Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
Falsche ZKD würde ich ausschließen. Die sah von der Form genau so aus wie die alte, zudem war die Dichtung ja explizit in dem Alero Paket mit drin und die anderen Dichtungen haben ja soweit auch alle gepasst.
Ich kann gerne jetzt noch anfangen die anderen Zylinder durchzumessen aber da wird genauso wenig irgendeine Kompression messbar sein, da bin ich mir todsicher! Schlimmstenfalls zerlegen wir den Motor nochmal und gehen noch einmal jeden Arbeitsschritt durch.
Kompressionsprüfer defekt? 🙂 Man weiß ja nie 😉
Der ist kein Jahr alt, würde mich also wundern. Speziell weil er ansonsten immer tadellos funktioniert hat 😉
Hi,
hmm also irgendwie ist das schon "spanisch" ... hast denn die Arbeit irgendwie dokumentiert? Vllt kann man ja da was sehen.
Ansonsten, wenn der keine Kompression aufbaut, muss das ganz Zeug ja irgendwo hin. Und wo geht es hin?
Wenn er keine Kompression aufbaut, sollte er auch recht einfach per Hand zu drehen sein - wobei ich grad nich weiß ob du beim LA1 geschickt an die KW / KW-Riemenscheibe oder so drann kommst.
Ähnliche Themen
Ich melde mich hier auch mal zu Wort, ich habe mit Dynamix zusammen am Alero gearbeitet.
Zitat:
wobei ich grad nich weiß ob du beim LA1 geschickt an die KW / KW-Riemenscheibe oder so drann kommst.
Da kommt man eher bescheiden ran, das blöde Ding ist ja falsch (quer) eingebaut. 🙄
Aber im Zweifelsfall sollte man da schon irgendwie ran kommen auch wenn es nicht sonderlich bequem sein wird.
Den Kompressionsprüfer können wir einfach mal an meinem Auto testen. Dann sehen wir ja ob er funktioniert. Ich bin mir recht sicher, dass meiner noch etwas Kompression hat. 😁
Auf die Idee, dass er keine Kompression hat sind wir allerdings dadurch gekommen, dass der Anlasser den Motor völlig frei dreht. Normalerweise sollte ja das bekannte leiern auftreten.
Zitat:
Valve Lifter Guide Bolt
10 N·m
Valve Rocker Arm Bolt
15 N·m + 30°
Was ist denn der Valve Lifter Guide Bolt? An den kann ich mich nicht erinnern. Vielleicht haben wir da den Fehler gemacht?
Der Valve Lifter Guide bolt ist der Bolzen der die Führung der stöselstangen am Block fixiert!!
Ah ok. Das Ding hatten wir ja gar nicht draußen.
An dem Block selbst waren wir gar nicht dran, die Valve Lifter Guides fallen also raus. Hatte mich auch schon gewundert. Wir haben wirklich nur bis einschließlich Zylinderköpfe geschraubt und an den Köpfen hatten wir nur die Stößelstangen und die Kipphebel demontiert weil man an die Kopfschrauben sonst nicht rangekommen wäre.
Ok, kleines Update! Wir haben jetzt den Druck auf allen 6 Zylindern gemessen. Die vordere Zylinderbank hat gar keine Kompression, die hintere um die 10 bar pro Zylinder. Haben wir vielleicht die Köpfe nicht richtig angezogen?
Das ist sehr gut möglich. Dann müsstest aber die Kompression im Öl oder im Kühlwasser haben, oder direkt im Auspuff.
Auf jeden Fall hat er bei den weiteren Startversuchen eiin wenig komprimiert, vermutlich waren das jetzt die hinteren Zylinder die da versucht haben Ihre Arbeit zu tun. Die Batterie werden wir über Nacht auch mal laden müssen, die ist von der ganzen Orgelei schon ein wenig mitgenommen.
So, alles nochmal auseinandergenommen und bis zum Ventiltrieb wieder eingebaut. Fazit: Der Motor hat jetzt weder vorne noch hinten auch nur ansatzweise Kompression. Wir sind gerade ziemlich ratlos, vor allem weil wir festgestellt haben das die Dichtungen richtig drinsitzen. Pikantes Detail: An dem hinteren Kopf waren wir wegen der vorhandenen Kompression gar nicht dran!
Wir hatten die ZKD übrigens doch richtig herum montiert. Aufdruck nach oben.
Ich bin jetzt auch völlig ratlos. Wir hatten den hinteren Kopf nicht runter gehabt und jetzt hat er statt 10 Bar auch keine Kompression mehr. Das einzige was wir am hinteren Kopf gemacht haben war, dass wir die Kipphebel und Stößelstangen kurz weg hatten.
Ich habe keine Ahnung mehr was das Problem sein könnte. Das einzige was mir noch einfällt sind die Ventile. Kann man irgend etwas falsch machen bei der Montage der Kipphebel? 14nm + 30 grad haben wir gemacht. Es ist auch wieder jeder Kipphebel und jede Stößelstange dort wo sie auch vorher war. Gibt es sonst noch etwas zu beachten? Muss man sich vorher noch 3 mal nach Mekka verbeugen und ein Vater unser Beten und eine heilige Kuh streicheln oder ähnliches?
Mir gehen langsam echt die Ideen aus. Vor allem vom Gefühl her, wie der Anlasser bei den allerersten Startversuche gedreht hat würde ich sagen da war keine Kompression auf allen Zylindern. Dann war auf ein mal nachweißlich Kompression auf der hinteren Zylinderbank obwohl wir nichts geändert haben. Auch hat der Anlasser das typische Leiern von sich gegeben. Jetzt haben wir wieder keine Kompression auf den hinteren Zylindern (also auf allen) und der Anlasser dreht frei durch. Und das obwohl wir an der hinteren Bank eigentlich nichts verändert haben außer den Kipphebeln die ein mal kurz für ein paar Minuten draußen waren.
Das einzig positive ist, beim zweiten mal geht alles viel schneller. Wir haben um 20 Uhr angefangen den Motor zu demontieren und um 23 Uhr war der Kopf unten. Beim ersten mal war es noch ein ganzer Tag. 😉
Schreibt mal "ErikTheCarGuy". Der hat einen tollen Kanal auf YouTube und dürfte diese Maschinen kennen.
So, der Olds läuft wieder!!!!! Nach einigen Anstrengungen und ein paar Kleinigkeiten die noch zu machen waren läuft er endlich wieder. Anfangs lief er ziemlich mies, bis mir aufgefallen ist das wir die Zündkabel von Zylinder 2 und 6 vertauscht hatten 😁 Ein Tausch brauchte Linderung. Soweit scheint der Wagen auch dicht zu sein.
Wir werden jetzt eine ausgedehnte Probefahrt machen, damit das neu eingefüllte Öl den restlichen Ölschlamm aufnehmen kann und dann wird nochmal gewechselt. Ebenso werden wir auch das Kühlwasser noch einmal ordentlich durchspülen lassen bevor wir das gute G30 literweise darin versenken werden.
Vielen Dank an alle noch einmal für die Tipps und das Daumen drücken 🙂 Ich bin einfach nur froh das der Wagen wieder läuft.
Bevor ichs vergesse: Die Kompression musste sich erst wieder komplett aufbauen. Wir haben beim Einbau der Teile selbst keine Fehler gemacht. Dank des heißen Tipps meines Spezls haben wir den Wagen mehrere male über eine halbe Minute lang rödeln lassen bis auf allen Zylindern die Kompression wieder da war. Hätten wir das mal vorher gewusst 🙄
Naja, hinterher ist man schlauer 😉
Mein ganz persönlicher Dank gilt an dieser Stelle @Shibi_ ohne den das ganze hier bestimmt nicht so möglich gewesen wäre 🙂