Alarmanlage orig. Opel
Hallo,
da die Alarmanlage bei Sonneneinstrahlung ihr bestes gibt, obwohl die Sensoren für die Innenraumüberwachung deaktiviert sind, möchte ich den Lautsprecher deaktivieren.
Kann mir jemand genaueres über den verbauten Ort sagen ?
Ich find da nix.
25 Antworten
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 9. Mai 2017 um 22:51:34 Uhr:
Glasbruchsensoren im Insignia, seid ihr euch da sicher? Höre ich in diesem Kontext zu ersten mal.
Doch doch passt schon, da wurde an meinen Fahrzeugen auch immer erfolglos herumgedoktert. Vom kompletten Scheibenwechsel hinten seitlich bis zum einfachen festlöten der Kontakte. Alles nutzlos gewesen. Aktueller Stand an dem sich auch nichts mehr ändern wird, die Hupe der Warnalage wurde mit der Holzhammer äh Seitenschneider Methode Stillgelegt.
Zitat:
@harry_76_2 schrieb am 10. Mai 2017 um 13:11:00 Uhr:
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 9. Mai 2017 um 22:51:34 Uhr:
Glasbruchsensoren im Insignia, seid ihr euch da sicher? Höre ich in diesem Kontext zu ersten mal.Doch doch passt schon, da wurde an meinen Fahrzeugen auch immer erfolglos herumgedoktert. Vom kompletten Scheibenwechsel hinten seitlich bis zum einfachen festlöten der Kontakte. Alles nutzlos gewesen. Aktueller Stand an dem sich auch nichts mehr ändern wird, die Hupe der Warnalage wurde mit der Holzhammer äh Seitenschneider Methode Stillgelegt.
Wie komm ich an das Teil dran, ich vermute ungefähr wo die sitzt ... Hilfe nehme ich dankend an.
Zitat:
@Hapabla
die Hupe der Warnalage..
Wie komm ich an das Teil dran, ich vermute ungefähr wo die sitzt ... Hilfe nehme ich dankend an.
Für die Zweifler: Scheibe Nr.4 3.Zeile davon für DWA 😁
Ähnliche Themen
Danke dafür, die Darstellung kenne ich, nur stellt sich mir die Frage, wie komme ich an die Sirene von außen am besten heran ?
Guten Morgen,
vllt, von euch noch einer eine Idee, siehe Anhang ?
Erneut geht die DWA mehrfach bei gutem Wetter los.
Kann man herausfinden, welche Scheibe betroffen ist ?
VG
Hallo,
es ist ja schon mal ein Fortschritt, das der Mechaniker zu dem Fenster gelangt ist. 😁
Laß dir mal den aktuellen Plan für dein Fahrzeug raussuchen. Ich würde mal ab dem PIN am BCM auf den Widerstandswert messen und dann eingrenzen. Wenn du die Anschlüsse an den Seitenscheiben bewegst, könntest du unbewußt eine Fehlerquelle beeinflussen / übersehen, falls der aufgedampfte Leiter intakt ist. Auch einen Masseschluß in betracht ziehen.
Laut Anzeige ist der Alarmgrund "Glasbruch" aktiv. 😉
Danke für den Tip, werde den mal an den Techniker weitertragen.
Ansonsten muss die Hupe entkoppelt werden, und wenn ich den Weg dazu hin selber suchen muss.
Zitat:
Kann ich bestätigen mit dem Kabel LIN-Bus. Mein MJ17 nervte auch ein paar Mal mit Fehlalarmen beim öffnen der Türen. Fehler des RDKS kamen zu der fehlenden Beleuchtung am Automatik Wahlhebel dazu. FOH hat diesen LIN-Bus Knoten neu verkrimpt. Seit zwei Monaten keine Probleme mehr.
Hallo,
zwar ist dein Beitrag schon fast drei Jahre alt, aber ich habe exact das von dir beschriebene Problem.
Mein Insignia MJ2016 hatte einen Fehlalarm beim öffnen der Türe erzeugt, dadurch bin ich auf diesen Thread gestroßen. Die abgespeicherten Fehler lauten:
Anzahl der Fehler-Codes: 3
U1520 - LIN-Bus 2 keine Kommunikation mit Gerät 0
(00) - Vorhanden
U1522 - LIN-Bus 2 keine Kommunikation mit Gerät 2
(00) - Vorhanden
U152D - LIN-Bus 2 keine Kommunikation mit Gerät 13
(00) - Vorhanden
Auch der Fehler RDKS und fehlende Beleuchtung des Automatikwahlhebel treten bei mir auf.
Wenn das erneute vercrimpen des LIN Bus Knoten abhilfe geschafft hat, was muss ich dem FOH genau sagen was er tun muss - gibt es z.b. eine Nummer einer Opel Reparaturanleitung (um etwaiger Unwissenheit des FOH auf die Sprünge zu helfen) und was kostet sowas? Danke vorab!
Zitat:
Wenn das erneute vercrimpen des LIN Bus Knoten abhilfe geschafft hat, was muss ich dem FOH genau sagen was er tun muss - gibt es z.b. eine Nummer einer Opel Reparaturanleitung (um etwaiger Unwissenheit des FOH auf die Sprünge zu helfen) und was kostet sowas? Danke vorab!
Hallo,
eine offizielle Feldabhilfe gibt es glaube ich dafür nicht seitens Opel.
Mein FOH hatte damals die Anweisung vom ETAC erhalten was er machen soll.
Ich könnte dir meinen FOH nennen und den entsprechenden Ansprechpartner. Der kann deinem FOH dann sicherlich erklären was er tun soll. Evtl. hat er ja auch noch die Anweisungen von Opel auf seinem Rechner.
Da die ganze Sache bei mir unter Garantie lief kann ich dir über die Kosten nichts sagen.
Gruß
Ingo
Zitat:
@Spiralschlauch134429 schrieb am 10. Mai 2017 um 13:11:00 Uhr:
Doch doch passt schon, da wurde an meinen Fahrzeugen auch immer erfolglos herumgedoktert. Vom kompletten Scheibenwechsel hinten seitlich bis zum einfachen festlöten der Kontakte. Alles nutzlos gewesen. Aktueller Stand an dem sich auch nichts mehr ändern wird, die Hupe der Warnalage wurde mit der Holzhammer äh Seitenschneider Methode Stillgelegt.
Hallo
ich würde die Hupe auch gerne stilllegen wo finde ich diese denn ? Ich hab auch einen Fehler der nicht lokalisierbar ist.
danke