Aktuelle VAG Euro 6b Benzinmodelle ab dem 1. September 2018 direkt in die Schrottpresse?

VW Polo 6 (AW)

Hallo,

fast alle Benzinmodelle des VAG-Konzerns erfüllen aktuell nur Euro 6b. Sie wie ich es verstanden habe, sind ab 1. September Neufahrzeuge mit Abgasnorm 6b nicht mehr erstzulassungsfähig. Vor allem die beliebten Direkteinsprizter Benziner benötigen einen Partikelfilter.

Leider geben die Händler mit denen ich gesprochen habe keine Auskunft darüber, ab wann die Fahrzeuge Euro 6c erfüllen werden. Manche hier im Forum mutmaßen ab KW 22 mit der Umstellung des Modelljahres.

Ich sehe hier ein großes Problem, falls dies nicht geschieht. Der VAG Konzern muss doch jetzt dringend die Produktion bei allen Modellen umstellen und kann nicht z.B. bis Juli/August warten, denn ein im Juli/August produziertes Fahrzeug wird doch nur selten vor 1. September 2018 zugelassen sein. Außerdem sehe ich eine Schwemme von Tageszulassungen im Sommer auf den Markt kommen, denn alle 6b Neufahrzeuge, die ein Händler auf dem Hof hat müssen im August noch schnell zugelassen werden, sonst sind sie in der EU nicht mehr erstzulassungsfähig. Sehe ich das richtig? Warum ist das kein großes Thema in den Autozeitschriften?

Beste Antwort im Thema

Als würde irgendjemand überhaupt in den nächsten Jahren Euro 6 ohne C oder D verbieten. Vorher müssten alle Euro 1-5 Autos, Busse und LKW aus den Städten verbannt werden... ich verstehe diese grundlose Panikmache nicht... es ist völlig egal, ob ein Auto jetzt b, c oder d-temp hat. Die werden alle noch sehr lange in jeglichen Städten fahren dürfen.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Die Polo TSI bekommen die OPF pünktlich im Herbst. Hauptsache keinen Tag zu früh. Man meint, VW hat gar keine Lust zu lernen.
Von einem Vorreiter oder Transparenz ganz zu schweigen (VW hatte mal diese Begriffe beim Aufkommen der Diesel-Affäre benutzt).

Zitat:

@seahawk schrieb am 4. Januar 2018 um 17:11:32 Uhr:


Einfasch nicht kaufen. ich würde kein Auto kaufen dass nicht 6d ist.

Ich schon, hab mir den GTI als 2. Auto bestellt. Aber ich fahr ja seit 08.17 auch (wieder) einen 2.0TDI....

Zitat:

@Mike Hope schrieb am 4. Januar 2018 um 15:39:50 Uhr:


Vertut ihr Euch nicht beim Buchstaben?
Fast alle bestellbaren Benziner haben die Eurnorm 6 ZD, welche der 6c entsprechen sollte.
Siehe http://www.kba.de/.../sv1_015_bekanntmachung_pdf.pdf?...
6d-TEMP gibt es bei VW aktuell noch nicht.

Gibt es schon. VW UP GTI. Siehe ADAC Liste Euro 6d TEMP Fahrzeuge.

Zitat:

@DN-GTI schrieb am 4. Januar 2018 um 19:52:21 Uhr:


Gibt es schon. VW UP GTI. Siehe ADAC Liste Euro 6d TEMP Fahrzeuge.

In den Motorinfos des Konfigurators lese ich EURO 6 AG?

ZG wäre lt. o.g. Liste 6d-TEMP ...

Edit: wird aber auch schon hier diskutiert

Ähnliche Themen

Als würde irgendjemand überhaupt in den nächsten Jahren Euro 6 ohne C oder D verbieten. Vorher müssten alle Euro 1-5 Autos, Busse und LKW aus den Städten verbannt werden... ich verstehe diese grundlose Panikmache nicht... es ist völlig egal, ob ein Auto jetzt b, c oder d-temp hat. Die werden alle noch sehr lange in jeglichen Städten fahren dürfen.

Zitat:

@strawberryfields schrieb am 4. Januar 2018 um 17:45:29 Uhr:


Die Polo TSI bekommen die OPF pünktlich im Herbst. Hauptsache keinen Tag zu früh. Man meint, VW hat gar keine Lust zu lernen.
Von einem Vorreiter oder Transparenz ganz zu schweigen (VW hatte mal diese Begriffe beim Aufkommen der Diesel-Affäre benutzt).

Man muss aber sehen, dass neben EURO 6d auch WLTP eingeführt wird und das den Homologationsaufwand vervielfacht. Deswegen hat auch kaum ein Hersteller bisher Euro 6d nach Euronorm homologiert, weil es das für WLTP gleich noch einmal machen kann. Diese Regelung geht mehr auf die Politik als auf die Hersteller.

Hat der Ottopartikelfilter dann auch eine Regenerationsdauer wie der Diesel Partikelfilter?

Zitat:

@StefArona schrieb am 4. Januar 2018 um 17:01:49 Uhr:


also ich frage mich eher, warum VW noch Modelle neu herausbringt (Z.b. Polo mit dem 1,0l Motor), die schon im September nicht mehr zugelassen werde können, da sie die Abgasnormen nicht erfüllen. Wer weiß, wann Fahrverbote für Euro 6b Benziner mit Direkteinspritzung drohen. Die Deutsche Umwelthilfe fordert es jedenfalls.
Für den Golf gilt das gleiche, daher auch in diesem Forum.

http
s:
//www.blaue-plakette.de/.../wer-bekommt-die-blaue-plakette.html

https://www.blaue-plakette.de/.../wer-bekommt-die-blaue-plakette.html

Zitat:

@RobRob53 schrieb am 19. April 2018 um 17:31:33 Uhr:


https://www.blaue-plakette.de/.../wer-bekommt-die-blaue-plakette.html

Die Deutsche Umwelthilfe ist nunmal nicht der Gesetzgeber und was die hier fordern hat null rechtlichen Relevanz und kann demnach in die Tonne gehauen werden . Macht euch dich nicht alle verrückt,eine blaue Plakette für Diesel oder Benziner ist noch nicht einmal in Sichtweite und damit auch keine kontrollierbaren Fahrverbote .

Die VW AG ist nicht der einzige Konzern mit solchen Problemchen, das sollte man bei aller berechtigter Kritik nicht vergessen...

Ausserdem war der Ansturm auf Dieselmodelle ohne Filter damals auch recht huch, so ein Ding hat, mit Ausnahme für die Umwelt, nur Nachteile. Ich freue mich, dass ich noch einen ohne bekomme.
Fahrverbote sind der größte Rotz überhaupt und im Vorreiterland Deutschland wird das sicherlich nicht Flächendeckend geschehen können.
Was da irgendwelche Klagevereine wollen steht da auf einem ganz anderen Blatt.

Zitat:

@RobRob53 schrieb am 19. April 2018 um 17:31:33 Uhr:


https://www.blaue-plakette.de/.../wer-bekommt-die-blaue-plakette.html

Keine Ahnung, was du uns damit sagen willst. Abgesehen von einem griffigen Namen hat diese Seite auch keine Fakten zu bieten.

Dem Anbieter geht es lediglich um Seitenaufrufe und Besucher. Wenigstens hat man bei der grafischen Darstellung der blauen Plakette endlich die "6" gegen eine "5" ausgetauscht.

Zudem steckt hinter der Seite der gleiche Anbieter, der die französische Umweltplakette für fast 30€ anbietet, während man sie beim franz. Staat direkt für 4,21€ inkl. Porto erhält.

ich behaupte, dass es im Sommer zu einer Schwemme an Tageszulassungen kommen wird. Aktuell werden ja noch munter Euro 6b Benziner produziert, die alle bis spätestens 31. August zugelassen werden müssen

Ich gehe eher davon aus, dass es großzügige Sonderregelungen geben wird, weil die "arme" Automobilindustrie zu wenig Zeit für die Umstellung hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen