Alfa 156 2,5 V6 überhitzt und kühlt wieder ab

Alfa Romeo

Ein Bekannter fährt einen Alfa Romeo 156 2,5L V6, Baujahr 1998 mit einer Laufleistung von ca. 90000 Km.

Der Wagen überhitzt bei normaler Fahrt und übersteigt deutlich die 90°C, steigt teilweise bis auf 120°C, die Lüfter springen an und kühlen den Wagen wieder runter auf die 90°C, das läuft durchgehend so. Wenn man stehen bleibt und den Motor laufen lässt dann kühlt er sofort runter auf die 90°C.
Bei höheren Geschwindigkeiten um die 140 Km/H kühlt er gar nicht mehr ab.

Aufgefallen ist mir auch, dass der Motor an sich absolut kalt ist, bzw. kaum warm wird obwohl die Temperatur nach kürzester Zeit steigt und fällt. Daführ ist der Kühlmittelbehälter extrem heiß nach kurzer Fahrt.

Was noch ein wenig eigenartig ist, der Kühler wird auf der Fahrerseite extrem heiß, dafür ist der Teil auf der Beifahrerseite kaum warm. So als würde nur die Hälfte des Kühlers funktionieren, ist das möglich dass er verstopft oder defekt ist?

Zudem wurde mir gesagt, dass der Wagen wenn er länger steht an Kühlflüssigkeit verliert, nach 7 Tagen Standzeit ca. 500ml.

Beste Antwort im Thema

Der Beitrag ist schon ein wenig länger her und das Auto wurde auch vor längerem repariert, nur zur Auflösung des Problems, es lag an der Wasserpumpe, diese war kaputt und hat zu wenig Wasser gefördert. Nachdem die Wasserpumpe erneuert wurde (der Zahnriemen wurde auch gleich mitgemacht), lief das Fahrzeug einwandfrei.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo, ich hatte gern eine frage.wie viel kostet es um die wasserpumpe und zahnriemen zu wechsel?

Lg

Jojo

Zitat:

Original geschrieben von petrit_g


Der Beitrag ist schon ein wenig länger her und das Auto wurde auch vor längerem repariert, nur zur Auflösung des Problems, es lag an der Wasserpumpe, diese war kaputt und hat zu wenig Wasser gefördert. Nachdem die Wasserpumpe erneuert wurde (der Zahnriemen wurde auch gleich mitgemacht), lief das Fahrzeug einwandfrei.

Das ist jetzt die Frage der Fragen 🙂 Es ist ja schon ein wenig her und zudem auch nicht mein Auto gewesen, waren aber gute 500-600 Euro mit den benötigten Teilen. Die Teile wurden im Internet gekauft, die Reparatur erfolgte in einer freien Werkstatt. Achtung, für die Arbeit ist wohl spezielles Werkzeug nötig, also kann das auch nicht jede Werkstatt erledigen.

Zitat:

Original geschrieben von awongjoeh


Hallo, ich hatte gern eine frage.wie viel kostet es um die wasserpumpe und zahnriemen zu wechsel?
Lg
Jojo

Zitat:

Original geschrieben von awongjoeh



Zitat:

Original geschrieben von petrit_g


Der Beitrag ist schon ein wenig länger her und das Auto wurde auch vor längerem repariert, nur zur Auflösung des Problems, es lag an der Wasserpumpe, diese war kaputt und hat zu wenig Wasser gefördert. Nachdem die Wasserpumpe erneuert wurde (der Zahnriemen wurde auch gleich mitgemacht), lief das Fahrzeug einwandfrei.

Wow, 500 - 600€ ZR & WaPu wechsel beim V6...wie geht das ?

alleine die E-Teile (ZR-Kit plus Keilrippenriemen und WaPu) summieren sich ~ 400€,
dazu gesellt sich ~ 4 bis 5-Stunden arbeit und ein bissel Kühlflüssigkeit.

Ich habe für meinen V6, ~ 950€ für das o.g. "Paket" bezahlt, beim freundlichen
hätte der gleiche Service ~1.400€ gekostet.

Grüße

Da ich jetzt ein wenig verunsichter war habe ich die Tage den eigentlichen Autobesitzer gefragt, er hat 300,- Euro für die Teile (Zahnriemensatz + WaPu) und 330,- Euro für die Arbeitskosten (waren ca. 4-5 Std.) bezahlt, im Gesamten ergibt das 630,- Euro. Also lag ich doch nah dran mit meiner Erinnerung 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von petrit_g


Da ich jetzt ein wenig verunsichter war habe ich die Tage den eigentlichen Autobesitzer gefragt, er hat 300,- Euro für die Teile (Zahnriemensatz + WaPu) und 330,- Euro für die Arbeitskosten (waren ca. 4-5 Std.) bezahlt, im Gesamten ergibt das 630,- Euro. Also lag ich doch nah dran mit meiner Erinnerung 😉

330€ Arbeitszeit, datt passt, sind ja ~ 6-Stunden, aber 300€ für die E-Teile kommt

mir schon arg günstig vor...

also hier mal die "Online" Preise :
- ZR-Satz von Contitech : 280€
- Keilrippenriemen : 25€
- Wasserpumpe : 100€ (Markenherteller)

Da fragt mann sich, was er für 300€ bekommen hat ?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen