Alfa 156 2,0TS 16V auf e85 umrüsten
hallo
ich fahre ienen alfa 156 2,0 16VTS mit 155PS
und überlege diesen auf e85 umrüsten zu lassen (trotz momentanen literpreis von 1,24 Euro)
was mich interessieren würde währe ob es schon erfahrungen gibt mit diesem Auto
ein angebot hab ich schon ein umrüster vor ort möchte ca 550Euro haben und bietet auch eine garantie für 99 euro an
gegen 150 euro könnte auch ein ethanol sensor eingebaut werden, damit würde manuelles umschalten wegfallen (ist dies zu empfehlen?)
tüv ist halt so ne sache, man kann es nicht eintragen lassen (stand letztes jahr sommer) oder hat sich da was geändert?
mfg
geheim5000
PS: bin ca 15000 bis 20000 km lang einen fiat uno (1,1er 50PS) auf ethanol gefahren ohne ihn umzurüsten
60 Antworten
naja wenn ich von den einspritzdüsen kabel zerschneide ist da son bissl angst ^^
und wie es aussieht ist die beschreibung nur auf englisch und englisch ist leide rnicht so meins
Bau doch erst mal grössere Düsen rein und versuche es damit, Eine Box kannste immer noch nachrüsten. Problem ist was ich sehe, bei so einem Motor den wirst du nicht nur zum rumjuckeln nehmen, sondern ihn auch mal treten. Deine Einspritzventile sind aber das limitierende , heisst evtl geht er trotz Box ab 5000 in die Knie weil er nicht mehr reinfeuern kann. Im grunde ist es so wenn die Düsen von Werk ab, nicht gross genug ausgelegt sind, kommst du nicht drum rum.
Btw ein Satz düsen kostet unter 100€ gebraucht. Sag mir einfach die nummer die drauf stehen und ich sag dir welche du verwenden kannst.
Meine hast Du mir auch nicht berechnet obwohl ich Dir die Daten gegeben hatte. 🙁 bzw. ob die gehen würden....
Also Flexitune gibt es ne Deutsche Anleitung, Der Einbau von Boxen ist fast immer der Gleiche.
Zerschnittene Kupferkabel kann man Löten oder Crimpen um sie wieder zu verbinden, zwei lang erprobte Methoden.
Wenn die Düsen oben rum etwas zu machen ist das nicht so schlimm, weil bei E85 nicht der Bauteilschutz nötig ist wie bei E5 und deshalb du nicht so anfetten brauchst. Die zweite Frage ist wie oft hältst dich in Drehzahlen über 5000 U/min auf?
Der Vorteil der Boxen ist das man den Kaltstart und Kaltlauf bei neuen Fahrzeugen besser in den Griff bekommt. Der Nachteil ist das es viel Müll auf dem Markt gibt und wenn die Düsen wirklich zu klein sind du trotzdem neue brauchst. Die meisten Seriendüsen haben aber nach oben hin etwas Luft, zusammen mit den nicht benötigten Bauteilschutz kann das schon ausreichen.
Ähnliche Themen
Das ist vergleichsweise teuer. du kannst alle Steuergeräte ohne schnippeln anschließen musst dir halt nur die nötigen Stecker und Kabel zu nem Kabelbaum zusammenbasteln.
Den Lambdasonden abgriff machen die beim Tec über die OBD Buchse, da ist nen Bluetooth Dongle drin die ganze Zeit.
Der Doogle ist nicht die ganze Zeit drin. Nur bei der Installation einmal kommt der zum Einsatz und aktiviert irgendwas im Steuergerät. Woher weißt Du das das ein Bluetooth Doogle ist. Das Teil wird einmal kurz in die OBD2 Steckdose gesteckt bis da was aktiviert wurde und dann ist das System einsatzbereit.
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Meine hast Du mir auch nicht berechnet obwohl ich Dir die Daten gegeben hatte. 🙁 bzw. ob die gehen würden....
Weil ich dich mehrfach aufgefordert habe noch Daten zu liefern, was du aber nicht gemacht hast.
Doch, hatte ich geschrieben und keine Antwort darauf erhalten. Aber dann auch nicht weiter gelöchert....😁
laut einbau anleitung bleibt der dongle dauerhaft in der obd buchse
würde mir aber so nichts weiter ausmachen
nur die abe zählt erst ab Bj. 2001 meiner ist dezember 2000
dieses system klingt für mich bisher am interessantesten da eine eintragung möglich ist
was gibt es denn für erfahrungen mit dem system
PS: mehrpreis zu dem anderen kontroller mal dahin gestellt
Hi,
ich vermute mal das Du auch die 150 Euro für die Felxitune erst zusammensparen müßtest , weil es gerade nicht so passt.
Warum willst Du dann über 900 Euro Funkdongelanlagen ohne TÜV (für Deinen Wagen vor 2001 keine Eintragung, keine ABE, also genauso verboten wie Flexitune oder Düsen!) reden, die vermutlich gar nicht geht, weil Du noch keine OBDII Motorsoftware hast???
Überleg doch mal warum Du überhaupt E85 fahren willst. Schneller wird er nicht, nur subjektiv laufen die Autos besser. Sparen tust Du bei euren E85 Preisen auch nicht.
Rechenprobleme?
Verbrauch Super 10 Liter = 15,50 bei 1,55 pro Liter.
Mit E85 13 Liter = 14,17 bei 1,09 Euro pro Liter.
Machte eine Ersparniss von 1,33 Euro auf 100km. Bei 100km 1,33 Euro gespart macht 13,33 auf 1000km und 133 Euro auf 10.000km.
Das bedeutet bei einem Preis von 600 Euro für die Umrüstung sparst Du bereits nach etwas über 45.000km das erste mal etwas!
Was kostete bei Euch noch mal das E85?
Was soll das also?
Außerdem wird man, wenn an dem Alfa irgend ein Problem auftaucht, was leider ja immer mal wieder die Regel ist, grundsätzlich immer erst die E85 Sache im Verdacht haben. Weshalb erst einmal Stunden in die Fehlersuche in der Umrüstung gesteckt werden, bis irgend einer merkt, das es gar nicht am E85 lag.
Das haben uns hier alle möglichen Leute schon vorgemacht, die die aller simpelsten Fehler nicht gefunden haben, nur weil sie einmal E85 getankt hatten und das einfach Schuld sein mußte!
Trotzdem bezahlst Du das Suchen. Danach suchen sie dann erst den echten Fehler, dessen Reparatur Du auch noch mal zahlst. Bei 2 Stunden mehr in der Werkstatt, hast Du dann bereits wieder für 20.000km draufgezahlt.
Da Du aber bereits vor einem Ölwechsel zu 5W50 von Mobil Angst hast, nur weil Dir mal einer was von 10W60, für einen nicht gerade besonders sportlichen Alfa Motor, eingeredet hat, wirst Du Dir eh keine Umrüstung zutrauen.
Richtig?
Gruß!
PS Negative Erfahrungen mit TEC2 oder anderen Anlagen dürfen hier nicht veröffentlicht werden. Die einzigen positiven waren leider alle nur von den Verkäufer erfundene Werbung (weil es nichts kostet), wie die kleveren Detektive hier immer wieder nachweisen konnten. Was am Ende zu geschlossenen und gelöschten Threads führte. Weshalb hier keiner mehr so etwas kommentiert, egal wie mies der teure Kram auch ist.
chris wenn du meine pm liest weißt du das ich keine angst habe ^^
nur das du der erste bist der es mir empfohlen hat
fragst du nicht auch erstmal kritisch nach wenn dir was neues empfohlen wird? also ich im allgemeinen schon!
die funkanlage kostet laut preisliste 499 euro
lettendlich läuft es schon aufs sparen hinaus, aber im allgemeinen fastziniert mit ein alternativer kraftstoff
da ich bis auf weniege sachen alles selbst repariere, suche ich also selber nach dem fehler (ausnahmen sind hier wegen spezialwerkzeug z.B. zahnriemen)
die rechenbeispiele kenne ich alle, ethanol preis steht ganz im ersten post, das es sich nicht nach 500km amortisiert ist mir auch klar
du scheinst viel wissen zu haben, aber bist auch sehr kritisch wenn einer nicht sofort deiner meinung ist oder nochmal genauer nachfragt
und zu dem das du an meinen finanzen zweifelst (wo auch immer ich das geschrieben habe!) ich fahre im jahr ca 25.000 bis 30.000 km bei einem verbrauch zwischen 10 und 12,5 liter, ausrechnen kannst dir das selbst, also geldnot habe ich garantiert nicht (die fahrten sind größtteils zu meinem vergnügen)
ich kann nur nich wie von dir gesagt komplett auf e85 umrüsten, da hier das tankstellen netz dafür nicht wirklich ausgebaut ist, und ich fahr auch mal raus aus meiner ecke ^^
wegen abe läuft ne anfrage weil meiner ist 23, dezember 2000 baujahr, denke mal wegen den 8 tagen kann man was machen ^^
Hi,
die ABE, auch wenn der deutsche Autohanswurst ja die völlig idiotische und unnötige Eintragung für das wichtigste der Welt hält (Was im Rest der Welt übrigens keiner versteht, warum man in Deutschland nicht erst sagt "Oh, wie toll", sondern jeder beim Anblick eines Fahrzeug Umbaus zuerst fragt "Ist das auch eingetragen?"😉 nutzt Dir nicht das geringste wenn das Auto damit nicht fährt. Das solltest Du erst mal verstehen. Weil diese Anlage zwingend OBDII braucht.
Eine Eintragung garantiert keinen störungsfreien oder guten Betrieb so einer Anlage, sondern nur das der TÜV eine davon auf den problemlosen Lauf mit Benzin getestet hat, wobei die Abgaswerte nicht schlechter sein dürfen als ohne diese Anlage. Dies ist KEIN Scherz!
Da hier jeder bisher auf die Kosten geachtet hat, bist Du der erste Reiche hier, der sich nicht fragt ob das kostenmäßig ins Budget passt. Das ist wieder nicht ganz Ernst gemeint.
Bau Dir kein Feindbild auf, ich bin nun mal etwas albern und scherze gern. Sonst wäre dieses Forum so lustig wie eine Beerdigung, wenn man nur sachlich ablabern würde...
Gruß!
bin mir nich 1000% sicher aber ich glaube meiner besitzt schon obd2 wollt ich noch schreiben vergessen
deutschland und sein bürokratischer wahsinn meine volle zustimmung
nur must du wissen das wir hier einmal im jahr 15.000 polizisten auf nichtmal 50.000 einwohner haben
und nach meinen erfahrungen können die sehr sehr pissig werden, wenn man auto was nicht 100% ist, jetzt auf tuning bezogen
so kann man sich täuschen 😉 mit dem thema angefangen hab ich tatsächlich als ich keine kohle hatte, aber zeiten ändern sich zum glück ^^
PS: dein humor ist manchmal bissl schwer zu verstehen aber das liegt wohl an der schriftlichen form, also nix für ungut