Alfa 166 vs BMW 520/25 E39
Hallo zusammen!
Ich befinde mich einer Zwickmühle und zwar bin ich entschlossen in nahe zukunft mein Auto zu wechseln.
Zunächst war ich entschloßen mir eine BMW 520/25 E39
zu zulegen aber wie man sieht hat man beim Alfa 166 ein um einiges besseres Preis leistungsverhältniss als bei den Bayern!Nur leider ist mein vertaruen zu den ital. Autos nicht so ausgeprägt wie bei den Bayern und hören tut man ja auch nichts gutes wenn man der ADAC Pannenstatistik glauben will!
Wäre super wenn ihr was aus eurer erfahrung schreiben würdet!
Mfg
Sini2001
53 Antworten
Danke aber auf jedenfall habt mir aber gut weiter geholfen!Wenn euch noch was einfallen sollte dies bezüglich dann bin ich über jede info dankbar!!
aber der 166 fällt querlenkertechnisch net so auf wie 147 und 156
typische elektrikspinnereien kenn ich auch keine
Die Motoren von Alfa sind im Durchzug und Klang her sicherlich super. Ich hab mal einen GTA 3.2 für ein paar Stunden probe gefahren. Das einzige was mich an dem Auto gestört hat, war der Innenraum, welcher irgendwie verspielt und billig wirkt. Es wär wirklich bald zum Kauf gekommen, hätte ich nicht die Spritanzeige beobachtet. Da standen nun tatsächlich, bei rasanter Fahrweise, aber nicht gefährlicher 26,7 Liter auf dem Display. Ich hatte dann vollgetankt, wobei sich dies bestätigt hat, und versuchte nochmals, in gemütlich normaler Fahrweise, und resetten des Verbrauchs was anständiges zusammenzubekommen Resultat: 15,4l. Das wars mir dann nicht wert. Momentan fahre ich 323I E46, welcher bei rasanter Fahrweise keine 15 liter schluckt! Der Motor läuft meiner Meinung beim BMW seidiger und dreht hoch wie eine Turbine. Beim Alfa war er kerniger, jedoch ist dies auch nicht schwer zu schaffen, wenn man ihn schlucken lässt was er will, liebe Alfa Gemeinde!!!
Ähnliche Themen
junge vergleich bitte nicht nen 323i mit nem GTA...
n 156 2.5 V6 verbraucht auch net mehr als dein 323i...
Ich schon aber dann nur wenn man nach dem Motto "Keep the pedal to the metal" lebt... Da schaff ich die 20-22 sogar mit meinem V6 😉
Außerdem ist es lächerlich einen 2.3 Liter R6 mit 170PS gegen einen 3.2 V6 mit 250 antreten zu lassen. Der BMW kann nur in Verbrauch und Laufruhe punkten. Drehwilligkeit, Kraft, Durchzug und Klang liegen klar beim Alfa.
Ein würdigerer Gegner wäre da der nun ausgelaufene 3.0 R6 mit 231 PS.
in der stadt und jedes mal bis 7000 gedreht oder wie???
also unserer braucht max 15 liter, wenn ich gas mache, in der stadt leider bis zu 17 liter, dann müssen die bedingungen aber auch "optimal" sein 🙂
ein BMW 520i ist ein Weichschlappenauto.
wer da dann nen Sportauspuff drunter baut.. der gehört ausgelacht.
nix gegen bmw...
fahre auch gerne den 540i V8 Automatik vom kollegen...
bleib ma sachlich, ich glaub n 166 2.0 is auch net besser, eher im gegenteil, 4 statt 6zylinder, weniger drehmoment usw :-)
Bei uns ist ein Alfa 166 als Taxi gefahren der hat auf dreieinhalb Jahre über 400T Km gefahren und der Motor ist immer noch wie ein Uhrwerk gelaufen auser Turbolader und etliche Luftmengenmesser ist am Motor nichts gewesen ist noch der Motor mit 136 Ps gewesen Jetzt hat er den 166 20V JTD Automatik und nen 156 GTA Sportwagon als Taxi und fährt damit genauso zuverlässig als die anderen Mercedes , BMW Taxis
Re: Alfa 166 vs BMW 520/25 E39
Zitat:
Original geschrieben von sini2001
Hallo zusammen!
Ich befinde mich einer Zwickmühle und zwar bin ich entschlossen in nahe zukunft mein Auto zu wechseln.
Zunächst war ich entschloßen mir eine BMW 520/25 E39
zu zulegen aber wie man sieht hat man beim Alfa 166 ein um einiges besseres Preis leistungsverhältniss als bei den Bayern!Nur leider ist mein vertaruen zu den ital. Autos nicht so ausgeprägt wie bei den Bayern und hören tut man ja auch nichts gutes wenn man der ADAC Pannenstatistik glauben will!Wäre super wenn ihr was aus eurer erfahrung schreiben würdet!
Mfg
Sini2001
Das was du am Kaufpreis sparst, legst du beim Wiederverkauf garantiert drauf. Schau dir mal die Gebrauchtwagenpreise des 166 an. Das was Sir Firekan schreibt, von Wegen bald Klassiker und deswegen höherer Wiederverkaufswert halte ich für Wunschdenken. Da mußt du ihn wohl 20 Jahre fahren. Ein Bekannter hat einen 166 3,0 V6 als Jahreswagen für 15000,-€ geschossen. Das ist die Realität und nicht die Preise, die bei mobile.de angegeben sind. Für meinen 4 Jahre alten 156 TS 2,0 NP 50.000,- DM, bekomme ich jetzt mal gerade noch 6.500,- €. Und der hat einen weitaus besseren Wiederverkauf als der 166.
Alles andere ist Geschmackssache. Der 166 ist bestimmt nicht schlechter als so ein langweiliger 520 und mindestens genau so zuverlässig.
Ach so, die ADAC Pannenstatistik kannst Du in der Pfeife rauchen. Da sind die ganzen Autos DB, BMW, Audi..., die einen eigenen Sevicewagen rumfahren haben nicht mit erfasst.
Also ich finde, dass mit nem Wiederverkauf nicht so derbe. Ein 530d ist in der Anschaffung wesentlich teurer als ein 2,4 JTD. Ok lauft besser, hat nen Zylinder mehr, etc. Aber man bekommt einen sehr guten 166 2.4 JTD für teilweise 10.000 Euro unter dem Preis eines Bmw´s, was sich wiederrum auf denn Wiederverkauf auswirkt. Der Unterschied wird mit dem Alter des Fahrzeugs eher geringer als größer.
Ich wollte mir auch mal nen 166 3.0 V6 zulegen, aber der Verbrauch ist echt abschreckend. Unter 15 Liter kam auch ich fast nie. Fahr zwar viel in der Stadt, aber ein 3.0 Liter Bmw Motor verbraucht minimum immer 1,5 bis 2 Liter weniger als der Alfa. Der Durchzug ist eher besser als schlechter. Nur den Sound des Alfas erreicht der Bmw nicht. Und wiederrum auch nicht denn Preis. Denn 166er hätte ich für 10.800 gekriegt. 130 tkm, Bj. 99; Hab noch nie einen 530i für unter 20.000 Euro gesehen. (hier in Österreich)
Ich würde sagen ab 15.000 km im Jahr und aufwärts (2.4 JTD, egal welcher - sind alle gut!, wirklicht nur eine Preisfrage). Aber denn 3.0 Liter wirklich nur wenn du weniger fährst.
Gruss