aktuelle Reifenempfehlungen
Moin!
Da die Reifentests und deren Kommentare ja meist nicht wirklich informativ sind und es in unseren Größen ja auch nicht alle Modelle gibt wollte ich anregen, in diesem Bereich Erfahrungen und Empfehlungen auszutauschen - unabhängig von Reifenart, die entsprechenden Informationen sollten sich ja dann herauslesen lassen.
Ich selbst habe meinen Elch seit Anfang Juni letzten Jahres und bewege ihn auf 15-Zoll Volvo Antlia mit den Ganzjahresreifen Vredestein Quatrac 5 in 195/60 R15 88V
Die Reifen neigen leicht zur Sägezahnbildung, laufen sonst aber unauffällig wie ich finde. Im Winter kam ich auch gut zurecht, habe aber auf dem Volvo keine Winterreifen-Erfahrung.
Im Schuppen liegt noch ein Satz Persus-Felgen, die Reifen sind jedoch in einem Zustand, in dem ich sie nicht mehr verwenden möchte...hier würden mich Sommerreifen-Empfehlungen interessieren 😉
Wichtig wären für mich gute Brems- und Nässeeigenschaften; ich wohne auf dem Land im Norddeutschland, und hier regnet es öfter auch mal viel und die Straßen sind gerne auch verschmutzt, daher hege ich gegen Energiesparpellen eine leichte Abneigung, ein gesundes Profil ist mir da lieber als 2% weniger Verbrauch.
Beste Antwort im Thema
Ich traue mir nicht zu,ein Unterschied festellen zu können,wenn ich mich halbwegs im gesetzlichen Rahmen bewege.Ich bin weder spezieller Reifentester noch fahre ich zum Wochenende auf die Nordschleife und bringe die Reifen in den Grenzbereich.Solange es kein Chinamüll mit irrwitzigen Bremswegen ist,kann man hier jeden Reifen fahren.Und wenn es in strömen regnet,muß ich nicht mit 20 Meter Abstand meinem Vordermann ins Heck kriechen.Ich bin 20 Jahre auf Montage mit ca.50000 Km im Jahr gefahren und habe fast alle gängigen Reifenmarken drauf gehabt.Der Reifen ist nur so gut,wie sein Fahrer.
146 Antworten
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 3. Mai 2020 um 14:39:38 Uhr:
Hier z.b. Der Nachfolger des SU1[url=https://www.goodtires.de/.../nexen-n-fera-su4-205-50-r16-87w.html ]Nexen Nfera SU4 205/50R16 87W[/url]
Ohja cool, danke! Nur leider gibt's da keine Testergebnisse vom ADAC usw. Aber wie ich hier raus höre kann man auf Nexen bauen.
Ich kann leider keine großen Erfahrungen beitragen, ich fahre (Sommer) immer Michelin Energy Saver+ 185/65R15 und habe bislang keine Nachteile festgestellt, sehe also keinen Anlass, daran irgendwas zu ändern.
Als ich Elch III damals übernahm, waren irgendwelche No-Name-Billigreifen drauf. Die waren eine Katastrophe bei nasser Fahrbahn, oje. Obwohl die längst nicht runter waren, wurden sie umgehend ersetzt.
Was ich bei meinen Nexen ganz praktisch finde ist die Tatsache, dass sie nicht laufrichtungsgebunden sind, so kann man Sägezahn einigermaßen in Schach halten...
Zitat:
@kOcHaR schrieb am 3. Mai 2020 um 15:57:51 Uhr:
Was ich bei meinen Nexen ganz praktisch finde ist die Tatsache, dass sie nicht laufrichtungsgebunden sind, so kann man Sägezahn einigermaßen in Schach halten...
Super, danke! Denke Nexen wird's aufjedenfall werden und sehr wahrscheinlich auch die n blue hd plus.
Ähnliche Themen
Ich habe gerade hier mal in Hamburg Werkstätten angefragt wie viel die dafür haben wollen neue Reifen auf die Perfos aufzuziehen... Vielleicht kennt ja noch jemand eine günstige Adresse...
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 3. Mai 2020 um 16:05:30 Uhr:
Zitat:
@kOcHaR schrieb am 3. Mai 2020 um 15:57:51 Uhr:
Was ich bei meinen Nexen ganz praktisch finde ist die Tatsache, dass sie nicht laufrichtungsgebunden sind, so kann man Sägezahn einigermaßen in Schach halten...Super, danke! Denke Nexen wird's aufjedenfall werden und sehr wahrscheinlich auch die n blue hd plus.
Nimm den Nfera SU1, der soll etwas besser sein als der Nblue.
Reifen Dienst Schremmer in der Kieler macht das für 15 pro Pelle, zzgl 2,50 Entsorgung der Altreifen, so war das zumindest wenn du Montage Service über die Bucht dazu buchst!
Zitat:
@easygo76 schrieb am 3. Mai 2020 um 16:35:32 Uhr:
Reifen Dienst Schremmer in der Kieler macht das für 15 pro Pelle, zzgl 2,50 Entsorgung der Altreifen, so war das zumindest wenn du Montage Service über die Bucht dazu buchst!
Cool, danke! Montageservice über die Bucht?
Ja, wenn du deine Reifen in der Bucht kaufst (eBay) dann kannst du einen Montagepartner vor Ort dazu buchen!
Die Reifen Können gleich Optional da hin geschickt werden!
Dann braucht man nur noch mit dem Jeweiligen Montage Partner ein Termin machen und das war’s
Ich habe Dir doch den Link von Reifendirekt geschickt, da gibst Du Deine Postleitzahl ein, Umkreis, und dann hast Du Montagepartner.
Einfacher geht nicht 😉
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 3. Mai 2020 um 18:05:38 Uhr:
Ich habe Dir doch den Link von Reifendirekt geschickt, da gibst Du Deine Postleitzahl ein, Umkreis, und dann hast Du Montagepartner.
Einfacher geht nicht 😉
Jeder normale reifenfutzi im Ort zieht dir die Dinger auch auf.
Bei mir im Ort ist das z.b. FirstStop, auch gebrauchte Reifen montieren sie.
Man spart im Gegensatz zu den vor Ort gekauften Reifen zwischen 150 und 200€.
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 3. Mai 2020 um 19:29:45 Uhr:
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 3. Mai 2020 um 18:05:38 Uhr:
Ich habe Dir doch den Link von Reifendirekt geschickt, da gibst Du Deine Postleitzahl ein, Umkreis, und dann hast Du Montagepartner.
Einfacher geht nicht 😉Jeder normale reifenfutzi im Ort zieht dir die Dinger auch auf.
Bei mir im Ort ist das z.b. FirstStop, auch gebrauchte Reifen montieren sie.
Man spart im Gegensatz zu den vor Ort gekauften Reifen zwischen 150 und 200€.
Das es jeder macht weiß ich. Nur ist die Frage für wie viel... Armer Azubi und so 😁