Aküfi (Deutsch - Schrauber, Schrauber - Deutsch)

VW Golf 1 (17, 155)

Abkürzfimmel (kurz: Aküfi)
Ich möchte hier einmal alle Abkürzungen erklären,
die wir in unseren Antworten benutzen.
Tragt doch mal alles zusammen, was euch einfällt.

AGR - Abgasregelventil
AHK - Anhängerkupplung
Auda - Autodata
BKV - Bremskraftverstärker
Brebas - Bremsbacken
Breleis - Bremsleitungen
DKA - Drosselklappenansteller
DZM - Drehzahlmesser
ESD - Elektrisches Schiebedach
ESD - Endschalldämpfer
FIN - Fahrzeugidentifikationsnummer
HBZ - Hauptbremszylinder
Luffi - Luftfilter
KAT - Katalysator
KFZ - Kraftfahrzeug
KI - Kombiinstrument
Km/h - Kilometer pro Stunde
KW - Kilowatt
LLK - Ladeluftkühler
LMM - Luftmassenmesser
MKB - Motorkennbuchstabe
MSD - Mittelschalldämpfer
NSL - Nebelschlussleuchte
NSW - Nebelscheinwerfer
PS - Pferdestärken
RBZ - Radbremszylinder
SBB - Scheibenbremsbeläge
SD - Schiebedach
SSD - Sportschalldämpfer
SSD - Stahlschiebedach
SSHD - Stahlschiebehubdach
TÜF - Technischer Überwachungsverein
UDL - Unterdruckleitung
VDD - Ventildeckeldichtung
VSD - Vorschalldämpfer
ZKD - Zylinderkopfdichtung
ZV - Zentralverriegelung
ZV - Zündverteiler

Beste Antwort im Thema

Abkürzfimmel (kurz: Aküfi)
Ich möchte hier einmal alle Abkürzungen erklären,
die wir in unseren Antworten benutzen.
Tragt doch mal alles zusammen, was euch einfällt.

AGR - Abgasregelventil
AHK - Anhängerkupplung
Auda - Autodata
BKV - Bremskraftverstärker
Brebas - Bremsbacken
Breleis - Bremsleitungen
DKA - Drosselklappenansteller
DZM - Drehzahlmesser
ESD - Elektrisches Schiebedach
ESD - Endschalldämpfer
FIN - Fahrzeugidentifikationsnummer
HBZ - Hauptbremszylinder
Luffi - Luftfilter
KAT - Katalysator
KFZ - Kraftfahrzeug
KI - Kombiinstrument
Km/h - Kilometer pro Stunde
KW - Kilowatt
LLK - Ladeluftkühler
LMM - Luftmassenmesser
MKB - Motorkennbuchstabe
MSD - Mittelschalldämpfer
NSL - Nebelschlussleuchte
NSW - Nebelscheinwerfer
PS - Pferdestärken
RBZ - Radbremszylinder
SBB - Scheibenbremsbeläge
SD - Schiebedach
SSD - Sportschalldämpfer
SSD - Stahlschiebedach
SSHD - Stahlschiebehubdach
TÜF - Technischer Überwachungsverein
UDL - Unterdruckleitung
VDD - Ventildeckeldichtung
VSD - Vorschalldämpfer
ZKD - Zylinderkopfdichtung
ZV - Zentralverriegelung
ZV - Zündverteiler

45 weitere Antworten
45 Antworten

BM😁😁

Gab es im Golf 2 nicht original, genauso wenig wie es nen 1,9L diesel gab😁

MFG Sebastian

DSWG = Doppelscheinwerfergrill 🙂

zu schade, das ich die liste nicht ändern kann sondern zitieren muß,
wenn ich sie jetzt erweitern wollte.
nur weiter so.
hammerhammergeil. 

Kleiner Ausflug in die Welt der neuesten Generation der Kompaktgeneratoren (KC):

MFR = Multifunktionsregler (Monolithregler als Nachfolger des alten Hybridreglers zur Steuerung vielfältiger Generatorfunktionen)

LRF = Load Response Fahrt (Weiche Lastaufschaltung des Erregerstromes beim Einschalten starker Verbraucher gegen Einschaltruckeln beim Fahren)

LRS = Load Response Start (Erregerstrom wird erst nach Motorstart zugeschaltet um Starter nicht mit dem bremsenden Moment des Generators zu belasten)

DFM = Dynamo Feld Monitor Signal (Größe für die Auslastung des Generators durch Widerspiegelung des Tastverhältnisses des Erregerstromregelnden PWM-Signals abhängig vom Belastungspunkt des KC in Hinblick auf Drehzahl, Belastung und Temperatur)

PWM = Pulsweitenmodulation

Ähnliche Themen

glaubst du, wir finden hier mehr als 5leute im 2er-forum,
die das schon gehört haben, kennen oder verstehen?

ICH hätte das nicht angesprochen.
aber danke für deinen beitrag.

Irgendwann werden die Autos mit diesen Generatoren und ihren Multifunktionsreglern auch nur noch soviel wert sein wie unsere 2er Golf/Jettas heute und dann werden es alle verstehen weil sich alle mit den bis dahin zickenden Teilen im Selbsthilfeverfahren auseinandersetzen müssen und dann wird es an allen Ecken heissen "Guck doch mal in den uralten, aber sehr hilfreichen Thread von 2erlei, da steht alles drin" 😁😁😁

bis dahin geht noch ne menge sprit durch meinen 2er. 

Zitat:

Original geschrieben von Celvic


AZUBI = A.... zum Bier holen

Das ist wohl das genialste kürzel 😉

Mal die hirachie auflisten in der ausbildung?!

Hatten wir schon ?!

EDS = Elektronische Differentialsperre

ESP = Elektronisches Stabilitäts Program

🙂 Grüße Jakob

hatten wir m.e. noch nicht.
wir sollten wohl mit dem wichtigsten durch sein.
es wird ausreichend für den suchenden sein.

werd demnächst nen threat in angriff nehmen 
mit lehrlings- und praktikantenverarsche.

kann geschlossen werden.

EPS = Electric Power Steering (Elektrische Servolenkung)

ASR = Anti Schlupf Regelung

Auch gerne hier verwendet:

ZZP = Zündzeitpunkt

Hallo zusammen,

hier eine kleine Berichtigung

Zitat:

Original geschrieben von Celvic


DOT = Day of Transportation (Reifen-Herstelldatum)

DOT = Department of Transportation

Das DOT ist eine amerikanische Zulassungsbehörde und entscheidet unter anderem darüber, ob ein Bauteil in den USA veräussert bzw. verbaut werden darf. Ist das Bauteil für die USA zugelassen, so erhält es die DOT-Nummer die zum Beispiel dann auf den Reifen oder Scheiben angebracht ist.

die schlechte bewertung zeigt mir, daß das interesse 
ungebrochen weiter wächst.

ich rief die geister und werd sie nicht los.

gut, so. 

Also ich muss hier den Leuten mit sinvollen Beiträgen echt meinen Respekt zollen! Habe mal wieder echt was gelernt! Ich sag danke!
Wenn es keinen stört,werde ich diese Sammlung auf der unteren Website veröffentlichen! Wissen muß weiter gegeben werden!

Nochmals danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen