Aktueller Nachlass beim X1
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken von der 3er Fraktion (F31) zum X1 (F48) zu wechseln. Eine NL hat mir nun ein Angebot für einen Vorführwagen X1 2.0 d xdrive, 0 KM, Erstzulassung NL, zu einem Nachlass von 17,5% unterbreitet (Listenpreis € 50.610,00, Nachlass € 8.880,95 = € 41.729,05 zzgl. Auslieferungspauschale € 799,00 zzgl. Zulassung und Volltanken € 231,95). Was haltet Ihr davon? Gut, verhandlungswürdig, Ablage "P"?
Mir missfällt auch die Auslieferungspauschale.
Beste Antwort im Thema
Es verzerrt aber auch das Bild, wenn in den Rabatten irgendwelche Umweltprämien mit einberechnet werden, denn die sind eben kein Händlerrabatt.
282 Antworten
Zitat:
@superpferdi schrieb am 13. Februar 2020 um 12:57:23 Uhr:
Danke für deine Antwort und deine Einschätzung. Gibt es denn die Probleme
mit dem VTG heute immer noch? Hat sich hier bei BMW noch nichts geändert?
Bin mit der Problematik noch nicht vertraut.
Beim f48 ist ne ganz normale Haldex verbaut das sollte relativ problemlos sein.
Zitat:
@superpferdi schrieb am 13. Februar 2020 um 12:57:23 Uhr:
Danke für deine Antwort und deine Einschätzung. Gibt es denn die Probleme
mit dem VTG heute immer noch? Hat sich hier bei BMW noch nichts geändert?
Bin mit der Problematik noch nicht vertraut.
Beim aktuellen X1 gibt es kein VTG mehr im eigentlichen Sinne. Das gabs und gibts nur bei den in der Basis hinterradangetriebenen Modellen - also ab X3 aufwärts, wobei das Thema dort mittlerweile auch recht ruhig ist.
Hallo nochmal, ich weiß gehört hier wahrscheinlich nicht hin.
Kann mir mal jemand die Unterschiede erklären?
Bin gerade am konfigurieren und ist für mich alles ein wenig
unverständlich. Vielen Dank.
Welches ist das beste, oder kann man das so nicht sagen?
Steptronic Getriebe mit Doppelkupplung
Sport-Automatic Getriebe Steptronic
Sport-Automatic Getriebe mit Doppelkupplung
Automatic Getriebe Steptronic
Grüße
Jedes Getriebe hat seinen Grund... vereinfacht:
7G DKG bei Frontantrieb und Quermotor bis zu Leistungs- Grenze
8G Wandlerautomatik bei Allrad und starken Motoren...
Sport steht für Schaltwippen am Lenkrad, Launch Control und schnellere Schaltzeiten
Ähnliche Themen
Zitat:
@superpferdi schrieb am 13. Februar 2020 um 14:28:36 Uhr:
Hallo nochmal, ich weiß gehört hier wahrscheinlich nicht hin.
Kann mir mal jemand die Unterschiede erklären?
Bin gerade am konfigurieren und ist für mich alles ein wenig
unverständlich. Vielen Dank.
Welches ist das beste, oder kann man das so nicht sagen?Steptronic Getriebe mit Doppelkupplung
Sport-Automatic Getriebe Steptronic
Sport-Automatic Getriebe mit Doppelkupplung
Automatic Getriebe SteptronicGrüße
Es gibt zu jedem Motor eigentlich nur ein Automatikgetriebe. Die Sport Variante erweitert diese Getriebe dann noch um Schalt-Paddles.
Hallo, bin immer noch am aussuchen und habe noch ne schlichte Frage, die hier wahrscheinlich auch wieder nicht hinein gehört. Also nicht meckern, komme ja aus dem VW / Audi Forum.
Was ist der Unterschied beim X1 Motor 20i mit 192 PS zum X3 Motor 20i mit 184 PS. Ist der älter?
Hat der X1 schon einen OPF ( Ottomotor Partikel Filter ).
Danke für eure Antworten.
Gruß Superpferdi
Das sind halt zwei unterschiedliche Motoren im Hinblick auf die unterschiedlichen Plattformen/Antriebskonzepte.
Der X1 hat aufgrund primären Frontantrieb die Quermotoren aus der Baukastenreihe.
Der X3 hat primär Heckantrieb, also längsverbaute Motoren. Zum X3 können dir sicher andere mehr technische Details geben.
Kurz gesagt: Unterschiedliche Hauptantriebsachsen, unterschiedliche Motorgeometrien, unterschiedliche Motoren.
Der X3 bekam ja 2017 ein neues Modell, der X1 2019 nur ein LCI. So gesehen könnte der x3 eine aktuellere Motorengeneration haben, aber das spekuliere ich nur....
Ich war heute in einer NL und hab mir ein X1 sDrive 20i für 53000,- konfiguriert. Mit Schwerbeschädigtenausweis bin ich auf 21,9% gekommen, ich denke das ist ordentlich, oder?
Ich hab mir jetzt lang auf die Zunge gebissen, aber jetzt muss ich doch mal nachhaken: Seid mir nicht böse, aber was soll das hier zig mal erwähnte Rumwedeln mit einem Schwerbeschädigtenausweis? Ich bin nicht schwerbeschädigt, gehe 41 Std. arbeiten, verdiene nicht schlecht und kann mir gerade so einen X1 leisten. Mein Verständnis ist: wenn ich schwerbeschädigt bin, kann ich nicht voll arbeiten, würde also wahrscheinlich viel weniger verdienen und somit wäre ein X1 für 53 000€ in weiter Ferne. Und wenn ich voll arbeiten kann und gut verdiene, warum brauche ich dann einen Schwerbeschädigtenausweis? Wo ist mein Denkfehler? Klärt mich bitte auf...
Es reicht, einen Schwerbeschädigten in der Familie zu haben. Alles klar?
Und, zumindest in meinem Fall, fallen da jede Menge Fahrten an.
Die Erwähnung dient dem Verständnis wie der Rabatt zustande kommt.
Alle wollen doch immer wissen, welche Rabatte genutzt wurden??
Wie @dragonmh geschrieben hat reicht eine schwerbehinderte Person in der Verwandtschaft (mir wurde gesagt 1. Grades, also Vater, Mutter, Geschwister, eigene Kinder), da angenommen wird, die Person wird damit transportiert. Ob dem so ist, prüft niemand.
Es gibt dann bei sowas Konstellationen, die ich dir aus meiner persönlichen Erfahrung schildern möchte.
Vorab: du musst in Deutschland nicht völlig versehrt/arbeitsunfähig (blind, verkrüppelt) sein, um zum Beispiel einen Behindertengrad von 50% zu erreichen. Da gibts eigene Tabellen der Zuordnung des Grades der Behinderung (GdB), die zum Teil ein wenig grotesk sind.
Eine Zuteilung von GdB und Ausweis erfolgt nach behördlicher Prüfung von eingereichten Attesten/ärztlichen Befunden.
Wir haben/hatten zwei Schwerbehinderte in der Familie.
Meine Schwiegermutter hatte Krebs. Mit Beginn der Chemotherapie erhielt sie "automatisch" GdB 50 und einen Schwerbehindertenausweis. Der Dame sah man das am Anfang nicht an und sie war auch erstmal weiterhin in der Lage, sich um Haushalt und Co. zu kümmern. Nach zwei Jahren Chemotherapie, zwei schweren Operationen und schließlich wochenlanger Bettlägrigkeit im Dezember 19 verstorben.
Mein Vater hat ebenfalls GdB 50. Er hat schweres Rheuma, Bandscheibenprobleme und COPD (Lungenkrankheit). Er kann keine 200m am Stück ohne Atemnot gehen, erst recht nicht bergauf. Langes Sitzen verursacht wegen Rheuma Schmerzen. Mal hat er gute Tage, mal schlechte. Die nun schon jahrzehntelange Nutzung starker Schmerzmittel gegen die rheumatischen Gliederschmerzen schlägt ebenfalls auf den Magen und aufs Gemüt. Er schläft schon lange nicht mehr im eigenen Schlafzimmer, da er die Treppe hoch nicht ständig gehen kann.
Mein Vater kann aber noch Autofahren, sich selbst waschen und arbeitet. Er ist Unternehmer, als Handwerker wäre er arbeitsunfähig.
Meine BMW Neuwagen würde beide inklusiv Schwerbehindertenrabatt über meinen Vater gekauft. Wenn es den Rabatt nicht gegeben hätte, wäre mir das genauso recht, das darfst du mir glauben.
Du kannst insofern beruhigt sein: die meisten Menschen mit dem Genuss des Schwerbehindertenrabatts bei BMW sind "behördlich geprüfte" Schwerbehinderte oder deren Angehörige, die allesamt sicher gerne darauf verzichten möchten, aber den Rabatt halt nutzen, wenn er schon möglich ist.
PS:
@Bochumer1
Was ein Grad der Behinderung von 100 für die Person bedeuten mag, kannst du dir denke ich anhand der obigen Beispiele vorstellen.
Das eine solche Einteilung manchmal unverständlich ist, verstehe ich. Das System ist halt so. BMW ist wohl auch egal, dass die Person nicht GdB 100, sondern nur 50 hat. Das kann man akzeptieren, muss man aber nicht.
Wie du das jetzt für dich bewertet, bleibt dir überlassen.