Aktuelle Rabattierung Leon FR 1.4TSI ACT

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo zusammen,

stehe aktuell vor der Kaufentscheidung eines Leon FR.

Kurz zusammengefasst die Fakten, ich freue mich über Meinungen, Vor-/Nachteile der jeweils möglichen Entscheidungen 🙂

Listenpreis knapp 33.000€, Barzahlung geplant

- Autohaus 24 => 27,15 % mit Tageszulassung, Abholung NRW, 2 Jahre Garantie
- Seat Stuttgart => 22% mit Tageszulassung, 2 Jahre Garantie, wie auch beim Vermittler erlischt das aktuelle Seat 5 Jahre Garantie Angebot, nachträgich gebucht schlägt dieses mit 1700€bei 20tkm im Jahr zu Buche
- Seat Stuttgart => 13-14% ohne Tageszulassung, incl. 5 Jahre Garantie...nicht wirtschaftlich da Minus an Rabattierung den Benetit des Garantiepaketes locker auffrisst.
- Reimport => 25%, ohne Tageszulassung, Abholung Region Stuttgart, 2 Jahre Garantie.

Pro Autohaus 24:
Hohe Rabattierung

Contra Autohaus 24:
Wertverlust Tageszulassung (vernachlässigbar, es ist geplant mehr als 6 Jahre zu behalten)
Vermittlung zu Großhändler, eventuell längere Lieferzeit durch schlechte Priorisierung bei Produktion, schlechter Kundenservice, Abholung Fahrt 400km, Service des späteren "Service AH" auf 100%, bei Kauf im selben Autohaus werden oft "150%" versprochen
______________________________________________________________________________
Pro Seat Niederlassung:
Ich sehe die Vorteile eines "Vor-Ort" Händlers klar im Service, der Kundenkommunikation, der Möglichkeit bei einer direkten Seat Niederlassung eventuell doch einen Monat weniger zu warten (Priorisierung)

Contra Seat Niederlassung:
Niedrigere Rabattierung, Wertverlust Tageszulassung (vernachlässigbar, es ist geplant mehr als 6 Jahre zu behalten)
______________________________________________________________________________
Pro Euroimport:
Ähnliche Rabattierung wie Onlinevermittler, kein Vorbeseitzer d.h. keine Tageszulassung

Contra Euroimport:
Vergleichbarkeit zu deutschem Modell beim Leon recht gut gegeben, trotzdem Ungewissheiten was die genauen Hardwarerevisionen angeht (z.B. beim Navi), anderer Kabelbaum (Schreckensgeschichten erzählt dir der Händler ja gerne)
______________________________________________________________________________

Und wie immer gilt "entscheiden Sie sich schnell".

EU Importeur kann da Anfang Januar noch nicht genau sagen wie die Margen sind => abwarten
Niederlassung sagt dass er nur bis Ende nächster Woche die 22% halten kann
AH24 ist wie immer starken Schwankungen ausgesetzt, somit auch die Frage ob man den richtigen Zeitpunkt erwischt.

Danke für eure Meinungen/Entscheidungshilfen.

Viele Grüße aus Stuttgart,

Tobias

Beste Antwort im Thema

Das Hauptproblem ist doch das es meiner Erfahrung nach einfach zu viele nicht gut ausgebildete Automobilverkäufer gibt was ich da schon erlebt habe oh man. Ich habe selber gerade eine Leon bei einem Vororthändler bestellt und 23 Prozent plus 1 Jahr Garantieverlängerung erhalten. Bei einem Onlinevermittler habe ich nicht bestellt weil der Preisunterschied für mich nicht das Risiko Wert war das ich da eingehe. Hier wird zwar immer geschrieben das die Garantie jede Seat Werkstatt abwickeln kann. Was ist aber wenn es einen so gravierenden Mangel gibt und ich wandeln will? Dann ist der Vertragspartner das Autohaus wo ich gekauft habe und das ist dann unter Umständen sehr weit weg und das kann dann sehr schnell mehr kosten als der Preisunterschied Internet und Vororthändler.

21 weitere Antworten
21 Antworten

.. und wegen Produktionstermin Vorverlegung / Beeinflussung.... wie soll das gehe? Wenn einer früher dran kommt muss es auch andere geben die später dran kommen und ich glaub freiwillig wir kein Händler auf seinen Slot verzichten weil er dann Ärger mit seinem Kunden bekommt. Nicht mal für Vorführ- und Ausstellungswagen will man länger warten. Wenn schlägst du vor dass das Werk hinten anstellt wenn einer schneller behandelt werden soll?

Nur wenn der Scheich mal wieder dringend 30 Autos braucht für eine Geburtstagsfeier, dann geht vielleicht was aber der bestellt keine Seats

Die Sache mit verbindlichen und unverbindlichen Lieferterminen ist eine rein rechtliche Angelegenheit, die sich aus dem BGB ableitet. Ein Händler will aus rein rechtlichen Gründen und damit auch wirtschaftlichen Gründen auf der sicheren Seite ohne Nachteile für ihn sein, um den Kaufvertrag zu erfüllen.

Zitat:

@AudiA3-8V schrieb am 24. Januar 2016 um 22:41:00 Uhr:


Lieferzeit beim 1.4er mit DSG und Panoramadach lag bei mir bei 5 Monaten 😉 Juli bestellt, Dezember war er da, Januar abgeholt. Durchaus denkbar, dass Seat da schon priorisiert. Wer mehr zahlt wird auch anders eingetaktet.

Zum Thema DSG, hatte 4 Jahre lang den Golf 6 GTD und war sehr überzeugt davon, mache mir nun nur Gedanken weil ich den Leon länger fahren möchte und auch mindestens bis 120tkm.

Wie verhält sich denn das 7-Gang Trockenkupplungs DSG? Ich nehme an dein Fahrzeug ist noch neu und du kannst somit nicht aus "Erfahrung" was die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit angeht sprechen oder? Man liest leider viel Negatives 🙁

Bisher erst knapp über 500km zurück gelegt und damit nur erste Erfahrungen 🙂 Schaltet aber ohne Probleme flüssig durch... Wenn Du dir Sorgen machst, dann nimm den 184PS TDI oder 180PS TSI, die haben standardmäßig das 6 Gang DSG.

Leon Motorisierungen und Getriebepaarungen

Benziner
1.2TSI 86PS & 160Nm und 5 Gang Schaltgetriebe (Frontantrieb)
1.2TSI 110PS & 175Nm und 6 Gang Schaltgetriebe (Frontantrieb)
1.2TSI 110PS & 175Nm und 7 Gang DSG (Frontantrieb)
1.4TGI 110PS & 200Nm und 6 Gang Schaltgetriebe (Frontantrieb) - Erdgas
1.0TSI 115PS & 200Nm und 6 Gang Schaltgetriebe (Frontantrieb)
1.4TSI 125PS & 200Nm und 6 Gang Schaltgetriebe (Frontantrieb)
1.4TSI 150PS & 250Nm und 6 Gang Schaltgetriebe (Frontantrieb)
1.4TSI 150PS & 250Nm und 7 Gang DSG (Frontantrieb)
1.8TSI 180PS & 250Nm und 6 Gang Schaltgetriebe (Frontantrieb)
1.8TSI 180PS & 250Nm und 7 Gang DSG (Frontantrieb)
1.8TSI 180PS & 280Nm und 6 Gang DSG (Allradantrieb 4Drive) - nur im Leon X-Perience
2.0TSI 265PS & 350Nm und 6 Gang Schaltgetriebe (Frontantrieb) - nur im Leon Cupra 265
2.0TSI 265PS & 350Nm und 6 Gang DSG (Frontantrieb) - nur im Leon Cupra 265
2.0TSI 280PS & 350Nm und 6 Gang Schaltgetriebe (Frontantrieb) - nur im Leon Cupra 280
2.0TSI 280PS & 350Nm und 6 Gang DSG (Frontantrieb) - nur im Leon Cupra 280
2.0TSI 290PS & 350Nm und 6 Gang Schaltgetriebe (Frontantrieb) - nur im Leon Cupra 290
2.0TSI 290PS & 350Nm und 6 Gang DSG (Frontantrieb) - nur im Leon Cupra 290

Diesel
1.6TDI 110PS & 250Nm und 5 Gang Schaltgetriebe (Frontantrieb)
1.6TDI 110PS & 250Nm und 6 Gang Schaltgetriebe (Frontantrieb)
1.6TDI 110PS & 250Nm und 6 Gang Schaltgetriebe (Allradantrieb 4Drive)
1.6TDI 110PS & 250Nm und 7 Gang DSG (Frontantrieb)
2.0TDI 150PS & 340Nm und 6 Gang Schaltgetriebe (Frontantrieb)
2.0TDI 150PS & 340Nm und 6 Gang Schaltgetriebe (Allradantrieb 4Drive)
2.0TDI 150PS & 340Nm und 6 Gang DSG (Frontantrieb)
2.0TDI 184PS & 380Nm und 6 Gang Schaltgetriebe (Frontantrieb)
2.0TDI 184PS & 380Nm und 6 Gang Schaltgetriebe (Frontantrieb)
2.0TDI 184PS & 380Nm und 6 Gang Schaltgetriebe (Allradantrieb 4Drive)

Ähnliche Themen

Das Hauptproblem ist doch das es meiner Erfahrung nach einfach zu viele nicht gut ausgebildete Automobilverkäufer gibt was ich da schon erlebt habe oh man. Ich habe selber gerade eine Leon bei einem Vororthändler bestellt und 23 Prozent plus 1 Jahr Garantieverlängerung erhalten. Bei einem Onlinevermittler habe ich nicht bestellt weil der Preisunterschied für mich nicht das Risiko Wert war das ich da eingehe. Hier wird zwar immer geschrieben das die Garantie jede Seat Werkstatt abwickeln kann. Was ist aber wenn es einen so gravierenden Mangel gibt und ich wandeln will? Dann ist der Vertragspartner das Autohaus wo ich gekauft habe und das ist dann unter Umständen sehr weit weg und das kann dann sehr schnell mehr kosten als der Preisunterschied Internet und Vororthändler.

Zitat:

@Marcy007 schrieb am 1. Februar 2016 um 17:31:59 Uhr:[/iWas ist aber wenn es einen so gravierenden Mangel gibt und ich wandeln will? Dann ist der Vertragspartner das Autohaus wo ich gekauft habe und das ist dann unter Umständen sehr weit weg und das kann dann sehr schnell mehr kosten als der Preisunterschied Internet und Vororthändler.
Bei Rückabwicklung muss der Händler das Fahrzeug beim Käufer abholen oder diesem die Reisekosten erstatten.

Den gravierenden Mangel stellst Du ganz normal bei Deinem örtlichen 🙂 fest. Die Wandlung ist dann eine rein rechtliche Sache zwischen Dir und dem Verkäufer. Da schickt man ein paar Briefe und fertig. Die muss man nicht selbst hinbringen. Zusätzlich gibt es Mail, Telefon, ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen