akustische Bestätigung schließen/öffnen
Hallo, hab bei meinem CLA SB die Möglichkeit einen Ton zu aktivieren beim verschließen/öffnen des Fahrzeugs. Dazu hab ich ne frage und hoffe es kann jemand helfen.
Besteht die Möglichkeit, wie bei US Fahrzeugen üblich, einen anderen Signalgeber einzubauen/anzuschließen und die Hupfunktion zu deaktivieren?
Könnte man das kodieren?
Ich benötige die akustische quittierung aber ich finde die Hupe bzw den Ton furchtbar!
Gruß Alex
30 Antworten
Zitat:
@Massimotor schrieb am 20. Dezember 2020 um 22:27:17 Uhr:
Sorry aber auf welcher Rechtsgrundlage sollte denn die Nutzung nicht zulässig sein?
Eine akustische Schließmeldung ist einen Verstoß gegen StVO §1 Abs.2; StVO §16 Abs.1; StVO §30 Abs.1; StVZO §35e Abs.1; StVZO §55 Abs.4 und Richtlinie 95/56/EG. Die werksseitig verbauten akustischen Schließmeldungen dürfen nur länderspezifisch freigeschaltet werden und sind dann in dem jeweiligen Land durch die dortige Betriebserlaubnis abgedeckt.
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 22. Dezember 2020 um 20:32:56 Uhr:
Zitat:
@Massimotor schrieb am 20. Dezember 2020 um 22:27:17 Uhr:
Sorry aber auf welcher Rechtsgrundlage sollte denn die Nutzung nicht zulässig sein?
Eine akustische Schließmeldung ist einen Verstoß gegen StVO §1 Abs.2; StVO §16 Abs.1; StVO §30 Abs.1; StVZO §35e Abs.1; StVZO §55 Abs.4 und Richtlinie 95/56/EG. Die werksseitig verbauten akustischen Schließmeldungen dürfen nur länderspezifisch freigeschaltet werden und sind dann in dem jeweiligen Land durch die dortige Betriebserlaubnis abgedeckt.
Muss mich entschuldigen.. in einem anderen Thread wurde es auch durchgekaut. Anscheinend weist Mercedes ausdrücklich drauf hin, dass es in DE verboten ist.
Die gewählte Einstellung der akustischen Schließrückmeldung muss den einschlägigen nationalen Straßenverkehrsvorschriften entsprechen. In manchen Ländern, unter anderem in Deutschland, ist die Verwendung der akustischen Schließrückmeldung straßenverkehrsrechtlich unzulässig (in Deutschland gemäß §16 Abs. 1 und §30 Abs. 1 StVO). Die Einhaltung ist durch den Fahrzeugführer sicherzustellen. In den Ländern, in denen die Nutzung dieser Funktion unzulässig ist, ist diese Funktion in Ihrem Fahrzeug nicht aktiviert und darf auch nicht aktiviert werden.
Mich persönlich stört das kurze Hupen nicht und hier im der Schweiz ist es (soweit ich weiß) nicht verboten. Vielleicht werde ich aber wieder eines besseren belehrt 🙂
Ich würde das Thema gerne nochmal hoch holen.
Vor einer Woche hatte ich eine A Klasse als Vorführfahrzeug. Erstzulassung war Anfang Dezember 2020.
Dort habe ich keine Möglichkeit gefunden, die Quittierung zu aktivieren.
Entweder war ich zu doof den Eintrag im Menü zu finden oder es gab ihn nicht.
Ist hier ggf. eine spezielle Aussattung notwendig, damit die akustische Quittierung funktioniert? Z.B. Alarmanlage?
Falls es wirkich deaktiviert ist, kann Mercedes den Menüpunkt nachträglich wieder aktivieren?
Ähnliche Themen
Nein die gibt es nicht mehr. Ist in DE nicht wirklich erlaubt. War und ist immer noch sind Grauzone.
Ja, das war es auch schon immer 😉 steht auch dabei. Nur eben in DE jetz komplett raus.
Wenn es da wäre, dann sieht man es auch in der App. Meiner hat es noch, würde es aber nie aktivieren.
Schade, gerade bei Keyless Autos finde ich das ganz nett, wenn man es hört. 🙁
Die App konnte/wollte ich beim Vorführer nicht nutzen.
Vielen Dank für eure Antworten.
Zitat:
@FoFo2.0 schrieb am 17. Januar 2021 um 15:24:26 Uhr:
Schade, gerade bei Keyless Autos finde ich das ganz nett, wenn man es hört. 🙁Die App konnte/wollte ich beim Vorführer nicht nutzen.
Vielen Dank für eure Antworten.
Richtig, das war auch ein Grund von mir warum ich es haben wollte. Mir gefällt nur die kastrierte Hupe nicht. Hab es jetzt einfach anders gelöst, hab die akustische Quittierung und kein Hupen mehr. Für mich die deutlich bessere Option.
Gruß Alex
Zitat:
@Alex-Trickle schrieb am 17. Januar 2021 um 15:31:15 Uhr:
Richtig, das war auch ein Grund von mir warum ich es haben wollte. Mir gefällt nur die kastrierte Hupe nicht. Hab es jetzt einfach anders gelöst, hab die akustische Quittierung und kein Hupen mehr. Für mich die deutlich bessere Option.Gruß Alex
Und wie wenn ich fragen darf?
Hab das Signal in der Tür für das schließen abgefangen, ein Modul mit Soundgeber installiert und die serienmäßige akustische Quittierung deaktiviert.
Damit er beim automatischen verriegeln der Türen keinen Ton von sich gibt, noch ein Relais installiert. Fertig.
Gruß Alex
Zitat:
@Alex-Trickle schrieb am 17. Januar 2021 um 17:24:44 Uhr:
Hab das Signal in der Tür für das schließen abgefangen, ein Modul mit Soundgeber installiert und die serienmäßige akustische Quittierung deaktiviert.Damit er beim automatischen verriegeln der Türen keinen Ton von sich gibt, noch ein Relais installiert. Fertig.
Gruß Alex
Was dann genau so in eine Grauzone fällt wie die serienmäßige Lösung?
Zitat:
@Alex-Trickle schrieb am 17. Januar 2021 um 17:49:51 Uhr:
Scheinbar, aber das kann ja jeder für sich selbst entscheiden!
Sorry, da bin ich etwas übers Ziel hinaus...