alfa 146 ti ist das ein boxer motor oder nicht
hallo wollte fragen ob der 146 ti ein boxer oder ein normaler motor ist
wenn einj normaler ist der doch auch wesentlich haltbarer al ein boxer oder seh ich das falsch ????????????
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Also ... der 146 ti ist das Topmodell der 146er Baureihe und weist den damals neu entwickelten 2 Liter Reihen-4-Zylinder mit Doppelzündung und Zahnriemen auf.
Der Motor ist in 2 Leistungsstufen vorhanden, einmal mit 155 PS und einmal mit 150 PS. Die 155 PS Version gilt als etwas defizil aufgrund Pleuellagerproblemen, die sich meist zwischen 100 und 130.000 km in Form eines abreißenden Pleuels äussern. Bei der 150 PS Variante sind Probleme in diesem Ausmaß nicht vorhanden. Größter Knackpunkt ist allerdings der Zahnriemen, der regelmäßigst alle 60.000 km gewechselt gehört. Weitere Schwäche ist der Phasensteller, der die Nockenwelle verstellt. Der gibt auch öfters mal auf. Ansonsten ist der Motor grundlegend robust.
Die Boxermotoren die man im 145 und 146 kaufen konnte ... sind schlicht und einfach mit dem Gewicht der 145er und 146er überfordert. Die Motoren sind konstruktiv damals schlicht "alt" gewesen und viel zu hochdrehend ausgelegt, sind also relativ durchzugsschwach und versoffen, wirken eigentlich nicht passend. Aber ... sofern sie richtig gefahren und gewartet werden, sind auch die haltbar. Die meisten Probleme hat man eigentlich mit Anbauteilen, Achsaufhängungen und so einem Krams.
Im übrigen ... beim 146 ... gibt das "ti" in der Tat die Motorisierung an ! Das ti als Ausstattung wurde erst wieder in Alfa 147 und 156 eingeführt.
Wenn du also einen wirklich GUTEN 146 findest ... der nicht gnadenlos zerritten wurde ... ist das schon ein schönes und brauchbares Auto. Aber lieber 2 mal GENAU hinsehen, einige Ersatzteile und Wartungen sind sehr teuer ... viele Autos sind leider bereits jetzt Blender.
MFG Kester
#
dancke für die super antwort auf sowas hab ich gehofft
endlich mal eine nützliche und ausführliche antwort aus der man einige infos beziehen kann
thx
Also wir fahren einen 146 1.6 Boxer mit mttlerweile knapp 260TKM.
Die Motoren epmfinde ich sehr robust, ich wechsle allerdings das ÖL pünktlich und fahre vorsichtig warm.
Die Fahrleistungen empfinde ich als sehr ordentlich für 103 PS, stimme also in diesem Punkt Kester nicht zu.
Dafür fühlt man sich bei Tacho 200 wie in einem Nascar von der Soundkulisse her.
Nimm dennoch einen Twinspark, aus 2 Gründen.
-deutlich bessere Bremsen
- viel angenehmer zu schaltendes Getriebe.
Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
Ciao Markus
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Also ... der 146 ti ist das Topmodell der 146er Baureihe und weist den damals neu entwickelten 2 Liter Reihen-4-Zylinder mit Doppelzündung und Zahnriemen auf.
Der Motor ist in 2 Leistungsstufen vorhanden, einmal mit 155 PS und einmal mit 150 PS. Die 155 PS Version gilt als etwas defizil aufgrund Pleuellagerproblemen, die sich meist zwischen 100 und 130.000 km in Form eines abreißenden Pleuels äussern. Bei der 150 PS Variante sind Probleme in diesem Ausmaß nicht vorhanden. Größter Knackpunkt ist allerdings der Zahnriemen, der regelmäßigst alle 60.000 km gewechselt gehört. Weitere Schwäche ist der Phasensteller, der die Nockenwelle verstellt. Der gibt auch öfters mal auf. Ansonsten ist der Motor grundlegend robust.
Die Boxermotoren die man im 145 und 146 kaufen konnte ... sind schlicht und einfach mit dem Gewicht der 145er und 146er überfordert. Die Motoren sind konstruktiv damals schlicht "alt" gewesen und viel zu hochdrehend ausgelegt, sind also relativ durchzugsschwach und versoffen, wirken eigentlich nicht passend. Aber ... sofern sie richtig gefahren und gewartet werden, sind auch die haltbar. Die meisten Probleme hat man eigentlich mit Anbauteilen, Achsaufhängungen und so einem Krams.
Im übrigen ... beim 146 ... gibt das "ti" in der Tat die Motorisierung an ! Das ti als Ausstattung wurde erst wieder in Alfa 147 und 156 eingeführt.
Wenn du also einen wirklich GUTEN 146 findest ... der nicht gnadenlos zerritten wurde ... ist das schon ein schönes und brauchbares Auto. Aber lieber 2 mal GENAU hinsehen, einige Ersatzteile und Wartungen sind sehr teuer ... viele Autos sind leider bereits jetzt Blender.
MFG Kester
...endlich mal jemand, der weiß wovon er spricht!
Ich kann aus 15 Jahren diverser Alfa´s die Zeilen nur vollends unterstreichen. Die Sud´s damals mit dem kleinen 63 PS Boxer hatten erheblich weniger Gewicht, der Motor kam selbst mit der kleinen Maschine gut vom Fleck. Die 145/146 sind dagegen im direkten Vergleich zur gleich starken Konkurrenz stets am hinterherfahren. Auch wenn der Mythos gerne etwas anderes erzählt und der Sound zweifellos auf der BAB besser klingt, als bei irgendeiner anderen Marke in diesem Segment. Als viel entscheidender empfinde ich jedoch, dass die Getriebe beim 145/146er noch immer viel zu schwach ist. Du wirst es beim schnellen durchschalten von 1. in den 2. Gang sofort merken. Ist zwar in Eigenregie alles reparierbar, aber trotzdem nervig. Der/Die Zahnriemen wurde schon angesprochen. Ich kenne keinen Wagen (incl. der VW TDI´s), mit empfindlicheren Zahnriemen. Bei mir war es komischerweise stets der Zylinder auf der Fahrerseite, bei dem dann die krummen Ventile mal wieder getauscht werden konnten.
....und dann noch das ewige Märchen vom richtigen Warmfahren und langsamen schalten. Bei keinem anderen Motorenhersteller verzeihen sich die Fahrer der Fahrzeuge den eigenen Motorschaden mit stets dem gleichen Argument! Zumindest von mir kann ich behaupten, dass ich meine Alfa´s durchweg alle langsam warmgefahren habe. Und der Motorschaden beim GTV 2.5er kam trotzdem, und beim 75er TS auch, usw.......
Und schon ist mein Gastbesuch bei Euch zu Ende...
Liebe Alfistis, bitte nicht böse sein, aber eigentlich wisst Ihr das alles selbst sehr genau :-)
Viele Grüße von einem alten Alfisti..
Filou
man sollte auch längere voll Gas orgien auf der Autobahn vermeiden da das Öl zu heiss wird .
Ähnliche Themen
Hi,
also ich fahre einen Boxer. Mein Fahrzeug ist ein Alfa 146, 1,6L mit 103 PS. Das der nicht durchzug stark ist, kann ich nicht behaupten. Mit einem Porsche Boxer habe ich es auch schon versucht beim Beschleunigen. Naja viertel Motorhaube schneller als ich, aber Beschleunigung ist gut. Und wer hat schon so einen geilen Sound ohne Sportauspuff.
Aber was hier erzählt wird, das Alfa anfällig ist, kann ich Dir nur sagen. Alle anderen Hersteller haben auch Probleme. Also da können die auch nicht sagen, meine Fahrzeug ist besser. Es kommt darauf an, wie man sein Auto Pflegt.
Beim Box er ist es ganz wichtig, das warm fahren, wie es schon viele sagen. Der Boxer braucht auch länger wie ein TS zum warm fahren. Aber dann kann man ihn auch schön hochziehen. Dann muss Du alle 10000 KM Oil raus schmeißen. Und keine billiges nehmen, sonder schon Qualität. Zahnriehmen nach 60000 KM oder 5 Jahren raus damit.
Viele sagen, nee Alfa. Warum ganz einfach. Viele haben einfach Angst, was an dem Auto falsch zumachen, denke ich. Aber eine Werkstatt deines Vertrauen und die sich mit Alfa auskennen, braucht man keine Angst haben.
Und ich kann nur sagen, wer einmal Alfa fährt und sich verliebt hat. Fährt Alfa und wird nichts schlechtes sagen. Denn das Auto hat alle Wartung gehabt und wurde gepflegt.
Moin,
Ähh ... euch ist schon bekannt ... was man unter "Durchzug" versteht, oder ?!
Also höchsten Gang bei 80 ... und dann Auf X km/h hochbeschleunigen. Und da ist es beim Alfa 1.6L Boxer von Nachteil das seine "relativ" bescheidenen 134Nm erst bei 4500 /min. anliegen. (1.4L Boxer : 115 Nm bei 4400/min.) anliegen. Im Vergleich dazu mal : Der VW Golf II 1.6 (75 PS) liefert bei 2500/min. 125 Nm ! Und der Golf III 1.6 mit 101 PS liefert 140 Nm bei 3500/min. Um also mit dem Alfa gefühlt flott zu beschleunigen ... ist mal im Grunde GEZWUNGEN ...den Motor immer hoch zu scheuchen. Das geht eben auf den Verbrauch (auch wenn es zweifelsfrei sportlich und spassig ist). Aber eben im Alltag NACHTEILIG.
Das ist ein Nachteil gegenüber den späteren Motoren, die eben durch Phasensteller etc.pp. ein wesentlich alltagstauglicheren Drehmomentverlauf aufweisen, und so OHNE zwangsweise schneller sein zu müssen ... wesentlich alltagstauglicher und harmonischer zu fahren sind. Das zeigen dann auch Testergebnisse, wo die späteren TS Modelle ... z.T. bis zu 20% geringere Verbräuche aufweisen. (Die Sache mit den Getrieben hatte Ich vergessen zu erwähnen, ist korrekt, die Getriebe der TS Modelle sind stabiler und stärker)
Ich habe mal spasseshalber etwas gerechnet ... um das mal zu verdeutlichen ...
Fahrzeuge im rechnerischen Vergleich :
Alfa 145 1.4 (90 PS)
Alfa 145 1.6 (103 PS)
Alfa 135 1.6TS (120 PS)
VW Golf II 1.6 (75 PS) (Gewicht rechnerisch gesetzt auf 1085 kg)
VW Golf II 1.8 GT (90 PS) (Gewicht rechnerisch gesetzt auf 1100 kg)
VW Golf III 1.6 Variant (101 PS)
Beschleunigungsdaten : (sind errechnet, müssen daher nicht den Werksangaben etc.pp. entsprechen)
(0-80 km/h) : 7.7 Sek.; 6.8 Sek.; 6.8 Sek.; 7.4 Sek.; 6.6 Sek.; 7.4 Sek.
(0-100 km/h) : 12.3 Sek.; 10.8 Sek.; 10.2 Sek.; 11.8 Sek.; 10.4 Sek.; 11.6 Sek.
(80-120 km/h; 5.Gang) : 17.5 Sek.; 14.1 Sek.; 13.8 Sek.; 16.6 Sek.; 11.8 Sek.; 15.4 Sek.
Man sieht also schon, das für den Durchzug die Auslegung der Motoren auf so hohe Drehzahlen nachteilig ist, wenn sie nicht in der Nähe der maximalen Leistung betrieben werden können.
Ansonsten cfmbug ... ein Porsche Boxster ... selbst mit der 2.5L 204 PS Maschine ... nimmt dir MÄCHTIG ab ... wenn er das Gaspedal durchtritt und WILL ... da hast du nicht den Hauch einer Chance ...
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von cfmbug
Hi,also ich fahre einen Boxer. Mein Fahrzeug ist ein Alfa 146, 1,6L mit 103 PS. Das der nicht durchzug stark ist, kann ich nicht behaupten. Mit einem Porsche Boxer habe ich es auch schon versucht beim Beschleunigen. Naja viertel Motorhaube schneller als ich, aber Beschleunigung ist gut.
naja das mit dem porsche halte ich für sehr sehr sehr fragwürdig
oder er hat auch nur ein virtel des gaspedals durchgedrückt im gegensatz zu dir ;-)
nicht böse sein aber sogar der kleine boxter zieht nen 1,6 locker vom hocker
das kann sein, das er nicht richtig durch gezogen hat. beim spritverbrauch soll man beim boxer nicht schauen, da er durstig ist für sein Verhältniss. Es war auf jedenfall der Spass faktor vorhanden.
Wer also den richtigen durchzug möchte Alfa GTA (360 PS). Dann stimmt auch der durchzug.
P.S.: Ich Tanke immer für 20 €, dann merke ich die Preiserhöhung nicht(grins)
jetzt mal an alle
wie findet ihr das angebot
und worauf sollte ich achten wenn ich mir denn anschau
EUR 2.450
Verhandlungsbasis
Daten:
Gebrauchtfahrzeug, 112.000 km,
110 kW (150 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Erstzulassung: 06/96, HU: 01/09, AU: 01/09, Klimaanlage, schwarz, 4/5 Türen
Besonderheiten:
ABS, Zentralverriegelung, Leichtmetallfelgen, el. Fensterheber
Beschreibung:
Gepflegter Alfa Romeo 146 ti mit Klimaanlage, 150 PS, ABS, Zentralverriegelung, HU/AU 01/2009, 4 neue Allwetterreifen im Januar 2007, Guter Zustand!
Moin,
cfmbug ... na du bestätigst doch mit dem Satz "beim spritverbrauch soll man beim boxer nicht schauen, da er durstig ist für sein Verhältniss." meine Aussage ... zu Verbrauch und Durchzug *g*
@Rolex ... immer schwer zu sagen. Foto sieht gut aus ... aber ich kann dir nicht sagen, wie er unten drunter ausschaut ... bei der km Leistung sollte der 2. Zahnriemen rein ... am besten isser schon drin ... ansonsten würde ich fast sagen ... isser gefühlt nen Tacken zu teuer. Im Gegenzug ... wenn der wirklich SEHR GUT darsteht ... stellt sich die Frage ... ob man was vergleichbares nochmal findet.
MFG Kester
ICH HAB MIR SOWIESO VORGENOMMEN MAXIMAL 2000 EURONEN ZU ZAHLEN
AM BESTEN 1800 WÄHRE MEIN TOPPREIS FÜR 1800 WÄHR ES GLAUBE ICH SCHON EIN SCHNÄPCHEN
ICH RUF SPÄTER MAL DURCH UND ERKUNDIGE MICH SCHECKHEFT WELCHE HAND USW VLLT KÖNNT IHR MICH NOCH BERATEN WAS ICH BESONDERS NACHFRAGEN SOLLTE AUSSER DEN ZAHNRIEMEN
SCHREIBE SPÄTER MEHR DAZU
SO HAB EBEN MIT DEM HEEREN TELE
ER SAGT ER MÖCHTE DENN VERKAUFEN WEIL ER STUDIEREN GEHT UND SICH DENN WAGEN DANN NICHT MEHR LEISTEN KANN
DER WAGEN IST 4 HAND IST SICH ABER NICHT SICHER DAS ERFAHRE ICH NOCH GENAU
ZAHNRIEMEN WURDE NUR BEI 60000 GEMACHT ALSO IST SOMIT FÄLLIG
DER WAGEN HATTE VOR 1,5 JAHREN NEN AUFFAHRUNFAL VORNE UND WURDE FACHMÄNISCH REPARIERT
DANN HAT ER IRGENDWAS VOM WISCHERMOTOR GESAT DAS DA WAS GEMACHT WERDEN MUSS DA IRGENDWAS BEI ALFA MIT DEM 1 INTERVALL NICHT HINHAUT WIST IHR WAS DRÜBER
SEIN LETZTER PREIS WÄHRE 2200 € WAS SAGT IHR DAZU
ICH HAB IHM 2000 GEBOTEN UND GESAGT ER SOLL SICH DAS ÜBERLEGEN ICH RUF IHN NOCHMAL AN
ICH BIN GESPANNT WAS IHR SO DAZU SAGT ALSO POSTEN POSTEN POSTEN
Zitat:
Original geschrieben von ROLEX_HH
beantworte lieber die fragen als unnötige zu stellenZitat:
Original geschrieben von capitano cool
@rolex: also hast du eine idee was ein boxermotor ist? in welchen alfa der das letztemal verbaut wurde?
eine kleine sonder aufgabe: erklär bitte den unterschied zwischen einem boxermotor und einem ottomotor... ich wäre sehr dankbar für eine ausführung!boxer motoren sind anders aufgebaut als otto motoren die zylinder sind von einander weck also um 180 grad versetzt O-- --O angeordnet beim otto in einer reihe oder in v stellung oder nebeneinander
dancke denen die versuchen zu helfen
Dann ist mein Diesel also ein Otto-Motor,... aaaaaha.
Hey Rolex, so eine arrogante Unwissenheit wie Du sie an den Tag legst ist echt ein Hammer.
Moin,
Wenn du dir die ganze SACHE mal genau ansiehst ... wirst du feststellen ...
Das der Dieselmotor im GRUNDE eine "Weiterentwicklung" des Ottomotors ist, so wie dieser eine Weiterentwicklung des Lenoir-Gasmotors ist. Der Dieselmotor ist ein Ottomotor, der höher verdichtet ist und durch die Selbstzündung einen anderen thermodynamischen Prozess durchläuft (Ottoprozess : isochore Wärmezufuhr; V=Const.; Dieselprozess : isobare Wärmezufuhr; p=Const.) . Deshalb trennt man beide Prinzipien heute.
Deshalb ist die Aussage ... aus historischen Gründen nicht so ganz abwegig ...
Allerdings ist es natürlich richtig ... das Boxer, Reihen, V, Stern und sonstige Motoren natürlich alle nach dem Ottoprinzip funktionieren können.
MFG Kester