Alfa 156 2,4jtd 20v, unnormales Motorgeräusch

Alfa Romeo 156

Hallo und mein Vater hat die schnautze voll von seinen 5ender
also folgendes problem und zwar er hat bei standgas schon 1,2bar ladedruck und ab ca.2000umdrehungen auch stark hörbar(pfeifen)
erneuert wurde schon in der werkstatt
AGR-Ventil
Ladedrucksensor bei den beiden sachen fing eigentlich alles an
so weiter wurde
-2xLadedruckschläuche
-Ansaugkrümmer gereinigt
-AGR system blind gemacht und auscodiert
-Kat am turbo leer
-Vorschalldämpfer leer
-overboostventil getauscht mit ein anderen 20v
-LMM auch getauscht mit einen anderen 20v
-Turbo wurde eingeschickt und wurde regeneriert(danach immer noch dass gleiche Problem)
-stehbolzen und Krümmerdichtung ist auch neu
leider hat mein Vater jetz wirklich die schnautze voll
kann mir hier jemand helfen
danke schon mal

39 Antworten

So Sensor ist es definitiv nicht
jetzt bleibt ja nur noch dass scheiß Steuergerät?

Hat wer hier ein motorsteuergerät für mich
leihweise oder zum kauf

Hat wer hier ein motorsteuergerät für mich
leihweise oder zum kauf

Sorry, bin jetzt kein Automechaniker, komme jedoch aus dem E-Bereich.

Meiner Meinung nach kann kein Steuergerät eine Ladedruckerhöhung auf 1,2bar verursachen.* Wenn Du ein Diagnosegerät hast, wie hoch wird der Ladedruck angezeigt, wenn der Motor abgestellt, jedoch nur die Zündung an ist. Ich würde hier auf eine Verschmutzung einer Druckleitung zum Ladedrucksensor tippen.

Im Grunde sieht es für mich als ein rein mechanischer Fehler aus, was sagt der Fehlerspeicher wenn das Fahrzeug ins Notprogramm wechselt - ich vermute Überdruck??? Welche Drehzahl des Turboladers wird im Leerlauf u. dann beim Hochdrehen gemessen. Sind die Nenn/Soll-Werte in den jeweiligen Toleranzen?

Ich seh hier entweder den Ladedrucksensor oder aber noch eher einfach eine Verstopfung einer Druckleitung. Sind die T-Lader-Luftwege frei bis in den Brennraum - gibt es hier Gegendruck?

*der Ladedruck wird rein Mechanisch über den Abgasdruck u. den Turbolader erzeugt, im Standgas wird meines Wissens gar nicht soviel Abgasdruck erzeugt.

Wurde das Bypass-Ventil schon geprüft u. gereinigt?

Das Steuergerät wäre aus meiner Sicht das allerletzte Bauteil das ich Wechseln würde.

Ähnliche Themen

@ BMWX3_3.od : der LDS sitzt bei Alfa direk an der Ansaugbrücke 😉 da isse nixxe mit
Druckleitung.
Desweiteren sind "nur" 0.2 bar im Leerlauf, wobie, das eigentlich zu viel ist, ausser,
tja, ausser bei meinem "alten" 159er, dann war er im "DPF-Freibrennnmodus.." wenn
er 0,2 bis 0,5 bar anzeigte.. 🙂
Aber, der 156er 2.4rer hat keinen DPF, also kann da nix zur Erhöhung führen..

Ansonsten, stimme ich Dir zu 😉

@ Golf_JAck : besorg Dir btite mal ein "Diangosesoftware" (MultiEcuscan od. AlfaOBD als Demo)
und einen "normalne" VAG OBD-II Adapter und zeichen mal die entsprechenden Daten
u.a. für den Ladedruck auf.

Mithilfe von einem Blue-Tooth OBd-Adapter und AlfaOBD für Android, kannste das sogar mit dem
Handy machen..

Wegen dem Steuergerät, so ein Tausch ist leider nciht mehr so einfach möglioch..wegen
der Wegfahrsperre....d.h. Du benötigst ein Steuergerät mit passenden Schlüsseln.. 🙁

Also, steck daher einfach mal ein "Diagnosegerät" ran und prüfe mal die versch. Parameter.

Grüße

@Guzzi97

Danke für die Info. Wie gesagt, bin kein Automechaniker. Ich habe das eher aus den Fehlerbildern in meinem Bereich geschlossen. Im Grunde ist es ja egal, was man repariert, man muss den Fehler verstehen lernen, soll
heißen die Ursache hinter dem Defekt suchen u. nicht nur stur Teile weichseln.

Ich weiß allerdings auch, das gerade in der Automobilbranche von den Mechaniker immer mehr verlangt wird, nur die Arbeitsabläufe lt. System abzuarbeiten und auf keinem Fall davon abzuweichen.

Nachdem ich deshalb schon einige Male mehrmalig teure unnötige Reparaturen hatte, gehe ich heutzutage dem Mechaniker nicht mehr von der Pelle. Das nervt den zwar, aber inzwischen hat der sich dran gewöhnt.

Okay danke habe ausdrücke von soll ist wert daten
wede ich mal hochladen

Wie kann ich hier Bilder laden

Hier bei Motor aus

.schwer zu lesen... 🙁

Ist seltsam, bei ausgeschalteten Motor zeigt das Messegerät noch einen Ladedruck von
1011 mBar ?
Das geht doch gar nicht 🙁

Würde vermuten, es liegt definitv ein Problem an den Ladedruckregler, etc.
Evtl. nen Stecker / Kabelproblem ?

Grüße

Richtig dass ist es ja
Könnte kotzen
alles neu weil alles einbissel komisch war

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 19. Dezember 2016 um 16:10:35 Uhr:


.schwer zu lesen... 🙁

Ist seltsam, bei ausgeschalteten Motor zeigt das Messegerät noch einen Ladedruck von
1011 mBar ?
Das geht doch gar nicht 🙁

Grüße

Wenn der absolute Druck gemessen wird schon. Was da angezeigt ist, ist der Umgebungsdruck.

Hm,
also nochmal von vorne..

Problem :
- Ladedruck im Stand über 1.2 bar und ab ca. 2.000 giri ein "Pfeifen"..

Sonstige "Nebenwirkungen" ?

Aktionen :
- AGR (deaktivert)
- KAT & Vorschalldämpfer "leer"
- LDS neu
- Ladedruckschläuche "neu"
- "OverBoost" Ventil vom anderen JTD getestet
- LMM Ventil vom anderen JTD getestet
- Stehbolzen & Krümmerdichtung *neu"
- Turbo "revidiert".

Was ist mit der Durckdose, wurde diese testweise auch getauscht ?

Wie hoch ist jetzt der aktuelle Turbo-Druck im Standgas ?
Gibts eine Fehlermeldung im Fehlerspeicher ?
Fährt der Wagen sonst "normal" ?

Was uns noch helfen würde, eine "LOG-Daten" Aufzeichnung der ECU währen der Fahrt.
Hier vor allem, erstmal alles rund um den Turbo..

Denn, die "Datenblätter" die Du hier eingesetzt hast, sagen nicht wirklich was aus..

Am besten mit AlfaOBD für Android gibts als Demo im Play-Store, dazu wird dann nur noch
ein "einfaches" Blue-Tooth OBD-Interface benötigt.

Alternativ, wenn Windows-Notebook vorhanden :
- MultiEcuScan (als Demo)
- "normaler" VAG OBD-II USB Adapter.

Hier muss mann jetzt einfach mal "systematisch" vorgehen und sich erstmal die Daten anschauen..wie
sich was im Verhältniss zu was, verhält..

Grüße

So habe jetzt eine information bekommen wegen der Taktfrequenz und zwar bei 2000 Umdrehungen sind es bei einen 8,4volt
und bei meinen 9,1volt am ladedruckventil
also Steuergerät def.
sinnlos
kann von euch mal jemand messen an den ladedruckventil unter last?

..sorry, habe keinen Trecker mehr.

Btw. wg. dem Steuergerät, in Berlin gibts eine sehr gute Firma, die Steurgeräte, vor allem
auch für Alfa, preiswert und gut repariert bzw. prüft.
Ist auch Online erreichbar.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen