Alfa 147 120PS, Zahnriemen

Alfa Romeo 147 937

Hallo Alfa Freunde,

meine Frau hat eine 147 1,6 Benzin 120PS Modelljahr 2002, nur 58.000km (Neuwagen gekauft) - Seit 6 Jahren hat das Auto NUR 15.000 gemacht, und die Frage ist ob wir den Zahnriemen jetzt unbedingt wieder wechseln sollen?
Ich weiß dass entweder 60.000km oder 4-5 Jahre der Wechselinterwall sein sollte, aber mit so wenig
Km Verschleiß...
Wass kann an Material mit der Zeit so schief gehen?

Beste Antwort im Thema

..naja, wenn der Spezialist Dir dann den Motoschaden bezahlt,
kannst es dann machen.
Doch leider liegt er falsch, beim Alfa wird der ZR mehr beansprucht als bei
den "üblichen" Fahrzeugen, daher der kurze Intervall.
Bei Opel z.b. ist er sogar alle 4-Jahre drann....

Nu ja, viel "Glück"

23 weitere Antworten
23 Antworten

....ich kenne einen Fallschirmspringer, bei dem sogar die Cypres versagt hat... und er hat überlebt. Ich bin vielleicht nur übervorsichtig oder gar feige - springe aber deswegen trotzdem auch zukünftig nicht ohne Schirm aus einem Flieger 😉

Bremsflüssigkeit gemessen? Womit? Pillepalletesterschätzeisen, wenigstens prismatisch oder nur nach Farbe? 😁
Teste ich nie (adäquates Messgerät hab/hätte ich sogar) - wegen ein paar Cent für die Flüssigkeit und 10 Minuten Arbeit riskiere ich persönlich sicherlich NICHT die Funktion über ggf. weitere JAHRE..... neu und fertsch, dauert auch kaum länger als der "Test" und jeder Siff wird nebenbei mit ausgespült. Ich schick auch zum Ölwechseltermin NICHT eine Ölprobe ins Labor.... könnt ja noch 2tkm halten, die Additivierung? 😉

Naja, mach mal.... is leider nur der Klassiker, wenn es "überraschend" knallt, warum dann Alfas oft "scheisse Motoren" hat 😛

..jupp, die paar EUS die der Wechsel kostet, so what..
Bremsflüssigkeit wechsel ich bei meinem Mopped jedes Jahr...und bei meinen
Autos alle 2-Jahre.
Gleiche aus z.b. bei den Reifen, ich fahre nur "Markenreifen"..Ling-Long
geht bestimmt auch, aber....neeeee..lass maaaa...wenn sich der Bremsweg
dadurch mal ebend um ~ 15m (von 50km/h) verlängert...nee, mus ich nich
haben.

Wie gesagt, jedem dasseine....aber dann nicht meckern, wenn was schief / kaputt geht.

Grüße

Womit ich die Frage, den initialen Gedanken nicht "abwatschn" will - vielmehr versuche ich, die Hintergründe verständlich zu machen und so ... dem Fragenden bares und nicht wenig Geld zu ersparen 😉

Wir sind schon leicht dämlich, manchmal und irgendwie - mancher von uns lebt erst besser davon, wenn z.B. der verf... Zahnriemen irgendwann die Grätsche macht. DA gibts Asche in die Tasche... 😁 😉

Kurzum, man denke an John Ruskin´s Gesetz dazu.... 😉

Tja....

Schon eine Weile her als Ich den Beitrag erstellt habe...

Noch immer ist der gleiche Zahnriemen funktionsfähig, und wird in einigen Monaten doch ersetzt.
Also, geht es doch mit dem gleichen über 9 Jahre...

Happy Alfing an alle!

Ähnliche Themen

Zitat:

@tomsag schrieb am 2. Mai 2016 um 17:52:36 Uhr:


Schon eine Weile her als Ich den Beitrag erstellt habe...

Noch immer ist der gleiche Zahnriemen funktionsfähig, und wird in einigen Monaten doch ersetzt.
Also, geht es doch mit dem gleichen über 9 Jahre...

Happy Alfing an alle!

...echt ?
Alter Schwede....mutig, mutig, Respekt 😉

Grüße

No risk no fun ^^

Zitat:

...echt ?
Alter Schwede....mutig, mutig, Respekt 😉

Grüße

Echt! Läuft super. Fahre ich persönlich ab und zu (meistens zum Supermarkt). Alfa ist ja (fast) nichts mehr Wert. Mittlerweile ist km Stand 62.500 (würde sowieso niemand glauben).
Als dritt-Wagen ist er aber Super.

Zahnriemen ist gekauft, so dass der (doch) gewechselt wird.

!

Heute gewechselt. (und auch der Spanner und der Ring)
KM stand 63.900
Der freundliche sagte dass er noch in guter Kondition war...
Jetzt kommen die Zündkerzen. Die sind mittlerweile noch die von 2002.

Fazit: entweder Glück oder ist es doch nicht sooo schlimm 9 Jahre lang mit dem gleichen zu fahren.

..mutig die Aussagen des Mechanikers..
das "Problem" des Zahrniemens ist, dass er von "innen" altert, sprich, die
Weichmacher sich mit der Zeit verflüchtigen und das "Gummi" dann auf Dauer
spröde und brüchig machen, was mann von aussen oft nicht sieht.
Wenn mann ihn röntgen würde, dann würde einem das "Herz" stehen bleiben.. 🙂

Desweiteren altert so ein Riemen auch durch Belastungen und, je häufiger
gestartet wird, desto höher die Belastung des Riemens, denn, er muss ja, beim
"Motor anlassen" alls seine "Kraft" aufwenden um entsprechende Nebenaggregate
(z.b. Lima, Klima, Wapu) zum "laufen" zu bringen.
Bei Fahrzeugen die z.b. vorwiegend auf Langstrecke bewegt werden, entfällt
die oben zitierte "Mehr" Belastung des ZRs und sodann können sie "länger" halten
als bei "Kurzstrecke" und vielem Motorstarts.

Wie schon erwähnt, die Rimen können theoretisch 10 Jahre od. noch älter werden, es
kommt halt immer auf die Umstände wie der Wagen bewegt wird an.

Z.b. bei Audi (bis ca. Bj. 2001) und einigen Opel-Modellen muss der ZR sogar alle 4-Jahre,
bzw. bei Kurzstrecke alle 3-Jahre (od. max. 60.tsd km ) getauscht werden.

Seis drum, mann kann nur sagen "Glück" gehabt 🙂 dass der Riemen so lange gehalten hat.
Bevor Du die Zündkerzen tauscht, würde ich sie mir mal anschaune, evtl. sind sie sogar noch
gut und ein Tausch ist nicht nötig.
Und wenn doch, dann bitte nur die von NGK-Platin mit doppel Elektrode nehmen.
Kosten zwar ~100€ (8-Stück) aber damit haste
a. wieder ~ 100.tsd km ruhe
b. die Verbrennung bleibt bis zum Ende "TOP"

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen