Alfa 156 2,4jtd 20v, unnormales Motorgeräusch

Alfa Romeo 156

Hallo und mein Vater hat die schnautze voll von seinen 5ender
also folgendes problem und zwar er hat bei standgas schon 1,2bar ladedruck und ab ca.2000umdrehungen auch stark hörbar(pfeifen)
erneuert wurde schon in der werkstatt
AGR-Ventil
Ladedrucksensor bei den beiden sachen fing eigentlich alles an
so weiter wurde
-2xLadedruckschläuche
-Ansaugkrümmer gereinigt
-AGR system blind gemacht und auscodiert
-Kat am turbo leer
-Vorschalldämpfer leer
-overboostventil getauscht mit ein anderen 20v
-LMM auch getauscht mit einen anderen 20v
-Turbo wurde eingeschickt und wurde regeneriert(danach immer noch dass gleiche Problem)
-stehbolzen und Krümmerdichtung ist auch neu
leider hat mein Vater jetz wirklich die schnautze voll
kann mir hier jemand helfen
danke schon mal

39 Antworten

Okay weißt du noch die genaue Adresse bzw. Den Namen?

..bitteschöön.

https://ecu.de/

viel Erfolg

Weiß noch wer etwas über den Fehler hier langsam nervt es
am stg. Liegt es nicht alles i.o.
Weiß jemand wieviel spannung am overbosst ventil liegt
Bei motor aus
bei Zündung an
im leerlauf
und eventuell so bei 2000umdrehungn
wäre cool wenn einer was weiß

Also ich berichte mal von unserem heiss gemachten 156 20V mit rund 265PS und 550NM.

Der GT2256V Lader heult in der Tat etwas bei 1200-1300upm rum, besonders wenn er kalt ist.
Das macht er aber nicht nur bei Alfa. Am Benz 270CDI oder als GT22V im VW T4 bus kann er das auch. Etwa bei gleicher Drehzahl.

Vom Leerlauf an bis etwa 1500upm wird das Ladedruckregelventil voll angetakt, die VTG Dose somit voll angezogen damit du beim Anfahren nicht in nem Turboloch hängst und der Ladedruck ewig zum Aufbau brauchst.

Beim letzten Log sah der Ladedruck in etwa so bei uns aus:
(Straight Pipe)

900upm: 1130mBar
1200upm: 1230mBar
1400upm: 1490mbar
1600upm: 1900mbar
1800upm: 2080mbar
1900...2000upm kleiner Überschwinger bis 2520mbar
von 2000-4500upm etwa 2470mBar Haltedruck abfallend bis 5500upm.
Bei 5000 raucht er schon Kesselschwarz weil der Lader die Luftmenge gar nicht mehr liefern kann um Rußfrei zu laufen.
Dafür steht evtl. nen GT2560V Umbau an.

Wenn du die Kiste startest hörst du schon direkt nach dem start dieses "wwwiiüüüüppp" im Auspuff. Lader läuft los.
Beim Abstellen hörst du schön "wwüüüüüuuuu" wie er kurz nachläuft.

Da wir nen KN Filter im Gehäuse vom Serien Filter fahren. (Also Pilz im Kasten) Faucht das Ding echt krass laut da vorne drin.
Der ein oder andere hat schon gefragt.... "Was zur Hölle iss das für nen Monster da vorne drin" 😁

Nunja....

das der Lader so bei 1200-1400 ne Melodie singt iss völlig normal und wird durch die Geometrie des Ansaugs und die dadurch resultierende Resonanz etwas verstärkt.
Dafür klingt der 5 Zylinder bei Volllast extrem erwachsen und absolut nicht wie ein Diesel !

Achso: Bei Zündung an, Motor aus ist das Ladedruckregelventil auch voll bei der Arbeit.
Das summt dann so nen bissel rum.

Ähnliche Themen

Hmm ja weist du wieviel spannung am ventil sein muss bei 1500,2000,2500 und 3000 Umdrehungen
da würde ich einfach mal messen wollen
sprich bei Zündung an liegt 12v an und im leerlauf bei meinen 9,6v

Da ist keine Spannung sondern ein Pwm Signal.

Tastverhältnis wenn Zündung aus etwa 95% .
Im Leerlauf bis etwa 1500 jeh nach Ladedruck der erreicht wird. 85-65% .
Oberhalb von 2000upm bei Fuß in der Ölwanne dürfte er er kaum über 50% TV kommen. So richtung 4000upm gehts dann so auf 25%
Bei wenig Last jeh nach Abgasstrom pendelt es sich so um die 50% rum ein...

Suchst du jetzt was ungewöhliches an deinem Auto ?
Sobald was mit der Ladedruckregelung nicht passt geht die Kiste eh sofort in den Notlauf

Hmm okay dass habe ich schon mitbekommen dass mit den pwm signal danke
aber wenn er nicht weit genug runterregegelt hat er ja da zuviel ladedruck

Dann geht er in den Notlauf
Du solltest 2230mbar von 2000 bis 2500upm haben

Kann ich dir mal privat schreiben?

Natürlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen