Aktueller AW-Kostenvergleich

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ins Forum,

es gibt zwar ältere threads zu dem Thema, mich würde jedoch aktuell interessieren, wie die Preise im Vergleich sind.

Wer sich die Mühe machen möchte, schaut mal auf seine aktuelle Rechnung für den Assyst und postet die AW-Preise und den Standort des Freundlichen.

Mein Preis:

7,80 + MwSt = 9,28 EUR
Standort Bonn

Gruß
Adhoma

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also solche Preissteigerungen sind für mich nicht nachvollziehbar,da der Mechanoker in den letzten 9 Jahren keine 30%-42% mehr Gehalt bekommen hat,denn in den letzten 9 Jahren waren die Tarifabschlüsse eher mager und solche Stundenlöhne sind absolut nicht mehr realistisch,klare Antwort,denn ein Mechaniker in einer Vertragswerkstatt oder Niederlassung dürfte brutto nicht mehr als 35€/Stunde kosten,nebst aller sozialen Nebenkosten,für den Arbeitgeber,schätze ich mal so,also verlangt der Freundliche locker für eine Werkstattstunde,gleiche 3,5 mal soviel als dieser real an Unkosten für seinen Mitarbeiter tatsächlich bezahlt.
Ich sehe ja ein das der Freundlich auch Geld verdienen soll,keine frage aber eine Gewinnkalkulation von über 300% der realen Kosten,halte ich für überzogen....😕und ich habe mir mal erlaubt nachzufragen bei Mercedes in Stuttgart,mit was Sie solche Stundensätze rechtfertigen,man bekommt keine Antwort von denen.
Solche Diskussionen scheinen denen befremdlich zusein,das ein Kunde nachfragt,warum man die Werkstattstunde so teuer ist.Keine Antwort ist auch eine Antwort.....
Mein Auto kriegen die auf jedenfall nie mehr in die Finger.......

Gruss Uwe

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von adhoma



Zitat:

Original geschrieben von cano79


Hi, wir haben das vorher besprochen und er meinte das er für mich 5,80 zzgl. mwst macht....

Neu-Ulm....

Interessant, d. h., AW-Kosten wären verhandelbar.

Verhandelbar ist fast alles und fast überall.Man muss nur fragen😉

Hallo in Wiesbaden beim Taunus-Auto sind es...

8AW=92,82€ ----------->1AW= 11,60€ inkl. MwSt. (Schaltgestänge einstellung)

....ein bissel teuer oder?

Gruß

PLZ 79618 (Rheinfelden-Baden), Autohaus Zimmermann:
1h = 12AW = 48,-  -> 1AW = 4 Euro

1 AW 7,20 Euro zzgl. Steuer (Inspektionsarbeiten) (Mechernich/Eifel, kleine Vertretung).
Nicht sehr zuvorkommend, nur mittelmäßig kompetent.

Ähnliche Themen

Hallo,

die Niederlassung Mannheim verlangt mittlerweile zwischen 130-142€/Stunde in Rechnung,bei der Einführung des Euro´s kostete die Werkstattstunde noch 100€....😕eine Preissteigerung die ich nicht verstehen kann.

Gruss Uwe

Zitat:

Original geschrieben von uwe1967


Hallo,

die Niederlassung Mannheim verlangt mittlerweile zwischen 130-142€/Stunde in Rechnung,bei der Einführung des Euro´s kostete die Werkstattstunde noch 100€....😕eine Preissteigerung die ich nicht verstehen kann.

Gruss Uwe

Der Euro wurde am 01.01.2002 eingeführt, das ist jetzt 9 Jahre her.

Von 100 € auf
130 € entspricht 3 %
142 € entspricht 4 % Steigerung, also ganz normale Verteuerung im Rahmen der Inflation.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Von 100 € auf
130 € entspricht 3 %
142 € entspricht 4 % Steigerung

Das mit der Prozentrechnung üben wir aber nochmal, oder???🙂 😉

Gruß
Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von crossman202



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Von 100 € auf
130 € entspricht 3 %
142 € entspricht 4 % Steigerung
Das mit der Prozentrechnung üben wir aber nochmal, oder???🙂 😉

Gruß
Rüdiger

Schonmal von Zinseszins gehört?

Ich habe das mit einem Kapitalanlageprogramm berechnet, es geht natürlich um eine jährliche Steigerung über 9 Jahre.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


... es geht natürlich um eine jährliche Steigerung über 9 Jahre.

Ok stimmt, kam bei mir erst nicht so rüber.

Nur war die jährliche Inflation in den letzten 9 Jahren weit unter 3%.

Zitat:

Original geschrieben von crossman202



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


... es geht natürlich um eine jährliche Steigerung über 9 Jahre.
Ok stimmt, kam bei mir erst nicht so rüber.
Nur war die jährliche Inflation in den letzten 9 Jahren weit unter 3%.

Woher hast Du das?

Du glaubst hoffentlich nicht, was in der Zeitung, etc. steht...

Längerfristig kommt das schon gut hin mit den 3 - 4 %.

Das mit dem Warenkorb ist ein wenig zu einfach.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Woher hast Du das?
Du glaubst hoffentlich nicht, was in der Zeitung, etc. steht...

Glauben hat was Religion zu tun.

Inflationsraten was mit Statistik.

Ein Statistiker lügt nicht, er kann aber ergebnisorientiert rechnen 😉

Zitat:

Original geschrieben von crossman202



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Woher hast Du das?
Du glaubst hoffentlich nicht, was in der Zeitung, etc. steht...
Glauben hat was Religion zu tun.
Inflationsraten was mit Statistik.

Ein Statistiker lügt nicht, er kann aber ergebnisorientiert rechnen 😉

glaube keiner statistik, die du nicht selber gefälscht hast. 😉

zu ner vertragswerkstatt oder gar niederlassung geh ich nur noch bei elektronikproblemen. bin doch nicht bescheuert und zahl denen 140€ pro stunde raucherpause machen... mein persönlicher mechaniker (name will nicht genannt werden) macht die arbeiten zu einem bruchteil der kosten und das mit der selben (oder eher besseren) sorgfalt und ordentlichkeit wie in der sternewarte....

Hallo,

also solche Preissteigerungen sind für mich nicht nachvollziehbar,da der Mechanoker in den letzten 9 Jahren keine 30%-42% mehr Gehalt bekommen hat,denn in den letzten 9 Jahren waren die Tarifabschlüsse eher mager und solche Stundenlöhne sind absolut nicht mehr realistisch,klare Antwort,denn ein Mechaniker in einer Vertragswerkstatt oder Niederlassung dürfte brutto nicht mehr als 35€/Stunde kosten,nebst aller sozialen Nebenkosten,für den Arbeitgeber,schätze ich mal so,also verlangt der Freundliche locker für eine Werkstattstunde,gleiche 3,5 mal soviel als dieser real an Unkosten für seinen Mitarbeiter tatsächlich bezahlt.
Ich sehe ja ein das der Freundlich auch Geld verdienen soll,keine frage aber eine Gewinnkalkulation von über 300% der realen Kosten,halte ich für überzogen....😕und ich habe mir mal erlaubt nachzufragen bei Mercedes in Stuttgart,mit was Sie solche Stundensätze rechtfertigen,man bekommt keine Antwort von denen.
Solche Diskussionen scheinen denen befremdlich zusein,das ein Kunde nachfragt,warum man die Werkstattstunde so teuer ist.Keine Antwort ist auch eine Antwort.....
Mein Auto kriegen die auf jedenfall nie mehr in die Finger.......

Gruss Uwe

Zitat:

Original geschrieben von uwe1967



also solche Preissteigerungen sind für mich nicht nachvollziehbar, da der Mechanoker in den letzten 9 Jahren keine 30%-42% mehr Gehalt bekommen hat...

GENAU DAS wollte ich eben schon erwähnen! mehr möchte ich dazu nicht sagen, erstens bringt es eh nichts, zweitens würde ich mich nur darüber aufregen!

aber um mal nicht vom thema abzukommen..
gerade vor wenigen tagen war ich in der karosserieabteilung meiner mercedes werkstatt (PLZ 70736).
kostensatz Netto 115,20 EUR für karosseriearbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von uwe1967


ein Mechaniker in einer Vertragswerkstatt oder Niederlassung dürfte brutto nicht mehr als 35€/Stunde kosten,nebst aller sozialen Nebenkosten,für den Arbeitgeber,schätze ich mal so,also verlangt der Freundliche locker für eine Werkstattstunde,gleiche 3,5 mal soviel als dieser real an Unkosten für seinen Mitarbeiter tatsächlich bezahlt.
Ich sehe ja ein das der Freundlich auch Geld verdienen soll,keine frage aber eine Gewinnkalkulation von über 300% der realen Kosten,halte ich für überzogen.

Gruss Uwe

Hallo Uwe,

ganz so einfach ist das ja auch nicht.
Wenn Du diesen Thread durchschaust, wirst Du feststellen, daß die Preise für AW stark schwanken, aber auch noch höher liegen als bei Dir.

In die Kalkulation fließen noch sehr viele Punkte ein, die Du nicht berücksichtigt hast und die bei einer freien Werkstatt nicht, oder nur teilweise anfallen, z. B.
- Hallenmiete
- Strom und Heizung
- mögliche Leerzeiten der Mechaniker
- Kauf und Instandhaltung von Werkzeug (Hebebühnen, Spezialwerkzeug, Klimageräte, etc.)
- Kosten für die Stardiagnose
- Kosten des Verwaltungspersonals für Teile, Rechnungsstellung, etc.
- Lagerhaltungskosten für Ersatzteile
- von MB vorgeschriebene repräsentative und dementsprechend teure Räumlichkeiten
- kostenlose Wagenwäsche (die wird auf die Gesamtkosten umgelegt)
- Bereitstellung von teilweise kostenlosen Ersatzfahrzeugen
- Kosten für Kulanz, die der Händler teilweise selber tragen muß
- Umlage für kostenlose Servicearbeiten (bei mir z. B. Sternwechsel, Scheibenwischerwechsel, Brennerwechsel, 2 Stunden incl. Fehlersuche an der Airmatic als ich auf dem Weg nach Österreich war)

Je länger ich überlege, desto mehr Punkte fallen mir ein.
Die Mechanikerstunde ist jedenfalls nur ein kleiner Teil der Gesamtkalkulation, Gewinne müssen auch noch anfallen...

Ich gehe auch nicht für alle Arbeiten zu MB, ich splitte das auf, je nachdem, welche Arbeiten fällig sind.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen