Aktuelles Leasing Angebot C205 Was haltet Ihr davon?
Hallo liebe Mercedes Fans,
gerne würde ich einer von euch werden :-D und habe mir daher ein Leasing-Angebot geben lassen mit einem Leasing Faktor von 0,7.
Ich würde gerne mal Eure Meinung hören, ob Ihr das Angebot für spitze, gut, angemessen oder zu teuer haltet?!
Danke vorab!
C180
36 Monate / 15 TKM pro Jahr
Inkl. Inspektion und Verschleiß und Winterreifen
Ausstattung neben der Grundausstattung:
Night Edition
-AMG Line Exterier
-AMG Line Interieur
-AMG LMR 4fach Vielspeichen-Design (19 Zoll)
-Audio 20 CD
-Garmin Map Pilot
-KeyLess-GO Start-Funktion
-Night Paket
-Park Pilot
-Sitzheizung Fahrer und Beifahrer
-Sitzkomfort Paket
-Touchpad
-Regensensor
-9G Tronic + Dynymic Select und Tempomat
-Innenhimmel Schwarz
-LED High Performance Scheinwerfer
-66l Krafstofftank
Anzahlung 3.300 €
Gesamtpreis 45.500 €
für monatlich 385 €
vG
Nutza59
Beste Antwort im Thema
Hallo, grundsätzlich würde ich ja sagen, dass für einen Privat mann Leasing nicht unbedingt das erstbeste Angebot ist. Aber Mercedes macht bei der C Klasse schon sehr gute Angebote. Auch im Leasing Bereich. Was ich Dir empfehlen würde, wäre trotzdem auch noch ein Barangebot einholen und mit diesem dann zu Deiner Hausbank zu gehen und parallel zur einer externen Leasinggesellschaft. Da gibt es einige gute.
Zu Deiner gewählten Ausstattung... Tue Dir selbst ein Gefallen. Nimm nicht "nur" das High Performance Licht. Nehme das Intelligent Light! Licht ist durch nichts zu ersetzen und das High Performance Licht (sage ich Dir als Vielfahrer und Außendienstler) ist schlechter als bei meinem alten Golf das Xenon). Habe es gestern Abend auf dem Rückweg von München nach Köln wieder verflucht!
17 Antworten
Ich habe mal eine Übersicht aufgestellt, die Privatleasing und den Kauf eines guten Gebrauchten zeigt und im Ergebnis vegleicht. Letzteres wird mit einem Kredit der (Haus)Bank kalkuliert. Vielleicht hilfts ja dem Ein oder Anderen. Ich hoffe das Ihr Fehler, vergessene Posten oder sonstige Anregungen nicht für euch behaltet ;-)
Posten wie Versicherung und Steuern habe ich zum Vergleich ausgelassen, da es in beiden Varianten in diesem Fall dieselben Werte sind. Kaufen wollen wir natürlich immernoch einen C205 mit einem NP von 45.500 €.
Privatleasing (vgl. mein aktuelles Angebot) inkl. 24 Monate Garantie
- 36 Monate Laufzeit
- 3.300 € Sonderzahlung
- 15.000 km p.a.
385 € mtl Leasing Rate inkl. Inspektion, Verschleiß und Winterreifen
215 € Garantieverlängerung (3tes Jahr)
1.000 € mögliche Nachzahlung bei Rückgabe
36 x 385 € + 3.300 € + 215 € + 1.000 € = 18.375 € Kosten in 3 Jahren
Finanzierung Gebrauchtwagen (1 Jahr alt) inkl. 2 Jahre Garantie
Preis 32.000 € (NP 45.500 €)-
Basiert auf Recherche. Inkl. ausgehandelten Rabatt und Winterreifen.
Kredit 28.700 €, 3.300 € SZ, einem effektivem Zins von 2,5 %, einer Schlussrate von 17.700 € und ebenfalls 36 Monaten Laufzeit.
353,80 € mtl. Rate
1.736,67 € Zinsen
1.400 € Inspektionen (eine p.a.)
1.500 € mögliche Reparaturen inkl. Verschleiß
920 € Garantieverlängerung 24 Monate (MB 80 - 24 Monate für einen besseren Verkauf mit restlicher Garantie von 12 Monaten) Preis basiert auf Recherche.
Verkauf nach ca. 36 Monaten für ca. 21.000 € (Basiert auf einem Restwert von 44% bei einem Alter von 4 Jahren + Bonus für restliche Garantie)
(33.736,67 + 1.400 + 1.500 + 920) - 21.000 = 16.556,67 € Kosten in 3 Jahren
Differenz: 1.818,33 €
Sprich das Leasing kostet laut dieser Rechnung rund 1.800 € mehr.
M.E. sollte man bei der Finanzierung aber noch Folgendes beachten:
Der Verkaufswert ist selbstverständlich geschätzt, basiert jedoch auf der Recherche älterer Modelle und aktueller Restwertangabe von MB. Inwiefern man für den Verkauf vor Zahlung der Schlussrate von der Bank den Brief bzw. die Erlaubnis zum Verkauf bekommt, weiß ich leider nicht. Ich denke da muss man erstmal zahlen - aber wie gesagt das weiß ich nicht genau (?) Zudem halte ich es für schwieriger in dieser Preisklasse einen Wagen privat loszuwerden als z.B. bis 15.000 €. Hier gehen die Leute doch noch lieber zum Freundlichen würde ich behaupten. Auf jeden Fall stellt es erstmal Aufwand dar. Außerdem begegnet man hier mehr unkalkulierbaren Variablen wie Reparaturen und Inspektionen . Die 1.000 EUR Nachzahlung beim Leasing müssen nicht eintreten, so aber auch nicht 1.500 Euro Reparaturen bei Finanzierung (500 € mehr, da ein jahr älter -> Reifen, Bremsen, TÜV etc.). Obwohl ich schon mit Bremse und dem ein oder andere Reifen rechnen würde 🙂
Na dann lieber kaufen, ist doch klar.
Zitat:
@mfgPeter schrieb am 3. Dezember 2017 um 13:24:07 Uhr:
Na dann lieber kaufen, ist doch klar.
...da spart man wahrscheinlich Geld!