Alfa 156 1.8 [Kaufberatung]
Hallo zusammen,
bin gerade in der SuFu unterwegs gewesen, leider nicht so erfolgreich 🙁, komme einfach nicht weiter.
Es geht hierbei um bekannte Mängel und Teile auf die besondere Aufmerksamkeit gelegt werden sollte bei einem 9 Jahre alten 1.8 Liter 156er.
Es handelt sich genauer gesagt um einen Alfa 156, 1.8Liter Baujahr 2000 , 103tkm.
Zahnriemen wurde ordnungsgemäß bei 60tkm gemacht.
Auspuffanalge wurde neu gemacht, ist es bei dem 156er normal dass das Anfahren recht laut ist wenn man draußen neben dem Wagen steht ?
Wollte den Wagen bei der Dekra nochmal durchgucken lassen, worauf sollte ich besonders achten ?
Welche Intervalle würdet ihr bei folgend genannten Wartungen empfehlen, bzw. was sollte bisher gemacht worden sein und würde sonst bald anstehen ?
- Zündkerzen
- Wasserpumpe
- Klimawartung
- Bremsbacken und -scheiben
- Querlenker vorne und hinten
- Luftmassenmesser
Würde die Wartungen nicht bei Alfa machen lassen sondern hoffentlich eine günstigere gute Werkstatt finden.
Was meint ihr kostet unter diesem Aspekt ein kompletter Riemenwechsel in einer günstigen Werkstatt ?
Ich hab etwas von Materialkosten ~ 150 € gelesen (hier müssen "nur" Umlenkrolle, Spannrolle und ein Riemen gewechselt werden ? )
Ebenso die Bremsschreiben + Backen erneuern zu lassen, was würde dies circa an Euros zu Buche schlagen (Material Vorne: 190€ Hinten: 140 €, aber Lohn ?)?
Wie schaut es bei Besitzern oder ehemaligen Besitzern aus, ist euch was Besonderes aufgefallen, was ich vielleicht sonst nicht miteinbeziehen würde ?
und zum Wiederverkauf, verkaufen sich scheckheft gepflegte Alfa 156 1.8er sehr schlecht (auf generell bessere Jahreszeit bezogen)?
was würdet ihr sagen wäre ein angemessener Preis für den Privatkauf solange keine unvorhergesehenen Mängel auftauchen ?
Bin wirklich auf eure Hilfe angewiesen liebe Alfanarren 🙂 oder besser gesagt Alfistas ?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gunmetal
Zündkerzen-Intervall sind 100000KM und da gehören NGK Kerzen rein! Die kosten bei Ebay um die 100 Euro.2 Stoßdämpfer für 70 Euro................nicht dein Ernst oder??
Du kriegst wofür du bezahlst.
Wenn du schon an 70 Euro verzweifelst kann es sein das ein Alfa das falsche Auto für dich ist.
ne so ist es nicht, ich fragte ja nur weil es mich auch stutzig machte, also 2 für 140-160 sollte man Minimum rechnen ?
An welchen Anzeichen erkennt man Zündkerzen, die nichtmehr "gut" bzw. empfehlenswert sind ?
Zitat:
Original geschrieben von AR147
http://de.wikipedia.org/wiki/Zündkerze#Das_Z.C3.BCndkerzenbild
danke dir 🙂, merkt man das eigentlich auch in gewissen Fahreigenschaften, oder beim Anspringen oder Beschleunigen ?
Kerzenbild nachschauen, wieviel Aufwand ist das, meint ihr ich krieg das hin mit Anleitung 🙂?
Noch was anderes, was meint ihr generell, sollte der Wagen schonend gefahren worden sein, sind die Stoßdämpfer schon dran oder nur falls er eher starke Belastungen für sein Alter und KMStand ertragen musste ?
Grüße
Ähnliche Themen
Hi,
Kontrolle der Kerzen dauert keine 10min 😉
Bzgl. den Kerzen, es gibt nur eine Sorte der Kerzen die im TS verbaut werden.
Plaitunum ZK von NGK, auch wenn "Alfa Romeo" drauf steht, es sind NGK ZK.
Bsp. hier zu kaufen : http://ricambi.alfisti.net/product_info.php?...
Bei einem 4-Zyl. Motor merkt mann den Verschleiß kaum, höchsten am höheren Spritverbauch. Um defekte vorzubeugen, ist es ratsam die ZK's bei den TS-Motoren alle 100.tsd km zu wechseln. Bei normalen Fahrzeugen ca. jede 15.tsd. km, die Platinum ZK alle 30.tsd.
Stoßdämpfer, etc. haben eine "halbwertzeit" von ca. 50-70.tsd km. Testen kann mann sie in einer Werke oder beim ADAC, TÜV, DEKRA, etc.
Auch hier, je sollte beim Tausch auf Qualitätsware gesetzt werden !
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
Hi,
Kontrolle der Kerzen dauert keine 10min 😉
Bzgl. den Kerzen, es gibt nur eine Sorte der Kerzen die im TS verbaut werden.
Plaitunum ZK von NGK, auch wenn "Alfa Romeo" drauf steht, es sind NGK ZK.
Bsp. hier zu kaufen : http://ricambi.alfisti.net/product_info.php?...Stoßdämpfer, etc. haben eine "halbwertzeit" von ca. 50-70.tsd km. Testen kann mann sie in einer Werke oder beim ADAC, TÜV, DEKRA, etc.
Hey, danke dir, ich würde dann die ZK selbst nachschauen oder nachschauen lassen.
Was meinste mit Halbertzeit, wann ist i.d.R ein guter Intervall zu tauschen, bei 103tkm sollte es auf jeden Fall mal gemacht worden sein oder kanns auch gut sein, dass die noch gut sind ?
Ich lese öfter was von Stabistangen die bei vielen Alfas gerne mal ab 100 bis 120tkm fällig sind, was genau ist das (genaue Artikelbezeichnung) und soll auch nicht günstig sein, hat mal jemand nen Beispiel aus der Bucht oder Alfisti ? Wieviel muss ich für den Einbau ca. rechnen an Arbeitsstunden ?
Sers,
"halbwertzeit" meine ich, die durchschnittliche Lebensdauer von Teilen, hier die von Stoßdämpfern.
Wie gesagt, am sichersten, Du machst nen Stoßdämpfer Check.
Die ZK's kannst Du auch selber wechseln, alle 8 sind in ca. 30-45min getauscht.
Hier unbedingt auf die Reihenfolge der Stecker achten 😉
Die Querlenker machen sich durch "quietschen" beim aus-bzw. einfedern an der vorderachse bemerkbar.
Hier mal die ca. Preise..
oberer Querlenker ca. €100,00
untere Querlenker ca. € 50,00
Stabi-Buchse (2-Stück) € 35,00
Koppelstange ca. € 17,00
I-Net findeest Du sie etwas billiger, aber mehr als 10-15% preisvorteil dürfte es nicht sein.
Die "Dinger" aus der Bucht, kannste meistens "knicken".
Ich habe für den Tausch der oberen Querlenker (li & re)) incl. Buchsen und Arbeitslohn ca. €350,00 bezahlt.
Ein fairer Preis bei einer "freien" Werke.
Mach doch einfach mal nen Check beim ADAC, DEKRA, etc. kostet dich ca. 50-70€ aber Du weißt dann auf jedenfall was "kaputt" ist, und was demnächst dran ist.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
Ich habe für den Tausch der oberen Querlenker (li & re)) incl. Buchsen und Arbeitslohn ca. €350,00 bezahlt.
Ein fairer Preis bei einer "freien" Werke.Mach doch einfach mal nen Check beim ADAC, DEKRA, etc. kostet dich ca. 50-70€ aber Du weißt dann auf jedenfall was "kaputt" ist, und was demnächst dran ist.
LG
Ja auf jeden Fall vielen Dank.
Also mit Material haste Buchsen und Querlenker getauscht und bist bei insgesamt 350€ gelandet ? schon ne Stange Geld....
wollte jetzt nen Mastercheck machen bei Euromaster, meinste die können relativ leicht auch die Querlenker checken ? der Test ist umsonst und is ne Sichtprüfung bezüglich: Öl, Bremsen, Flüssigkeiten, Stoßdämpfer so im Groben.
Hoffe mal die würden auch die ZKs nachschauen wenn sie schonmal dabei sind sonst vielleicht für nen geringen Aufpreis daher frag ich mich wie "einfach" und schnell die Querlenker zu checken sind ?