Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maelin


Hallo hab leider ein Problem, .... Kontrollleuchten:
- ABS
- TRAC OFF
- SERVICE VEHICEL SOON

Ist

kein

wirkliches Problem:

- Service vehicle soon:
heißt so sinngemäß, Wartungsintervall (Ölwechsel steht an)

Ist ein Hinweis für den Fahrer kommt bei 3000mls (5000Km) das erste mal.
Kann man auch im Serviceheft nachlesen, aller 12500Km /1x pro Jahr Ölwechsel
Hinweis kann mit dem RESET-Taster quittiert und unterdrückt werden (Handbuch lesen, Forum-Suche benutzen, dann posten 😉 )

- ABS+ TRACK OFF:
das Selbige, ist ein Hinweis für den Fahrer kommt bei 3000mls (5000Km) das erste mal.... Servoflüssigkeit und Bremsflüssigkeit bei PIT-Stop/A.T.U. o.ä. prüfen, Füllstand kontrollieren, ggf. wechseln
Bei den Straßenverhältnissen kannst Du ja hervorragend die ABS-Funktion testen, man kann auch ohne ABS fahren/bremsen - wenn man(n) /Frau fahren kann 😁 😁

Dieser Service ist im übrigen kostenfrei, eh eine Werkstatt bemüht wird,
denn die lacht sich tot und zieht Dich u.U. richtig ab 😰

Ahh ok, den Part mit ABS und Trac OFF hab ich noch nie gelesen in meinem Handbuch 😁

Gut zu wissen, das mir das mein AUto auch sagt, dann muss ich schon nich mehr selber dran denken.

Es lebe der Ölqualisensor, der Bremsflü sensor, der Wasser Sensor, und alle anderen Sensoren auch 😁

Ein Tensor auf den Sensor 🙂

Zitat:

Habe gerade meine Schaltung für die Scheinwerfer geändert. Nun bleibt das Abblendlicht an, wenn das Fernlicht eingeschaltet wird.

Die Bilder im Aleromod Forum werden diesem Gewinn nicht gerecht. Das is echt klasse. Aber wirklich ausprobieren werd ichs heut abend wenn ich wieder nach Ulm fahr.

Hallo Falloutboy

Kannst du kurz erläutern, wie du die Schaltung realisiert hast? Würde das bei schönem Wetter auch gern ändern.

Für alle Interessierten hier noch ein Rabattcode von Rockauto: 26295411218323

Gilt noch bis 28.2.

Gruß. hasi

HI, realisiert hab ich das ganz einfach 😁

Ne ich bin einfach nur dem Schaltplan aus dem AleroMod Forum gefolgt.
Alles was der macht, is per Relais en Signal aufs Ablendlicht legen wenn die Fernlichter angemacht werden.

Dazu musst den Fahrerscheinwerfer ausbauen, das pinke / dunkel blaue Kabel (is Modelljahrabhängig) mit nem Relais verbinden, dass dann wenn das Fernlicht eingeschaltet wird, das Abblendlicht wieder auf Masse schaltet.

Wenn du`s genauer wissen willst, müsst ich den Link aus em Forum erst wieder raussuchen.

Das wirklich blöde und fitzelige an der Arbeit, is die Kabel in die Kabelbaumummantelung zu bekommen, da die genau bemessen is für den orginal Kabelbaum. Aber wenn man nich großen Wert darauf legt, dass es orginal aussieht, kann man sich viel viel arbeit ersparen.

Ähnliche Themen

Alero Mod Forum

Hier der Link zum Foren beitrag, weiter unten sind die Bilder nochmal aufgeführt.
Das einzig wichtige is eigentlich der Schaltplalan und wie / wo er sein Relais angebracht hat.

Viel Spaß

P.S.: Wieso kann ich eigentlich nich Stunden später en Beitrag von mir Editieren???

Supi, danke dir!

TRAC OFF und ABS Lampe,

hallo zusammen, nochmal zurück zu meinem Problem mit diesen Anzeigen.
@mara1 wäre ja schön gewesen wenn sich die Lampen einfach resetten lassen würden, ist halt leider nicht der Fall, davon abgesehen dass ich dann keine Frage ins Forum gestellt hätte🙂. In der Bedienungsanleitung meines Aleros steht nichts darüber dass TRAC OFF und die ABS Kontrollleuchte das Wartungsinterwall anzeigen.

Hab per persönliche Nachrichten 2 Hinweise erhalten, dass man a) die Steckverbindungen der elektronischen Sensoren von den Antriebsräder auf Korrision überprüfen sollte, b) hatte ein Kollege einmal gleiche Anzeige bei einem defekten Rad Geschwindigkeitsmesser.
Beides klingt für mich plausibel und werde ich weiter verfolgen.

Was mir wirklich auch in Zukunft helfen würde, wenn jemand eine Werkstatt (GM?) im Südbayrischen oder Nord Österreichischen Raum wüsste, die sich mit unseren Aleros einigermassen gut auskennt, bzw. zumindest das Diagnose Gerät besitzt.

Danke

Zitat:

hallo zusammen, nochmal zurück zu meinem Problem mit diesen Anzeigen.
@mara1 wäre ja schön gewesen wenn sich die Lampen einfach resetten lassen würden, ist halt leider nicht der Fall, davon abgesehen dass ich dann keine Frage ins Forum gestellt hätte. In der Bedienungsanleitung meines Aleros steht nichts ....

Zitat:

Hm, sowas steht auch nur im Original (amerik./kanad.) - Handbuch
Ich schätze mal das im dt. HB drinsteht - "Fahren Sie so schnell wie möglich zur nächstgelegenen Werkstatt" - oder so ähnlich ...

Im Übrigen hatte ich geschrieben, die Anzeige ein Hinweis für den Fahrer auf einem bevorstehenden Wartungsintervall ist und nicht das der Wartungsintervall angezeigt wird!
Der RESET-Taster ist übrigends ROT und bei den Sicherungen (fahrerseitig)....

Aber mach´ruhig, Chevrolet-Deutschland / GM müssen ja nach der Finanzkrise auch was verdienen 😁

SY

Na ja, GM Deutschland kannst Du verbrennen, auf meine Frage nach Felgen für den Alero bekam ich zunächst mal keine Antwort, dann nach ca 6 Wochen ruft mich ein Opel Händler an um mir mit zu teilen das er kein GM Händler mehr sei!!!!!! Seltsamer weiße macht der gleiche Händler 2 Wochen später Werbung damit dass er Chevrolet verkauft!
Es steht tatsächlich nichts im Handbuch, ist so wie Du sagst!
Aber an die Ami`s hätte ich noch ne Frage anderer Art, wie groß ist eigentlich bei Euch der Tank? Mein 54 Ltr kommen mir doch sehr mickrig vor, war ich doch einige Zeit in den Staaten unterwegs, da waren die Tanks doch um einiges größer!

Zitat:

Original geschrieben von AleroBlau


Aber an die Ami`s hätte ich noch ne Frage anderer Art, wie groß ist eigentlich bei Euch der Tank? Mein 54 Ltr kommen mir doch sehr mickrig vor, war ich doch einige Zeit in den Staaten unterwegs, da waren die Tanks doch um einiges größer!

Lt. HB für den 2.4 Alero = 14.3 US-Gallons (54,1 L) davon 47L bis zur Anzeige "NULL" bzw. bis die Reserveanzeige angeht, Du hast also noch stolze 7L Reserve ...

Bei der amerikanischen + kanadischen Geschwindigkeitsbegrenzung von 60-80 mph ( abhängig vom Bundesstaat, also max. 128 Km/h) sollten auch die Ami´s, wenn auf Reserve gefahren wird, mit 100Km/h noch 100Km weit kommen.

Kannste ja mal austesten und allen hier berichten, bzw. den Hersteller verklagen 😉

Ich habe ja einen 54Ltr Tank, das stimmt also! Ist mir nur sehr klein vorgekommen! Bei meinem jetzigem Verbrauch fahre ich etwa 450 bis 500 km bis zum tanken(Verbrauch im Schnitt 9,8ltr/100km).Allerdings habe ich in den Saaten keinen Alero gefahren, sondern nur Chreysler!

Thema: Trac OFF / ABS -- ich habs auch schon geschrieben, dass das en defektes Radlager sein kann *wie kleines Kind quengel*

Thema: Tank 🙂 -- diese Erfahrung an KM - Reichweite hab ich auch über die Jahre gemacht. Und dass ab Reserve BING noch ca 10L --> 100km drin sind kann ich auch bestätigen. -- En Tipp fahrt nich mit Reserve-Leuchte an en starken Hang mit Vollgas hoch 😁

🙂

Zitat:

Original geschrieben von mara1



Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


Thema: Trac OFF / ABS -- ich habs auch schon geschrieben, dass das en defektes Radlager sein kann *wie kleines Kind quengel*
Ja sicher, würde aber ein erfahrener Fahrer merken, z.B.:
- längerer Bremsweg,
- ABS spricht sehr schnell an,
- Vibrationen im Lenkrad,
- abnorm laute Fahrwerksgeräusche,
- mahlende, knackende Geräusche,
- unnormales Poltern der Räder,
- und kurz vor Exitus:das Rad wackelt abnorm in alle Richtungen wenn der Wagen mal angehoben wird ...

Da keins der genannten Symptome erwähnt wurde, tritt automatisch Variante 1 in Kraft.
D.h. der Bordcomputer teilt dem Fahrer mit, das er was tun muss, damit er weiter glücklich und zufrieden fährt ...

Bei Autos für den deutschen Markt nennt sich das Wartungsintervall, Service-Check, Durchsicht,
bei Wagen für den amerikanischen Markt ist das "SERVICE VEHICEL SOON"

Auch für Leute die der engl. Sprache nicht mächtig sind, dürfte das Wort "Service" hierzulande gewisse Vorstellungen / Erwartungen erzeugen 🙄

Und für die ganz faulen und entmündigten Fahrer gibt es ja noch den
Frühjahrs - / Urlaubs - und Winter-Check 😁 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen