aktuelle Reifenempfehlungen

Volvo V70 1 (L)

Moin!

Da die Reifentests und deren Kommentare ja meist nicht wirklich informativ sind und es in unseren Größen ja auch nicht alle Modelle gibt wollte ich anregen, in diesem Bereich Erfahrungen und Empfehlungen auszutauschen - unabhängig von Reifenart, die entsprechenden Informationen sollten sich ja dann herauslesen lassen.

Ich selbst habe meinen Elch seit Anfang Juni letzten Jahres und bewege ihn auf 15-Zoll Volvo Antlia mit den Ganzjahresreifen Vredestein Quatrac 5 in 195/60 R15 88V

Die Reifen neigen leicht zur Sägezahnbildung, laufen sonst aber unauffällig wie ich finde. Im Winter kam ich auch gut zurecht, habe aber auf dem Volvo keine Winterreifen-Erfahrung.

Im Schuppen liegt noch ein Satz Persus-Felgen, die Reifen sind jedoch in einem Zustand, in dem ich sie nicht mehr verwenden möchte...hier würden mich Sommerreifen-Empfehlungen interessieren 😉
Wichtig wären für mich gute Brems- und Nässeeigenschaften; ich wohne auf dem Land im Norddeutschland, und hier regnet es öfter auch mal viel und die Straßen sind gerne auch verschmutzt, daher hege ich gegen Energiesparpellen eine leichte Abneigung, ein gesundes Profil ist mir da lieber als 2% weniger Verbrauch.

Beste Antwort im Thema

Ich traue mir nicht zu,ein Unterschied festellen zu können,wenn ich mich halbwegs im gesetzlichen Rahmen bewege.Ich bin weder spezieller Reifentester noch fahre ich zum Wochenende auf die Nordschleife und bringe die Reifen in den Grenzbereich.Solange es kein Chinamüll mit irrwitzigen Bremswegen ist,kann man hier jeden Reifen fahren.Und wenn es in strömen regnet,muß ich nicht mit 20 Meter Abstand meinem Vordermann ins Heck kriechen.Ich bin 20 Jahre auf Montage mit ca.50000 Km im Jahr gefahren und habe fast alle gängigen Reifenmarken drauf gehabt.Der Reifen ist nur so gut,wie sein Fahrer.

146 weitere Antworten
146 Antworten

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 3. Mai 2020 um 11:35:48 Uhr:



Zitat:

@lukasquindt schrieb am 3. Mai 2020 um 11:05:44 Uhr:


Cool, klingt gut. Ich lese raus 1,4 TDI und 90 PS also an keinem Volvo montiert.

Beim 850er kann ich bisher den Hankook auch empfehlen, der ist auch relativ laufruhig, für mich "schwimmt" der Reifen allerdings mit zunehmender Temperatur.

Ich fahr diesen Sommer Uniroyal Rainexpert 3 in 215/45R17.

Den Nexen Nfera SU1 fahre ich dieses Jahr auf einem Lupo 1.4 16V 101PS in 195/45R15.

Meine bessere Hälfte wird den Nexen in 215/40R17 dieses Jahr noch runter reiten auf nem Polo 6R.

Die Nexen sind super, und bei dem Preis unschlagbar.

Cool, danke! Erfahrungen mit dem Nexen N Blue HD Plus hast du aver leider nicht oder?
Uniroyal klingt auch gut... Viel Auswahl...

Den Nexen Nblue hatte ich nur mal in 195/60R15 für knapp 800km drauf, danach habe ich die Felgen verkauft.

Find den Nfera SU1 aber iwie besser vom fahrverhalten. Nexen hat große Sprünge gemacht in den letzten Jahren.

Den Maxxis Premitra 5 kann man vorbehaltlos empfehlen, hat in vielen Tests teilweise sehr gut abgeschnitten.

Da wirfst du jetzt aber nochmal was ins Feld 😁 @Volvo-850-Driver
Nexen spricht mich aufjedenfall schon mal an! N Fera SU1 lese ich mich nochmal ein, nur leider fährst du den ja auf n Polo und nicht aufm Elch.
Maxxis Premitra 5 selber schon aufm Elch gefahren?

Nein, aber die meisten reifen Tests kannst du bedenkenlos auf unsere Fahrzeuge übertragen.

Kannst dich ja ein wenig belesen, aber mein Hauptaugenmerk würde auf dem Nexen liegen oder dem Maxxis.

Warum, weil das einfach top Reifen fürn günstigen Kurs sind, und diese sich nicht vor den großen verstecken müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 3. Mai 2020 um 12:05:06 Uhr:


Nein, aber die meisten reifen Tests kannst du bedenkenlos auf unsere Fahrzeuge übertragen.

Kannst dich ja ein wenig belesen, aber mein Hauptaugenmerk würde auf dem Nexen liegen oder dem Maxxis.

Warum, weil das einfach top Reifen fürn günstigen Kurs sind, und diese sich nicht vor den großen verstecken müssen.

Ja, bei Nexen gehe ich aufjedenfall mit. Ich will nicht sparen aber um ehrlich zu sein habe ich keine Motivation 400 Euro für Schlappen auszugeben. Ich fahre einen Volvo V70i und keinen Cayenne. Außerdem Azubi 😁
Nexen und Maxxis überzeugt mich insofern mit dem Preis-Leistung-Verhältnis.
Fetten Dank aufjedenfall!

Wie (auch schon per pn) geschrieben habe ich die Nexen n'blue in 205/50R16 auf meinen Persus; gefahren bin ich damit irgendwas um die 10"km und soweit zufrieden. Wichtig war mir gutes Fahrverhalten bei Nässe, da kann ich bisher nicht meckern. Preis-Leistung war mir auch wichtig, und soooo riesig ist die Auswahl in diesem Fotmat ja nicht

Super, noch ein Erfahrungsbericht mehr! Klasse! Wie ist der Verschleiß von dem Ding?

... bringe hier noch mal nen anderen Reifen ins Spiel... bin ich beim studieren der Berichte drauf gestoßen... Riken Road Performance... was man so liest ganz gut und Michelin Billigmarke...

https://www.reifen.de/reifen/riken-road_performance/108+205

https://www.reifendirekt.de/.../rtest.pl?...

@kOcHaR pn kam wohl nicht an :/

Ich hatte mal auf dem 850 mit 144 Ps die schwedische Contimarke Gislavet drauf.Als ich noch bei Conti gearbeitet hatte,liefen die auch bei uns übers Band.Ich glaube mittlerweile ist die Produktion in Portugal.Bei dem gezügelten Temprament vom 850,war der vollkommen ausreichend.Der hat die Hälfte vom Conti gekostet.

Ja... Gislaved ist nicht ganz weit von hier... die Firma mit gleichem Namen wurde von Conti übern Schnabel genommen und dann flux hier in S dicht gemacht... da sind die Schweden noch Heute not amused... dann nach Portugal verfrachtet weil iss ja billiger und Millionen EU Subventionen eingesackt!
Hatte ich vor ewigen Zeiten mal auf einem meiner 44er Audis... sooo berauschend waren die damals nicht... aber für das Gegurke hier mit 80kmh haben die wohl allemal gereicht... 😉

@lukas: nö, stimmt, die hat die App gefressen - inhaltlich ähnlich zu meiner Aussage weiter oben, sollte auch kein Angriff sein

Zitat:

@kOcHaR schrieb am 3. Mai 2020 um 13:21:59 Uhr:


@lukas: nö, stimmt, die hat die App gefressen - inhaltlich ähnlich zu meiner Aussage weiter oben, sollte auch kein Angriff sein

Super, klingt gut! Danke Dir!
Verschleiß vom Reifen ist in Ordnung? Ich will immerhin nicht nach zwei Jahren schon wieder neue Reifen kaufen müssen :P
Preis-Leistung überzeugt mich momentan auch sehr bei dem!

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 3. Mai 2020 um 11:06:51 Uhr:


Inwiefern fährst du den MX5 anders? War neulich dort auch Beifahrer. Der liegt schon deutlich tiefer und sportlicher als der C70. Dementsprechend kriegt der MX5 etwas mehr Hackengas? Und Kurvenfahrt?

Der MX5 ist für mich ein reines Spaßauto, den nehme ich für kurze Strecken durch die Stadt und an schönen Tagen auf die nächste Passstraße. Und dort kriegt er dann auch richtig Gas und hohe Kurvengeschwindigkeiten, also ist da ein sportlicher Reifen von Vorteil (den ich aktuell aber auch nicht habe, ehrlich gesagt). Der C70 ist bei mir dafür da, entspannt weite Strecken zu machen. Das kann er super, aber dafür ist Kurvenheizerei nicht sein Ding. Dagegen wehrt er sich für mein Gefühl richtig, vor allem auf der Bremse fühlt er sich einfach schwer und träge an. Deshalb ist da ein leiser Ganzjahresreifen ideal, der zwar alles mitmacht, aber nicht den perfekten Grip bietet. Die Grenzen lote ich mit dem Auto eh nicht aus.
Die beiden Autos sind eine ideale, sich ergänzende Kombination.

Hier z.b. Der Nachfolger des SU1

[url=https://www.goodtires.de/.../nexen-n-fera-su4-205-50-r16-87w.html ]Nexen Nfera SU4 205/50R16 87W[/url]

Deine Antwort
Ähnliche Themen