Aktueller Jazz - Einbau Gasanlage - Nähe Neuss/Düsseldorf
Hallo werte Fan-Gemeinde.
Ich beabsichtige mir den aktuellen Jazz zu kaufen und auf LPG umzurüsten und suche eine Werkstatt welche dies macht.
Meinen alten konnte ich in Köln bei Honda Amian umrüsten, nur leider machen die das wohl nicht mehr...
Könnt Ihr mir einen Umrüster in der Nähe Düsseldorf empfehlen?
Besten Dank aus Neuss!
Beste Antwort im Thema
Es ist ja leider so, dass Defekte an Ventilen und Ventlisitzen nicht sofort, sondern schleichend kommen. Ein Kumpel von mir hat jedenfalls den Motor seines Jazz 1,4 nach 50.000 km Laufleistung mit einer Prinsanlage geschrotet. Natürlich versprach die Einbau-Firma, dass es Garantie gibt und der Jazz-Motor mit Additiven gasfest ist. Nur zerfleddern die Motoren erst nach der Garantie Nicht schlauer geworden, kaufte er danach einen Rover, ließ wieder eine Gasanlage einbauen mit Garantie... den Rest kannst du dir denken. Und er hat immer gut Additive in den Tank gekippt. Half nur leider nichts. Trotzdem viel Glück. Falls es aber doch schief gehen sollte, bitte hier ein Echo geben um andere Gas-Anwärter zu warnen. Es lacht auch keiner, versprochen, denn dafür ist ein Forum da, Erfahrungen zu veröffentlichen.
9 Antworten
Hallo Nets,
vor dieser Überlegung stand ich auch und ich habe mir den Amortisationszeitraum mal berechnet.
Der Jazz braucht sehr wenig Sprit, bei 5 L/100 km kommst du auf einen Gasverbrauch von rd. 6 - 7 L. Du sparst ca. 2 €/100 km. Wie teuer ist der Einbau der Gasanlage, und beachte bei jeder HU kassiert TÜV kräftig mit. Über den Daumen gepeilt macht sich bei mir die Gasanlage nach rd. 100 000 km bezahlt. Wir fahren aber nur ca. 7 - 8000 km/Jahr für meine Verhältnisse also uninteressant, (ich werde diesen Kilometerstand nicht erreichen).
Dieses kann bei dir natürlich ganz anders aussehen, ausserdem sollte man bei einem neuen Auto auch die
Garantiebedingungen beachten.
Nimm meine Bemerkungen einfach nur als Denkanstoß.
Hallo Nets,
du hast PN
Zitat:
@NETS schrieb am 14. Februar 2019 um 12:28:08 Uhr:
Hallo werte Fan-Gemeinde.Ich beabsichtige mir den aktuellen Jazz zu kaufen und auf LPG umzurüsten und suche eine Werkstatt welche dies macht.
Meinen alten konnte ich in Köln bei Honda Amian umrüsten, nur leider machen die das wohl nicht mehr...
Könnt Ihr mir einen Umrüster in der Nähe Düsseldorf empfehlen?
Besten Dank aus Neuss!
Umrüsten läst sich nur der Direkteinspritzer 1.5 Dynamic (Motorcode L15B),
die Saugrohreinspritzer 1.3 Trend/Comfort/Elegance (Motorcodes L13B) lassen sich nicht umrüsten.
Morgen wird mein Dynamic ausgeliefert und ich fahre erst einmal ein paar Monate auf Benzin.
Nähe Düsseldorf habe ich zwei Umrüster gefunden. Kosten ca. 2.500 EUR
Werde mich für Kfz Meisterbetrieb Stefan Sommerfeld in Düsseldorf entscheiden.
Ich fahre ca. 25 TKM im Jahr, d.h. vermutlich nach ca. 2,5 Jahren hat sich eine Umrüstung amortisiert.
Ich bin 218 TKM in 10 Jahren den Vorgänger 1.4 Comfort (GE) gefahren. Davon 175 TKM umgerüstet mit einer Prins LGP-Anlage, fast 8 Jahre ohne Probleme! Deswegen werde ich erneut umrüsten...
Mein Honda Händler hat mir damals gesagt, dass der 1.4er nicht gastauglich ist.
Anscheinend ja doch. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@hungryeinstein schrieb am 14. März 2019 um 10:27:42 Uhr:
Mein Honda Händler hat mir damals gesagt, dass der 1.4er nicht gastauglich ist.Anscheinend ja doch. 🙂
Damals hat mein "kleiner" Honda-Händler auch gesagt das geht nicht bzw. besser nicht.
Nach Internet-Recherche bin ich dann zu HONDA Amian nach Köln gefahren.
Dort war es kein Problem noch während der Werksgarantie eine PRINS LSI einzubauen.
An der Situation das die Autohäuser sagen geht nicht und das man in den Honda Centren besser nicht sagt hat sich nichts geändert. Wird vermutlich bei allen Herstellern so sein.
Als Vielfahrer werde ich erneut umrüsten. Seitdem ich günstiger tanke fahre ich auch mehr... 😉
Nur so nebenbei, habe dabei den Motor nicht wirklich geschont und oftmals auch durchgetreten.
Allerdings fahr ich auch jährlich zur Benzin- u. Gas-Inspektion! Manchmal wurden dabei die Ventile neu eingestellt.
Gibt es für den Saugrohreinspritzer L13B keine 115er Anlage?
Es ist ja leider so, dass Defekte an Ventilen und Ventlisitzen nicht sofort, sondern schleichend kommen. Ein Kumpel von mir hat jedenfalls den Motor seines Jazz 1,4 nach 50.000 km Laufleistung mit einer Prinsanlage geschrotet. Natürlich versprach die Einbau-Firma, dass es Garantie gibt und der Jazz-Motor mit Additiven gasfest ist. Nur zerfleddern die Motoren erst nach der Garantie Nicht schlauer geworden, kaufte er danach einen Rover, ließ wieder eine Gasanlage einbauen mit Garantie... den Rest kannst du dir denken. Und er hat immer gut Additive in den Tank gekippt. Half nur leider nichts. Trotzdem viel Glück. Falls es aber doch schief gehen sollte, bitte hier ein Echo geben um andere Gas-Anwärter zu warnen. Es lacht auch keiner, versprochen, denn dafür ist ein Forum da, Erfahrungen zu veröffentlichen.
Ich würde bei einem Gasumbau immer noch von einem Tuner drüber schauen lassen (Lamdawerte AFR) (Klopft der Motor) passt die Verbrennung usw. - damit Dir die Ventile bzw. Ventilsitze nicht auf Dauer wegbrennen.
Das langsame Verschleißen der Ventilsitze ist genau das Thema. Auch wenn bei den Jazzmotoren (zumindest den alten, die ich noch kenne) keine Hydros verbaut sind und im Wartungsplan ein Nachstellen der Ventile vorgesehen ist, kann man sich das im Benzinbetrieb sparen.
Wenn dann im Gasbetrieb das Nachstellen nötig ist, weiß man schon, was wahrscheinlich los ist. Es ist dann nur eine Frage, wie viel und oft nachgestellt werden muss, bis die Ventile nicht mehr richtig schließen und der Kopf runter muss.
Ich sage nicht, dass man das nicht gut zum Laufen kriegen kann. Das kannste aber mangels Langzeiterfahrung als Endkunde kaum hinkriegen. Und den Umrüstern zahlt das Feintuning niemand. Und auch die müssen erst ihre mit Erfahrungen neueren Motoren machen, was Zeit dauernd.
Das Problem mit den defekte Ventilsitzen ist ja leider sogar bei einigen Werksumrüstungen wie Dacia nach ca. 60000 km der Fall und man zankt sich um Gewährleistung und/oder Garantie.
Wenn man keinen Streß haben will:
Wenn es kein Motor ist, der sich als sicher haltbar erwiesen, die Finger davon lassen und im Zweifel liebr gleich ein Auto mit Werkslösung kaufen.
Das ist dann aber das (vom Unterhalt nochmal günstigere unter höherem Druck gespeicherte CNG).
Die Motoren haben Ventile und Ventilsitze und ein Kühlsystem, das auf den Betrieb ausgelegt ist.
Leider gibt es weniger CNG-Tanken als LPG. Aber wenn man auf seine Pendelstrecke 2 Tanken hat, ist es gut. Unterwegs auf Langstrecke anderswo findet sich dank App schon immer eine.