Aktuelle Leasingkonditionen XC90 II
Liebe Volvisti,
ich bin Hin- und Hergerissen vom neuen Dickelch ! Das Design drinnen wie draußen ist ein Traum - keine Frage. Massiv stört mich nur die verfügbare Motorenpalette (4 Zylinder D5 AWD). In Frage kommt auf jeden fall auch ein RRS TDVS6 HSE.
Kann einer von Euch berichten wie attraktiv die aktuellen Leasingkonditionen derzeit sind.
Mich interessieren folgende Optionen : o,- Anzahlung, 36 oder 48 M LZ, 30TKM p.a., BLP ca. € 78 K
Danke für Eure Einschätzung liebe Gemeinde :-)
Cheers, Snoopylines
Beste Antwort im Thema
Hier nochmals die aktualisierte Konditionsübersicht. Habe noch einige Anpassungen vorgenommen und ein Diagramm zugefügt.
2728 Antworten
Solche Sonderkonditionen gibt es aber immer wieder. Deshalb hat es mich auch nicht gewundert. Mein (bis morgen) derzeitiger Benz ist auch in einer Sonderkontionion für niedergelassene Ärzte entstanden. Bei Ford weiß ich gibt es auch immer wieder ähnliche Promos. Für mich machen die auch Sinn. Dadurch bekomme ich das Auto auf die Straße und das in Kreisen in denen man sich i.d.R. auch ein derartiges Auto leisten kann. Des Weiteren steht man als niedergelassener Arzt auch immer in einer gewissen Art in der Öffentlichkeit und sit dadruch auch ein guter Werbeträger. Aber seis drum. Ich freu mich auf mein neues Auto.
Zitat:
@bado8978 schrieb am 4. Mai 2015 um 09:49:11 Uhr:
(...) Für mich machen die [Promos] auch Sinn. Dadurch bekomme ich das Auto auf die Straße und das in Kreisen in denen man sich i.d.R. auch ein derartiges Auto leisten kann. Des Weiteren steht man als niedergelassener Arzt auch immer in einer gewissen Art in der Öffentlichkeit und sit dadruch auch ein guter Werbeträger. (...)
Ich kann Deiner Argumentation nicht ganz folgen. Man bezuschusst den Kauf in "Kreisen" die sich "ein derartiges Auto leisten" können? Weshalb? Weil die "Kreise" sonst das Auto (wegen besserer Alternativen?) nicht kaufen würden? Weil der Wagen überteuert ist?
Warum betritt man dann den Markt nicht gleich günstiger (= Subventionen für alle potentiellen Käufer)? Weshalb sollte es den Autohersteller kümmern, ob seine Fahrzeuge von "Kreisen" gekauft werden, die es sich "leisten können" oder von über ihren Verhältnissen Lebenden? Das ist doch heutzutage nur mehr ein Problem der Banken?
Erleuchte meine Dunkelheit.
Das macht nur Sinn wenn man ein ganz neues Modell auf den Markt bringt und es einfach auf den Straßen und auch vor Hotels usw sehen soll. Ein noch so tolles Auto oder Produkt hat es schwer wenn man es nicht sieht. Und wenn erstmal einige davon das sind kommen die anderen Käufer dann auch von alleine. Eine Art Werbung wenn man so will.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bado8978 schrieb am 6. Mai 2015 um 14:57:17 Uhr:
Das macht nur Sinn wenn man ein ganz neues Modell auf den Markt bringt und es einfach auf den Straßen und auch vor Hotels usw sehen soll. Ein noch so tolles Auto oder Produkt hat es schwer wenn man es nicht sieht. Und wenn erstmal einige davon das sind kommen die anderen Käufer dann auch von alleine. Eine Art Werbung wenn man so will.
Das hatte ich schon so verstanden.
Vielleicht hatte ich etwas zu ausführlich ausgeholt, ein kürzerer Versuch: fahren nur Ärzte und Architekten in den richtigen "Kreisen" vor, um für das Auto Werbung zu machen?
Wäre eine allgemeine Präsenz im Straßenbild (= meine "Subvention für jedermann"😉 nicht genauso zielführend?
Mann will ja auch ein Image transportieren, und dafür sucht sich halt jeder Hersteller die passenden Zielgruppen aus. Das hat m. E. nichts damit zu tun, das Auto in den "richtigen Kreisen" zu platzieren. Wenn ARTE Werbung machen würde, dann käme da auch kein Spot für Milchschnitte ...
So sieht es aus. Na klar fahren auch andere Berufsgruppen Volvo. Wobei man auch sagen muss, gerade bei den größeren Modellen sind viele aus dem medizinischen Bereich (fahr mal über den Angestellten Parkplatz eines großen Krankenhauses. Du wirst hier mehr Volvo finden als z.B. vor einem Hersteller von Kugellagern (auch wenn da auch genug Leute sind die sich eine. V70 oder XC90 leisten können, aber die fahren dann lieber ABM). Und früher war das noch viel ausgeprägter. Da Volvo aber durch Ford etwas in der Versenkung verschwunden ist und auch das Image etwas gelitten hat ist es eine konsequente Marketingmaßnahme das Auto wieder auf die Parkplätze der Zielgruppen zu bekommen. Und, sorry wenn ich das so sage, vielleicht will Volvo nicht das jedermann einen Volvo fährt. Für mich z.B. kommt ein BMW mittlerweile nicht mehr in Frage. Nicht weil es schlechte Autos sind. Aber zu viele Proleten sitzen mittlerweile hinter dem Steuer eines 5er oder X5. Und ich werde mich nicht unter den Assitoaster (auch Solarium genannt) legen um dann mit Sonnenbrille und lauter Mucke durch die Stadt zu cruisen. Und, nochmals sorry, genau dieses Image hat BMW mittlerweile für mich. (Audi, Porsche, VW und Mercedes sind OK). Und Volvo hat z.B. für mich das Image ein grundsolides, sicheres Auto mit Komfort zu sein was nicht jeder hat und auch Understatement ist.
Hallo zusammen,
Ich "fürchte", dass der neue XC90 auch andere Käufer anziehen wird, als der alte XC90 das getan hat.
(z.B. mich)
Um mal ehrlich zu sein: Insbesondere uns Männern ist es doch nicht ohne Bedeutung der Umwelt zu zeigen, dass man "es geschafft hat" und/ oder "early adopter" ist.
Es mag da natürlich Heilige geben, aber für mich ist es schon ein Teil des Kaufs.
Der neue Xc90 ist da ein toller Kompromiss. Bin mir auch nicht sicher, wie ein X5 bei meiner Belegschaft angekommen wäre.
Aber der Auftritt im R Design ist ja schon zumindest ein wenig prollig (finde ich nicht schlimm) und die riesen Felgen, werden ja auch nicht ohne Grund angeboten.
Insofern werden nicht nur noch Ärzte in der Kiste fahren. Da wird es auch den einen oder anderen geben, der evtl. auch mal die B&W Anlage aufreisst und damit am Jungfernstieg flanieren geht...
Ich hoffe, ich kann mich beherrschen... Aber mit 3 Kindern, Frau & Hund, ist auch das ja Vergangenheit.
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 6. Mai 2015 um 17:47:35 Uhr:
Um mal ehrlich zu sein: Insbesondere uns Männern ist es doch nicht ohne Bedeutung der Umwelt zu zeigen, dass man "es geschafft hat" und/ oder "early adopter" ist.
Es mag da natürlich Heilige geben, aber für mich ist es schon ein Teil des Kaufs.Der neue Xc90 ist da ein toller Kompromiss.
Mit einem Volvo zeigt man es aber relativ zurückhaltend, finde ich. Der XC90, der ja alles andere als klein und unauffällig ist, hat meiner Ansicht nach trotzdem eine positivere Außenwirkung als z.B. ein X5. Das wäre mir auch nicht ganz unwichtig, wenn ich ein Fahrzeug dieser Klasse in Betracht ziehen würde. Volvo ist eben grundlegend "nett" und in gewisser Weise gediegen. Die Anschaffung eines XC90 ist eine wohlüberlegte und intelligente Entscheidung.
Zitat:
@bado8978 schrieb am 6. Mai 2015 um 17:26:04 Uhr:
Und, sorry wenn ich das so sage, vielleicht will Volvo nicht das jedermann einen Volvo fährt. Für mich z.B. kommt ein BMW mittlerweile nicht mehr in Frage. Nicht weil es schlechte Autos sind. Aber zu viele Proleten sitzen mittlerweile hinter dem Steuer eines 5er oder X5. Und ich werde mich nicht unter den Assitoaster (auch Solarium genannt) legen um dann mit Sonnenbrille und lauter Mucke durch die Stadt zu cruisen. Und, nochmals sorry, genau dieses Image hat BMW mittlerweile für mich. (Audi, Porsche, VW und Mercedes sind OK). Und Volvo hat z.B. für mich das Image ein grundsolides, sicheres Auto mit Komfort zu sein was nicht jeder hat und auch Understatement ist.
Suche vergeblich nach einem Augenzwinkern. So spießig wie Deine Posts klingen, kannst Du doch gar nicht sein. Oder irre ich mich?
Weiß nicht ob ich spießig bin oder nicht. Aber ich meine es schon so wie ich es sage. Imho hat BMW wirklich ein Problem. Fahr mal durch irgendeine Stadt und schau was für Phönotypen in welchen Autos sitzen. Dann wirst du es merken. Und ich gehöre sicherlich eher zu der konservativen, ex Mercedes Fahrer Gruppe.
Bei Volvo ist meist der Kommentar, ist ein VOLVO, weder Positiv noch negativ behaftet. Ist halt nur oder eben doch ein VOLVO. Und das finde ich irgendwie cool. Die Leute können dich in keine Schublade Stecken, die normalen Schubladen scheinen bei VOLVO nicht zu passen.
Hmm, in meiner Wahrnehmung fallen mir eher einige Audi-Piloten unangenehm auf. (Sorry, Spartako... 😁 😉) Audi hat sich meiner Ansicht nach von einer konservativen Marke (Prokuristen-Mercedes wurde in den 80ern gerne gesagt) in den letzten Jahren zu einer Marke für Aufsteiger gewandelt, die offenbar viele Ellenbogen-Typen anzieht, die sich auch im Straßenverkehr so benehmen. Mein Vater fährt übrigens seit 1988 Audi, ist aber ein ruhiger Pensionär. 😁