Alarmanlage deaktivieren

Audi A3 8L

Habe jetzt sämtliche Beiträge zum Thema Alarmanlage deaktivieren geselsen. Ich habe von einem Freund den Audi geliehen, und es findet sich leider keine Bedienungsanleitung. Und ich habe keine Ahnung was eine B-Säule ist. Kann jemand diese doch wahrscheinlich einfache Frage lösen. Danke

Beste Antwort im Thema

also bei google erfährt man sowas ganz schnell 😉

hier was für die augen 😉

Bitte klicken!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Da hat wohl jemand Ferien und langeweile? Anders kann ich mir den Namen und diesen komischen Thread nicht erklären...

Dank der netten Menschen, die meine Frage ernst genommen haben konnte ich mein Problem lösen.
Ich hab mal gelernt: Es gibt keine dummen Fragen!;-)

Zitat:

Original geschrieben von frau69


Es gibt keine dummen Fragen!;-)

Nö,hat ja auch keiner gesagt,aber dumme Überschriften...🙄

Moin,
habe die Überschrift mal etwas deutlicher formuliert, damit auch jeder weiß, worum es in dem Thread geht.

Bitte eindeutige Überschriften wählen.

Gruß
Mirco

Ähnliche Themen

Titel: "Was ist die B-Säule" würde dem Inhalt wohl mehr entsprechen.

Dachte, es würd mehr um die Alarmanlage als um die B-Säule gehen.. 😕 😁

Ich find hier aber nur Infos, was eine B-Säule ist und nicht wie man die Alarmanlage deaktiviert 😉

😁
Darum ja die Alarmanlage im Titel. Die Frage zur B Säule scheint ja geklärt zu sein, daher die "offene" Frage im Titel..😛 😁

Kann sein mit dem Türkontakt -ist aber äußerst selten.
Mein A3 (8L Bj. 99; 1,8) schlägt auch jedesmal Alarm wenn ich die Fenster auflasse.
Die Sensoren sind so empfindlich, dass sie wie bei Dir auch beim kleinsten Windstoss oder anderem direkt auslösen. Ich schalte die Überwachung bei offenen Fenstern immer aus und Ruhe ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage ausschalten, aber wie?' überführt.]

Hellou,
Ich habe ein ähnliches Problem. Und zwar habe ich mir letzten Samstag einen Audi S3 8l 154kw 06/99 zugelegt.

Die erste Nacht hatte ich kein problem die zwite war er auch still aber dann vonn Sonntag auf Montag machte er mir und meinen Nachtbarn keine Freude.
Es fing um 11:30 an und dann Minutengenau stündlich später!!!!
Was ich Hochmerkwürdig finde!!
heute als ich dann die Batterie wieder angeschlossen hatte habe ich auch gleich wieder alle Uhren eingestellt so und dann war er den ganzen tag ruig und dann Pünktlich um 11:30 ging er wieder Los...

Jetzt mal die frage WIE KANN DASS SEIN !!!! ????

Vielen dank im Voraus ich hoffe ich kann mir selbst und evtl. Auch anderen mit ähnlichen Problemen helfen.
MfG
Dave :3

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage ausschalten, aber wie?' überführt.]

Ich habe das gleiche Problem, aus heiterem Himmel geht die Alarmanlage an meinem 2000er A3 an (Hupe und Blinker), musste deswegen auch schon von der Arbeit nach Hause, um die Karre auf zu schließen, weil es dauernd hupte.

VCDS sagt mir auch die Ursache: defekter Türkontaktschalter Fahrertür. LED am Türpin blinkt nach Absperren auch nicht oder wenn, sehr schnell. Innenraumbeleuchtung spinnt beim Fahren auch gerne mal (blinkt wie ein Weihnachtsbaum), diese habe ich seit einiger Zeit auf 0 gestellt, den Wagen sperre ich nicht mehr ab. Wertsachen sind keine drin...

Ich habe auch eine 2. Fahrertür mit Schloss in der Halle liegen, aber habe die nächsten Wochen null Zeit, das Schloss zu wechseln, außerdem ist es bitterkalt.

Daher die Frage nochmal: kann man diese Alarmanlage gänzlich abschalten/deaktivieren, also dauerhaft? VCDS wäre vorhanden.

Die Hupe kann ich noch abklipsen, aber die Blinker? Gibt es da eine Sicherung oder Relais?

Und bevor jetzt Diskussionen aufkommen: mein 18 Jahre alter A3 braucht keine Alarmanlage mehr. Ich denke absperren und Lenkradschloss sollten reichen.

Danke für Tipps!

Hallo Allerseits,

ich habe auch ein Problem mit der Alarmanlage meines A3 8L Bj. 1999.

Das verschärfte Problem habe ich erst sein einigen Monaten. Die Alarmanlage geht ständig und unvermittelt los. Da die Nachbarn schon ziemlich genervt sind, lasse ich den Wagen des öfteren offen.

Kann es der Wind sein, obwohl es hier schon immer starken Wind gab?

Der Parkplatz hat eine Schräge zur rechten Seite aber diese Schräge gibt auch schon seit zehn Jahren und vorher gab es keine Probleme.

Ich bin mir nicht sicher, ob es etwas damit zu tun hat, dass ich vor einiger Zeit die Fensterheber an beiden Türen repariert habe.

Da die Hupe die ganze Umgebung verrückt macht, habe ich die Sicherung dafür rausgemacht. Ich bin einige Tage mit dem Wagen nicht gefahren. So konnte ich gesten den Wagen nicht mehr anlassen. Der Alarm ging wohl so oft los, dass der Akku leer gesaugt wurde. Da ich die Sicherung von der Hupe rausgemacht habe, habe ich auch nicht gemerkt, dass der Alarm so oft anging. Der erste Gedanke war, dass der Akku defekt ist aber den Akku habe ich vor einem Jahr ausgewechselt.

Nun ist der Akku abgeklemmt und hängt an einer Ladestation. Als ich heute etwa um 23.00 nach dem Wagen schaute, war ich erstaunt, dass die Scheinwerfer schwach blinkten. Das hat mich zunächst erstaunt aber dann fiel mir der Satz aus der Anleitung ein, dass der Alarm auch dann losgeht, wenn der Akku bei aktivierter Alarmanlage abgeklemmt wird. Die Alarmanlage hat wohl einen eigenen Akku.

Mit der VCDS Diagnose habe ich es noch nicht versucht. Ich habe vor, mir ein Gerät zum Auslesen der Fehler zu bestellen.

Die Fenster kann ich bei aktivierter Alarmanlage auch nicht offen lassen. Gibt sofort Hupe.

Bin für alle Vorschläge und Tipps dankbar!

Nächtliche Grüße an alle 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen