Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
Zitat:
@bernardo65 schrieb am 26. Februar 2015 um 11:32:19 Uhr:
Original US DLR ist in der Export Version nicht möglich. Keine der benötigten Komponenten sind verbaut
worden, auch wenn müßte das ganze neu mit Tech2 programiert werden. Dieses Programm ist im Export Steuergetät nicht vorgesehen. In diesem Thread gibt es mehrere Seiten Diskussion darüber, ohne das jemand eine Lösung für originales DLR gefunden hätte. Selbst EFI-Parts/München haben keine Lösung. Allerdings lief die Diskussion schon vor etlichen Jahren.
Es ist nur möglich Tagfahrleuchten aus dem Zubehörhandel zu installieren!
Ja ich habe gesehen, dass es darüber schon diskutiert wurde, es ist aber sehr schwer alles nachvollzuziehen, wenn alles in einem thread passiert, statt in separaten themenbereichen.
Ich will eh nicht das original nachrüsten. Ich will extra LED Leuchten eunbauen, aber ich wollte nur keine extra ausgaben für steuerung machen.
Also du meinst, es ist einfacher ein externes relais steuerung zu besorgen und so die LEDs installieren?
Lustigerweise habe ich in der sicherungsbox ein schwarzes ding auf platz #22 wo DRL darauf steht. Im US forum haben sie gesagt, dass man das braucht für DRL.
Zitat:
@Hunnen-koenig schrieb am 26. Februar 2015 um 10:48:15 Uhr:
Super, danke! Jetzt kenne ich mich besser aus! Das mit dem gitter werde ich mal ausprobieren.Hab sowas als nachbau modifikation auf einer US seite gesehen. War auch nicht allzu teuer.
Schaut auf bildern auch ganz gut aus.
Das Alugitter bekommst bei Ebay,glaube die Platte hat ca 12 € gekostet.
Kannst mit Seitenschneider oder so sehr gut selbst zurecht schneiden
Bernardo hat das gut zusammen gefasst.
Was den Exportmodellen fehlt ist der Code im BCM, und wohl ein paar Kabel.
Das lustige ist, dass nachdem der Alero draußen war, die EU und der gute Teil der Rest der Welt die Dimmung des Fernlichts als DLR zugelassen hat 🙂
But who cares *sigh*
Hei, es hindert euch niemand daran solche Themen sauber auf Homepage zusammen zu fassen 😉
Danke an euch alle!
Das mit dem original DRL muss ich dann wohl vergessen.
Ich habe jetzt ein relais bestellt und wenn es da ist, versuche ich es mal mit meinen billig LEDs. Falls die kacke sind, kaufe ich halt bessere.
Ähnliche Themen
Wo wir beim Thema Licht sind.
Seit Jahren fahr ich inzw mit meinem modifizierten rum und ich muss sagen, die Zeiten wo ich auf der Autobahn / Landstraße mal dazu komme Fernlicht anzumachen, hat sich das kleine relais und die paar Kabel wirklich gelohnt.
Wenn man das ganze jetzt noch mit nem HID Kit (Xenonleuchten) kombinieren würde, würde man den modernen Autos echt den Rang ablaufen was gute Ausleuchtung der Straße angeht
Zitat:
@falloutboy schrieb am 27. Februar 2015 um 17:41:11 Uhr:
Wenn man das ganze jetzt noch mit nem HID Kit (Xenonleuchten) kombinieren würde, würde man den modernen Autos echt den Rang ablaufen was gute Ausleuchtung der Straße angeht
Finger weg von Xenon kits!
Habe gerade darüber ziemlich ausgiebig nachgelesen.
Du kannst extreme schwierigkeiten bekommen, falls es zu einem Unfall kommt.
Weil der Alero nie für Xenon licht zugelassen wurde und weil der scheinwerfer nicht die nötige vorrichtung für Xenon licht hat, ist es illegal einfach so ein vorschalt modul und das licht zu installieren.
Praktisch würdest du die ganze zeit mit fernlicht fahren und alle anderen blenden. Wenn jemand deswegen einen Unfall baut, die Versicherung steigt aus und du bist dran.
Für den Alero habe ich keinen kompletten scheinwerfer replacement gefunden (also wo du das komplette gehäuse legal mit zugelassener technik austauschst), daher ist es unmöglich den Alero legal mit Xenon licht aufzurüsten.
Auch wenn der händler dir erzählt, dass er eine zertifizierung hat, ist es nicht wahr.
Ich habe mir jetzt die Osram Nightbreaker gekauft und die sind ziemlich ein wahnsinn. Zumindest in gegensatz zu meinen vorherigen lampen.
Zitat:
@falloutboy schrieb am 28. Februar 2015 um 16:28:58 Uhr:
glaubs mir, ich weiß darüber bescheid 🙂
Ok, aber falls du was weisst, was ich nicht weiss, kannst ruhig sagen. Würde auch gerne Xenon einbauen, aber sicher nicht auf teufel komm raus :-)
Xenon Nachrüstung ist beim Alero leider aus gesetzlichen und Kosten Gründen nicht möglich. Es stimmt zwar nicht, dass man mit den Xenon Brennern im Abblendscheinwerfer mit Fernlicht fährt, da das Ablendlicht nicht, wie in Europa durch die Streuscheibe nach oben begrenzt wird, sondern der Brennpunkt der Glühlampe ist entsprechend im Scheinwerfer versetzt. Auch ein Xenon Brenner bringt dort eine klar erkennbare Hell/Dunkel Begrenzung und leuchte die rechte Seite simultan zum herkömmlichen Abblendlicht aus. Bei korrekt eingestellten Scheinwerfern entsteht auch keine Blendung des Gegenverkehrs. Habe ich schon ausprobiert. Nur um diese Lösung zu legalisieren muss eine automatischen Scheinwerferhöhenververstellung und eine automatische Scheinwerferwaschanlage eingebaut werden, zusätzlich noch die Kosten für eine Einzelabnahme.
Die einfachste Lösung für besseres Licht ist z.Z. nur die Osram Nightbraker oder Ähnliches. Nachteil, doch sehr geringe Lebensdauer und damit auch nicht billig.
Noch eine Möglichkeit, das Luxemburger Verkehrs- und Transportministerium hat für eine Abblendlicht-LED von "Cree", mit H7,H1 und H11 Sockel eine europäische E-Zulassung erteilt. Diese liegt mir vor. Allerdings sind diese Leuchtmittel mit der aufgedruckten Zulassung sehr teuer, ein Satz mit zwei LED plus Steuergerät und Lüftungen kostet locker mal um die € 150,00. Mir zu teuer um es nur mal auszuprobieren
Kannst du mal einen link teilen? Ich habe die homepage von denen gefunden, aber da finde ich keine scheinwerfer für's auto bei denen.
hier ein Link zu Amazon, z.Z. jedoch nicht lieferbar:
http://www.amazon.de/.../8361889590
Hier ein östereichischer Anbieter: http://www.csl-tuning.at/d2013/CSL00150
Und noch ein FAZ Artikel in dem, u.a. diese LED leuchmittel mit der Luxemburger E13 Freigabe beschrieben werde
http://www.faz.net/.../...im-tuev-geht-uns-ein-licht-auf-12806073.html
Ich habe die Zulassungsbescheinigung als Bilder beigefügt, allerdings gehört dazu noch ein Anhang von drei weiteren Seiten mit technischen Spezifikationen. Also insgesamt fünf Seiten.
Wenn jemand diese Zulassung haben möchte, kurze PN an mich, mit Angabe der eMail Adresse und ich
schicke sie per PDF als Anhang
Sollte jemand diese Leuchmittel ausprobieren, wär ich auf das Ergebnis gespannt, mir ist es nur zum Ausprobieren als Rentner zu teuer.
Danke! Hast du aber die zweite seite des Artikels auch gelesen? Da sagen sie eindeutig, dass das wieder mal nur ein Schein-Zertikat sei und die lampen nicht zulässig wären. Also ich lass es lieber, obwohl die €99 für mich kein problem wären.
So, nun habe ich mal wieder eine Frage. Mein Alero stand ca. 7 Wochen in der Garage und ich hatte vergessen, das Handyladekabel zu entfernen, jedenfalls war die Batterie nun leer. Ich habe die Batterie wieder geladen und der Alero läuft wieder problemlos, bis auf folgendes Verhalten. Starte ich den Motor, ertönt ca. 1 Sekunde nachdem er angesprungen ist die Hupe, halte ich an, und schalte in P, ertönt bei laufendem Motor wieder nach ca. 1 Sekunde kurz die Hupe. Hat jemand eine Erklärung dafür?
Gruß
Uwe
klingt nach nem Massefehler.
vllt eins der Kabel etwas korrodiert, oder je nachdem was beim entladen sein / einbau geladene Batt passiert ist, kann auch das BCM en kleinen schuss abbekommen haben.
Aber ich tipp mal eher auf korrodierte Masse oder Feuchtigkeit in einem der Stecker (gerade BCM)
Cool oder Kaki?
Kann mich nicht entscheiden, ob es cool aussieht oder einfach nur proletenhaft ist? :-)