Alarmanlage, eure Meinung?!

BMW X5 F15

Nachdem man mir meinen 3er schon mal gestohlen hat (wurde dank Connected Drive wieder in Ungarn gefunden) bzw. auch 3x eingebrochen wurde (ernsthaft), überlege ich mir die Alarmanlage dazu zu nehmen. Hat jemand mit der original BMW Alarmanlage Erfahrungen gemacht.
Ich bin mir bewußt, wenn Profis kommen ist er vermutlich weg. Doch ist es ein Hinderungsgrund einzubrechen bzw. ein zusätzliches Risiko für die Täter.
Bitte um euren Input, vielen Dank!
Liebe Grüße
Marko

12 Antworten

Ich bin ganz deiner Meinung. Im Zweifel ist der Wagen trotz Alarmanlage weg. Ich denke, es hängt ein Stück weit auch von deiner KFZ Versicherung ab. Eine Teilkaskoversicherung erstattet dir in der Regel den Wiederbeschaffungswert des gestohlenen Fahrzeugs. Für Neuwagen gibt es jedoch eine Ausnahmeregel. Statt nur den Wiederbeschaffungswert zu zahlen, erstattet die Versicherung dem Versicherungsnehmer mindestens in den ersten Monaten nach dem Kauf des Neuwagens noch den Neupreis des gestohlenen Autos. Ich würde daher auf die Konfiguration, nicht zuletzt wegen der möglichen Fehlalarme und der Zusatzkosten, verzichten.

Das ist ja eine ganz tolle Einstellung!
Du verzichtest zwar wegen den "Zusatzkosten" auf die Anschaffung einer Alarmanlage, doch die Versicherung - und damit die Versicherten - dürfen Dir Deinen (hoffentlich nicht) gestohlenen Wagen ersetzen. Ich bin der Meinung, dass eine Massnahmen, die zu einem erhöhten Risiko für Diebe führt, eingesetzt werden sollte, vor allem bei einem so häufig gestohlenen Wagen wie dem X5.
Und die "Fehlalarm-Quote" ist bei den heutigen Anlagen zu vernachlässigen; jedenfalls hatte ich damit bei meinen letzten BMW's keinerlei Probleme. Und diese wurden auch nie gestohlen oder etwas daraus entwendet, obwohl ich auch häufig im Ausland unterwegs bin.
Gruss Daniel

Zitat:

Original geschrieben von marko247


Nachdem man mir meinen 3er schon mal gestohlen hat (wurde dank Connected Drive wieder in Ungarn gefunden) bzw. auch 3x eingebrochen wurde (ernsthaft), überlege ich mir die Alarmanlage dazu zu nehmen. Hat jemand mit der original BMW Alarmanlage Erfahrungen gemacht.
Ich bin mir bewußt, wenn Profis kommen ist er vermutlich weg. Doch ist es ein Hinderungsgrund einzubrechen bzw. ein zusätzliches Risiko für die Täter.
Bitte um euren Input, vielen Dank!
Liebe Grüße
Marko

Hallo Marko,

ich persönlich würde ab einem bestimmten Preis immer eine Alarmanlage bestellen. Sicher, wenn Profis am Werk sind, hat auch die Alarmanlage ab einem bestimmten Punkt keine Chance mehr. Aber dennoch ist ein gewisser Zusatzschutz vorhanden. Ich hoffe ich konnte dir deine Entscheidung ein wenig erleichtern.

Viele Grüße X-Drive99 🙂

Zitat:

Original geschrieben von X-Drive99



Zitat:

Original geschrieben von marko247


Nachdem man mir meinen 3er schon mal gestohlen hat (wurde dank Connected Drive wieder in Ungarn gefunden) bzw. auch 3x eingebrochen wurde (ernsthaft), überlege ich mir die Alarmanlage dazu zu nehmen. Hat jemand mit der original BMW Alarmanlage Erfahrungen gemacht.
Ich bin mir bewußt, wenn Profis kommen ist er vermutlich weg. Doch ist es ein Hinderungsgrund einzubrechen bzw. ein zusätzliches Risiko für die Täter.
Bitte um euren Input, vielen Dank!
Liebe Grüße
Marko
Hallo Marko,
ich persönlich würde ab einem bestimmten Preis immer eine Alarmanlage bestellen. Sicher, wenn Profis am Werk sind, hat auch die Alarmanlage ab einem bestimmten Punkt keine Chance mehr. Aber dennoch ist ein gewisser Zusatzschutz vorhanden. Ich hoffe ich konnte dir deine Entscheidung ein wenig erleichtern.
Viele Grüße X-Drive99 🙂

Sie schreckt halt doch etwas ab, wenn so ein Gelegenheitsdieb daher kommt und dir die Scheibe einschlagen will um im Autos etwas zu fuhrwerken!

Hallo Daniel,

es ist doch klar, dass ein Alarmanlage ein zusätzliches Plus an Sicherheit bietet und dadurch im Zweifel ein Diebstahl des Wagens oder von Dingen, die sich im Wagen befinden, verhindert werden kann. Damit Letzteres nicht geschieht, sollten ein Diebstahl grundsätzlich nicht provoziert werden, d.h. bspw. keine Wertgegenstände sichtbar im Wagen zurücklassen. Ebenso sollte man sein Fahrzeug, wenn möglich, nicht in der Nacht an einem abgelegenen, nicht beleuchteten / unbeaufsichtigten Parkplatz abstellen. Ich will sagen, dass es neben der Alarmanlage eine ganze Reihe von gleichermaßen hilfreichen Maßnahmen gibt, um einen Diebstahl zu erschweren. Aus wirtschaftlicher Sicht ist der Versicherungsschutz in jedem Fall ein Thema. Die Versicherungen gewähren in der Regel einen Nachlass, wenn das Fahrzeug mit einer Alarmanlage ausgestattet ist oder nachts in einer Garage abgestellt ist - zurecht. Dieser ist aber marginal und zeigt, dass die Versicherungen die Alarmanlage nur bedingt honorieren. Deshalb kann jeder entscheiden, ob Investment und Versicherungsleistungen für ihn im richtigen Verhältnis stehen.
Im schlimmsten Fall wird die verbaute Alarmanlage dem Fahrzeughalter, der "nur" über die Teilkasko versichert ist, sogar zum Verhängnis, weil tatsächlich nichts gestohlen wurde, die Beschädigungen am Fahrzeug aber von manchen Versicherungen nicht übernommen werden. Selbst bei einer Vollkaskoversicherung kann im Falle eines versuchten Diebstahls oder einfachen Einbruchs gleichermaßen der Schuss nach hinten losgehen. Bei entsprechender Selbstbeteiligung / Zurückstufung in der Schadensfreiheitsklasse nimmt man die Vollkasko unter Umständen nicht in Anspruch. Man muss sich fragen, was man im jeweiligen Schadensfall erreichen will und welchen Einfluss darauf die Alarmanlage haben kann, wenn man den Fall zu Ende denkt.
Die Diebstahlquote beim X5/X6 liegt aktuell bei 12,3 von 1.000 Fahrzeugen. Anders ausgedrückt: Von 1.000 BMW X5 sind 987,7 nicht betroffen. Wenn man nicht zu den gut 1% gehören will, deren Auto gestohlen wird, sollte man auch den nachfolgenden Artikel in der Auto Motor und Sport lesen ;-)

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...r-dieben-sicher-1912695.html

Gruß Jörg

@Jörg
Vielen Dank für Deine ausführlichen Informationen.
Dann habe ich wohl Deinen ersten Text (Stichwort "Zusatzkosten"😉 falsch verstanden; es tut mir leid, wenn ich diesen deshalb etwas provokativ kommentiert habe.
Gruss Daniel

Hallo in die Runde der Alarmierten....

Meine beiden Fahrzeuge wurden vor ca. 3 Jahren binnen sechs Monaten vier Mal von Navi-Dieben heimgesucht. Beide Fahrzeuge wurden mit Alarmanlagen von Bosch nachgerüstet und seitdem ist Ruhe. Der Audi A6 meines Nachbarn war vor 4 Monaten mal wieder an der Reihe, meine Schätzchen blieben unbehelligt.

Ich denke, Diebesbanden, die es auf das Auto an sich abgesehen haben, kommen mit Spezialtransportern oder -Werkzeugen, die lassen sich von AA kaum abhalten. Diebe, die es "nur" auf das Innenleben abgesehen haben, treiben einen solchen Aufwand nicht (wurde mir auch von der Polizei bestätigt), sie schlagen eine Scheibe ein und räumen aus.... Das hübsche Blinzeln der AA-Kontrollleuchte ist aber offenbar ausreichend Warnung für diese bösen Buben (und ggf. auch Mädel).

Deshalb ist auch mein im Jan. anstehender "Dicker" wieder mit einer AA ausgerüstet.

Hat evtl jemand mit Alarmanlagen von Viber oder Cobra Erfahrungen (oder evtl Anderen)? Braucht es die Werks-Alarmanlage damit evtl Zusatz-Alarmanlagen ueber CAN installiert werden?

Ich habe hierzu folgende Frage an alle F15 Besitzer mit serienmäßiger Alarmanlage.

Ich kenne es noch von meinem F11 Bj. 02/2011) der eine serienmäßige Alarmanlage verbaut hatte. Hierbei ließen sich die Türen durch die geöffnete (im Ernstfall eingeschlagene Scheibe) durch das Hineingreifen von außen am inneren Türgriff nicht öffnen.
Bei meinem F15 verhält es sich nun anders, er hat ebenfalls eine serienmäßige Alarmanlage und hier ist das Öffnen der Türen wie zuvor beschrieben plötzlich möglich.
Warum hat man die Safelookfunktion nun plötzlich abgeschafft?

Weil man einem Dieb nicht zumuten kann, sich bei plötzlich notwendiger Flucht beim Rausklettern zu verletzen.

http://m.spiegel.de/.../a-952391.html?...

Deine Antwort