Alarmanlage meldet sich ungefragt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo allerseits und guten Tag,
es geht um E320CDI, W211, Bj 6/2004:
Gestern Abend gegen 22:00 Uhr nach Hause gekommen, Fz. wie immer vor dem Haus abgestellt und verriegelt - geht nach ca. 1 Minute die Alarmanlage los. Entriegelt war Ruhe. Wieder verriegelt = Alarmanlage geht wieder los. So ging das ein paar Mal hin und her, musste das Fz dann unverschlossen lassen, dann war Ruhe.
Heute beim Bosch-Notdienst gewesen. Fz. abgestellt, verriegelt, Ruhe war. Das 3-4 mal probiert, auch in einer Steigung, die ich zu Hause habe, nichts passiert, alles ruhig.
Fehler auslesen lassen:
Ich sags mal mit meinen Worten, was mit der Mechaniker gesagt hat:
Alarmanlage: Verbindung zwischen dem Bedienelementen am Spiegel und Steuergerät = keine Verbindung herzustellen.

Mehr konnten die heute nicht für mich tun.
Hat jemand eine Idee/Tip, was ich unternehmen kann?

Ich traue mich nicht so recht, daß Fz über Nacht zu verschliessen. Wohne in einem Wohngebiet, wo man nachts die Blätter rauschen hört, sonst nichts. Wenn da die Alarmanlage losgeht - na Mahlzeit!
Freundliche Grüße

Beste Antwort im Thema

Interner Akku der Alarmsirene defekt.

Neue Sirene, im Radhaus li. unter der A-Säule, einbauen!!!!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Bei unserem 200 CDI MOPF habe ich nach 11 Jahren vorsorglich das Alarmdingsbums tauschen lassen. Nun klagt Frau, dass das Auto beim Auf- und Zusperren prollig-entbehrliche Geräusche macht ... muss man da mit Star-Diagnose ran oder geht das in irgendeinem Menü?

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 17. Januar 2020 um 18:28:13 Uhr:


Bei unserem 200 CDI MOPF habe ich nach 11 Jahren vorsorglich das Alarmdingsbums tauschen lassen. Nun klagt Frau, dass das Auto beim Auf- und Zusperren prollig-entbehrliche Geräusche macht ... muss man da mit Star-Diagnose ran oder geht das in irgendeinem Menü?

SD

Hat wohl jemand auf die amerikanische/japanische Einstellung den Harken gesetzt,der muss auf deutsche oder europäische Einstellung gestetzt werden dann piept es nicht mehr....das geht nur in der SD

Zitat:

@uwe1967 schrieb am 17. Januar 2020 um 21:11:12 Uhr:


Hat wohl jemand auf die amerikanische/japanische Einstellung den Harken gesetzt,der muss auf deutsche oder europäische Einstellung gestetzt werden dann piept es nicht mehr....das geht nur in der SD

Das hat dann jemand bewusst gesetzt. Einstellungen in den SG ändern sich nicht von alleine. Wahrscheinlich war die Hupe schon seit 11 Jahren nicht mehr ok deshalb hörte man nie was.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mackhack schrieb am 17. Januar 2020 um 23:40:11 Uhr:



Zitat:

@uwe1967 schrieb am 17. Januar 2020 um 21:11:12 Uhr:


Hat wohl jemand auf die amerikanische/japanische Einstellung den Harken gesetzt,der muss auf deutsche oder europäische Einstellung gestetzt werden dann piept es nicht mehr....das geht nur in der SD

Das hat dann jemand bewusst gesetzt. Einstellungen in den SG ändern sich nicht von alleine. Wahrscheinlich war die Hupe schon seit 11 Jahren nicht mehr ok deshalb hörte man nie was.

Nein habe jetzt bei 2 Leuten neue verbaut und immer piepst es.

Die Alarmsirene kodiert das SAM um beim einstecken? Was passiert bei Fahrzeugen mit SAM ohne EDW Teil?

Keine Ahnung, vielleicht entscheidet die Sirene ob sie beim Schließsignal "aufmuckt" oder nicht. Unser Ding war sicher noch nicht defekt, weil es in der Waschstraße immer mal losging, das letzte Mal im vergangenen Sommer.

Der Tausch erfolgte vorbeugend, weil unsere beiden 211er nach Möglichkeit (Technik, Zulassung, Umweltauflagen, Ersatzteilversorgung) nochmal so lange laufen sollen. Nachdem es Brot-und-Butter-Motorisierungen sind und es auch für den 210er noch fast alles problemlos gibt halte ich das vorstellbar. Die neuen Verbrenner sind an sich prima, aber die "modischen Trends" im Fahrzeugbau bestärken mich in diesem Vorsatz ebenso wie die noch unreife Hybrid-/E-Technik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen