Aktuelles zum E-Klasse Modelljahr 2011

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

habe auf Jesmb.de die News gelesen, was an der E-Klasse alles "Neu" sein wird.

Für das Modelljahr 2011 wird es in der E-Klasse einige Neuerungen geben.

Absofort wird das LED-Tagfahrlicht in Form des Boomerangs durch eine normale LED-Reihe ersetzt (siehe bspw. C-Klasse/R-Klasse LED-Tagfahrlicht ab Dez 09). Dies ist der Fall beim Lichtpaket bzw. bei Avantgarde. Das LED-Tagfahrlicht in Form eines Boomerangs bleibt dem AMG-Sportpaket vorbehalten. Des Weiteren erhält die Ausstattungslinie Avantgarde serienmäßig nicht mehr nur BiXenon-Scheinwerfer sondern ab Juni 2010 Intelligent Light System (ILS) inkl. Fernlichtassistent (Lichtpaket).

Darüber hinaus gibt es noch ein Fahrerassistenzpaket PLUS. Das Paket bestand bisher aus der Distronic Plus, BAS Plus, Totwinkel-Assistenten sowie einem Spurhalteassistenten. Nun ist in dem Plus-Paket ein aktiver Spurhalteassistent und ein aktiver Totwinkelassistent enthalten. Was genau der Unterschied ist, ist jesmb.de noch nicht bekannt.

Des Weiteren gibt es auch einen Geschwindigkeitsassistenten-Plus! Die Änderungen sind jesmb.de bisher nicht bekannt.

Der E 250 CDI 4matic wird mit 7G-Tronic ab Herbst 2010 lieferbar sein. Auch der E 250 CDI BE erhält ab Herbst 2010 sein in Genf angekündigtes Update. Neben der neuen Kurbelwelle wird auch die 7G-Tronic mit Start-Stopp zum Einsatz kommen. So dass dann ein Verbrauch von 4,9 Liter realisiert wird. Neu wird auch der E 200 NGT auf Basis des CGI-4-Zylinder Motors sein.
Der E 350 CDI wird unter dessen auch eine Leistungsspritze erhalten. Er wird 265 PS und 620 NM leisten.
Der E 300 Bluetec Hybrid wurde von der Presseabteilung der Daimler AG auf Ende 2011 datiert. Nun tauchen vereinzelte Gerüchte von Anfang 2011 auf.

Quelle: jesmb.de

Anlage: E-Klasse Avantgarde 2011

Grüße
Kanightlife
🙂

E-led
Beste Antwort im Thema

Also, ehrlich gesagt versteh ich nicht was hier los ist.

Mercedes hat schon länger, und zwar ganz bewusst, neue Motoren zwischen drin eingeführt, damit nicht Motoren und Fahrzeug neu sind und somit die Wahrscheinlichkeit von Kinderkrankheiten minimiert wird. Die Umstellung auf den 252PS 350er sowie die Aktualisisierung von Elektro-Gimmicks ist ganz normal und absolut begrüßenswert. Den Grund für die Umstellung beim Tagfahrlicht kenn ich nicht, aber meine Güte...

180 weitere Antworten
180 Antworten

Also, was wir es? (@ vacuumdiver)

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort


Also, was wir es? (@ vacuumdiver)

Ich weiss noch nicht, welche Marke und welches Auto ich diesen Herbst nach meinem W211 kaufe - obwohl ich durchaus zufrieden war.

Meiner Ansicht nach ist der Gebrauchswert bei allen grösseren Herstellern nördlich der Schweiz, speziell bei höherpreisigen Modellen, identisch. Das Marketing macht den Unterschied, also Image der Marke, der Modellkategorie (SUV noch zeitgemäss?) usw. Da kommen dann noch die ganzen persönlichen Faktoren dazu, z.B. mein Chef fährt xyz, deshalb will ich unbedingt/auf keinen Fall sowas, etc.

Ich steh dazu dass ich meine Autos primär nach dem Komfort und Design auswähle, das kann ich auch beurteilen - ganz im Gegenteil zu dem schwarzen Plastikdeckel unter der Motorhaube, den mir einmal ein Verkäufer stolz präsentiert hat. Naja, der hat nicht zugehört und mir deshalb auch nichts verkauft :-)

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


na, der lichtschalter kommt mal wieder neu. jetzt mit nebellicht separat.

Das wurde bereits mit dem

Kalender

jahr 2010 geändert, ist also kein Feature vom Modelljahr 2011.

Gruß

FilderSLK

Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK



Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


na, der lichtschalter kommt mal wieder neu. jetzt mit nebellicht separat.
Das wurde bereits mit dem Kalenderjahr 2010 geändert, ist also kein Feature vom Modelljahr 2011.

Gruß

FilderSLK

Wo ist das denn im Kalenderjahr 2010 geändert ??? Ichabe ein Fahrzeug aus 2010 aber keinen geänderten Lichtschalter.

Ähnliche Themen

Mein Fahrzeug ist aus Mai 2010 (Modelljahr 2010) und hat den geänderten Lichtschalter, d.h. keine Aus-Stellung (Auto in 12-Uhr-Stellung) und separate Taste für Nebelllicht.

Gruß

FilderSLK

Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK


Mein Fahrzeug ist aus Mai 2010 (Modelljahr 2010) und hat den geänderten Lichtschalter, d.h. keine Aus-Stellung (Auto in 12-Uhr-Stellung) und separate Taste für Nebelllicht.

Gruß

FilderSLK

Das ist doch keine geänderte Version. Diesen Schalter habe ich auch, nur ist mein seperater Schalter nicht für Nebellicht, sondern für das Nebelschlusslicht. Die neue Ändrung soll wieder eine "0" Stellung haben.

mfg

diding

Zitat:

Original geschrieben von diding



Zitat:

Das ist doch keine geänderte Version. mfg

diding

Doch, das ist eine geänderte Version, denn mein W212 aus 12/2009 hatte den alten Lichtschalter, also ist der Schalter zwischen Dezember 2009 und Mai 2010 geändert worden.

Ich habe der o.g. Aussage widersprochen, dass die separaten Tasten für Nebellicht (nur Schlussleuchte oder Schlusslechte und Nebellicht hängt von der Ausstattung ab ->LED TFL !) mit dem Modelljahr 2011 eingeführt werden.

Gruß

FilderSLK

ich werde im oktober einen s212 350cdi bekommen. kann ich da schon mit dem neuen 265ps motor rechnen?
weiß einer ab wann dieser ausgeliefert wird?

Zitat:

Original geschrieben von louis411


ich werde im oktober einen s212 350cdi bekommen. kann ich da schon mit dem neuen 265ps motor rechnen?
weiß einer ab wann dieser ausgeliefert wird?

Ja, du bekommst den überarbeiteten 350 CDI mit 265 PS.

Ausgeliefert wird dieser Motor angeblich ab August oder noch etwas später im Jahr, aber bis Oktober ist es sicher, dass du den neuen Motor bekommst.

ok danke, das freut mich. obwohl ich ihn schon anfang des jahres auf basis des alten motors bestellt habe, kann ich hoffentlich mit dem neuesten motor rechnen oder? ich denke mal nicht, dass die 2 unterschiedliche triebwerke herstellen.

Problem wird nur sein , das es den neuen Motor nicht zum gleichen preis gibt. Faher glaube ich nicht das du einfach upgegraded wirst und MB dir 2.500-3.000 EUT schenkt.
Du hast ein Auto mit 231 PS bestellt und ich könnte mir auch gut vorstellen, da es den 300er mit der gleichen Leistung (angeblich) geben soll, das du dann den 300er als 350 er geliefert bekommst. Aber nur eine Vermutung. Mein Verkäufer hatte mir mitgeteilt, das diesen Motor nicht zum gleichen Preis geben wird. Das wäre sicher.

Gruss
Manni

Also mir is bekannt, dass die Preise nicht mehr angehoben werden sollen.

Die wurden ja schließlich zum 01. Februar schon angepasst. So weit von meinem Verkäufer.
Ich hatte ja am 30. Jan bestellt aber weil ich jetzt eben auf den "neuen" Motor warte kann er den alten Preis nicht mehr halten, und hat meinen Vertrag auf den neuen Preis (+ca.800,00 €) umgeändert. Und ich bekomm den neuen 350 CDI.

Gruß

ist ja interessant. mich hat dazu noch kein 🙂 kontaktet. hatte im februar bestellt.
ich bezweifel mal stark, dass man mir einfach einen 300 ausliefert. wäre ja mehr als frech.

Wenn in der Auftragsbestätigung 350 CDI steht, hast du das Anrecht auf einen 350 CDI und wenn es den zum Auslieferungszeitpunkt mit 265 PS gibt, hast du das Recht, ein solches Exemplar geliefert zu bekommen.
Dir einen 300 CDI zu auszuliefern, obwohl du 350 bestellt hast, ist nicht zulässig.

Frag doch zur Sicherheit deine Niederlassung nochmal, da erhälst du sicher auch Auskunft!

Zitat:

Original geschrieben von JWck


Wenn in der Auftragsbestätigung 350 CDI steht, hast du das Anrecht auf einen 350 CDI und wenn es den zum Auslieferungszeitpunkt mit 265 PS gibt, hast du das Recht, ein solches Exemplar geliefert zu bekommen.
Dir einen 300 CDI zu auszuliefern, obwohl du 350 bestellt hast, ist nicht zulässig.

Frag doch zur Sicherheit deine Niederlassung nochmal, da erhälst du sicher auch Auskunft!

Das ist doch Unsinn, denn mit der Bezeichnung "350CDI" ist keine vertragliche Leistung verbunden, eher schon mit der Motorleistung und den restlichen Fahrzeugdaten. Wenn der vermeintliche neue 300CDI die gleichen Leistungs- und vllt. sogar besseren Verbrauchswerte wie der alte 350CDI erzielt, auf welcher Grundlage glaubst du dann ein Recht zu haben, den neuen zu fordern? Mehrleistung ohne Mehrpreis oder wie?

Es ändert sich aus Kundensicht also nur die Bezeichnung... und das ist schon öfters und auch in anderer Richtung passiert, z.B. als eben jener Motor von 320CDI in 350CDI umbenannt wurde. Da hat sich doch auch keiner beschwert.

Gruß, TheStig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen