Alfa 156 2.5 V6 Zahnriemenwechsel mit Pumpe für 549,- Euro bei ATU realistisch ?

72 Antworten
Alfa Romeo 156 932

Hallo, da ich mir einen Alfa 156 2.5 V6 gekauft habe bei dem der Zahnriemen gemacht werden muss, ich habe mal rum geschaut im normal Fall sehe ich immer Preise von 1000,- Euro bis 1400,- Euro je nach dem ob mit Pumpe oder ohne etc.

Bin aber jetzt auf etwas sehr interesanntes gestoßen auf der ATU Seite im Internet.

Wenn ich dort mein Fahrzeug auswähle und Zahnriemenwechsel anklicke sagt mir die Seite es würde mich 549,99 mit Pumpe ohne Pumpe sogar nur 429,99 Euro kosten.

Ich halte das wirklich für sehr günstig wenn nicht gar unrealistisch, aber ATU hat solche Angebote für alle PKW der kompacktklasse egal welche.

Jetzt mal die Frage wenn ich das online buche zu diesem Preis und dann mit dem Alfa da in die Werkstatt fahre müssen die das doch zu dem Kurs auch durchführen oder ?

BZW. oder kann es sein, das sie das machen und dann im nachinnein muss ich das doppelte zahlen oder wie läuft das ?

vieleicht hat da ja shcon wer ne Info drüber. ^^

mfg

Beste Antwort im Thema

So habe heute den Alfa von ATU abgeholt und was soll ich sagen, also ich für meinen Teil bin sehr zufrieden mit ATU jetzt wo es fertig ist.

Haben mich von zu hause abgeholt, habe dann den Wagen noch mal ordentlich getreten läuft gut zieht auf der Autobahn gut durch bis über 220 KM/h und hat natürlich gehalten. Klingt auch sehr gut vom Sound her klappert nicht oder der gleichen.

Nun zum Finanziellen, Zahlen musste ich jetzt mit allem drum und drann 650,- Euro, was ich voll ok finde, die defekte Zündspule war da und wurde mir gezeigt und ist anscheinend wirklich defekt, sie haben sie auf mehreren Zylindern getestet. Die Kosten für die Ventildeckeldichtungen musste ich nicht zahlen da sie diese als komplettpreis für den Riemenwechsel eingerechnet haben, halt nur die 100,- für die Spule und er läuft perfekt.

Mir wurde dann noch gesagt, dass wohl der eine Nebelschienwerfer einen Riss hätte und die vorderen Reifen, bald neu müssten, was mir aber auch schon bekannt war.

Mein Fazieht gut es hat über ne Woche gedauert aber für den Preis unschlagbar, ver also ne Woche auf seinen Alfa verzichten kann kann mit ruhigem gewissen diesen zu ATU geben wenn er Geld sparen will.

72 weitere Antworten
72 Antworten

So kleines Update, habe den Alfa gestern mit Kurzzeitkennzeichen abgeholt läuft wirklich traumhaft auch wenn ich wegen des alten Riemens nicht über 4T Turen gefahren bin.

Den ATU Termin habe ich auf den 16.05. Verschieben müssen da ich morgen nicht kann.

Werde dann berichten wie es ausging.

..Schade,
nu müssen wir uns weitere 14-Tage Gedulden 😉

Aber schön zu hören, dass der ZR die Rückfahrt gehalten hat 🙂

ja ich wollte ihn zuerst auch mit Hänger holen, Problem war nur bei meinem Zugfahrzeug ist gerade nen unfall passiert, deswegen bin ich dann doch mit der Bahn gefahren und habe den mit Kennzeichen geholt.

Ich mein rein optisch ist der Riemen nicht Porös oder so, und ich habe auch drauf geachtet nie über 4T umdrehungen zu fahren und sanft zu schalten von daher wann reisst soein Riemen doch wenn man den richtig prügelt oder wenn der shcon halb im arsch ist.

Aber ich muss eine Sache wirklich bemängeln und galube, deswegen kann ich den Wagen icht lange fahren.

ich bin ca. 1,85 und muss sagen ich habe Probleme damit zu fahren weil ich meine Beine kaum unter das Lenkrad bekomme obwohl der sitz schon ganz hinten ist. und wenn ich mein Bein rechts an die mittelkonsole lehne tut das nach einiger zeit echt weh, nach jetzt 2 Tagen im Alfa ist mein halber rechter unterschenkel blau. Zum glück hat der Alfa Tempomat sonnst würde das auf langen strecken für mich unmöglich sein aber kurzstrecke und Stadtfarhten werden wohl auf die dauer zur Qual wenn ich mir da nicht irgendwie nen Kissen oder was dergeleichen hinbauen kann.

Ähnliche Themen

..seltsam, dass Du nicht "reinpasst"..
Bin auch 185cm groß und Sitze bestens im GTA, und der Sitz ist noch nicht ganz hinten.
Btw. das Lenkrad nach oben verstellt ?

naja ich kann halt meine Beine nicht gerade machen und mene Kniehe bekomme ich nicht unter das Lenkrad, das war in meinem Audi 100 um längen besser, außerdem tut mein unterschenkel immer mehr weh wenn ich den gegen die mittelkonsole lehne.

Lenkrad ist ganz oben und Sitz ist ganz hinten.

Werde ihn daher nur übern Sommer fahren und dann Verkaufen auch wenn er sicher spaß macht, aber auf die Dauer ist das leider nicht Tragbar.

Pfleg ihn bis dahin gut, danach übernehme ich..🙂

Was würdest denn zahlen für nen Alfa 156 mit dann neuem Tüv und neuem Zahnriemen ?

Klar der wird sehr pleglich behandelt und vorsichtig gefahren ^^

bzw. erstmal muss er ja den wechsel bei ATU überstehen xD ^^

1201€ 😉. Ernsthaft, wenns soweit ist, können wir uns per PN nochmal austauschen.

Immer wieder lustig zu lesen.... aber mit einem Arese muss man eben von Zeit zu Zeit etwas Geld in die Hand zu nehmen bereit sein... 😉
Die Frage ist nicht, was es paar Taler hin oder her kostet, sondern wie es gemacht wird und ob das HIRN und Erfahrung wie Wissen darum dabei ist (kann ein kleines Vermögen sparen..) 😉

Ferner ist die enstzunehmende wie fähige Gilde im Thema definitiv nicht in der Zwangslage... für Ketten zu schrauben.. die ist nämlich sehr sehr rar geworden 😉

Es hat halt seinen Grund.... warum man Fahrzeuge mit diesen Motoren tlw. NOCH so frivol unverschämt "günstig" bekommt.... 😉

NOCH... tu dir selbst und deinem Rochen einen Gefallen - such dir in aller Ruhe einen echten Kenner und Könner - das mag am Ende gar 1500 Flocken kosten.... aber nur wegen eines Zahnriemens zieht kein Profi den Motor. Und wenn er ihn zieht, schafft er für den vglw. eben doch günstigeren Tarif für lange Zeit Ruhe 😉

Es ist eben ein Irrtum... mit einem Arese, hier 156er... für knappe Gebrauchtwagenbörse einen Exoten billig fahren zu können, den jeder Hanswurst warten kann. DIE Rechnung... geht NIE auf... nicht wirklich 😉

Naja aber der Preis von ATU ist schon top und ich muss halt ehrlich sagen, der ist ja für mich eh nur Zweitwagen daher nicht ganz so wild.

ATU ist ja auch nen großer Laden und wenn die das annehmen müssen die sich ja shcon gedanken machen wie das geht, würde ich einfach mal behaupten.

Ich seh es halt so, ich werde den Wagen eh nicht länger wie nen halbes Jahr fahren wegen oben angesprochenem Problem, deswegen sage ich ganz ehrlich entweder ich mache den Riemen bei ATU und wenn er läuft ja top dann hab ich ne menge gespart und wenn er durch den falsch gewechselten Riemen in arsch geht soll ATU dafür haften habe ja ne Rechnung.

Jetzt aber 1500,- in ein wagen der nur 1200,- gekostet hat zu investieren, den ich nur nen halbes Jahr fahre ist albern, dann komme ich sogar günstiger wenn ich den einfach so fahre bis der Riemen reißt. ^^

Einfache Rechnung, viel mehr wie 2T bekomme ich mit neuem Riemen für das Ding auch net mehr, währen dann 1000,- Verlust wenn ich den Riemen für 1500,- ca. mache wenn ich den bei ATU machen lasse lande ich mit Verkauf nacher auf 0,- ca. Wenn ich ihn gar net mache und er reisst dann bekomm ich für den Schrott wagen in dem zustand auch noch 500,- was dann einen Verlust von ca. 700,- macht, ergo günstiger als Riehmen teuer wechseln lassen xD ^^

Edit: Und sollte der Riemen nach dem ATU wechsel den Motor zerstören, würde ich den Wagenwert von ATU erstattet bekommen müssen und ich glaube fast der liegt laut Gutachter über 1200,- Euro.

So habe den Wagen gerade bei ATU abgegeben, kostet jetzt allerdings noch mla 60,- Euro mehr da sie festgestellt haben, dass der Fentildeckel ab muss und dafür ein Dichtsatz her muss.

Morgen soll er fertig sien ich werde ihn Mittwoch abholen und dann mal berichten. ^^

Zitat:

@Overroller schrieb am 15. Mai 2017 um 18:44:12 Uhr:


So habe den Wagen gerade bei ATU abgegeben, kostet jetzt allerdings noch mla 60,- Euro mehr da sie festgestellt haben, dass der Fentildeckel ab muss und dafür ein Dichtsatz her muss.

Morgen soll er fertig sien ich werde ihn Mittwoch abholen und dann mal berichten. ^^

Wer hat denn das angebot bei denen kalkuliert?
Sollte doch vorher klar sein, dass DIE Ventildeckel runter müssen.

Da Du von einen Deckel schreibst, würde es mich nicht wundern, wenn die denken, dass es sich um einen
Reihensechszylinder handelt 😁.

Viel Erfolg

ne stehen schon 2 Dichtungen drauf auf dem Zettel das hab ich geschaut, naja das ist halt ATU, die wollten ja auch den Keilriemen nicht mit wechseln im erten angebot bis ich extra danach gefragt hatte ^^

Bin aber noch guter Dinge der typ an der Annahme hatte extra noch mal in der Werkstatt gefragt ob sie sich das Spezialwerzeug von Alfa schon geholt haben, der Meister meinte ja, das ist schon mal ein gute zeichen. ^^

Obwohl wenn ich jetzt zurück denke wo ich gefragt habe warum der kostenvoranschlag jetzt höher ist meinte der mittarbeiter ja da sind 2 dichtsätze drauf, sie wissen aber noch nicht welchen sie brauchen der andere wird dann nacher abgezogen, xD ^^

..eigentlich muss man nur wissen, was ein Mech in solchen avisierten Werken so verdient.. und dass Dank der neuen Lancierung seitens Alfa am Markt gerade Alfafreaks händeringend für fast jeden Tarif gesucht werden? 😉

However - wenn man die Kiste eh nur mal eben und kurz niederbrennen will.... mag das ok sein, ob der Schraubischlumpf allerdings bei der Gelegenheit fertig denkt (kann), andere dabei erfahrungsgemäß sinnvolle Dinge ebenfalls erledigt/sieht/drum weiß... ne andere Frage? 😉

Nicht selten.... werden aus den ungeliebten Mauerblümchen einer Motorengeneration, welche alle zunächst alle "billig" niedergeritten werden... sehr bald die teuren Exoten ihrer Art - das sind dann irgendwann, später, die Momente im Leben: "Hätte ich nur.." ..oder auch nicht 😉

Zur Ehrrettung gesagt - mei, Werkstattketten sind IMHO naturgemäß knallharte Renditemonster, arbeiten mit Mischkalkulationen und manchmal, ja manchmal... hat sich auch ein Schraubenmaniac dorthin verlaufen, einen engagierten Chef dort gefunden und sie geben beide alles. Passiert.. auch, manchmal? 😉
Und kenne sich beide wirklich mit Alfas aus... der Markt sucht euch gerade jetzt fast schon verzweifelt.... 😉

Die "Wertrelation" funzt hier nicht wirklich - so einen Rochen bekommt man als Baustelle schon um/ab 500 Taler, wenn´s pressiert. Aber das ist nicht die Frage.... die ist vielmehr, wie die Gesamtbaustelle dasteht, mithin die Rechnung SO nicht aufgeht:
Bei derartigen Fahrzeugen, gibt es keinen ZEITwert - nur einen Zustands-/Wiederbeschaffungswert, einen Liebhaber- und einen (idR. eher theoretischen) Gutachtenswert....

Sprich - ich wünsche Mobivia aus ganzem Herzen, dass ihre Strategen einen Königsweg im Massenmarkt vs. dessen "Randerscheinungen" (Arese..) im Sinne ihrer Kunden finden, denn mit nur Mischkalkulationen, Mut zur Lücke etc. wird das eher und nur imho nichts.... umsonst ist ATU ja nicht an der Insolvenz nur knapp geschrammt und verkauft worden?
Nochmal - in der Kette sind imho definitiv auch einige gute Schrauber und Kaufleute, begabte, bemühte Motivatoren... und beide werden im Sinne eines Massengeschäfts, einer Mischkalkulation und der Reputation.... SOLCHE Arbeiten imho selektiv wie leise besser wie instinktiv an Spezialisten vergeben 😉

Berichten... lass ertsmal ein paar Monate/km ins Land gehen, davor 😉
Wessen Gesellenbrief mehr als das Papier darunter wert ist, bekommt das "irgendwie" schon hin, sollte jedenfalls... 😉
Du hast keinerlei Vorstellung davon - ganz normal - was man dabei alles so in die Hand nehmen muss und sieht (sehen sollte, mit ERFAHRUNG) und was dabei rauskommt/kommen kann 😉
DAS ist dann eben der Unterschied, zwischen billig und preiswert 😉

Wieviel km hat der Rochen eigentlich runter, kennst Du seine Wartungshistorie?
Ggfg. könnte man nämlich bei dem Act einige Dinge "nebenbei" erledigen, kost quasi an mehr nur die Teile 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen