Aktuelles zum E-Klasse Modelljahr 2011
Hallo zusammen,
habe auf Jesmb.de die News gelesen, was an der E-Klasse alles "Neu" sein wird.
Für das Modelljahr 2011 wird es in der E-Klasse einige Neuerungen geben.
Absofort wird das LED-Tagfahrlicht in Form des Boomerangs durch eine normale LED-Reihe ersetzt (siehe bspw. C-Klasse/R-Klasse LED-Tagfahrlicht ab Dez 09). Dies ist der Fall beim Lichtpaket bzw. bei Avantgarde. Das LED-Tagfahrlicht in Form eines Boomerangs bleibt dem AMG-Sportpaket vorbehalten. Des Weiteren erhält die Ausstattungslinie Avantgarde serienmäßig nicht mehr nur BiXenon-Scheinwerfer sondern ab Juni 2010 Intelligent Light System (ILS) inkl. Fernlichtassistent (Lichtpaket).
Darüber hinaus gibt es noch ein Fahrerassistenzpaket PLUS. Das Paket bestand bisher aus der Distronic Plus, BAS Plus, Totwinkel-Assistenten sowie einem Spurhalteassistenten. Nun ist in dem Plus-Paket ein aktiver Spurhalteassistent und ein aktiver Totwinkelassistent enthalten. Was genau der Unterschied ist, ist jesmb.de noch nicht bekannt.
Des Weiteren gibt es auch einen Geschwindigkeitsassistenten-Plus! Die Änderungen sind jesmb.de bisher nicht bekannt.
Der E 250 CDI 4matic wird mit 7G-Tronic ab Herbst 2010 lieferbar sein. Auch der E 250 CDI BE erhält ab Herbst 2010 sein in Genf angekündigtes Update. Neben der neuen Kurbelwelle wird auch die 7G-Tronic mit Start-Stopp zum Einsatz kommen. So dass dann ein Verbrauch von 4,9 Liter realisiert wird. Neu wird auch der E 200 NGT auf Basis des CGI-4-Zylinder Motors sein.
Der E 350 CDI wird unter dessen auch eine Leistungsspritze erhalten. Er wird 265 PS und 620 NM leisten.
Der E 300 Bluetec Hybrid wurde von der Presseabteilung der Daimler AG auf Ende 2011 datiert. Nun tauchen vereinzelte Gerüchte von Anfang 2011 auf.
Quelle: jesmb.de
Anlage: E-Klasse Avantgarde 2011
Grüße
Kanightlife
🙂
Beste Antwort im Thema
Also, ehrlich gesagt versteh ich nicht was hier los ist.
Mercedes hat schon länger, und zwar ganz bewusst, neue Motoren zwischen drin eingeführt, damit nicht Motoren und Fahrzeug neu sind und somit die Wahrscheinlichkeit von Kinderkrankheiten minimiert wird. Die Umstellung auf den 252PS 350er sowie die Aktualisisierung von Elektro-Gimmicks ist ganz normal und absolut begrüßenswert. Den Grund für die Umstellung beim Tagfahrlicht kenn ich nicht, aber meine Güte...
180 Antworten
Ich für meinen Teil kann sagen, dass, obwohl unserer gerade einen Monat alt ist, mich diese Überarbeitung nicht wirklich stört.
Die Ausstattung hätte sich nicht groß geändert, die Winkel-TFL sind meiner Meinung nach schöner als die geraden LEDs und dank der Modellpolitik von MB sieht unserer ab jetzt auf den ersten Blick aus wie ein Fahrzeug mit AMG-Paket (ohne dass er das hat) und fährt im Sommer auf den Felgen für das neue Sportpaket Exterieur. Passt also schon😎
Ansonsten sehe ich die ganze Sache eher leidenschaftslos, denn ein Produkt wird fortlaufend verbessert und weiterentwickelt und ich muss eben damit rechnen, dass ich, wenn ich heute ein Auto (oder ein x-beliebiges anderes Produkt) kaufe, morgen sicherlich schon wieder ein "veraltetes" Vorjahresmodell fahre.
Ist halt so, tut der Freude an dem Wagen aber in keinster Weise einen Abbruch und treibt mir garantiert keine Falten und Zornesröte ins Gesicht😉
N'abend,
das sehe ich genauso wie mein Vorposter. Und die mit den "alten" TFLs gehen vielleicht in Zukunft auf den ersten Blick sogar als "AMGs" durch. 🙂
Gruß
FilderSLK
Wichtiger wäre es, den Dieselmotoren mal Laufkultur "beizubringen "
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
MB scheint Spitzenreiter zu sein, seine Kunden zu verärgern. Nicht mal ein Facelift und soviele Neuerungen.Ich fühle mich eigentlich verarscht, nicht mal 1 Jahr ein Auto zu fahren und nicht das neuste der Technik zu haben.
Gebe Dir voll recht. D.h., mein 6 Wo alter E ist schon veraltet! Wenn man liest was alles verändert wird, fragt man sich: UND Warum können die das Navi nicht auf den neuesten Stand bringen?! Du kaufst ein 60.0€ teures Auto incl ein 3.0€ teures Navi, und was erhälst Du, eine Kartenmaterterial von 2007 und noch viel schlimmer: in diesem Karten sind z.B. Golfplätze aus 1995 immer noch nicht enthalten!
Muß man da Schumi zur Image-Pflege für 40Mio einkaufen oder wäre es nicht besser solche pinaz zu beheben?! Angeblich soll es nun im Juni/juli 2010 für das neuste Mercedes Modell, lieferbar seit 2009, endlich eine SW geben, die schon seit 2009 im C-Modell installiert ist! Tom-Tom, usw müßten bei dieser "Einstellung gegenüber Ihren Kunden", spätestens morgen Insolvenz anmelden.
Ähnliche Themen
Die überwiegende Gelassenheit erstaunt mich schon, bei Audi würden so viele Änderungen einem Modellwechsel gleichkommen. 😉
1.
Mich stört es nicht. Habe AMG-Paket, also von außen keine Änderung 😉
2.
Finde die Winkel schöner. War am Anfang auch eher skeptisch, aber hat doch eine individuelle Note.
3.
Kartenmaterial alt hat nichts mit der Qualität/Preis des Navigationssystems zu tun. Habe das gleich bei der Abholung moniert und Update wurde mir ohne Umstände kostenlos zugesagt ohne Kosten. Die Navigationsfunktion ist echt super. Wenn dann ab Mitte des Jahres noch die Daten aktuell sind, ist es perfekt für meine Ansprüche.
Habe aber auch bis jetzt alles gefunden, was ich wollte (ca. 1.000km / Woche).
Golfplatz nicht enthalten... Hmmmm... Was haben die Golfer vor der Erfindung von Navigationssystemen gemacht? 🙄
Es gibt ja trotz der Navigationssysteme immer noch Schilder an den Straßen 😉
4.
"Bei Audi wäre das ein Modellwechsel" > Das ist MB-Stammtisch-Gelaber. Solche Änderungen gibt es bei allen Herstellern auch ohne MOPF. Der Auslöser der Diskussionen hier ist doch im Hauptgrund die Änderung der TFLs. "Upps, da sieht mein Nachbar gleich, das ich eine alte Kiste fahre..." Und ähhh, wie war das noch? Das TFL/LED-Gedöns an allen Autos hat doch Audi aufgebracht.... Mmmmhhh... Sollte man mal drüber nachdenken und nicht gleich laut schreien.
Fazit:
Im Grunde ist der E immer noch ein solides und gutes Auto egal ob mit oder ohne geraden TFLs.
Alles andere empfinde ich als Jammern auf hohem Niveau.
In anderen Klassen würden solche Änderungen bejubelt werden "Aktuelle Technik im Auto, kein Hinhalten, Inovationen umgehend eingebracht, ..."
Grüße,
HoschyH
Es gibt sicher Wichtigeres, aber mich würde einmal die Begründung für die schnelle Änderung des TFL interessieren. Ein Premium-Hersteller wie MB wendet doch angeblich besonders viel Zeit und Geld auf, um ein neues Design von hochkarätigen Spezialisten entwickeln zu lassen und in einem langen Entscheidungsprozess die perfekte, endgültige Form zu finden, hinter der man dann auch steht.
Dass technische Verbesserungen in laufende Baureihen übernommen werden, ist üblich und O.K. Diese rein optische Korrektur ist aber technisch nicht begründbar. Nach meiner Meinung kann es ja nur bedeuten, dass die Bumerang-LEDs mehrheitlich abgelehnt wurden und man sich zu dieser Korrektur gezwungen sah – denn ohne Not verändert niemand ein brandneues Design, das er für optimal gelungen hält und das vom Kunden angenommen wird.
Gruß Norman
Zitat:
Original geschrieben von norman44
...
nach meiner Meinung kann es ja nur bedeuten, dass die Bumerang-LEDs mehrheitlich abgelehnt wurden und man sich zu dieser Korrektur gezwungen sah – denn ohne Not verändert niemand ein brandneues Design, das er für optimal gelungen hält und das vom Kunden angenommen wird.Gruß Norman
Genau so sieht es aus.. in meinem Bekanntenkreis befinden sich einige E-Klasse-Fahrer (211er) und alle sind der Meinung das die Tagesfahrlichter des 212er (egal welcher Ausstatungslinie) mehr als billig wirken und neben dem Astra-Design der Innenaustattung einer der Hauptgründe zum Nicht-Kauf des Autos sind...(der neue 5er ist da eine ganz andere Klasse und wird einige Langjährige Kunden abwerben)
Es scheint so das man bei Mercedes dies jetzt erkannt hat und die Notbremse zieht .. es würde mich auch nicht wundern wenn es bald Änderungen (auch wenn das teuerer wird als die LED's) im Innen-Design geben wird...
Gruß
Hunter
@ Hunter375: Exakt meine Erfahrungen und genau das, was ich im Freundes- und Bekanntenkreis höre! Nach Gesprächen mit verschiedenen Kundenbetreuern in diversen MB Autohäusern ist dies offenbar auch das Feedback, was man dort von grossen Teilen der potentiellen Kundschaft immer wieder hört.
Bin als A6 Avant Fahrer auch persönlich von dem wenig gelungenen Innenraum- und vor allem Armaturenbrettdesign mit der mittigen "Flash-Gordon" Pfeilung enttäuscht. Insgesamt ist das T-Modell eigentlich ein wirklich beeindruckendes und von aussen schönes Fahrzeug. Nur das Innendesign sollte wirklich angegangen werden - beim TFL hat man die Hinweise der Kunden offenbar bereits zur Kenntnis genommen.
Das seh ich genau wie mein Vorredner. Wenn ich zurückdenke wieviel 211er damals bei Neuerscheinung bei uns zugelassen wurden und nun der 212er kann ich an einer Hand abzählen.
Merklich öfter sind neue C Klassen und ML auf unseren Straßen vertreten. Selbst am Taxistand steht nur ein 212er. Ich denk das viele hier ans andere Ufer schwenken zum F 10, der Showroom vom BMW ist seit Neuvorstellung immer sehr gut besucht und eine Probefahrt die nächste Zeit aussichtslos.
K.
Zitat:
Original geschrieben von hoschyh
1.
Mich stört es nicht. Habe AMG-Paket, also von außen keine Änderung 😉
Das Argument: Mich auch nicht, fahre BMW, hätte die selbe Qualität. 😎
Zitat:
Kartenmaterial alt hat nichts mit der Qualität/Preis des Navigationssystems zu tun. Habe das gleich bei der Abholung moniert und Update wurde mir ohne Umstände kostenlos zugesagt ohne Kosten. Die Navigationsfunktion ist echt super. Wenn dann ab Mitte des Jahres noch die Daten aktuell sind, ist es perfekt für meine Ansprüche.
Habe aber auch bis jetzt alles gefunden, was ich wollte (ca. 1.000km / Woche). Golfplatz nicht enthalten... Hmmmm... Was haben die Golfer vor der Erfindung von Navigationssystemen gemacht? 🙄
Es gibt ja trotz der Navigationssysteme immer noch Schilder an den Straßen 😉
Du hast offenbar noch nicht bemerkt, dass auch die Steuerungssoftware voller Bugs steckt und Dich z.B. schon mal auf der Autobahn zum links Abbiegen auffordert, oder Dich auf lange Umwege schickt.
Die Frage, was man ohne Navi gemacht hätte, stellt sich nicht, denn man hat ja schließlich eines für viel Geld erworben. Es war auch lange Zeit nicht sicher, ob die Kartenupdates kostenfrei sein würden. Das wurde nach langem Hin und Her erst vor wenigen Wochen von MB endlich offiziell bestätigt. Die Comand-Kritik halte ich also für durchaus gerechtfertigt.
Zitat:
"Bei Audi wäre das ein Modellwechsel" > Das ist MB-Stammtisch-Gelaber.
Stimmt, war auch entsprechend als ironische Randnotiz gekennzeichnet. Ob man das nun gleich als "Gelaber" bezeichnen muss, na ja. 😉
Zitat:
In anderen Klassen würden solche Änderungen bejubelt werden "Aktuelle Technik im Auto, kein Hinhalten, Inovationen umgehend eingebracht, ..."
Bejubelt werden dürfte das in jedem Fall nur von denen, die nicht vor wenigen Monaten einen "aktuellen Neuwagen" in dem Glauben auch neuste Technik zu erhalten, gekauft und bezahlt haben.
Gruß Norman
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Das Argument: Mich auch nicht, fahre BMW, hätte die selbe Qualität. 😎Zitat:
Original geschrieben von hoschyh
1.
Mich stört es nicht. Habe AMG-Paket, also von außen keine Änderung 😉
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Du hast offenbar noch nicht bemerkt, dass auch die Steuerungssoftware voller Bugs steckt und Dich z.B. schon mal auf der Autobahn zum links Abbiegen auffordert, oder Dich auf lange Umwege schickt.Zitat:
Kartenmaterial alt hat nichts mit der Qualität/Preis des Navigationssystems zu tun. Habe das gleich bei der Abholung moniert und Update wurde mir ohne Umstände kostenlos zugesagt ohne Kosten. Die Navigationsfunktion ist echt super. Wenn dann ab Mitte des Jahres noch die Daten aktuell sind, ist es perfekt für meine Ansprüche.
Habe aber auch bis jetzt alles gefunden, was ich wollte (ca. 1.000km / Woche). Golfplatz nicht enthalten... Hmmmm... Was haben die Golfer vor der Erfindung von Navigationssystemen gemacht? 🙄
Es gibt ja trotz der Navigationssysteme immer noch Schilder an den Straßen 😉Die Frage, was man ohne Navi gemacht hätte, stellt sich nicht, denn man hat ja schließlich eines für viel Geld erworben. Es war auch lange Zeit nicht sicher, ob die Kartenupdates kostenfrei sein würden. Das wurde nach langem Hin und Her erst vor wenigen Wochen von MB endlich offiziell bestätigt. Die Comand-Kritik halte ich also für durchaus gerechtfertigt.
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Stimmt, war auch entsprechend als ironische Randnotiz gekennzeichnet. Ob man das nun gleich als "Gelaber" bezeichnen muss, na ja. 😉Zitat:
"Bei Audi wäre das ein Modellwechsel" > Das ist MB-Stammtisch-Gelaber.
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Bejubelt werden dürfte das in jedem Fall nur von denen, die nicht vor wenigen Monaten einen "aktuellen Neuwagen" in dem Glauben auch neuste Technik zu erhalten, gekauft und bezahlt haben.Zitat:
In anderen Klassen würden solche Änderungen bejubelt werden "Aktuelle Technik im Auto, kein Hinhalten, Inovationen umgehend eingebracht, ..."
Gruß Norman
Genau richtig, das Kartenmaterial ist sehr veraltet, und die Steuerungssoftware taugt nichts. Man wird fehlgeleitet oder auf lange Umwege geschickt. Selbst die Ansicht auf dem Bildschirm war vorher besser. MB wollte sparen mit dem neuen Anbieter, und alles auf unsere Kosten. Naja vielleicht ist Schumi so teuer geworden.
mfg diding
1. Wer auf Mercedes steht, kauft sich keinen BMW.
2. Der W212 ist in jeder Ausstattung ein gelungenes Fahrzeug. Habe vor dem Kauf soviel Kritik gelesen. Billiger Innenraum, aussen häßlich, Taglicht aus Zubehör etc.. Keines davon ist gerechtfertigt.
In meiner Stadt bin ich der erste W212-Taxler, und jeder ist begeistert von dem Fahrzeug. Der W212 ist extrem schön, hat den hochwertigsten Innenraum seit es E-Klasse gibt, und absolut gar nichts macht einen billig Eindruck. Ich kann mir nur vorstellen, dass Leute die sowas von sich geben, das Auto nur von Fotos kennt.
3. Kauft ihr euch ein Auto weil es euch gefällt, oder weil ihr das Neueste haben müsst? Updates und Änderungen wird es immer geben....damit muss man leben. Oder man hat halt so eine große Portokasse, und kauft sich jedes Jahr das aktuelle Modell.
Gruß
Serdar
Also der W212 ist von außen wie von innen eigentlich gelungen muss ich sagen, wenn das Armaturenbrett mit Leder bezogen ist.
Ich kenne das Auto sehr gut und muss sagen, es liegt erstmal an diesem Kunststoff der ja biologisch abbaubar sein muss, was eben nicht so hochwertig wirkt, aber es gibt so ein paar stellen die einfach etwas billig wirken, die man aber nicht gleich sieht.
Das Design im Innenraum ist eben geschmackssache, aber das die LEDs billig wirken kann ich nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von JWck
Ansonsten sehe ich die ganze Sache eher leidenschaftslos, denn ein Produkt wird fortlaufend verbessert und weiterentwickelt und ich muss eben damit rechnen, dass ich, wenn ich heute ein Auto (oder ein x-beliebiges anderes Produkt) kaufe, morgen sicherlich schon wieder ein "veraltetes" Vorjahresmodell fahre.
Wenn man einen MB mit einem Flachbildschirm o.ä. gleichstellt, ist das so, ja. Aber MB setzte bisher auf das Prinzip Nachhaltigkeit, woraus sich u. a. sein hoher Prestigewert ergab. Der Kunde konnte sicher sein, dass sich vor der fälligen Modellpflege an den Fahrzeugen nichts erkennbar ändert und auch dabei ging man meist ganz bewusst recht zurückhaltend zu Werke.
Neben der Produktqualität trug auch diese Modellpolitik zur Akzeptanz der hohen Preise bei. Wird dieser Weg verlassen, dürften zumindest Neuwagen-Käufer (und das sind gegenüber den Leasing-Geschäfts-Kunden lt. MB noch immer rund 40%), ihr Kaufverhalten künftig kritisch überdenken, weil das zwangsläufig noch negativere Auswirkungen auf den Werterhalt der Gebrauchtfahrzeuge haben wird, als es ohnehin bereits der Fall ist.
Gruß, Norman