Aktuelle Scheinwerfersysteme und Blinkerpositionierung -> ein Unsicherheitsfaktor?!

Mittlerweile sind wir ja in der dunklen Jahreszeit angekommen und die Herausforderungen werden bei immer dichter werdendem Verkehr nicht geringer... im Gegenteil: Gestern ist mir wieder aufgefallen, dass die schönen neuen Scheinwerfersysteme, zumindest für die anderen Verkehrsteilnehmer, nicht nur Vorteile bieten. Konkret kritisiere ich hier je nach Modell die Position des Blinkers an der Fahrzeugfront. Ist dieser im Scheinwerfer integriert (also nicht räumlich getrennt z. B. unten in der Frontschürze verbaut wie bei einigen SUV-Modellen -> Toyota Yaris Cross beispielsweise), ist die Abbiegeabsicht durch die hellen Hauptscheinwerfer extrem schlecht zu erkennen.

Was sagt ihr dazu? Ist euch das auch schon aufgefallen? Gestern wollte ich von einer untergeordneten Landstraße ausserorts auf eine stark befahrene kreuzende Landstraße links abbiegen und musste den Querverkehr natürlich passieren lassen. Dabei war die Abbiegeabsicht des Querverkehrs (die also rechts auf die Landstraße abbiegen wollten, die ich gerade verlassen wollte) immer extrem spät zu erkennen. Ursache: Völlig überstylte Scheinwerfer mit integrierten Blinkern, wodurch der Blinker aufgrund der Helligkeit des Scheinwerfers erst kurz vorm Abbiegen erkennbar war. Bei Fahrzeugen, die den Blinker räumlich getrennt vom Hauptscheinwerfer verbaut haben (unten in der Frontschürze), war das kein Problem.

Dass so eine Auslegung überhaupt eine Zulassung erhält 😕. Bei den Rückleuchten gibt es auch Designfehlgriffe auf Kosten der Sicherheit. Beim Ford Puma ist hinten z. B. ein fitzelig kleiner Blinker mitten in der Bremsleuchte verbaut. Sieht witzig aus, ist aber vergleichsweise schlecht zu erkennen.

Wie sind eure Beobachtungen jetzt bei Dunkelheit im Alltag?

232 Antworten

Zitat:

@tartra schrieb am 10. Dezember 2024 um 13:05:52 Uhr:


... die LED Laternen blenden einfach nur ekelhaft in kaltweiß ...

Mir sind LED als Straßenbeleuchtung lieber, da einfach heller; es gibt sogar die Variante der niedrigen Straßenlampen sind, die sind etwa kniehoch und beleuchten tatsächlich nur den Weg, letztens erst gesehen, und die blenden auch nicht, und wo man langläuft oder fährt, sieht man trotzdem.

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 12. Dezember 2024 um 07:20:24 Uhr:


...; es gibt sogar die Variante der niedrigen Straßenlampen sind, die sind etwa kniehoch und beleuchten tatsächlich nur den Weg, letztens erst gesehen, und die blenden auch nicht, ...

Die armen Hunde, denn die werden sehr wohl geblendet.

Gruß

Uwe

Ich finde es auch unangenehm, wenn jemand mit Matrix hinter mir her fährt. Der blendet mir vielleicht nicht direkt in den Rückspiegel, weil er mich ausblendet. Aber ich kann gerne darauf verzichten, dass einer an mir vorbei leuchtet.
Auf der Autobahn gibt es bei Überholvorgängen auf jeden Fall einen kurzen Moment, wo man nach der Vorbeifahrt von hinten voll angestrahlt wird.

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 12. Dezember 2024 um 07:20:24 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 10. Dezember 2024 um 13:05:52 Uhr:


... die LED Laternen blenden einfach nur ekelhaft in kaltweiß ...
Mir sind LED als Straßenbeleuchtung lieber, da einfach heller; es gibt sogar die Variante der niedrigen Straßenlampen sind, die sind etwa kniehoch und beleuchten tatsächlich nur den Weg, letztens erst gesehen, und die blenden auch nicht, und wo man langläuft oder fährt, sieht man trotzdem.

Es steht und fällt mit den Entscheidern vor Ort und ob sie überhaupt Ahnung haben .. sicherlich gibt es gute Varianten...

Eines ist mir aber aufgefallen, im Grunde wie mit den Autoscheinwerfern. Auch bei LED Straßenbeleuchtung scheint es etliche Varianten nur als komplette Einheit zu geben ... Auf meiner Hunderunde habe ich bereits einige defekte Laterne gesehen und dem Betreiber gemeldet😁 ... bei Reparatur wird die komplette Lampe gewechselt, oder weil wahrschenlich nicht verfügbar? ein komplett anderes Modell...das wirkt natürlich dämlich Flickschusterei..

Ich verstehe tatsächlich nicht warum man da keine Lösungen/Lampen nimmt, die mit den Jahrhunderte? alten standard Fassungen e14, e27, e40 .funktionieren.... bums Leuchtmittel kaputt.. alte raus, neue rein...fertig und günstig

Im eigenen Haushalt, habe ich darauf geachte keine Leuchten zu kaufen wo man das Leuchtmittel nicht austauschen kann und somit im Grunde die ganze Lampe schrott ist, ist was Nachhaltigkeit betrifft ein Übel...
bei mir ist alles schön e14, & e27 .. man hat im Grunde die Auswahl von tausenden schönen Lampen, auch schicke alte Modelle und eine super Auswahl an modernen LED Leuchtmitteln...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 12. Dezember 2024 um 07:32:26 Uhr:



Zitat:

@Wauhoo schrieb am 12. Dezember 2024 um 07:20:24 Uhr:


...; es gibt sogar die Variante der niedrigen Straßenlampen sind, die sind etwa kniehoch und beleuchten tatsächlich nur den Weg, letztens erst gesehen, und die blenden auch nicht, ...

Die armen Hunde, denn die werden sehr wohl geblendet.

Und erst die armen Maulwürfe. Aber die tragen heutzutage ja Sonnenbrille... 🙄

Eine Sonnenbrille bedarf es da nicht, denn Maulwürfe sind unter der Erde und bekommen im Gegensatz zu den Hunden kein Licht ab.

Zitat:

@Moers75 schrieb am 11. Dezember 2024 um 19:08:08 Uhr:



Trotzdem möchte ich die nicht zurück. Was es alleine schon im Dunkeln für eine Sichtverbesserung ist wenn einer mit gutem Matrix hinter einem herfährt oder entgegenkommt. Da sind Teile ausgeleuchtet die man früher überhaupt nicht gesehen hat und wo man einfach nur ungeblendet aber blind gefahren ist.

Von der Theorie klingt das schön. In der Praxis funktionieren diese Matrix-Systeme aber nicht.
Ja, es ist ringsum alles hell. Leider erkennen diese Sch...ßsysteme nicht die Rückspiegel. Auf Autobahnen erkennen die auch nicht versetzt fahrende Kfz. Und richtig "nett" ist dann dieses adaptive Fernlicht, was der Meinung ist, sich einzuschalten, wenn das Fahrzeug vor einem 200m entfernt ist, von der Gegenspur ganz zu schweigen, wo man dann in der Sonne steht.

War jetzt mit 'nem nagelneuen Firmen Passat unterwegs, der auch das Matrix-LED Geraffel hat. Hat ja hier in M den einen Tag ganz leicht geggrieselt. Da kam andauernd die Meldung, dass das adaptierte Licht nicht verfügbar sei (genau wie der Spurhalteassi und VZ-Erkennung).
Ganz tolles System, wenn bei Regen und Schnee nur das bescheidene LED hat.

Ist mir schon vor ein paar Jahren bei dem Matrix-LED System beim Astra K aufgefallen, dass das System ziemlich empfindlich auf Nässe und Schnee reagiert und sich dann einfach abschaltet. Nur ich hätte gedacht, dass es jetzt auch bei anderen Marken besser funzt, vor allem wenn ich bedneke, dass der Astra auch schon fast 8 Jahre alt ist.

Von den LED Straßenfunzeln bin ich auch nicht überzeugt. Wenn es Kreuzungen gibt, wo die LED hell genug sind, ist es taghell, aber halt ohne Kontrast.
Sind da hingegen Leuchtmittel verbaut, die etwas gelber sind, ist es stockfinster, weil die nicht so weit reichen.

Da man mittlerweile erkannt hat, dass das ultrahelle kurzwellige Licht zur stärkeren Lichtverschmutzung beiträgt, rüstet man hier auf die warmweißen Varianten um, die dann wiederum echte Funzeln sind. Hauptsache man sprt etwas Strom gegenüber den Na-Dampflampen. Dafür sind die Investkosten höher.

Was noch auffällt, dass es einige Marken gibt, die ab Werk so gut wie immer blenden bzw. wo das Matrixlicht so gut wie nie so funktioniert, dass andere VT nicht geblendet werden.

VG

Ist mir mittlerweile auch egal - wenn wieder einer mit den Kirmeslichtern entgegenkommt und blendet, wird halt einfach auch meinerseits auf Fernlicht geschalten.

Jo…..genau das richtige Verhalten!

Zitat:

@T5Plus schrieb am 12. Dezember 2024 um 14:31:51 Uhr:


Ist mir mittlerweile auch egal - wenn wieder einer mit den Kirmeslichtern entgegenkommt und blendet, wird halt einfach auch meinerseits auf Fernlicht geschalten.

... ernsthaft?!

Was soll man machen, muss kein Dauerfeuer sein .. gleiches wird mit gleichem bekämpft ... mache ich auch mit dem Fahrrad, kommt mir da so ein Egomane entgegen, der meint mit seiner Fernlicht LED, oder falsch eingestelltenLampe, alle blenden zu müssen. bekommt derjenige von mir auch volle Kanne LED ins Gesicht .. geht schön einfach mit meiner am Gummiband befestigten Sigma.😛

so die Steine dürfen geworfen werden ... verkrafte ich schon...😁

Ob das im Sinne des §1 der StVO ist, wage ich doch stark zu bezweifeln. Grenzt sogar schon an Selbstjustiz. Aber gut, wenn mir jemand wie @tartra oder @T5Plus entgegenkommt und mich mit Fernlicht anblendet, weil ihm mein LED-Licht zu grell erscheint, kann derjenige froh sein, dass ich nicht mit meinem LED-Fernlicht antworte. Könnte ihm kurzzeitig zum Blindflug verhelfen...

Zitat:

@Moers75 schrieb am 11. Dezember 2024 um 19:08:08 Uhr:


die Tönung viel zu viel Licht wegnimmt

Den Grad der Tönung kann man sich aussuchen, es gibt stark getönte und weniger stark getönte. Ganz nach persönlichem Empfinden, daher keine allgemein gültige Aussage möglich. Dass sie Licht wegnehmen, ist ja der Sinn der Sache. Durch die Färbung dämpfen sie genau den Teil des Spektrums, in dem sich das meiste Störlicht tummelt (blau) und erhöhen dadurch den Kontrast. Für die visuelle Wahrnehmung ist der Kontrast die entscheidende Eigenschaft, die Helligkeit ist dagegen von geringer Bedeutung. Viel Helligkeit bei wenig Kontrast mindert nicht nur die Wahrnehmung sondern führt auch schneller zu Ermüdung.

Dass Matrix-Leuchten weitere Bereiche ausleuchten, ist natürlich erst einmal schön für die ersten Käufer. Aber je mehr damit herum fahren, desto mehr Störlicht wird sinnlos in der Gegend verteilt, zumal ein großer Teil davon eher suboptimal zu funktionieren scheint oder irgendwas defekt ist.

Zitat:

@mican0974 schrieb am 12. Dezember 2024 um 18:51:41 Uhr:


Ob das im Sinne des §1 der StVO ist, wage ich doch stark zu bezweifeln. Grenzt sogar schon an Selbstjustiz. Aber gut, wenn mir jemand wie @tartra oder @T5Plus entgegenkommt und mich mit Fernlicht anblendet, weil ihm mein LED-Licht zu grell erscheint, kann derjenige froh sein, dass ich nicht mit meinem LED-Fernlicht antworte. Könnte ihm kurzzeitig zum Blindflug verhelfen...

Ich denke der Anstoß liegt darin begründet das es, wie bei KFZ, mehr oder weniger gute Leuchten gibt. Aber vorallem doch Radler die keine Wahrnehmung für eine sinnige Leuchtweiteneinstellung haben. Schwer am kopffassen muß ich mich wenn ich seltene Exemplare sehe deren Licht deutlich nach oben geht. Das blendet dann zwar nicht unbedingt, fragt sich aber was es soll. Wieder andere leuchten einen 2m-Klecks vor dem Vorderad aus und fahren langsam zickzack.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 12. Dezember 2024 um 07:32:26 Uhr:


Die armen Hunde, denn die werden sehr wohl geblendet.

Bei kleineren Hunden, Katzen und Co., ja, das wäre wohl möglich? Die Art der Konstruktion der in diesen kleinen Straßenlampen verwendeten Reflektoren ist mir aber nicht bekannt, um hierzu Details mitzuteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen