Alarmton Geschwindigkeitsübertretung

Opel Corsa F

Huhu

stimmt das, dass man diesen Warnton der 3 mal in Folge ertönt, wenn man zb 32 in der 30 iger Zone gefahren ist nicht DAUERHAFT abschalten kann?

LG

18 Antworten

Stimmt.

Dein Dank geht an die EU in Brüssel, alles zu deiner Sicherheit, das system nennt sich ISA..🙈

Google KI sagt

Ab 7. Juli 2024 sind bestimmte Fahrerassistenzsysteme in der gesamten Europäischen Union für alle neu zugelassenen Pkw verpflichtend. Diese Vorschrift ist Teil der General Safety Regulation II und soll die Verkehrssicherheit erhöhen, da bis zu 95 Prozent aller Unfälle auf menschliches Versagen zurückzuführen sind. Die EU geht davon aus, dass diese Systeme bis 2038 25.000 Menschenleben retten und mindestens 140.000 schwere Verletzungen verhindern könnten.

Es gibt aber auch Automobilhersteller die das schon früher implantiert haben

Diese sogenannten Fahrerassistenzsysteme sind aber auch ablenkungsmanöver. Wenn man 2 km/h zu schnell fährt und das Ding anfängt zu warnen finde ich maßlos übertrieben.

Dann hätte man es so einstellen sollen bei 5 km/h zu schnell. Und dieser Warnton lenkt aber auch nur ab weil man jedes mal wieder autmatisch dahin schaut.

Das ist meine Meinung dazu...

Es obliegt dem Fahrzeughersteller wie er die deaktivierung der Systeme vorgibt.

Andere Automobilhersteller z.B haben eine virtuelle Taste, die man mit mehreren Funktionen belegt werden kann, da kann man die gewünschten Systeme mit einem Klick einmalig ausschalten, muss nicht jedes System einzeln deaktivieren.

Bei meinem BMW X1 kann ich es durch drücken der SET Taste am Lenkrad deaktivieren. Allerdings wird beim nächsten Fahrtantritt das Deaktivieren wieder aufgehoben.

Das ist genau so nervig........

Ich weiß wie man das nervige Piepen umgehen kann:
Einfach das Tempolimit einhalten :)

Mir persönlich ist es eher ein Dorn im Auge, dass der Tempomat beim Corsa F erst ab 40 km/h funktioniert. Bei dem Meriva A meiner Schwester kann man den auch bei 30 km/h nutzen – und darum beneide ich sie wirklich! Bei 30 Tempomat rein und gut iss…

Vor geraumer Zeit war ich mit meiner Nichte bei einem Fahrsicherheitstraining für junge Fahrer, wobei ich sie auf Grund der Entfernung nur hin und zurück bringen wollte. Ich durfte jedoch als Begleitperson auch den Worten im Unterricht lauschen und auf dem Beifahrersitz bei Praxisübungen Platz nehmen. Ein Thema dabei war „nur ein paar km/h schneller…“.

Dabei wurde bei manchen Übungen deutlich, was selbst eine „kleine“ Überschreitung bedeuten kann, speziell bei simuliertem Glatteis. Da gab es sehr viele AHA-Momente, und das nicht nur bei den jungen Fahrern. Ich machte kurz darauf auch ein Training (ein normales, weil so jung bin ich nicht mehr) und kann das nur uneingeschränkt empfehlen!

Hier lohnt es sich eventuell auch mit dem Arbeitgeber zu sprechen, denn oftmals übernimmt die Berufsgenossenschaft die Kosten hierfür, insbesondere bei Vielfahrer. Nur so als Tipp am Rande.

Zum genannten Beispiel 35 statt 30 km/h:
Ich hab mal kurz mit den üblichen Fahrschulformeln nachgerechnet.

Anhalteweg bei 30km/h (Gefahrenbremsung): ca. 13,5m
Anhalteweg bei 35km/h (Gefahrenbremsung): ca. 16,63m

Diese 5 km/h mehr sorgen dafür, dass sich der Anhalteweg rechnerisch um ca. 3,13m erhöht. Klingt nach nicht viel, aber es ist ein Unterschied ob man ggf. bei 30 km/h etwa 13cm vor einem auf die Straße springenden Kind zum Stillstand kommt, oder ob man es bei 35 km/h noch etwa 3m mitschleift bzw. überrollt. Sind das die 5 km/h wert?

Dessen sollte man sich bewusst sein bzw. werden. Ganz falsch ist der Gedanke der EU ausnahmsweise anscheinend nicht. Dies nur als meine persönliche Meinung dazu.

Das mag ja alles richtig sein, aber wenn ich auf einer kerzengeraden Landstr, rechts und links nur Wiesen, wo der Gesetzgeber ein 50er Schild aufgestellt hat, man minimal schneller ist, ist diese Meldung nervig.

Gottseidank kann ich noch fast alle Meldungen dauerhaft ausschalten.

Die EU regelt und regelt, ob das immer sinnvoll ist sein dahingestellt

In einigen Jahren kommt die Knolle bei einer Geschwindigkeitsübertretung direkt im Display des Fahrzeugs und wird automatisiert abgebucht.

Mir geht diese Regelwut einfach zu weit.

Kann man beim Corsa F auch die Deaktivierung auf eine Lenkradtaste legen oder muss man erst mit 2-3 Klicks durch die Menus ?

Mal ne kurze Frage. Kann man den nervigen Ton mit einem Schalter abstellen? Meine Frau hat zum Glück noch den Vorgänger.

Kapitel Fahrzeugpersonalisierung

Kann nicht einfach jemand schreiben wie es im Corsa F geht, was soll das Geheimnis ?! ;-)

Für jedes Fahrerassistenzsystem

kann durch Berühren von L eine

Verknüpfung erstellt werden. Alle

Fahrerassistenzsysteme mit einer

Verknüpfung werden auf der Seite mit

den Verknüpfungen angezeigt, was

ein schnelles Aktivieren und Deakti‐

vieren ermöglicht.

Bedienungsanleitung Corsa F mit Google gefunden , runtergeladen und auf Seite 90 fündig geworden.

Ob das so funktioniert kann ich dir nicht sagen, fahre keinen Corsa F

Man muss einmal auf die Taste für Fahrassistenzsysteme/Fahrzeugeinstellungen (oder wie auch immer die heißt) drücken, dann kann man auf dem Display die Warnung mit einem weiteren Klick ausschalten. Dann theoretisch noch einer um wieder zurück zu kommen. Also insgesamt drei Klicks.

Also schlecht. Wenn es nur ein Knopf wäre könnte man es beim Startvorgang automatisch ausschalten lassen.

Deine Antwort