Aktuelle Zulassungsdaten
sieht nicht schlecht aus.....Aktueller Stand 30.11.2010
Überhänge von heute sind noch nicht eingerechnet.
OPEL VW FORD AUDI BMW DB
20.951 48.728 17.492 22.666 24.836 28.875 Menge
8,15 18,96 6,81 8,82 9,66 11,24 November 2010
7,79 21,27 6,88 7,69 9,06 9,78 kumm Jahr
Beste Antwort im Thema
Das ist natürlich ein Argument...😛
Andererseits ist Samstags nach meiner Statistik immer relativ viel Traffic, weil sich die Kunden auf eine ggü. Mo-Fr 23,25% kürzere Öffnungszeit verteilen. Somit liegt die derzeitige Wartezeit am Samstag bei 14,58 Minuten (zum Vergleich: im Vorkrisen-und-daher-Benchmarkjahr 2007 lag die durchschnittliche Wartezeit Samstags bei 16,96 Minuten) ggü. 11,28 Minuten an den anderen Wochentagen (2007 bei 13,02 Minuten).
Fazit: das Vorkrisenniveau ist bei meinem Friseur noch nicht erreicht, vermutlich hat er Marktanteile an den benachbarten Salon "Hair Force One" verloren...😁🙂
784 Antworten
Ich hoffe mal das zum Ende dieser Woche sich die Lage entwas entspannt hat... ohne Händler-/Werkszulassungen...
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Ich hoffe mal das zum Ende dieser Woche sich die Lage entwas entspannt hat... ohne Händler-/Werkszulassungen...
....dann träum mal weiter, bisher noch keine große Veränderung
....immer noch Platz 6 mit 6,36% VW mit 25,45....das wird dann ein heisser Endspurt.
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
....dann träum mal weiter, bisher noch keine große VeränderungZitat:
Original geschrieben von janvetter
Ich hoffe mal das zum Ende dieser Woche sich die Lage entwas entspannt hat... ohne Händler-/Werkszulassungen...
....immer noch Platz 6 mit 6,36% VW mit 25,45....das wird dann ein heisser Endspurt.
Jedes Jahr das gleiche... die ersten Monate werden von Opel regelrecht verschlafen...
Mein Tipp: mit Ach und Krach gerade mal 6,9% im Januar...
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Jedes Jahr das gleiche... die ersten Monate werden von Opel regelrecht verschlafen...Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
....dann träum mal weiter, bisher noch keine große Veränderung
....immer noch Platz 6 mit 6,36% VW mit 25,45....das wird dann ein heisser Endspurt.Mein Tipp: mit Ach und Krach gerade mal 6,9% im Januar...
...verschlafen ist der falsche Ausdruck.
Gründe sind hinlänglich bekannt, da sich fast alle Wettbewerber am Jahresendrun nicht beteiligt haben
lassen diese im Januar mit "normalen " üblichen Stückzahlen zu.
Der Opel Handel wird diesen Monat sicherlich keine großen Aktionen fahren, ich denke Deine Schätzung ist
ein absolutes Maximum.
Ähnliche Themen
Ich schätze mal die Zulassungen werden erst gegen Ende des Jahres in die Höhe schnellen. Da wird man ja mit Opel-Neuheiten überschüttet.
Zafira C
Astra J GTC (OPC/GSi ?)
Ampera
Junior (?)
Hab ich jemanden vergessen ?
Das wird sich aber kaum auf die Zulassungsdaten auswirken. Die werden davon erst 2012 profitieren.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Ich schätze mal die Zulassungen werden erst gegen Ende des Jahres in die Höhe schnellen. Da wird man ja mit Opel-Neuheiten überschüttet.Zafira C
Astra J GTC (OPC/GSi ?)
Ampera
Junior (?)Hab ich jemanden vergessen ?
Eventuell Stufenheck Limousine auf Astrabasis!
Aber wenn,werden die sich wie schon erwähnt eher auf 2012 auswirken.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Ich schätze mal die Zulassungen werden erst gegen Ende des Jahres in die Höhe schnellen. Da wird man ja mit Opel-Neuheiten überschüttet.Zafira C
Astra J GTC (OPC/GSi ?)
Ampera
Junior (?)Hab ich jemanden vergessen ?
Auch mit den Neuheiten die Ende 2011 kommen werden die Zulassungen nicht "in die Höhe schnellen"... Typisch Opel wird nur ein Monat super sein und danach gehts weiter schleichend bergab :-(
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Auch mit den Neuheiten die Ende 2011 kommen werden die Zulassungen nicht "in die Höhe schnellen"... Typisch Opel wird nur ein Monat super sein und danach gehts weiter schleichend bergab :-(Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Ich schätze mal die Zulassungen werden erst gegen Ende des Jahres in die Höhe schnellen. Da wird man ja mit Opel-Neuheiten überschüttet.Zafira C
Astra J GTC (OPC/GSi ?)
Ampera
Junior (?)
Astra SedanHab ich jemanden vergessen ?
Habe nochmal wie von OMILEG geschrieben den Sedan angehängt.
Mmh...ich meine: Zafira C dürfte bei Erfolg doch ordentlich was bringen, der GTC, nicht viel, der Ampera schon garnicht, der Junior, falls er denn kommt und halbwges erfolgreich wird, sollte doch schon gute Erfolge erzielen und der Sedan, wahrscheinlich eine Null-Nummer.
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Mmh...ich meine: Zafira C dürfte bei Erfolg doch ordentlich was bringen, der GTC, nicht viel, der Ampera schon garnicht,
Nach allem, was ich bisher über den neuen Zafira gelesen habe, dürfte der ordentlich Zulassungen und die Konkurrenz ins Schwitzen bringen. Da sind locker 20.000 zusätzliche Zulassungen pro Jahr drin.
Zwar werden wir sicherlich die gleichen Diskussionen führen (größer, schwerer), aber beim Zafira C erwarte ich schon, dass er auch beim Nutzraum deutlich zulegt und sich zwischen Touran und Sharan positioniert. Somit wird er für Käufer beider Segmente interessant.
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Habe nochmal wie von OMILEG geschrieben den Sedan angehängt.Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Auch mit den Neuheiten die Ende 2011 kommen werden die Zulassungen nicht "in die Höhe schnellen"... Typisch Opel wird nur ein Monat super sein und danach gehts weiter schleichend bergab :-(
Mmh...ich meine: Zafira C dürfte bei Erfolg doch ordentlich was bringen, der GTC, nicht viel, der Ampera schon garnicht, der Junior, falls er denn kommt und halbwges erfolgreich wird, sollte doch schon gute Erfolge erzielen und der Sedan, wahrscheinlich eine Null-Nummer.
Na das bleibt beim Stufenheck diesmal aber eher abzuwarten denke ich.
Er soll ja laut Opel offiziell in Deutschland angeboten werden und alle Motor und Ausstattungsvarianten der anderen Astramodelle bekommen.
Zudem denke ich (zumindest laut den bisherigen Bildern die es so gibt) und der derzeitigen Optiklinie bei Opel,wird er auch recht attraktiv ausschauen.
Dazu kommt,dass schon einige Leute eine kompakte Stufenhecklimousine suchen und auch kaufen würden.
Das Grundproblem bei den Vorgängern war zum einen,dass sie nicht in Deutschland offiziell angeboten wurden und Optisch auch nicht der Brüller waren.
Eine sinnvolle Ergänzung im Astramodellprogramm wäre ein Sedan jedenfalls schon denke ich und wird den ein oder anderen Käufer finden können.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Na das bleibt beim Stufenheck diesmal aber eher abzuwarten denke ich.Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Habe nochmal wie von OMILEG geschrieben den Sedan angehängt.
Mmh...ich meine: Zafira C dürfte bei Erfolg doch ordentlich was bringen, der GTC, nicht viel, der Ampera schon garnicht, der Junior, falls er denn kommt und halbwges erfolgreich wird, sollte doch schon gute Erfolge erzielen und der Sedan, wahrscheinlich eine Null-Nummer.
Er soll ja laut Opel offiziell in Deutschland angeboten werden und alle Motor und Ausstattungsvarianten der anderen Astramodelle bekommen.
Zudem denke ich (zumindest laut den bisherigen Bildern die es so gibt) und der derzeitigen Optiklinie bei Opel,wird er auch recht attraktiv ausschauen.
Dazu kommt,dass schon einige Leute eine kompakte Stufenhecklimousine suchen und auch kaufen würden.Das Grundproblem bei den Vorgängern war zum einen,dass sie nicht in Deutschland offiziell angeboten wurden und Optisch auch nicht der Brüller waren.
Eine sinnvolle Ergänzung im Astramodellprogramm wäre ein Sedan jedenfalls schon denke ich und wird den ein oder anderen Käufer finden können.omileg
Dem stimme ich nicht so sehr zu.
Der G-Astra als Stufenheck ist in Deutschland sehr wohl angeboten worden und gnadenlos gefloppt und es gibt auch keinen Markt in der Kompaktklasse für diese Fahrzeuge. Klar, den "ein oder anderen" Käufer wird man finden aber das wird man an zwei Händen abzählen können. Eine Stufenhecklimousine hat einen geringeren Nutzwert, lässt sich schlechter rückwärts bewegen und sieht dazu noch sehr undynamisch aus.
Selbst ein, wie ich finde, noch ganz ok aussehender Jetta hat sich im Jahr 2007 in GANZ EUROPA nur 52.000x verkauft (nachdem er von Vento in Bora in Jetta umbenannt wurde, was trotzdem nichts half). 52.000 verkauft werden tut der Golf in Deutschland in zwei Monaten. Auch den Stufenheck-Polo wollte kein Mensch haben, der Stufenheck-Focus wurde nach zwei Jahren wieder eingestellt.
Den Wagen wird man nur auf dem Balkan los.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Nach allem, was ich bisher über den neuen Zafira gelesen habe, dürfte der ordentlich Zulassungen und die Konkurrenz ins Schwitzen bringen. Da sind locker 20.000 zusätzliche Zulassungen pro Jahr drin.Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Mmh...ich meine: Zafira C dürfte bei Erfolg doch ordentlich was bringen, der GTC, nicht viel, der Ampera schon garnicht,
Zwar werden wir sicherlich die gleichen Diskussionen führen (größer, schwerer), aber beim Zafira C erwarte ich schon, dass er auch beim Nutzraum deutlich zulegt und sich zwischen Touran und Sharan positioniert. Somit wird er für Käufer beider Segmente interessant.
Der Meriva war ein großer Wurf und der jetzige Zafira ist trotz seines Alters nicht unbeliebt. Wenn der neue Zafira die alten Tugenden übernimmt, man dazu ein bisschen mehr Flair in den Innenraum bringt und das nicht optimale Fahrwerk und die leicht entkoppelte Lenkung loswird wird er sicher ein Erfolg. Der Meriva ist trotz seiner hohen Masse, von dem was man liest, enorm sparsam zu bewegen. Wenn der Zafira diesen Spagat auch einigermaßen hinkriegt wird das Gewicht nicht so sehr ins Gewicht fallen 😉
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Dem stimme ich nicht so sehr zu.
Der G-Astra als Stufenheck ist in Deutschland sehr wohl angeboten worden und gnadenlos gefloppt und es gibt auch keinen Markt in der Kompaktklasse für diese Fahrzeuge. Klar, den "ein oder anderen" Käufer wird man finden aber das wird man an zwei Händen abzählen können. Eine Stufenhecklimousine hat einen geringeren Nutzwert, lässt sich schlechter rückwärts bewegen und sieht dazu noch sehr undynamisch aus.
...
Da muss ich widersprechen. In den Top 5 der deutschen Zulassungen befinden sich mit der C-Klasse und dem 3er BMW 2 Limousinen (mit Kombivariante) in der Klasse 4,50m - 4,60m. Ein Markt für kompakte Limousinen inkl. Kombi wäre also da, er wird allerdings nur von 2 Anbietern versorgt.
Was in Deutschland nicht funktioniert sind Kleinwagen oder Kompaktwagen mit lieblos angebautem Stufenheck. Und da muss ich dir dann wiederrum zustimmen, dass ein "Astra" Stufenheck auf dem deutschen Markt keinen Sinn macht...schon gar nicht, wenn es nur ein umgelabelter Buick Verano wäre.
Was allerdings funktionieren könnte, wäre eine eigenständige Baureihe auf der Delta Plattform...quasi ein neuer Ascona oder Vectra als kleiner Bruder vom Insignia. Eine kompakte Limousine mit ähnlich gutem Design wie dem Insignia zur fairen Preisen könnte auch in Deutschland erfolgreich sein (Vectra B als Beispiel).
Zitat:
Original geschrieben von -MK-
Da muss ich widersprechen. In den Top 5 der deutschen Zulassungen befinden sich mit der C-Klasse und dem 3er BMW 2 Limousinen (mit Kombivariante) in der Klasse 4,50m - 4,60m. Ein Markt für kompakte Limousinen inkl. Kombi wäre also da, er wird allerdings nur von 2 Anbietern versorgt.Zitat:
Original geschrieben von spoce
Dem stimme ich nicht so sehr zu.
Der G-Astra als Stufenheck ist in Deutschland sehr wohl angeboten worden und gnadenlos gefloppt und es gibt auch keinen Markt in der Kompaktklasse für diese Fahrzeuge. Klar, den "ein oder anderen" Käufer wird man finden aber das wird man an zwei Händen abzählen können. Eine Stufenhecklimousine hat einen geringeren Nutzwert, lässt sich schlechter rückwärts bewegen und sieht dazu noch sehr undynamisch aus.
...Was in Deutschland nicht funktioniert sind Kleinwagen oder Kompaktwagen mit lieblos angebautem Stufenheck. Und da muss ich dir dann wiederrum zustimmen, dass ein "Astra" Stufenheck auf dem deutschen Markt keinen Sinn macht...schon gar nicht, wenn es nur ein umgelabelter Buick Verano wäre.
Was allerdings funktionieren könnte, wäre eine eigenständige Baureihe auf der Delta Plattform...quasi ein neuer Ascona oder Vectra als kleiner Bruder vom Insignia. Eine kompakte Limousine mit ähnlich gutem Design wie dem Insignia zur fairen Preisen könnte auch in Deutschland erfolgreich sein (Vectra B als Beispiel).
Rein zentimetermäßig magst Du recht haben, prinzipiell sind aber C-Klasse und 3er nicht mehr in der Kompaktklasse sondern in der Mittelklasse (auch wenn sie kompakter sind als ein Astra).
In dieser Mittelklasse gibt es a) fast keine Fließhecklimousinen und b), wenn es sie gibt, zB Passat CC oder Insignia 5-Türer, sind diese deutlich beliebter als ihre Stufenheck-Brüder - und das obwohl sie in der Regel teurer sind.
Dass der Ascona als Zwischenstück mit Stufen- & Fließheck zwischen Kadett und Vectra funktioniert hat, ist durchaus richtig ABER damals war das Kombiangebot auch noch nicht all zu groß und trotzdem hat sich der Kadett Caravan deutlich besser verkauft als der Ascona. Ich behaupte, wenn Du heute einen Ascona Stufenheck anbietest, greifen die Leute lieber zum Astra ST.