akuter Wertverfall
Also unglaublich, was ein gebrauchter SAAB nicht mehr Wert ist.
Ich versuche zwecks Neukauf meinen SAAB zu verkaufen.
Ich muss feststellen, ein gebrauchter 9-3 ist so gut wie nix mehr Wert
Gerade wurden mir noch 3.500 EUR geboten 🙁
Kenn jemand einen fairen Aufkäufer für gebrauchte SAAB?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rheimann
Also unglaublich, was ein gebrauchter SAAB nicht mehr Wert ist.
Ich versuche zwecks Neukauf meinen SAAB zu verkaufen.
Ich muss feststellen, ein gebrauchter 9-3 ist so gut wie nix mehr Wert
Gerade wurden mir noch 3.500 EUR geboten 🙁
Kenn jemand einen fairen Aufkäufer für gebrauchte SAAB?
stimmt war gestern beim Händler mein Wertverlust 58% nach 2 Jahren und 20.000 km 9-3 cabrio
wollte neues Cab kaufen Neupreis 43.500 Wahnsinn für 38.000 jetzt
Also 3500,- für einen 9-3SS ist schon eine Frechheit.
Aber wen wundert es, wenn teilweise Jahreswagen (wahrscheinlich Vorführ oder Leihwagen) für 18000,- zu bekommen sind.
Für mein 9-3 Cabrio MY08 habe ich letztes Jahr als Tageszulassung 26% Rabatt bekommen. Und habe zusätzlich noch ein 2001er Cabrio für 11000,- in Zahlung gegeben.
Daher wundert mich ein starker Wertverfall in Hinblick auf eine drohende Pleite eher nicht. Erst wenn das geklärt ist und unter der Bedingung Saab bleibt bestehen, kann man wieder vernünftige Preise für einen gebrauchten Saab bekommen.
Warst Du bei BMW oder Audi ?
Zitat:
Original geschrieben von fuzzi1
26% 2008 ! wow, wieso bekomme ich jetzt nur 11,5 % 2009 ?
Naja, war ja eine Tageszulassung, also kurz auf den Händler angemeldet. Hatte aber trozdem nur 3km drauf und war kein Vorführwagen.
Aber trotzdem sollten bei einem Neuwagen bei Saab aktuell bis zu 15% drin sein.
Zitat:
Original geschrieben von Ravenous666
Warst Du bei BMW oder Audi ?
Volvo, Audi, Renault
Ein Volvo Händler hat den Ankauf sogar gänzlich abgelehnt ...
Ist schon alles sehr traurig ...
Moin rheimann,
evtl. entschärft sich die Situation in einigen Wochen etwas, wenn Saab (hoffentlich) aus der Insolvenz raus ist und wieder positive Schlagzeilen macht.
Aber egal welche Marke man zurzeit loswerden will, die Preise am Gebrauchtwagenmarkt sind grottig.
Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
evtl. entschärft sich die Situation in einigen Wochen etwas, wenn Saab (hoffentlich) aus der Insolvenz raus ist und wieder positive Schlagzeilen macht.
Vergiss es und bedank dich bei der Bundesregierung. Wer will denn einen preiswerten Gebrauchten wenn es für Neue Abwrackprämie gibt? Die ganze Klientel fährt doch neue Kleinwagen mit 3 Jahren Garantie. Und die freien Werkstätten sind die nächsten, die Probleme bekommen und zwar ohne Ende.
MfG
Isenhagen
Ja, so ist es. Nicht nur dass wir über Steuern etc. nachher zur Kasse gebeten werden...nein, auch der Wertverlust Deines Autos darfst Du selbst berappeln...ganz zu schweigen von den Folgen für Werkstätten, Prüfgesellschaften. etc... Da die Werktstätten aber Mittelständler sind wird dort über den Niedergang kein Hahn krähen...
Aus eigener Erfahrung, vergiss die Suche nach einem fairen Aufkäufer. Ein Volvo Händler hat den Saab als Blumen-Auto bezeichnet, dem könne er dann jedes Jahr Blumen zum Geburtstag schenken, da er ohnehin unverkäuflich sei.
Ich habe letztes Jahr versucht ein Cabrio, 9-3 1,8t, Vector, Hirsch ,aus 07/2005 mit 54.000 km zu verkaufen. Die Angebote lagen bei 12.500-14.000 Euro im September/Oktober 2008 und ca. 11.000 Euro jetzt im März 2009. (Neupreis war 42.000 Euro )
Ich hatte mich entschieden, den Wagen im Frühjahr privat zu verkaufen, für knapp 15.000 Euro im April nach zwei Tagen in der Börse war er verkauft.
Lass den Wagen für einige Euro aufbereiten, lass ein Zustandsgutachten erstellen und biete den Wagen agressiv eingepreist privat an, dann hast Du eine Chance.
Die gute Nachricht: Wenn Du sorgfältig aussuchst, sparst Du entsprechend beim Kauf des Neuen.
Der Wertverlust ist auch nicht auf Saab beschränkt, ein Bekannter hat ein Audi A4 Cabrio gekauft, 03/2008, 7.000 km, NP 48.000 km als Werkdienstwagen der Audi AG, bei einem deutschen Audi Händler inkl. Garantie bis 2012 für 28.400 Euro, das finde ich auch beachtlich.
BMW, Audi, Mercedes, alle haben derzeit günstige Vorführwagen im Angebot.
Ausdrücklich: Ich finde die Autos von Saab nach wie vor gut, aber ich habe gewechselt, auch aus diesem Grunde.
Viiel Erfolg,
Gruß
Hagelschaden
Zum Thema Wertverfall/Preise eine Randbemerkung meinerseits:
Am Dienstag einen Kaufvertrag für ein Aero-Cabriolet EZ:07.2004 Stahlgrau mit Vollausstattung und ca.15000 Km unterschrieben.
Preis:18.800 Euro.
Nach anfänglicher Freude über den niedrigen Preis,komme ich mittlerweile ins Grübeln,obwohl ich den Kauf in keinster Weise bereue.
Mich würde euere Meinung interessieren.Der Zustand des Fahrzeugs ist nach akribischer Begutachtung praktisch neuwertig...😉
Die Antwort (meine persönliche Meinung!) willst Du nicht hören! 😁 😉
Der Wagen dürfte in der Preisklasse von/an privat nicht zu verkaufen sein. Nur als Rückgabe bei einem Händlergeschäft. Zudem das Image des 2004er Cabrio noch mit den Neumodellproblemen der Serie zu kämpfen hatte. Die Insolvenz dürfte der Marke auch nicht zuträglich sein.
Zitat:
Original geschrieben von Lappland 2
Zum Thema Wertverfall/Preise eine Randbemerkung meinerseits:Am Dienstag einen Kaufvertrag für ein Aero-Cabriolet EZ:07.2004 Stahlgrau mit Vollausstattung und ca.15000 Km unterschrieben.
Preis:18.800 Euro.
Nach anfänglicher Freude über den niedrigen Preis,komme ich mittlerweile ins Grübeln,obwohl ich den Kauf in keinster Weise bereue.
Mich würde euere Meinung interessieren.Der Zustand des Fahrzeugs ist nach akribischer Begutachtung praktisch neuwertig...😉
Welche Bedenken hast Du denn? Der Preis scheint nach kurzem Blick bei mobile.de doch in Ordnung zu sein. Und den größten Wertverlust des Wagens hat ja schon der Vorbesitzer getragen 😉
Viele Grüße
Celeste
@stelo
....mit dem Wagen möchte ich praktisch alt werden,so dass das Thema privater Wiederverkauf keines ist😮
@Celeste
Bedenken hatte ich nur kurzzeitig.War doch tatsächlich der Meinung ca.1500-2000 Euro zu viel gezahlt zu haben....
Der Wagen hat einen individuellen Wert für mich,der in Euro nur schwer zu beziffern ist.Alleine das Aero-Schild am Heck entlockt sonderbare Gefühle ..😁
Eine ausgiebige Probefahrt über mittelprächtige Straßen brachte keinerlei Geräusche zum Vorschein.Kein Quitschen,Ächtzen nothing!
Der einzige überhöhte Preis den ich zahlen muss,ist das Versprechen der Frau gegenüber meinen jetzigen 93/I noch viele Jahre fahren zu müssen..
PS:Übrigens,wen es interessiert,hier noch ein paar Zahlen bezüglich Versicherungseinstuffung:
Wagen ist auf die OHL bei 50% angemeldet,macht 263,00 Euro incl.TK im Jahr!!!
Zitat:
Original geschrieben von Isenhagen
Vergiss es und bedank dich bei der Bundesregierung. Wer will denn einen preiswerten Gebrauchten wenn es für Neue Abwrackprämie gibt?Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
evtl. entschärft sich die Situation in einigen Wochen etwas, wenn Saab (hoffentlich) aus der Insolvenz raus ist und wieder positive Schlagzeilen macht.MfG
Isenhagen
Sicher werde mich bei der Bundesregierung bedanken.......🙄
Aber erst, wenn unser neues Zweitwägelchen geliefert wird und ich die 2.500 EUR auf meinem Konto habe......😁
Zum Thema Verkauf des Saabs von User reihman:
Ich bleib dabei: die Abwrackprämie wird in seinem Fall nicht das Hauptproblem sein, ehr die Insolvenz von Saab!
Kein Saab-Händler wird sich in diesen Zeiten den Hof voll mit Gebrauchten stellen, bei den anderen Marken ist es schon seit Jahren fast unmöglich, einen gebrauchten Saab für gutes Geld in Zahlung zu geben.
Es gibt übrigens auch schon Leute, die einen günstigen Gebrauchten suchen, und nix finden, "dank" der Abwrackprämie. Somit sehe ich durchaus ein leicht steigendes Preislevel bei den günstigen Gebrauchten unter 3000,- EUR, wenn es sich um ein "gefragtes" Auto handelt.