Aktuelle Winterreifentests?
Hallo Leute,
dieses Jahr sind neue runflat-Winterreifen fällig.
Kennt jemand (schon) einen aktuellen Reifentest. Ich fahre 205 auf 16 Zoll.
Danke!
Gruß
andreasstudent
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Ich bleibe bei den rft-Reifen, da ich der Meinung bin, dass sich BMW dabei (vor allem bei der Fahrwerksabstimmug) etwas gedacht hat.
Haben sie sich nicht. 😉 Härter, lauter, teurer, fahren sich in vielen Fällen gern ungleichmäßig ab und der Grenzbereich ist schmal und nicht sonderlich harmonisch.
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Am Mittwoch soll wohl der Aktuelle vom ADAC rauskommen.
Danke für die Info, werde mir das Heft mal besorgen.
Gruß
andreasstudent
kleiner tipp: nachdem rft-reifen ein minderheitenprogramm sind hast du beim umstieg auf normale reifen deutlich mehr auswahl und günstigere preise. aber vor allem - und darauf kommts bei winterreifen an - die neuesten profile und gummimischungen. und das kann dann schon mal den unterschied ausmachen zwischen "geht doch" und "verdammt, muss ketten montieren".
Zitat:
Original geschrieben von Don Clemente
kleiner tipp: nachdem rft-reifen ein minderheitenprogramm sind hast du beim umstieg auf normale reifen deutlich mehr auswahl und günstigere preise. aber vor allem - und darauf kommts bei winterreifen an - die neuesten profile und gummimischungen. und das kann dann schon mal den unterschied ausmachen zwischen "geht doch" und "verdammt, muss ketten montieren".
Hallo Don Clemente,
vielen Dank für den Tipp. Ich bleibe bei den rft-Reifen, da ich der Meinung bin, dass sich BMW dabei (vor allem bei der Fahrwerksabstimmug) etwas gedacht hat.
Wo ich mit meinen rft-Reifen nicht hin komme, bleibe ich weg.
Gruß
andreasstudent
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Ich bleibe bei den rft-Reifen, da ich der Meinung bin, dass sich BMW dabei (vor allem bei der Fahrwerksabstimmug) etwas gedacht hat.
Haben sie sich nicht. 😉 Härter, lauter, teurer, fahren sich in vielen Fällen gern ungleichmäßig ab und der Grenzbereich ist schmal und nicht sonderlich harmonisch.
Zitat:
Original geschrieben von sonofnyx
[...Haben sie sich nicht. 😉 Härter, lauter, teurer, fahren sich in vielen Fällen gern ungleichmäßig ab und der Grenzbereich ist schmal und nicht sonderlich harmonisch.
Kann ich nur bestätigen. Bei mir kam die schlechte Traktion meiner Bridgestone RFT (wohne am Berg mit 15% Steigung) hinzu.
Zwar sind die neuen RFT-Reifen auch schon besser geworden, was den Komfort angeht; doch kommen sie eben doch nicht an die guten "Normalen" ran.
Ich wollte RFTs nicht verteufeln, ein guter RFT Reifen ist schon ein ordentlicher Reifen, aber man erkauft sich den kleinen Vorteil der Pannenmobilität mit diversen anderen Nachteilen, die gerade bei einem sportlich abgestimmten Wagen wie dem 1er noch deutlicher zum Vorschein kommen. Ein führender UHP Reifen ist jedem RFT Reifen deutlich überlegen und ich bezweifle, dass sich daran so schnell etwas ändern wird.
Im Sommer mit den Serienrunflat gut und schön aber für den Winter 30% mehr ausgeben für unkomfortable Runflat nein Danke !
Vermutlich artet es wieder in einen Glaubenskrieg pro/contra RFT aus .
Trotzdem: die von BMW bevorzugt verbauten BS LM 25 RFT sind wirklich grenzwertig. Wer was gescheites kaufen will, sollte sich bei Dunlop oder Conti umgucken. Wem die 25 Euro Mehrpreis dafür zu teuer sind, sollte ein paar grundsätzliche Überlegungen anstellen.
Conti hat beispielsweise den 810 er in V und RFT, den aktuelleren 830 in H und RFT. Fahren sich super komfortabel, ich habe mich für mein 335er Cabby für die V Variante entschieden. Gute Traktion im Schnee, gute Trockenbremsleistung und sehr gute Werte bei Nässe.
Meine Reifen in 225/45/17, V und RFT haben 200,- Euro/Stück incl. dem ganzen Drumrum gekostet. Ich finde das nicht übermäßig teuer.
Und viele, die hier von "unkomfortabel" schreiben, fahren vermutlich noch die alte Generation RFT. Ich kann an meine RFT Reifen nix unkomfortables feststellen .... liegt aber vielleicht auch am Fahrstil und am aktuellen Fahrzeug. Aber für mein vorher gefahrenes 123d Cabby (EZ 06/2009) galt das auch.
Aber jeder so wie er will. Lieber ev. etwas unkomfortabel als auf der Bahn einen Reifen wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Danke für die Info, werde mir das Heft mal besorgen.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Am Mittwoch soll wohl der Aktuelle vom ADAC rauskommen.Gruß
andreasstudent
Heute steht dort, ab morgen kann man die Ergebnisse sehen.
hab auch noch einen "alten" test gefunden mit unterscheid rft nft:
http://www.autozeitung.de/winterreifen-19555-r-16-h
Das ist aber ein 4 Jahre alter Test und fand damit zum einen vor dem Facelift statt und zum anderen sollte ein sinnvoller und objektiver Test die gleichen Reifenmodell einmal mit und einmal ohne Notlaufeigenschaften testen. Ich habe im Sommer den Wechsel von 17" Mischbereifung mit Notlaufeigenschaften (205/50R17 vorn und 225/45R17 hinten) auf 18" ohne Notlaufeigenschaften (225/40R18 vorn und hinten) gemacht und habe es nicht bereut. Der Wagen federt nun genauso hart/komfortabel, wenn nicht sogar ein klein wenig harmonischer als zuvor, hat wesentlich mehr Grip, der Grenzbereich kündigt sich wesentlich angenehmer an und kommt nicht mit der Dampframme wie zuvor, ja sogar die Lenkpräzision ist minimal gestiegen (und das obwohl die Runflats steifer aufgebaut sind).
Im Winter kann einem das natürlich meist relativ egal sein, denn es wird eh meist schneller rutschig und in den wirklichen Grenzbereich kommt man eh nicht wirklich, aber ich würde ganz klar der Aussage widersprechen, dass BMW das Fahrwerk vom 1er auf Runflats optimiert hätte.
wenn man sich im Grenzbereich bewegt, mag das stimmen - ich fand den Test ganz interessant..
mein 1er wurde mit den pirellis ausgeliefert (11/2009), deswegen bin ich darauf gekommen..
Autokiste verlinkt auf den aktuellen ADAC-Reifentest