) habe/hatte ich überhaupt kein Problem. Mit den BMWs (320i, 330i, 330d, 525d, X3) sehr wohl. Wenn jemand Details braucht kann ich gerne liefern.
Abgesehen davon sind die Alfas einfach agiler und bissiger (vorallem die direkte Lenkung ist unerreichbar, unabhängig vom Modell) und sehen toll aus!

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


n GTA als taxi? krass 🙂
muss man dann nen GTA-Aufschlag zahlen? 😁

Ja ist krass hat seit einem jahr einen GTA als Taxi fährt aber meistens nur irgend welche Firmenleute aber manchmal wenn viel los ist auch nachts zu Discos und Kneipen da stehen die Leute schlange schaut schon geil aus das Teil hat 18 Zoll BBS drauf

Der arme GTA :-/
Das tut dem V6 doch nicht gut der dauernde Kurzstrecken Stadtverkehr... OMG der Mensch hat GTA (GRAN TOURISMO autmobili) wirklich nicht verstanden der das schöne Auto als Taxi verwendet 🙁

Re: Re: Alfa 166 vs BMW 520/25 E39

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Müller


Das was du am Kaufpreis sparst, legst du beim Wiederverkauf garantiert drauf. Schau dir mal die Gebrauchtwagenpreise des 166 an. Das was Sir Firekan schreibt, von Wegen bald Klassiker und deswegen höherer Wiederverkaufswert halte ich für Wunschdenken. Da mußt du ihn wohl 20 Jahre fahren. Ein Bekannter hat einen 166 3,0 V6 als Jahreswagen für 15000,-€ geschossen. Das ist die Realität und nicht die Preise, die bei mobile.de angegeben sind. Für meinen 4 Jahre alten 156 TS 2,0 NP 50.000,- DM, bekomme ich jetzt mal gerade noch 6.500,- €. Und der hat einen weitaus besseren Wiederverkauf als der 166.

Alles andere ist Geschmackssache. Der 166 ist bestimmt nicht schlechter als so ein langweiliger 520 und mindestens genau so zuverlässig.

Ach so, die ADAC Pannenstatistik kannst Du in der Pfeife rauchen. Da sind die ganzen Autos DB, BMW, Audi..., die einen eigenen Sevicewagen rumfahren haben nicht mit erfasst.

Wer alles liest ist im Vorteil er will ja nen Gebrauchten....

italo

Zitat:

GTA (GRAN TOURISMO autmobili)

hey! GTA heißt Gran Turismo Alleggerita :-)

(Alleggerita = Erleichtert)

Ich wusste das ich es nicht wusste 😁

😛 tut mir leid, bin der klugscheißer vom dienst 🙂

Naja besser Fakten schaffen 😉

BTW hast du die Mail bekommen?

oh, gut, dass du mich erinnerst, hab heute meine mails noch garnet abgeholt 🙂

ja, hat ja nen geilen klang, deine bella hehe, was war das nomma fürn ESD? Ragazzon? also is ja glatt ne überlegung wert... für unseren Sportwagon :-)

Konkret kann ich mich zu diesem Vergleich nicht äussern.

Aber die unendlichen Diskussionen über die Zuverlässigkeit von Alfa Romeo, bzw. über die Frage, ob man es überhaupt wagen darf, so ein Auto zu fahren, erstaunen mich immer wieder.

Nach 13 glücklichen Jahren und 190'000 km mit demselben 164 V6 weiss ich nicht, wovon die Leute eigentlich reden. Ich glaube nicht, dass ich in dieser Zeit mehr als zwei Pannen hatte, an denen ich nicht selber schuld war. Und sicher stand das Auto nie länger als einen Tag in der Werkstatt.

Glaubt eigentlich jemand, Hässlichkeit sei eine Garantie für Zuverlässigkeit?

Gruss
Flaminio

Deine Antwort
Ähnliche Themen