Alarmanlage macht sich selbständig

VW Polo

hi leute

hab heute mal ne frage zur alarmanlage carguard defender standard key.

ich hebe diese ja schon vor geraumer zeit eingebaut und seit dem immer schon probleme mit dem voralarm.
er löst mindestens einmal am tag aus, ohne, dass auch nur irgendetwas in der nähe ist. es muss am erschütterungssensor liegen, denn wenn der ausgeschaltet ist, tritt die störung nicht auf.

natürlich habe ich schon die empfindlichkeit nach unten geregelt bis zum anschlag und trotzdem ist die anlage so anfällig. vorhin klopfte ich nur die kleine radkappe hinten links ganz leicht an, und schon ging sie los. gut das macht ja nichts. schlimmer is die sache, dass dieses ding auslöst, obwohl nix in der nähe ist. und das ist vor allem wegen der nachbarn mist und man kann das auto nie ohne ein dumpfes gefühl im magen irgendow nachts stehen lassen.

habt ihr das auch manchmal? was kann ich machen? sind da irgendwo kriechströme im spiel oder etwas falsch gepolt?

bitte helft mir, denn es nervt einfach immer den sensor abzuschalten, wo er doch eigentlich sehr nützlich sein kann. zum beispiel, wenn irgendson volldepp die tür gegen mein auto haut. die sollte man alle einknasten.

gruß. dennis

8 Antworten

Moin!

Also ich kann dir leider nicht sagen woran das liegt,aber da ich gerade mit dem Gedanken spiele, mir genau diese Anlage von carguard zu holen ist das sehr sehr interessant.

Zum Anschluss der Anlage kann ich nur sagen,das ich nicht glaub das du da was falsch angeschlossen hast - war nämlich gerad erst in Essen auf der Motor-Show und da hat carguard auch ausgestellt und die meinten wenn man eine Schraube reindrehen kann,kann man auch diese Anlagen anschliessen!
(also quasi idiotensicher..)

..aber diese "Tür- gegen- meine- Tür- schlag-Penner könnt ich auch jedesmal umhauen

nu kommt schon leute,

ich weiß doch, dass viele von euch dieses carguardzeugs drin haben.

bitte helft mir doch....

Wo eingebaut ?

Hi urban84,

ich bin grad dabei mir die Anlage einzubauen.
Und mich würde mal interressieren wo du den Sensor angebracht hast...
Danke

@freemann 991
Ich hab einen Peugeot 406 und von wegen so leicht wie ne Schraube einzudrehen finde ich es garnicht.
Vielleicht liegt es auch nur an meinen 2 linken Händen ;(

Zum Thema Alarmanlageneinbau hätte ich auch eine Frage. Mein Interesse galt bis vor einigen Tagen der Carguard Defender Upgrade, die man über den bereits vorhandenen originalen Funkschlüssel bedienen kann. Diese Anlage kostet 146 Euro. Auf meine Frage, was denn der Einbau koste, hat man mir gesagt, dass ich mit 440 bis 550 Euro rechnen muss, je nachdem ob noch ein zusätzlicher Stellmotor eingebaut werden muss. Der Preis sei so hoch, weil die Werkstatt selber gut 6 bis 7 Stunden benötigt, um so ein Ding einzubauen.
Da mir der Einbau in der Werkstatt zu teuer ist, hatte ich daran gedacht, es selber zu versuchen, aber wie ich den Beiträgen einiger anderer in diesem Forum entnehme, scheint es mit dem kinderleichten Einbau doch nicht so weit her zu sein.
Wer kann mit Erfahrungswerten dienen?

Schönen Dank!

Einbauhilfe Defender

@Patrick74

Also bis jetzt habe ich noch nicht viel geschafft (Zeitproblem) aber in ner Werkstatt sagte man mir 250-300 (baut selber diese Anlagen ein. Name nich mehr im Kopp)
Ich habe wie in ner Anleitung beschrieben die Steuerung für innenlicht gemessen (Masse/Plus) und danach die Sperrdioden zwischengelötet, ein Kabel von der Heckklappe nach vorn gelegt (erschien mir einfacher) vorn beim Sicherungskasten so viel wie möglich abgebaut und versuche die entspr. Kabel für Anlasser,Zündung,ZV und Standlicht zu finden (Habe nicht vor zur Bestätigung der Anlage die Blinker zu verwenden um Verwechslung mit der ZV zu umgehen).
Motorkontakt mit beiliegendem Schalter realisiert und Pluskabel mit eigener Absicherung in den Innenraum gelegt. Leider hab ich noch keinen Platz für die Sirene gefunden 🙁
Aber ich lasse mir von unserer Werkstatt ein bisschen Helfen, is durch Eigenleistung und Bekanntschaft billiger...
Vielleicht kommt später noch eine Komfortschaltung für eFH und Radarsensor hinzu.

Sobald sie funzt schreib ich nochmal, hoffe die Karre is dann noch am Leben ;-)
MfG
Achja Schöne Weihnachten falls kein Kontakt

@ ms-peugeot

habe den sensor hinter der sicherungsklappe des armaturenbretts in richtung scheibe an einen der armaturenbrettträger befestigt. steht also in direktem kontakt zu karosse. man könnte das ding natürlich in den kabelstrang hängen um es zu puffern, doch da hängt ja die auslösung von zufällen ab. das is mir micht so wirklich was.

hey jungs, hab den thread eröffnet um die probleme der fehlauslösung zu erörtern. einbauratschläge gibt es doch schon so viele....
Wo wir grade dabei sind, die summen würde ich dafür echt nicht ausgeben, es sind auch für laien mit fehlern 8 stunden arbeit. am besten über zwei abende verteilt, damit man über probleme nochmal schalfen kann. denn mir file auf, was gestern nicht klappt funzt morgen plötzlich.

dennis

Zitat:

Original geschrieben von urban84


@ ms-peugeot

habe den sensor hinter der sicherungsklappe des armaturenbretts in richtung scheibe an einen der armaturenbrettträger befestigt. steht also in direktem kontakt zu karosse. man könnte das ding natürlich in den kabelstrang hängen um es zu puffern, doch da hängt ja die auslösung von zufällen ab. das is mir micht so wirklich was.

hey jungs, hab den thread eröffnet um die probleme der fehlauslösung zu erörtern. einbauratschläge gibt es doch schon so viele....
Wo wir grade dabei sind, die summen würde ich dafür echt nicht ausgeben, es sind auch für laien mit fehlern 8 stunden arbeit. am besten über zwei abende verteilt, damit man über probleme nochmal schalfen kann. denn mir file auf, was gestern nicht klappt funzt morgen plötzlich.

dennis

Ich werde das auch so machen, is besser als die ganze sch... abzubauen. Danke für die Anwort.

Das die Einbaufrage hier nicht passt -o.k.- aber deswegen wollte ich sie nicht unbeantwortet lassen.

Die Frage nach dem Einbauort von dir bezog sich auch auf den Fehlalarm, Leider habe ich keinen Gedanken wodurch sich das auslösen könnte🙁 ;aber hast du schonmal die weiße Leitung des Sensors durchgemessen (müßte m.E. nach die für den Voralarm sein ??

Grüße Markus

Hallo,

Meine Carguard Defender Upgrade habe ich schon über einem Jahr drin. Aber erst Heute habe ich sie richtig angeschlossen.
Vorher hatte ich auch ständig fehlalarm. Die Nachbarn haben sich auch bedankt das ich mir ne Alarmanlage gekauft haben. :-(

Bis jetzt hällt die Arlamanlage schön die Klappe und sagt nur was wenn sie soll. (ca. 2 Stunden)

1. Das mit dem Radar Sensonr kann an vertauschten Leutungen liegen. Ich habe einen Kabelbaum für den Radar Sensor bekommen der falsch verdrahtet war.
Bei Garguard haben die mir dann gesagt, welche Leitungen ich tauschen muss.

2. Aber dennoch habe ich nur Probleme mit dem Alarm gehabt.

Ich will die Arlarmanlage nicht schlecht machen, da es warscheinlich meine eigene Schuld war.
Ich habe kabelschnellverbinder benutzt.
Das ist der letzte Dreck.

Jetzt habe ich Kabelquetschverbinder genommen.
Die musste ich mit einer Znage zusammen quetschen, also mit ein bischen mehr Kraft als bei den anderen.

Also kleiner Tip von mir, überprüft bei fehlern, wie gut Eure Kabel verbunden sind.

Deine Antwort