Aktuelle Leasingkonditionen XC90 II
Liebe Volvisti,
ich bin Hin- und Hergerissen vom neuen Dickelch ! Das Design drinnen wie draußen ist ein Traum - keine Frage. Massiv stört mich nur die verfügbare Motorenpalette (4 Zylinder D5 AWD). In Frage kommt auf jeden fall auch ein RRS TDVS6 HSE.
Kann einer von Euch berichten wie attraktiv die aktuellen Leasingkonditionen derzeit sind.
Mich interessieren folgende Optionen : o,- Anzahlung, 36 oder 48 M LZ, 30TKM p.a., BLP ca. € 78 K
Danke für Eure Einschätzung liebe Gemeinde :-)
Cheers, Snoopylines
Beste Antwort im Thema
Hier nochmals die aktualisierte Konditionsübersicht. Habe noch einige Anpassungen vorgenommen und ein Diagramm zugefügt.
2728 Antworten
Zitat:
@Mr. Knilch schrieb am 20. Mai 2016 um 08:44:09 Uhr:
Ich gehe davon aus, dass der Jahreswagen ungefähr um die EUR 60k liegt (z.B. hier mit noch ein wenig Verhandlung)
... das ist mein Händler, den Wagen habe ich gestern gesehen. Der Händler ist sehr zu empfehlen, aber da noch mal rund 8% rauszuverhandeln halte ich für sehr optimistisch.
Ruf dort einfach mal an und Grüß dort vom autoverrückten Besteller des Roten T8, da weiß bei denen im Haus sofort jeder Bescheid. 😉
Ich sehe im Moment keinen Denkfehler!
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
@Mr. Knilch schrieb am 20. Mai 2016 um 08:44:09 Uhr:
Habe mich nun mal umgehört. Ein Inscription in meiner Wunsch-Ausstattung sollte bei 15tkm/a und 48 Monaten so zwischen EUR 730 und EUR 780 liegen, je nach Angebot (der Neupreis läge dann zwischen 77k und 80k).Das hört sich schon ganz gut an, finde ich. Nun habe ich mal verglichen, was es mich umgerechnet monatlich kosten würde, wenn ich einen Jahreswagen mit der Ausstattung entweder (i) vollfinanziert, (ii) teilfinanziert oder (iii) bar kaufe. Zur Gegenkontrolle wollte ich mal nachhaken, ob ich vielleicht einen Denkfehler in meiner Rechnung habe, da ich das Ergebnis kurios finde:
Ich gehe davon aus, dass der Jahreswagen ungefähr um die EUR 60k liegt (z.B. hier mit noch ein wenig Verhandlung)
Weiterhin gehe ich davon aus, dass man für einen fünf Jahre (Jahreswagen plus 48 Monate) alten XC 90 mit ca. 70-100tkm noch EUR 25k bekommt (z.B. hier).
Variante (i):
Kredit über 60K bei Check24 (günstigstes Angebot) ca. 1.325 monatl.
Restwert (25k)/48=520
--> Effektive Monatsrate EUR 805Variante (ii):
Kredit über 40K bei Check24 (günstigstes Angebot) ca. 867 monatl.
Restwert (25k) - Sonderzahlung (20k)/48=104
Zinsverlust (konservativ gerechnet mit 0,85% Zinsen) (691)/48=14
--> Effektive Monatsrate EUR 777Variante (iii):
Barzahlung (60k)/48=1.250
Restwert (25k)/48=520
Zinsverlust (konservativ gerechnet mit 0,85% Zinsen) (2,1k)/48=44
--> Effektive Monatsrate EUR 774Danach stünde ich bei allen drei Varianten mit dem Leasingangebot für einen neuen (!) XC 90 entweder günstiger oder ungefähr gleich da und habe zudem die Vorteile: Kein Restwertrisiko, Neuwagen, Bargeldflexibilität, kein Ärger mit dem Wiederverkauf
Finde ich sehr kurios. Was spricht denn da noch für einen Kauf selbst eines Jahreswagens? Oder habe ich einen Denkfehler?
Na beim Kauf eines Jahreswagens finanzierst du nicht mehr den Wertverlust (ca 20% +/- x )der ersten 12 oder mehr Monate mit, wie du es beim Leasing tust, denn den lässt sich der Händler von dir bezahlen. Und last but not least hast du ein Auto als Kapital / Eigentum, weil es dein Auto ist, beim Leasing hast du nichts außer Zahlungs-und Instandhaltungs-Verpflichtungen und ein zugesichertes Benutzungsrecht, aber kein Eigentum und ggf etwas mehr Garantieanspruch als beim jahreswagen. Und das Geld ist nach der Leasingzeit futsch , den Jahreswagen kann dir keiner mehr nehmen und es interssiert keinen wie der aussieht (Beschädigungen)
Einen Jahreswagen als "Kapitalanlage" zu bezeichnen ist mMn eine mutige Anlagestrategie 😉
Ähnliche Themen
@rookie - schon geändert, in der Tat eine beschissene Anlage, aber im Zweifel noch besser als Privat-Leasing 😁
Zitat:
@foodtek schrieb am 20. Mai 2016 um 12:18:56 Uhr:
Und das Geld ist nach der Leasingzeit futsch , den Jahreswagen kann dir keiner mehr nehmen und es interssiert keinen wie der aussieht (Beschädigungen)
Deshalb hat er den Restwert ja auch rausgerechnet...und ist mit Leasing trotzdem günstiger.
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 20. Mai 2016 um 12:24:12 Uhr:
Zitat:
@foodtek schrieb am 20. Mai 2016 um 12:18:56 Uhr:
Und das Geld ist nach der Leasingzeit futsch , den Jahreswagen kann dir keiner mehr nehmen und es interssiert keinen wie der aussieht (Beschädigungen)Deshalb hat er den Restwert ja auch rausgerechnet...und ist mit Leasing trotzdem günstiger.
stimmt, setzt aber den Wunsch voraus, kein Auto fahren zu wollen, was älter als 4 Jahre ist......denn ansonsten rechnet es sich nicht und das mit dem Wertverlust Neuwagen ist ja auch nicht gerade zu vernachlässigen
Zitat:
@foodtek schrieb am 20. Mai 2016 um 12:27:51 Uhr:
stimmt, setzt aber den Wunsch voraus, kein Auto fahren zu wollen, was älter als 4 Jahre ist
Stimmt!
Zitat:
@foodtek schrieb am 20. Mai 2016 um 12:27:51 Uhr:
und das mit dem Wertverlust Neuwagen ist ja auch nicht gerade zu vernachlässigen
Fairerweise hätte man Gebrauchtwagenleasing ansetzen müssen 😉
Klar, ich rechne da jetzt rein wirtschaftlich, also den Wagen als, wie soll ich sagen, immateriellen Wert ("fährt ja noch paar Jahre"😉 nicht mit ein, sondern allein mit dem Restwert. Vier bis fünf Jahre genügen mir, viel ältere Autos fahre ich nicht gerne.
Das Wertverlust Argument leuchtet mir offen gesagt nicht so ganz ein: Dieses "Risiko" trage ich ja nach meiner Rechnung gerade nicht? Ganz im Gegenteil: Ich bekomme einen Neuwagen hier ja günstiger als den Jahreswagen, den Wertverlust bezahlt also der Händler (warum auch immer). Oder steh ich auf dem Schlauch?
Zitat:
@Mr. Knilch schrieb am 20. Mai 2016 um 14:12:39 Uhr:
Das Wertverlust Argument leuchtet mir offen gesagt nicht so ganz ein: Dieses "Risiko" trage ich ja nach meiner Rechnung gerade nicht? Ganz im Gegenteil: Ich bekomme einen Neuwagen hier ja günstiger als den Jahreswagen, den Wertverlust bezahlt also der Händler (warum auch immer). Oder steh ich auf dem Schlauch?
Den Wertverlust trägst Du schon, mit Deiner Rate. Das Wertverlustrisiko trägst Du nur bei den anderen Finanzierungsarten.
Alles im grünen Bereich also 😉
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 20. Mai 2016 um 14:15:45 Uhr:
Zitat:
@Mr. Knilch schrieb am 20. Mai 2016 um 14:12:39 Uhr:
Das Wertverlust Argument leuchtet mir offen gesagt nicht so ganz ein: Dieses "Risiko" trage ich ja nach meiner Rechnung gerade nicht? Ganz im Gegenteil: Ich bekomme einen Neuwagen hier ja günstiger als den Jahreswagen, den Wertverlust bezahlt also der Händler (warum auch immer). Oder steh ich auf dem Schlauch?Den Wertverlust trägst Du schon, mit Deiner Rate. Das Wertverlustrisiko trägst Du nur bei den anderen Finanzierungsarten.
Alles im grünen Bereich also 😉
Ja sorry, unklar ausgedrückt: Sicher trage ich den Wertverlust mit der Rate aber das Argument zieht doch nur, wenn der Gebrauchte demgegenüber günstiger ist. Ist er aber nicht, sondern teurer. Natürlich gebe ich euch Recht: Man müsste Gebrauchtwagenleasing vergleichen, hier wäre der Wertverlust dann weg. Allerdings dürfte die Quintessenz dieselbe bleiben: Mit Leasing bin ich deutlich besser dran, wenn ich nach vier Jahren nen Neuen will - egal ob Jahreswagenleasing oder Neuwagenleasing. Wundert mich einfach (und freut mich zugleich ;-))
Zitat:
@Mr. Knilch schrieb am 20. Mai 2016 um 14:20:57 Uhr:
Ja sorry,
Selber sorry 😛
Ich habe ja nur versucht, die durch ***zensiert*** verursachte Verwirrung zu entflechten 😉
Das hängt mit den Rabatten zusammen, die Volvo beim Leasing für Neuwagen gibt. Die sieht man NUR in der Rate.
Das wird es wohl sein - und die derzeitigen Niedrigzinsen. Dachte eben bislang immer Privat-Leasing sei keine gute Idee, da immer viel teurer. Sehr erfreuliche Entwicklung 🙂
Jetzt bleibt nur noch die Frage: GLE für EUR 786 monatlich inkl. Versicherung und Full Service auf 12 Monate oder XC 90 für EUR 740 monatlich exkl. Versicherung und exkl. Full Service auf 48 Monate.
Vernunftgesteuert klar das Erste aber dann hat man halt auch nur so nen doofen GLE... 🙂
Morgen Probefahrt mit dem XC 90, dann schaun wir weiter!
Zitat:
@BANXX schrieb am 20. Mai 2016 um 09:51:15 Uhr:
Ja, das ist korrekt. Habe auch D5 und T6 angefragt und nahezu ähnliche unterschiedliche LF bekommen.
Restwerte und Subventionen sind beim T6 halt anders....Übrigens für BLP82k, MY2017
Leasing 36/20/0, Flotte 20+
Netto 560
Konditionen von Feburar
..D5? Leasingfaktor 0,8% ohne Anzahlung und Standard-Flotte?