Aldi-Politur mit Sonax kombinierbar?

Hallo erstmal!

bitte zerfetzt mich nicht gleich in der luft, wenn ich blöd frage.

folgendes:

ich habe nur politur (von aldi) zuhause rumliegen. ich brauche ja ein mittel zur versiegelung und lackreinigung. dazu wollte ich sonax produkte kaufen.

DARF ich denn folgendermaßen vorgehen

1. lackreiniger vonsonax verwenden
2. politur von aldi (marke: limited edition)
3. hartwachs von sonax zur versiegelung

könnte ich diese drei mittel in der reihenfolge/ kombination verwenden oder beeinflussen sie sich negativ?

danke schon mal für die tipps 🙂

Beste Antwort im Thema

Um hier nochmal mit einem Mißverständnis aufzuräumen: Die ... ich nenne sie mal 'besseren' Produkte müssen nicht zwangsläufig deutlich teurer sein als die Baumarktprodukte. Natürlich wird immer wieder Swizöl genannt, weil es halt nunmal eines des besten und angesehensten Pflegeprodukte überhaupt ist, aber das Preis/Leistungsverhältnis ist für den Normal- bis 'Leicht freakigen' Anwender in der Regel nicht gut genug.
Aber ein Audi A4 (Beispiel!) hat auch ein schlechtes P/L - verglichen mit einem Dacia (Beispiel!) - und ist trotzdem das bessere Auto. Es kommt halt drauf an, was man haben will und was man ausgeben will und kann.

Und hier in diesem Forum treffen halt immer wieder die 'Enthusiasten' mit den 'Otto-Normal-Pflegern' zusammen. Erstere übertreibens gelegenlich, letztere fallen oft aus allen Wolken, daß die teure, chromierte und vollmundig beworbene Schachtel aus dem Baumarkt nicht das erwartete Optimum enthält. Schließlich schmiert man das seit 10 Jahren auf den Lack, und der glänzt hinterher auch ordentlich. Was die Standzeit angeht, das ist alles relativ, denn der regelmäßig in der Waschanlage draufgetröpfelte Waschkonservierer (im Volksmund auch 'Heißwachs' genannt, obwohl er i.d.R. nichts mit Wachs zu tun hat) und die alles vom Lack (teilweise auch den Lack) peitschenden Bürsten verwischen die Grenzen hier völlig.

Nochmal: Glänzen tun sie alle. Nach der Anwendung.

Nochmal ein paar Fakten:

Ein sehr gutes Wachs (eines der besten) kostet um die 20,- EUR.
Eine sehr gute (Hand-)Politur kostet um die 20,- EUR.
Was kostet der Baumarkt Kram, ich bin da echt nicht auf dem Laufenden ?
Dazu kommen noch ein paar hochwertige Mikrofasertücher, die die Sache leider nochmal 20-30,- EUR teuerer machen.

Also sagen wir mal, 70,- EUR. Bei einem Auto, das möglicherweise, sagen wir mal, 18.000,- gekostet hat. Wo ist das Problem ?
70,- EUR ? Das ist einmal Volltanken.

Das Problem liegt woanders, ich habe es ja selbst gehabt (aber überwunden). Das Problem ist, das man 10 -15 Jahre lang das 'gehobene' Baumarktzeug auf's Auto geschmiert hat, immer nach stundenlanger Arbeit ein astrein glänzendes Auto gehabt hat und sogar vllt. Freunden seine 'Top-Mittelchen' empfohlen hat und einfach der 'Auto-Pflege-Checker' ist. Autobild, Stiftung Warentest und wer weiß nicht noch alles bestätigen regelmäßig, daß man die besten Mittel verwendet.
Nun geht man in ein Forum, fragt eigentlich was ganz anderes und ein paar 'Freaks' (was ich übrigens keinesfalls als beleidigend empfinde) stecken einem ungefragt, daß man zwar jahrelang das GELD für ein optimales Pflegeset hingeblättert hat, aber nur 'Mainstream' Qualität dafür bekommt. Das kratzt am Ego, das ist, als hätte man gerade erfahren, dass alle um einen herum in der Disko 10,- EUR Eintritt bezahlt haben, nur einem selbst wurden 15,- EUR abgenommen.

Ich habe fast 15 Jahre lang meinen Wagen mit den 'Baumarktprodukten' gepflegt, und ich war immer zufrieden. Ich wußte nicht, daß es Besseres gibt. Erst der Gang zum Aufbereiter (weil der Wagen durch den Überflug eines Schwarms von Albatrossen, die Schwefelsäure zum Frühstück hatten demoliert war) hat mir gezeigt, was alles möglich ist. Ein wenig mit dem Aufbereiter diskutiert, ihm über die Schulter geschaut, sich was empfehlen lassen (er hat 3M benutzt, aber Meguiars empfohlen), und der Sprung war gemacht.
Meine Baumarkt-Produkte von früher trocknen im Keller ein.

Nun, wir sind keine Aufbereiter, jedenfalls keine Profis. Deswegen ist unserer Rat sicher nicht so leicht zu akzeptieren, als hätten wir gerade Euren Wagen gemacht und der Mund stände Euch immer noch offen. Erschwerend kommt in diesem Thread hinzu, daß der TE gar nicht nach der Qualität der von ihm verwendeten Produkte gefragt hat und ihm die Kritik daran ziemlich 'rauh' serviert wurde.

Trotzdem frage ich mich manchmal, wie man in ein Forum gehen kann und den Rat der etwas Erfahreneren sucht, wenn man nicht bereit ist, seine bisherige Vorgehensweise hinterfragen zu lassen. Und man muß ja nicht auf den Erstbesten hören, man kann ja ruhig mehrere Meinungen abwarten ... Und es fällt schwer, Fachkundiges von weniger Fachkundigem zu unterscheiden, gebe ich zu. Einwürfe wie 'XXXXX ist gut, das glänzt immer toll bei mir' sind erst als 'wenig hilfreich' (oder gar borniert) zu erkennen, wenn man mal hinter die Worte blickt und den Informationsgehalt getrachtet ...
Andererseits müssen die 'Enthusiasten' (auch ich) lernen, zu respektieren, wenn der Ratsuchende bei seinen Baumarktprodukten bleiben will und keine Kritik daran hören möchte. Das ist ein komplizierter, vielschichtiger Tanz, den wir hier tanzen, und ich finde es schade, daß wir uns dabei immer wieder in die Wolle kriegen.

So, wer das Wort zum Sonntag noch nicht hatte: jetzt schon 🙂 🙂 🙂

Gruß,
Celsi

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KAX


Nix und nun, du kapierts es eh nicht. Bekomme am Freitag mein neues Auto und habe mir heute ne Lackversiegelung von Sonax gekauft. Probiere ich mal aus, leider hatten die das Zeug im Baumarkt nicht, musste extra in nen Fachhandel.

Naja, dann warte ich das Leute wie Du mit dem Finger auf meinen Wagen zeigen mir vor die Reifen spucken und sagen: Ihhhhh, ds ist ja Nanoprotect von Sonax......auf der Karre, sieht man sofort.

Wenn das passiert, werde ich in diesem Forum um abbitte flehen...... ich wette der Tag wird nicht kommen bis dahin schönen Tag !

Ich bin raus hier aus dem Threat, da Ihr scheinbar nur das lest, was Ihr lesen wollt, aber nicht das was ich geschrieben habe.

Bringt daher nix eine vernünftige Diskussion führen zu wollen.

Jürgen

Super! Applaus! Applaus! Applaus! 🙄

Erst wird hier eine Diskussion vom Zaun gebrochen und wenn es dann ernst wird, ziehen die Akteure beleidigt den Schwanz ein und verpissen sich…

Tolle Diskussionskultur.

Besonders schade finde ich, dass nicht einer aus der Sonax-Fraktion bereit war auch nur eine einzige Frage zu beantworten.

Grüsse
Norske

Hallo Norske und Andere,

Ich gehöre zu der sogenannten Sonax-Fraktion.

Ich benutze Sonax Xtreme Liqid Wax 1 full protect, damaliger Preis für 500 ml 12,99 Euro, gekauft 2003.

Mit dieser Flasche habe ich sowohl meinen ersten Neuwagen EZ 2003 behandelt, so wie meinen jetzigen Neuwagen EZ 2009.

Ergo das Zeug ist jetzt mittlerer Weise schon 7 Jahre alt. Was sagt uns das?
1. Das es sehr ergiebig ist weil man nur wenig davon braucht.
2. Es eine sehr lange Standzeit hat.

Habe zuletzt meinen Wagen im September damit behandelt. Der Abperleffekt ist immer noch 1A. Trotz Schlamm und heftiger Salzwasser Fahrten.

Habe am Samstag mal wieder den Wagen gewaschen. Natürlich per Hand wie immer. Die Sonne schien und der Wagen glänzte wie am ersten Tag.

Leider ist er jetzt schon wieder voller Matsche, so ist das nun mal wenn man ausserhalb wohnt.

Also, ich kann nur sagen, auch wenn mich einige dafür steinigen möchten, ich bin voll von Sonax überzeugt. Vielleicht liegt es auch daran. Das ich zum Wagenwaschen das Sonax wash und wax nehme.

Mit lieben Grüßen Blade😁

Hi Blade,

vielleicht bist du auch nur zu geizig.

Es gibt ein Sprichwort :

Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.

Sonax hat hier in dem Forum schon jeder ausprobiert und getestet.
Es gibt aber Menschen die wollen mehr.

Wer damit Zufrieden ist, soll dabei bleiben. Es gibt in Deutschland bestimmt noch Menschen mit Schwarz/Weiß Fernseher, die sind halt damit zufrieden weil sie sonst nichts kennen.

@Kax

...ist besser so.

Ähnliche Themen

Ich kann hellsehen!

Ich las den Threadtitel und wusste genau in welchem Dilemma der Fred endet. 🙄

Gruß

Medium Erkan

@Erkan: geht mir genauso
@Blade: Wenn Du mit den Sonax-Produkten zufrieden bist, bleibe dabei. Teste aber ruhig mal ein hier empfohlenes Wachs.
Verlieren kannst Du dabei nichts.
@rioler: Einen Sonax-Anwender mit Leuten zu vergleichen, die noch s/w-fernsehen ist nicht i.O. Unsere Aufgabe ist nicht, Leute mit anderen Auffassungen zu bekehren. Uns kann man genauso vorwerfen, dass wir nicht mehr bereit sind, ein neues Sonax-Produkt auszuprobieren um uns erneut eine Meinung darüber zu bilden.
Also, die Bälle immer schön flach halten und andere Meinungen gelten lassen.

Die Ersteller von Threads mit Titeln wie diesem müssen allerdings auch wissen, dass es darin ziemlich kontrovers zur Sache gehen wird.

@Blade1.8
Habe zuletzt meinen Wagen im September damit behandelt. Der Abperleffekt ist immer noch 1A.

Wenn der Abperleffekt nach einem halben Jahr deiner Meinung nach noch immer "1A" ist, sollte der Abperleffekt ja noch ein paar Monate halten.😁
Tut mir leid. Das nehm' ich dir einfach nicht ab - ohne jetzt dein Sonax schlecht machen zu wollen. Es sei denn, dein Wagen stand seit September 3 Monate unbenutzt in der Garage.
Übrigens bis vor ca. 3 Jahren war ich auch Sonax-/Nigrin- & Co.-Anwender und war zufrieden damit. Zufrieden deshalb, weil ich nichts anderes kannte.
Versuchs doch einfach mal mit z.B. Dodo. Muss ja nicht gleich das Super Natural sein. Wenn es dir nicht zusagt, verkauf es wieder. Man wird es dir mit Kusshand abnehmen.

Gruß
Polierer

Ich nehme es ihm ab - schau mal genau hin, er wäscht regelmäßig mit Wasch & Wax. Kein Wunder, daß der Abperleffekt ewig hält. Das schafft ja sogar 'Heißwachs' aus der Waschstraße.

Ich hoffe, es wurde aus meinen zurückliegenden Threads zur Kenntnis genommen, daß es keinesfalls in meiner Absicht liegt, die 'Baumarktwachs'-Benutzer zu bashen. Mein Gott, wer diese Produkte weiter benutzen möchte, der soll's halt tun. Ich habe doch nichts davon, wenn Leute auf höherwertige Produkte umsteigen, ich will nur helfen. Und das unterstelle ich auch meinen 'Kollegen'.

Ich weiß nicht, wie das so in Schmollerei ausarten kann ... und wir saugen uns ja unsere Argumente bzw. Kritikpunkte und Gegenfragen nicht aus den Fingern ... das Verhalten erinnert stark an die 'Fanboys' bestimmter Grafikkarten in den PC-Foren ... auch das gilt: "Was ich kaufe, MUSS das Optimum sein, schließlich habe ICH das gekauft, denn ICH kenne mich aus, und wer das Produkt angreift, greift MICH an ..."

Was ich sagen will, @Blade 1.8, die Standzeit, die Du Deinem Sonax zuschreibst, wird von den allenbesten HighEnd-Wachsen nicht erreicht. Schon gar nicht vom Sonax. Der anhaltende Abperleffekt, den Du beobachtest, ist höchstwahrscheinlich einzig und allein dem ständigen Auffrischen mit dem Wash & Wax zuzuschreiben. Nach fast 6 Monaten sollte von der ursprünglichen Wachsschicht so gut wie nichts mehr da sein, es sei denn, der Wagen wurde kaum genutzt.
Und Abperl-Effekt ist übrigens nicht automatisch gleichzusetzen mit 'Lackschutz vorhanden'.

Ich hoffe, ich habe Dich mit meinem Widerspruch nicht verärgert, das lag nicht in meiner Absicht.

EDIT:
Wenn ich mir meinen Post jetzt nochmal durchlese: Da ist was mißverständlich. Blade, die 'Predigt' mit dem Schmollen und dem Fanboy ist NICHT auf Dich bezogen!

Gruss,
Celsi

Zitat:

Original geschrieben von norske


Super! Applaus! Applaus! Applaus! 🙄
Erst wird hier eine Diskussion vom Zaun gebrochen und wenn es dann ernst wird, ziehen die Akteure beleidigt den Schwanz ein und verpissen sich…
Tolle Diskussionskultur.

Besonders schade finde ich, dass nicht einer aus der Sonax-Fraktion bereit war auch nur eine einzige Frage zu beantworten.

Grüsse
Norske

Hi Norske,

sorry das ist Quark, ich verpisse mich nicht, ich sehe nur keinen Sinn hier eine Diskussion zu führen.
Ich habe von Anfang an gesagt, dass ich jeden Respektiere, der sein Auto gern und intensiv pflegt und sich mit diversen Herstellern beschäftigt. Leider ist mit einigen Leuten hier keine Diskussion möglich.

Ausserdem ist mir das Thema nicht wichtig genug, privat interessiert mich das Thema Autopflege zu 0,00000001 % Fragen habe ich genung beantwortet, nur wird leider nicht das gelesen was ich
geschrieben habe, sondern nur rumgehackt.

Ich lasse mich im übrigen nur auf so eine lange Diskussion ein, weil ich auf ner Tagung bin und abends im Hotel nix besseres vor habe......

Aber um deine Frage zu beantworten:

1. Ich bevorzuge Sonax, weil ich mit deren Produkten zufrieden bin.

2. Es entspricht meinen Erwartungen, keines der von mir gekauften Sonax Produkten habe ich im übrigen jemals im Baumarkt gesehen oder gekauft. Ich kaufe beim Fachhandel und kaufe dort die Profi-Produkte von Sonax, die auch von sehr vielen professionellen Aufbereitern benutzt werden.

Aber das interessiert wohl kaum jemanden......

Da ich mit meinem Auto nicht pose, sondern es für mich ein Altagsgegenstand ist, ist für mich das letzte Quendchen Tiefenglanz nicht wichtig. Mein Nachbar ist so ein Freak, und ich konnte keinen Unterschied zwischen Swizöl Wachs (welches mein Nachbar benutzt) und z.B. Sonax Carnauba Care entdecken.

3.Ich fahre wöchentlich durch die Waschanlage und nehme da das Sonax + Programm, da dort mit Carnauba Wachs nachgepflegt wird. Es passt für mich einfach zusammen, damit ist die Sache für mich "rund" Für mich ist das Pflege genug und aussaugen und Scheibenreinigen ist für mich eher ein Greul als Vergnügen.

4. Aber wenn ich im Fachhandel einkaufe, bekomme ich dort halt die Produkte die ich benötige. Vom Scheibenreiniger, Scheibenfrostschutz, Cockpitpflege, MF-Tücher bis zu Lackpfelgeprodukten steht dort schön alles nebeneinander.

5. Wenn ich ein Produkt nicht gut finde, bringe ich es zurück und es wird anstandslos umgetauscht.

6. das ist für mich einfach und ein weiterer Grund.

7. Mein Auto wird damit sauber, glänzt und ich freue mich wenn der Regen abperlt.
Mehr will ich nicht und mehr brauche ich auch nicht.

8. Last but not least, kaufe ich überwiegen deutsche Produkte, sofern es möglich ist.
(Ich achte sogar beim kauf von Hühnereiern darauf, dass diese aus D sind)

Sonax entwickelt und produziert hier in D (auch wenn es nur in Bayern ist ;-) und das ist für mich ein weiteres Argument. Ich sichere damit deutsche Arbeitsplätze und letzendlich auch meinen Arbeitsplatz.

Selbst wenn Sonax ein paar Euro teurer wäre, wäre es mir egal, letztendlich handelt es sich für mich um Kleingeld (100-200 € im Jahr) was ich da ausgebe.

Wie schon geschrieben, bekomme ich am Freitag wie alle drei Jahre ein brandneues Auto und will es mit Sonax Nano-Protection versiegeln. Ich hatte sogar vor über meine Erfahrungen damit zu berichten.

Aber ich kann mir die dann folgende Diskussion schon vorstellen darauf habe ich halt keinen Bock, es sei denn es ist wieder ne Tagung ;-)

Ich hoffe diese acht Gründe reichen als Begründung, ich denke nicht das Du ein Argument findest um mir diese zu widerlegen.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von KAX



2. Es entspricht meinen Erwartungen, keines der von mir gekauften Sonax Produkten habe ich im übrigen jemals im Baumarkt gesehen oder gekauft. Ich kaufe beim Fachhandel und kaufe dort die Profi-Produkte von Sonax, die auch von sehr vielen professionellen Aufbereitern benutzt werden.

Ich hoffe diese acht Gründe reichen als Begründung, ich denke nicht das Du einen Grund findest um mir diese zu widerlegen.

Gruß Jürgen

Der reicht mir zumindest völlig aus. Es kann m.E. gut sein, dass man hier oft aneinander vorbeiredet, weil der eine denkt, dass es um die Baumarkt-Sachen geht, der andere aber die Profi-Line meint.

Trotzdem ist es schade, dass man nicht mal deutlich darauf hinweisen kann, wo man diese Profi-Line beziehen kann.

KAX, ich finde es sehr anständig, dass Du Dir die Mühe machst, die andere sich vorher nicht gemacht haben.

Vielleicht sollte man mal EINEN Thread ums Thema Baumarkt-Polituren (oder besser: Sonax) erstellen und das Thema darin durchdiskutieren.. sachlich und objektiv.. oder auch nicht.. Wäre vermutlich der größte Thread den es hier je gab.. 😁

KAX, Du hattest geschrieben, dass Du beruflich auf der Schine unterwegs bist. Was ist der wesentliche Unterschied zwischen der Baumarkt- und der Profi-Line von Sonax..?

mfG

Zitat:

Original geschrieben von bebolus



KAX, Du hattest geschrieben, dass Du beruflich auf der Schine unterwegs bist. Was ist der wesentliche Unterschied zwischen der Baumarkt- und der Profi-Line von Sonax..?

mfG

Hi,

im Detail kann ich Dir das nicht sagen, ich weiss aber das es eine "Do It Youself" und eine Profischiene von Sonax gibt. Tip: Lass Dir doch einfach mal einen Katalog von Sonax senden .....

Fachhandel, damit meine ich z.B. Wessels & Müller, Stahlgruber, PV, Carat Fachhänlder etc. pp. man kann dort auch als "normal Verbraucher" einkaufen. Man muss nur in der Regel wissen was man möchte, da dort kaum eine Beratung stattfinden kann.

Bei Polituren oder Felgenreinigern ist es sicher so, das im Profibereich Produkte verwendet werden, mit denen man auch viel kaputt machen kann, wenn man die nicht richtig anwendet.

Ein gutes Beispiel sind Felgenreiniger, es gibt heute kaum noch gute Felgenreiniger am Markt. Alle im Endverbraucherbereich mir bekannten Reiniger sind alkalisch, mit alkalischen Reinigern bekommt man aber den üblichen Bremsendreck kaum runter. Mit sauren Produkten geht das viel besser, allerdings darf man die nicht in der Sonne anwenden, oder auf heißen Felgen, das gibt sofort Flecken im Alu. (Gerade bei polierten Felgen)

Um sich diese Reklamationen zu sparen, werden eben Produkte verkauft, die einfach zu handhaben sind und wo der Endverbraucher wenig falsch machen kann.

Im Profibereich wissen die Anwender in der Regel was Sie tun und daher gibt es da auch saure Felgenreiniger zu kaufen. Mit Polituren verhält es sich genau so, ne Stufe 1 Politur aus dem Profibereich mit ner Baumarktpoliermachine für 40€ wäre wohl das aus für jeden Lack.

Man muss halt immer mit der Dummheit oder besser Unwissenheit der Leute rechnen und deshalb fährt Sonax da zwei Schienen.

Ich habe mal im Service einen Kunden kennengelernt, der sich beschwert hat, das an seiner Polierwatte keine Farbe war, nachdem er die Haube seinen Autos poliert hatte...... und das sind 90% der Do it Yourself Autopfleger......Früher hatte man halt Farbe in der Watte.....

Nur wenige Leute beschäftigen sich intensiv mit dem Thema. 90% wollen halt ein glänzendes Auto wo der Regen abperlt. Hologramme und Swirls sehen die doch gar nicht.....

Auch ja, beruflich bin ich im Aussendienst einem der o.g. Großhändler tätig und habe daher etwas Einblick in die Materie, obwohl mich Autopflege auch da nur am Rande tangiert. Ich hatte aber das "Vergnügen" deshalb öfter an Kundenschulungen und auch Werksbesichtigungen teilnehmen zu müssen.

Daher kenne ich den Aufwand den Hersteller wie z.b. Sonax betreiben um Wettbewerbsfähige Produkte herzustellen, glaub mir, die kennen Ihre Wettbewerber und wissen was sie tun.

Eine Produktschiene die in den Bereich "Autofreaks" geht, wird ja teilweise schon angeboten nennt sich Premium Class ist und wird aber sicher ausgebaut bzw. verbessert.

Also drei Bereiche:

Do it Yourself (Baumarkt)
Premium (Freaks wie Ihr)
Profi Produkte

Ich nenne das vollständige Marktabschöpfung.......

Gruß KAX

Zitat:

Original geschrieben von KAX


Wie schon geschrieben, bekomme ich am Freitag wie alle drei Jahre ein brandneues Auto und will es mit Sonax Nano-Protection versiegeln. Ich hatte sogar vor über meine Erfahrungen damit zu berichten.

Aber ich kann mir die dann folgende Diskussion schon vorstellen darauf habe ich halt keinen Bock, es sei denn es ist wieder ne Tagung ;-)

Also ich persönlich hoffe, daß Du wieder eine Tagung habe wirst, es würde mich echt mal interessieren, wie die Sonax Profi Line in der Standzeit abschneidet. Denn ich fürchte, den Schuh, daß ich von den Extreme Produkten spreche, während Du die Profi-Line meinst, muß ich mir anziehen ... die Profi-Line hatte ich nie probiert.

Gruß,
Celsi

Also in der Sonax Professional-Serie sehe ich nur Pflegesprays. Die höherwertigen Lackpflegeprodukte nennen sich Premium-Class

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


Also in der Sonax Professional-Serie sehe ich nur Pflegesprays. Die höherwertigen Lackpflegeprodukte nennen sich Premium-Class

Wo auf der Internetseite ?

Professional-Serie sind Aerosole für Werkstätten. Die Serie für Professionelle Fahrzeugpflege nennt sich Profi-Line.

Auf der HP findest Du aber wenig darüber, würde mir den Katalog besorgen. Einige Profi-Line Produkte findest Du unter der Rubrik: Aussen-Lack-Chrome.

Gruß KAX

Zitat:

Original geschrieben von rioler


Hi Blade,

vielleicht bist du auch nur zu geizig.

Es gibt ein Sprichwort :

Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.

Sonax hat hier in dem Forum schon jeder ausprobiert und getestet.
Es gibt aber Menschen die wollen mehr.

Wer damit Zufrieden ist, soll dabei bleiben. Es gibt in Deutschland bestimmt noch Menschen mit Schwarz/Weiß Fernseher, die sind halt damit zufrieden weil sie sonst nichts kennen.

Hallo,

ich bin nicht geizig und habe auch keinen s/w Fernseher. Ich suche nur nach dem Preis/Leistungsverhältnis aus.

Und das bietet für mich Sonax.

ps Mein Fernseher ist von Panasonic TH-42PZ80E gekauft Juli 2008 mein Receiver Technisat Digicorder HD S2 plus.

Schönen Abend noch an alle.

Gruß Blade

Deine Antwort
Ähnliche Themen