Alfa 159 tbi ti SW - wo sind die Airbags versteckt ?

Alfa Romeo 159 939

Hallo Technikfreunde
habe ein Gebrauchten 159 tbi ti, Jg. 2009 gesehen, mit Lederausstattung.
Fahrersitz ist an der Einstiegskante leider leicht beschädigt.

Der angefragte Autosattler möchte am Sitz nichts machen, da er nicht wisse,
ob dort ein Airbag drin sei. Wo finde ich oder wer weiss wo genau die Airbags
in diesem Modell verbaut sind?

6-2
Beste Antwort im Thema

Für alle, auch nicht Alfisti:
http://www.rettungskarten-datenbank.de/rettungskarten-alfa-romeo/

Hierin sind die Positionen der Airbags der uns bekannten Fahrzeuge markiert. Rettungsdienst benötigen diese Infos, damit ihnen die Airbags im Einsatz nicht um die Ohren fliegen und gesichert werden können.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ok.
Ich bekomme meinen bald.
90.000 gelaufen.
Scheckheft gepflegt
ZR in 2018 bei 78.000 gewechselt (also noch über 2 Jahre Safe)

Was würdest du für Öl raten?

Beraten bei Öl... 🙂
Da schwört jeder auf etwas anderes.
Ich befülle mit Petronas Selenia Qudrifoglio 5W40 und tausche bei jedem Ölwechsel die Filterschraube an der Ölzulaufleitung zum Turbolader.

Zitat:

@ItaloMacchina schrieb am 19. September 2019 um 13:16:56 Uhr:



Zitat:

@BJ Hunnicutt schrieb am 19. Sep. 2019 um 12:56:21 Uhr:


Mir ist 2x ein Kühlerschlauch zum Turbo hopps gegangen.

Die Leitungen für die Öl und Wasserkühlung am Turbo sind doch aus Stahl.
Sind die bei dir verrostet oder wie darf ich mir hops gegangen vorstellen.
Oder meinst du die Verkokungen im Zulauf der Turboladerölleitung.

Wie kommst Du denn bitteschön auf das schmale Brett dass Kuhlwasserleitungen beim TBI aus Stahl sind ?! Von der Turbokügählung habe ich nke geschrieben. Selbst die Entlüftungsschrauben im,Gummischlach sind aus schnellabreißendem Kunststoff, ebenfalls ein bekanntes Problem. Und eine fehlende Kühlmittelwarnanzeige macht die Sache nicht besser.

Und da füllen sich mitunter nicht nur die Kerzenschächte, die untere Motorabdeckung läuft auch gerne mal über. Hat fast 1000€ gekostet die Kiste halbwegs dicht zu bekommen.

Und wer beim TBI nicht viel negatives gelesen hat, liest nicht giel, oder sollte mal mit ehrlichen Alfamechaniker sprechen.

Aber immerhin macht der Motor dank Optimierung leistungsmäßig Spaß...ohne ist er für 200PS einfach schlapp.n

Zitat:

@BJ Hunnicutt schrieb am 19. Sept. 2019 um 12:56:21 Uhr:


Mir ist 2x ein Kühlerschlauch zum Turbo hopps gegangen.

Aha.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BJ Hunnicutt schrieb am 19. September 2020 um 17:54:19 Uhr:



Zitat:

@ItaloMacchina schrieb am 19. September 2019 um 13:16:56 Uhr:



Die Leitungen für die Öl und Wasserkühlung am Turbo sind doch aus Stahl.
Sind die bei dir verrostet oder wie darf ich mir hops gegangen vorstellen.
Oder meinst du die Verkokungen im Zulauf der Turboladerölleitung.

Wie kommst Du denn bitteschön auf das schmale Brett dass Kuhlwasserleitungen beim TBI aus Stahl sind ?! Von der Turbokügählung habe ich nke geschrieben. Selbst die Entlüftungsschrauben im,Gummischlach sind aus schnellabreißendem Kunststoff, ebenfalls ein bekanntes Problem. Und eine fehlende Kühlmittelwarnanzeige macht die Sache nicht besser.

Und da füllen sich mitunter nicht nur die Kerzenschächte, die untere Motorabdeckung läuft auch gerne mal über. Hat fast 1000€ gekostet die Kiste halbwegs dicht zu bekommen.

Und wer beim TBI nicht viel negatives gelesen hat, liest nicht giel, oder sollte mal mit ehrlichen Alfamechaniker sprechen.

Aber immerhin macht der Motor dank Optimierung leistungsmäßig Spaß...ohne ist er für 200PS einfach schlapp.n

Na wenn du meinst.
Ich denke, ich habe in den letzten Wochen genug darüber gelesen.
Hab aber auch nicht damit gerechnet, hier SO einen Kenner wie dich zu treffen.

Dann hab ich mir wohl leider doch ne Dreckskiste gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen