ALC / Lichtautomatik einstellbar?
Hallo,
ich habe über die SuFu nichts dazu gefunden, daher die Frage:
Lässt sich beim Corsa D die Empfindlichkeit der Lichtautomatik (ALC) einstellen? Bei unserem schaltet ALC erst sehr spät das Licht ein, so dass man in der Regel es manuell selbst tun muss - nicht schlimm, aber auch nicht Sinn der Sache. Wenn man per Tech 2 das ein bis zwei Stufen empfindlicher schalten könnte, wäre das eine feine Sache.
Gruß
Tom
33 Antworten
NSW darf man auch bei über 50m Sichtweite einschalten, bei starkem Nebel, Regen oder Schneefall.
Nur die Nebelschlussleuchte darf nur bei Sichtweiten unter 50 m eingeschaltet werden.
Naja, diese allerwenigst vorhandenen Witterungen sind allzuvielen wohl zu lästig und gönnen uns Vernünftigen auch zu allerlei anderen Zeiten deren NSW.
Am besten dann ein AFL+ wie im Insignia(-OPC) und es gibt erst gar keinen Blödsinns-Gedanken/-Möglichkeiten mehr zum Thema NSW ! Für die Rückleuchte, tja, da sollte eine abh. zum Tachosignal doch nicht allzu schwer sein...
Heute war es mal wieder soweit, ich fuhr als (mal von den Dauerschläfern abgesehen) letzter ohne Licht durch die Dämmerung, auch in der Tiefgarage im Elektromarkt wurde das Abblendlicht leider zu spät zugeschaltet 🙄 Ich versuchte den Lichtsensor mittels Taschenlampe zu finden, was allerdings fehl schlug (Wieso eigentlich, habe oben direkt auf den Regen-/Lichtsensor gestrahlt, die Taschenlampe ist eine LED Lenser und strahlt verdammt stark, das Licht wollte trotz längerer Bestrahlung nicht ausgehen - Was muss passieren, dass der Corsa "Hell Licht aus" empfindet? 😕).
Dann setzte ich mich im Markt erstmal in den "Probieren Sie den Massagesessel" 😁 und surfte im Inet nach Lösungsmöglichkeiten und stieß tatsächlich auf Mitleidende Opelfahrer, die sich bereits Abhilfe geschafft haben(Opel Vectra):
Man muss die Abdeckung der Innenspiegelverkleidung (diese helle) abnehmen und dann zwischen Lichtsensor und Glasscheibe eine getönte Folie schieben, hat das jemand von euch mal von einem Corsa Fahrer gehört? Ich werde die Lage mal checken, da ich gerade sowieso Urlaub habe.. wenn ich mir den Schritt trotz zwei linker Hände zutraue und die Sache nicht zu kompliziert ausschaut, werde ich euch posten ob es klappt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Gelo89
Man muss die Abdeckung der Innenspiegelverkleidung (diese helle) abnehmen und dann zwischen Lichtsensor und Glasscheibe eine getönte Folie schieben, hat das jemand von euch mal von einem Corsa Fahrer gehört?
Gehört ja. Ob der Lichtsensor dann aber noch wie gewünscht funktioniert kann ich dir nicht sagen.
Bei der Verkleidung um den Sensor vorsichtig sein, da bricht gerne mal was ab 😉. Bei den Temperaturen am Besten nur in der warmen Garage versuchen 😉.
Ähnliche Themen
Ich bin bei meiner Suche auch schon weiter gekommen, anscheinend sind die Bauteile wirklich sehr instabil und mit großer Vorsicht zu behandeln 🙂
Werde mal nachher schauen ob ich etwas Zeit finde mir die Konstruktion etwas näher zu betrachten und werde mal versuchen, die Abdeckung vorsichtig abzunehmen.
hab hiermal im forum dazu auch eine bebilderte anleitung gefunden
Zitat:
hab hiermal im forum dazu auch eine bebilderte anleitung gefunden
Meinst du zufällig das hier:
Auf dem Bild der Abdeckung lässt sich ganz gut erkennen, wo die beiden Teile zusammengesteckt sind. Mit dem Wissen ists schonmal einfacher 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Gelo89
Meinst du zufällig das hier:Zitat:
hab hiermal im forum dazu auch eine bebilderte anleitung gefunden
Joar das ist die, die meine ich............
Hat hier jemand eine Idee warum die Lichtautomatik bei meinem Corsa D nicht funktioniert? Sensor ist nicht im WSS!
Wie soll denn eine Automatik ohne Sensor auch funktionieren?
Ich weiß nicht wo der Sensor sein soll.....ist es in den Sonnensensor integriert?
Was für einen Lichtschalter hast du denn?
Denn es gibt zwei Versionen, mit und ohne Lichtautomatik.
Mit Automatik