Alfa 156 2,0TS 16V auf e85 umrüsten

hallo

ich fahre ienen alfa 156 2,0 16VTS mit 155PS

und überlege diesen auf e85 umrüsten zu lassen (trotz momentanen literpreis von 1,24 Euro)

was mich interessieren würde währe ob es schon erfahrungen gibt mit diesem Auto

ein angebot hab ich schon ein umrüster vor ort möchte ca 550Euro haben und bietet auch eine garantie für 99 euro an
gegen 150 euro könnte auch ein ethanol sensor eingebaut werden, damit würde manuelles umschalten wegfallen (ist dies zu empfehlen?)

tüv ist halt so ne sache, man kann es nicht eintragen lassen (stand letztes jahr sommer) oder hat sich da was geändert?

mfg

geheim5000

PS: bin ca 15000 bis 20000 km lang einen fiat uno (1,1er 50PS) auf ethanol gefahren ohne ihn umzurüsten

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von geheim5000


bin mir nich 1000% sicher aber ich glaube meiner besitzt schon obd2 wollt ich noch schreiben vergessen

deutschland und sein bürokratischer wahsinn meine volle zustimmung

nur must du wissen das wir hier einmal im jahr 15.000 polizisten auf nichtmal 50.000 einwohner haben
und nach meinen erfahrungen können die sehr sehr pissig werden, wenn man auto was nicht 100% ist, jetzt auf tuning bezogen

so kann man sich täuschen 😉 mit dem thema angefangen hab ich tatsächlich als ich keine kohle hatte, aber zeiten ändern sich zum glück ^^

PS: dein humor ist manchmal bissl schwer zu verstehen aber das liegt wohl an der schriftlichen form, also nix für ungut

von den 15.000 Polizisten wissen etwa 12.000 das ein offener Filter illegal ist.

10.000 wissen das Pedale ABE brauchen.

5.000 wissen das dunkle Rückleuchten extra Reflektor brauchen.

2.000 wissen was Ethanol ist.

1.000 merken es wenn ein Golf keine orginalen Sitze drin hat.

100 merken es wenn ein Auto das kein Honda, Merceds, Volvo, BMW, VW oder Opel eine andere (leise) Abgasanlage drunter hat.

25 merken das ein E85 auto komisch riecht.

24 werden dich darauf hin pusten lassen, weil sie meinen du hast gesoffen.

1er wird nach einem E85 Steuergerät schauen.

Wenn du jetzt noch die kabel vernüftig Isolierst und es nicht in den sichtbereich baust lässt dich auch der eine weiter fahren.

Hi,
ich habe, als hier einige unter Verfolgungswahn leidende E85 Interessenten völlig austickten, weil ein Anbieter von angeblich legalen Anlagen (was sich dann als reine, inhaltlose Werbung herausstellte) ständig von Razzien gegen E85 Fahrer fabulierte, mal einen Thread angefangen. Den findest Du hier.

http://www.motor-talk.de/.../...r-kontrolle-bekommen-t2862904.html?...

Wenn Du das durch hast und Dir noch was einfällt, schreib es doch da einfach rein. Wird bestimmt gerne drauf geantwortet.

Um es mal ganz kurz an ein Paar Punkten fest zu machen:
Wenn so eine Anlage sauber eingebaut ist, sieht sie wie zum Motor gehörig aus. Wenn man dann das Steuergerät neutral irgendwo hin baut, interessiert es kein Schwein. Im schlimmsten Fall erklärst Du das zur nachgerüsteten Wegfahrsperre des Vorbesitzers über die Du nichts weißt, da sie nicht funktioniert. Was nicht mal gelogen ist, denn E85 im Tank wäre in der Tat eine Wegfahrsperre, die nur durch das Gerät deaktiviert wird...

Die TÜV Stationen sind teilweise angehalten so etwas wie Alternativkraftstoffumrüstungen wohlwollend zu behandeln. Weshalb die Wollsocken rauchenden Poeler (Diesel die mit Pflanzenöl fahren) nicht sofort aus dem Verkehr gezogen werden. Die basteln nämlich grundsätzlich ohne TÜV alles möglich rein.
Wird die AU eingehalten gibt es keine Beanstandungen.

Wo sie es nicht wohlwollend behandeln sollen, kennen die Prüfer kein E85.

Nirgendwo, weder bei Polizei noch TÜV gibt es organisierte Suchen nach E85 Anlagen. Ebenso wenig steht das im Lehrplan der zu verfolgenden Ordnungswiedrigkeiten.

Noch nie ist ein Fall bekannt geworden, in dem irgendjemand E85 Umrüsten beanstandet, geschweige denn mit Strafen belegt hätte.

Warum auch, ist doch ein zugelassener OTTOkraftstoff nach DIN.

Wenn natürlich alle Kabel lose über den Motor liegen und große, rot eloxierte Druckregler mit Racing drauf auf die Straße kleckern, weil Du "nur mal eben ausprobieren wolltest" und dann keine Lust mehr hattest es sauber einzubauen, weil "wieso, läuft doch", gibt es bei entsprechendem Verhalten dann sicher auch Ärger.

Ich glaube Du weist aber wie man es "nicht macht".

Gruß!

mit der wegfahrsperre wird schwierig weil meiner serienmäßig eine drin hat 😉 (ob er das weiß sei mal dahingestellt)

wegen tüv mach ich mir wenieger gedanken
beim tüv direkt ja weil die verweigern dir dann die plakette (aus welchen gründen auch immer)
eine andere prüforginasation hier, hat damit kein problem (mein uno damals roch auch nach e wo ich zum tüv fuhr, war noch kein reines super wieder drin 🙂 )

sauber verbauen ist klar das ist das a und o

den thread werd ich mir mal zu gemüte führen

@snoopy
nur mal als anmerkung hier sind dann auch die profis von der polizei da 😉
das muss man miterlebt haben um sich da nen urteil bilden zu können
in den medien werden da immer die agressiven demonstranten hochgepuscht, was hier paar wochen vorher schon abgeht bekommt man so gar nicht mit 😉

Hi,

ich hab auch einen 156 2.0TS aber meiner hat etwas andere Leistungsdaten.

Der Motor hat in Kürze ein klassisches Saugertuning hinter sich und dann eine Verdichtung von ca 12:1 und U/max 8200

Ich fahre eigentlich schon mit LPG/Autogas und hatte vor das Auto auch darauf abstimmen zu lassen.

Wegen der Klopffestigkeit muß ich nach der Neuabstimmung Superplus fahren.

Jetzt frage ich mich ob ich das Superplus durch E85 ersetzten kann, und wenn wie?

Und ob das mit der Abstimmung überhaupt so klappt wie ich gedacht habe, ich hab ja schon 2 Steuergeräte, muß das neue Gaskennfeld dann ins Gassteuergerät? Ecogas oder so ähnl. und die Superplus ins Bosch vom Alfa? könnte ich dann 2 machen lassen für das Bosch Steuergerät, einmal Superplus, einmal E85 und je nach Bedarf runterladen? (wäre notwendig bei Urlaubsfahrt, Gas und E85 ist alle und es gibt nur Benzin)

Oder scheiterts schon an der Verdichtung??

Ich weiß, viele Fragen aber von der geringen Kosten abgesehen (Steuergerät(e)) müssen wegen dem Tuning sowieso neu programmiert werden, ist für mich auch der Leistungsgewinn interessant.

Seit ich einen schweren Unfall überlebt hab, hab ich gerne Leistungsreserven in Petto, auch wenn ich eigentlich ganz normal fahr.
Aber zu wissen was passiert wenn ich durchtret hilft daß ich nach dem Unfall überhaupt noch fahr.

Danke erstmal

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von geheim5000



@snoopy
nur mal als anmerkung hier sind dann auch die profis von der polizei da 😉
das muss man miterlebt haben um sich da nen urteil bilden zu können
in den medien werden da immer die agressiven demonstranten hochgepuscht, was hier paar wochen vorher schon abgeht bekommt man so gar nicht mit 😉

Das will ich gar nicht anzweifeln das sich hier auch polizisten tummeln.

Aber selbst wenn ich persönlich Polizist wäre, das ganze ist Gesetzlich nicht genau geregelt und wenn man sich in diesem Themenbereich als Polizist auskennt, dann aus privatem intresse, dann wird man da keinen auflaufen lassen.

Denn die einzige möglichkeit wäre das auto stillzulegen damit es direkt bei der Prüfstelle landet.

Das geht aber nur wenn Gefahr im Verzug ist, ansonsten ist das nicht erlaubt.

Was da umgebaut ist und wie, wenn es vernüftigt gemacht, kann man nicht mal eben vor Ort ermitteln.

Hi,

ich denke meine Frage bezieht sich auf obiges Thema.

Mein Alfa 156 2,0TS 16V ist etwas modifiziert, kann ich den trotzdem mit E85 fahren?
Ohne zusätzliches Steuergerät oder nur mit?

Kann man Ethanol mit einer Verdichtung von 12:1 fahren oder gibts Probleme mit Selbstentzündung?

Danke erstmal

Hi,

E85 hat nach DIN mind. 104 Oktan... Das kannst du sogar mit wesentlich höheren verdichtungen fahren... Finn79 hat nen Obbelmotor mit 14:1 (oder 14.5?)

Welche mischung der Motor mag ohne zu zicken musst du selbst ausprobiern.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von adammaier


Hi,

ich denke meine Frage bezieht sich auf obiges Thema.

Mein Alfa 156 2,0TS 16V ist etwas modifiziert, kann ich den trotzdem mit E85 fahren?
Ohne zusätzliches Steuergerät oder nur mit?

Kann man Ethanol mit einer Verdichtung von 12:1 fahren oder gibts Probleme mit Selbstentzündung?

Danke erstmal

Was fährst du denn normal für einen Kraftstoff?

E85 macht in sachen Selbstzündung in etwa genauso viel Probleme wie 116Oktan Rennsprit 😉

Hi,

noch fahre ich E10

aufgrund einiger Motorumbauten muß ich mein Steuergerät sowieso neu programmieren lassen

dann wird mein Alfa Super Plus brauchen

jetzt stell ich mir die Frage ob ich auch durch Änderungen im Original Steuergerät das Auto auf E85 optimieren könnte und bis wieviel Benzinbeimischung er noch gut laufen könnte.

Das wäre praktisch eine Umrüstung für 0 €

Zumindest wenn ich einen guten Tuner für das ermitteln der notwendigen Kennlinien finde

Natürlich kann man ein Seriensteuergerät umprogramieren, wenn man die Hardware dazu hat.
Wichtig sind dabei vorallem, der Kaltstart, Kaltlauf, da muss erheblich mehr eingespritz werden. Das Problem ist aber das man so etwas nicht einfach mal so schreibt, weil man das bei kalten Temperaturen testen muss und dann anpassen. Pro tag hat man aber nur zwei Kaltstarts zum testen wenn man keine Klimakammer hat. Außer der Tuner hat die Erfahrung das er weiß wieviel er mehr Anfetten muss. Das ist aber leider eher selten der Fall.
Vom Zündkennfeld kann er sich an der 102Oktanabstimmung für Ultimate orientieren, ist also kein Problem.
Nun muss er nur noch im Einspritzkennfeld die Einspritzmenge erhöhen, da müssen min 20% mehr rein, damit der Rest die Lambdaregelung ausgleichen kann. Im Bereich Vollast müsste man das in Testläufen oder mit nen Leistungsprüfstand ausfahren.

Vom Opelbereich her kann ich dbilas-dynamic empfehlen, die haben schon mehrere Karren auf E85 abgstimmt (die machen nicht nur Opel). Aber es müsste jeder nahmhafter Tuner auf die Reihe kriegen. Ich würde trotzdem etwas größere ESVs verbauen, veilleicht 15-20% oder so.

Die Dbilas Site hab ich mir mal angesehen, aber da muß ich wohl anrufen. Deren Auftritt ist gerade im Umbau, sagt wenig.

@ Provaider
Mit Deinen Kenntnissen könnte man es ja fast selbst probieren. Hab mir gestern einen Galletto Clon bestellt. Wenn der da ist kümmere ich mich mal um Software und Alfa Originalfiles die man verändern kann. Mein Steuergerät ist ein Bosch 1.5.5, das kann über OBD zwar beschrieben werden aber nicht ausgelesen.
Wollte da sowieso dran um zu versuchen meine Speedcontrol zu aktivieren.

Ich hab gehört daß viele Alfafahrer auch nach Norditalien fahren zum genauen Abstimmen, da Preis/Leistung und Alfa-Erfahrung dort wesentlich besser ist, hat da schon jemand mal von einer Firma oder Adresse gehört?

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Ich würde trotzdem etwas größere ESVs verbauen, veilleicht 15-20% oder so.

Hast Du da einen Vorschlag für mich? Ich hab normalerweise sehr gute Einkaufsmöglichkeiten (manchmal besser als normaler Großhandel) aber ich muß dann nach Möglichkeit schon die Hersteller Bestellnummer wissen.

Ich wenn meine Ersatzteile nicht gebraucht oder sehr günstig kaufen würde, könnte ich vermutlich nicht Alfa fahren, grins.

Spaß beiseite, wenn mal jemand Hilfe braucht beim Besorgen von Zulieferteilen kann ich gerne helfen.

EM Racing macht gerade Abverkauf, ~300ccm sollte für deinen Motor reichen. Man kann auch gebrauchte nehmen, gehen ja so ut wie nie kaputt. Man sollte nur darauf achten, Hoch bzw niederohmig und welche Bauweise.

Die haben welche mit 315 ccm
Bosch EV6 Einspritzventil 315ccm
ArtikelNr.: PN00359
Hat da zufällig jemand die Bosch Bestellnummer, oder ein Auto in dem die Serienmäßig drin sind?
Der EM Preis ist schon gut, aber ich hab noch nix gefunden wie ich gebrauchte suche.

DBilas würde die Abstimmung machen, will mir da aber selber noch einiges an Theorie reinschaufeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen